![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Im nächsten Sommer wollen wir den Rhein befahren. Irgendwo wo er anfängt schiffbar zu sein bis ich weis nicht wo und dann mit dem Zug zurück zum Startpunkt. Also geplant ist nur mit dem Strom. Welche Literatur könnt ihr empfehlen, wo halt für den Bootsfahrer notwendige Informationen zu finden sind? Grüße Frank Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die zwei wirklich guten Standardwerke:
von Manfred Fenzl (Autor) Der Rhein: Vom Rheinfall bis zur Nordsee und zum IJsselmeer. Neckar bis Heidelberg und Lahn bis Limburg Gebundenes Buch – 12. Januar 2015 Wolfgang Banzhaf Der Rhein 1 - Von Rheinfelden bis KoblenzGuide für die Sportschiffahrt.Kartographie ![]() ![]()
__________________
--------------- Gruß Christof Stammtisch Mitte https://www.boote-forum.de/showthrea...68#post5477968
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Frank,
möchtest du die Fahrt mit der Finnmaster machen oder hast du ein anderes Gefährt im Auge? Falls du mit Verbrennermotor fahren möchtest, musst du beachten, dass du für die Hochrheinstrecke das Boot abnehmen lassen musst ähnlich der Regelung am Bodensee. Sonst darfst du erst ab Rheinfelden aufs Wasser. "Der Rhein" von Frenzl finde ich eigentlich ganz gut, jedoch habe ich hier schon ein paar Fehler gefunden. So gibt es wohl am Niederrhein ein paar Hafeneinfahrten, die zu tief angegeben sind; an der Lahn dank copy-and-pace stimmt die Telefonnummer der Schleuse Cramberg nicht. Vorteil vom Frenzl ist, dass man nur ein Werk dabei hat, während der Banzhaf genau in Koblenz einmal geteilt ist... . Ich persönlich kenne den Führer vom Banzhaf nicht, bei den besagten Hafeneinfahrten hat dieser aber wohl die richtigen Tiefen angegeben. @ all es gibt ja auch noch die "Törnführer" vom DMYV. Hat hier jemand Erfahrung zu dem Werk in Hinsicht auf den Rhein? Gruß Wolfgang |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Also Banzhaf Teil 1 ist neu nicht mehr verfügbar.
Amazon bietet noch gebrauchte an. Ich hab mir das von Delius mal bestellt und schau mal was das kann. Wir hatten überlegt, eventuell ab Basel zu fahren. Auf den Bodensee dürfen wir mit den 150 PS Honda nicht. Von daher sollte es etwas hinter der Rheinfall sein. Danke Frank Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du auf dem Rhein fahren möchtest, dann kauf dir beide Bücher. Der Banzhaf soll im kommenden Jahr als Neuauflage erscheinen. Den nutzen wir wenn wir unterwegs auf dem Rhein sind. Der Fenzel wird bei uns zur Planung herangezogen, ist aber bei der Fahrt zu unübersichtlich: der Flussverlauf ändert sich im Buch ständig, mal links nach rechts, dann unten nach oben, und manchmal auch rechts nach links. Dafür stehen viele Details drin.
Tiefenangaben und Telefonnummern ändern sich ständig, daher musst du das Buch als eine Momentaufnahme betrachten. Verlassen kannst du dich nicht darauf. Das muss nicht mal stimmen, wenn das Buch gerade erscheint. Grüsse, Don
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ok, dann warten wir für den Banzhaf mal bis nöchstes Jahr.
Delius Klasing hat auch Kartenmaterial in der Serie "Deutsche Binnenwasserstraßen". Da habe uch schon ein paar von, aber ich warte damit lieber auch bis nächstes Jahr. Vielleicht gibt es davon auch ne Neuausgabe Grüße Frank Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Schaue auch mal nach ENC karten und OpenCPN.
Kosten nichts ...
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Software habe ich, ich bräuchte halt nur Literatur für das Drumherum Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dazu villeicht auch algemeine, nicht speziall Wasser relatierte 'Tourist guides'. Wir haben vorsichtige Plane um nachstes Jahr den Rhein und Mosel hoch zu fahren (NL - Trier und zuruck).
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Scheinbar sind die "Klassiker" derzeit alle nicht mehr vom Verlag aufgelegt und die Restbestände werden abverkauft. Die Neuen erscheinen dann alle Anfang des nächsten Jahres. Weiß einer woran das liegt, dass die Verlage alle gleichzeitig neu auflegen? Gab es relevante Änderungen, die ich verpasst habe? Gruß Wolfgang |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Der Verlag Rheinschifffahrt hat einiges nicht mehr verfügbar. Letztes Jahr hätte ich gerne die Donau Teil 2 gekauft.
Auf Anfrage konnte man mir keinen Termin nennen wann die Neuauflagen erscheinen Frank Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Mein Rheinatlas beginnt in Rheinfelden. Da ich nicht sicher bin, ob ich rechtmäßig im Besitz dieser Datei bin, werde ich die Datei nur an ausgewählte Personen senden, die mir ein e-mail-konto von mind. 15 mb Aufnahmefähigkeit angeben. Natürlich per PN!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Der Rhein ist für Motorboote durchgängig ab Rheinfelden (Rhein Kilometer 152,4) Schiffbar...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Literatur für den Winter | DODI | Werbeforum | 0 | 30.09.2010 13:43 |
Literatur für den Winter | DODI | Werbeforum | 1 | 13.11.2009 10:20 |
'Als Eisenbahn-Waggons über den Rhein fuhren' | Walter R | Kein Boot | 8 | 03.11.2009 20:46 |
Literatur / Karten über die Weser !? | L0B0 | Deutschland | 0 | 22.06.2009 21:52 |
Literatur über Griechenland | Xaver | Mittelmeer und seine Reviere | 1 | 17.01.2004 18:40 |