![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin aus Hamburg!
Ich habe einen neuen Artikel zum Thema Einwintern fertiggestellt: Boot einwintern: Was es vor dem Winterlager zu tun gibt Wie immer hätte ich gerne eure Meinung dazu: Fehlt etwas Wichtiges? Macht ihr irgend etwas anders als beschrieben? Vielen Dank für euer Feedback! Liebe Grüße Jan
__________________
Privater Segelblog: www.ahora.de Seite für BootsBastler und SchiffsSchrauber: www.klabauterkiste.de Klabauter-Shop für Bootstechnik Plattform für BootsBastler
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke, das hatte ich glatt übersehen...
![]()
__________________
Privater Segelblog: www.ahora.de Seite für BootsBastler und SchiffsSchrauber: www.klabauterkiste.de Klabauter-Shop für Bootstechnik Plattform für BootsBastler |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Na klar mach ich einiges anders.Mein Boot Überwintert im Wasser(Tide-Elbe HH).Bei mir sind die Kugelhähne nach aussenbords dauerhaft geschlossen und werden bei drohendem Dauerfrost mit einem kleinem Schluck Frostschutz versehen(besser währen welche mit Kugelentwässerungshahn oder schräubchen).Die Einkreiskühlung meines Faryman-Diesel wird komplet entwässert,der Kolben auf OT-Verdichtung gedreht,das Restwasser im Wassersamler bleibt, der ist frostsicher aus 4mm V4A. gruss hein |
#5
|
||||
![]()
Top Initiative!
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Moin Hein! Danke für das Feedback! In den nächsten Wochen schreiben wir noch einen Artikel um Überwintern im Wasser. Da gehen wir dann auf das Thema ein. Wir haben jetzt den Artikel zum Motor-Einwintern ein wenig erweitert um die Möglichkeit des Wasser-Ablassens statt Frostschutz (Siehe Hinweise zum Umweltschutz am Ende). Liebe Grüße Jan P.S.: Wo genau überwinterst du im Wasser? Ich bin gerade im Rüschkanal, wo ja die Schwimmstege rausgenommen werden. Würde mich interessieren evtl. für nächstes Jahr...
__________________
Privater Segelblog: www.ahora.de Seite für BootsBastler und SchiffsSchrauber: www.klabauterkiste.de Klabauter-Shop für Bootstechnik Plattform für BootsBastler |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin Jan
Ich überwintere auf der Wasserfläche und am Schlengel der "Julius Grube Schiffswerft"da ist auch mein Dauerliegeplatz da das achter de Elvbrückens legt kommt man nur mit gelegtem Mast hin wenn der über fünf bis sechs Meter über der Wasserlinie hoch ist,für mich kein Problem da ich die Übung ziemlich oft mache. gruss hein |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einwintern Boot (nicht Motor) - was zu tun... | lebch | Allgemeines zum Boot | 13 | 13.03.2014 20:42 |
...es ist soweit: EINWINTERN - was tun | Dunselong | Kleinkreuzer und Trailerboote | 6 | 10.09.2012 18:42 |
Einwintern - was zu tun... | wildasso | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 27.09.2010 18:10 |
Holme im Boot angerissen was tun ??? | osten | Restaurationen | 1 | 22.02.2008 18:14 |
Hat nichts mit "Boot" zu tun, oder vielleicht doch | Gerry | Kein Boot | 1 | 13.05.2006 06:14 |