![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe eine Stingray 250CR mit einen Volvo Penta V80-270-C-B (Baujahr 2014). Mir ist es nun schon zum zweiten mal passiert, dass während der Fahrt der Motor anfing zu stottern, als wenn er Luft zieht und schließlich ausging. Der Starter sprang zwar an, aber nicht der Motor. Das Boot wurde dann jeweils zum Liegeplatz geschleppt. Versuche das Boot am Liegeplatz zu starten waren erfolglos. Batterie und Tank voll, Öldruck und alle anderen Instrumente ok. Der Servicetechniker kam dann jeweils 2-3 Tage später auf das Boot und konnte den Motor einwandfrei starten. Auch das Auslesen der Fehler-Tabelle zeigte laut Techniker keine Auffälligkeiten. Laut Techniker kann er keinen Fehler suchen, wenn er nicht aktuell vorhanden ist. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder kann mir jemand einen Tipp geben? Vielen Dank im voraus. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe genau die gleiche Boot und Motor-Kombi wie Du. Du wirst hier im Forum wenig Hilfe bekommen, nicht weil man nicht helfen will, sondern weil Dein Motor einfach zu neu ist und allgemein wenig Erfahrung vorhanden ist. Aus diesem Grund hab ich mir das ScanTool von Rinda besorgt um bei einem Fehler unmittelbar auslesen zu können, mit diesm Tool kann man jeden Sensor jedes Relay, Benzin-Pumpe, Einspritzdüsen usw. kurzum alles prüfen und testen. Ich denke bei Dir handelt es sich eher um ein Versorgungsproblem::: Ist Deine Benzin-Versorgung bzw. die Pumpen ok, schau mal unmittelbar nachdem das Problem auftritt, ob vor und nach den Pumpen, Benzin ansteht, prüfe den Schlauch vom Tank zur Pumpe mit einem Pumpball ob einwandfrei und vor allem sauberer Sprit durchgeht. Vermutlich hast du das alles schon geprüft und auch ob deine Pumpen Druck aufbauen vor dem Startversuch, das hört man deutlich. Ich bin kein Motoren-Spezialist nur interresierter Laie und freu mich wenn ich Hilfe aus dem Forum bekomme, vielleicht hat ja doch einer mehr Erfahrung mit genau diesem Motor. Ich hoffe Du bekommst Hilfe und Dein Problem behoben. Gruß Peter
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Peter,
vielen Dank für Deine Informationen. Der Servicetechniker meinte, dass es nicht an der Kraftstoffzufuhr liegen würde sondern an dem Zündmodul, das einen thermischen Fehler hat, d.h. aussetzt, wenn es zu warm wird. Das Modul soll nun ausgetauscht werden. Bin mal gespannt, ob es das war. Gruß Bernd |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd,
wenigstens hast du mal ne Aussage, wäre super wenn Du das Ergebnis hier im ![]() Gruß Peter |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Nachdem im letzten Jahr das Zündmodul gewechselt wurde, ist der Fehler im Herbst 2017 erneut aufgetreten. Da das Boot kurz danach ins Winterlager musste, hab ich bis zur Einwasserung gewartet. Im Juni 2018 ist der Fehler dann erneut aufgetreten und die Werkstatt hatte nun den Verteiler als Ursache lokalisiert und erneuert. Gestern bin ich dann erneut mit dem Boot und gleichem Fehlerbild liegen geblieben. Kann mir jemand helfen oder einen Kontakt vermittel? Die aktuelle Werkstatt scheint überfordert zu sein. Grüße vom Bodensee Bernd |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Max Leistung an Volvo Penta 270 | Mik.B | Motoren und Antriebstechnik | 23 | 29.07.2017 09:50 |
Reparaturanleitung Volvo Penta 145a/Antrieb 270 | Carmaster | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 10.11.2005 11:12 |
Heber-/Liftmotor für Volvo Penta 270 Antrieb | Rübennase | Technik-Talk | 9 | 25.07.2004 13:38 |
Volvo Penta Diesel 270 wieder einbauen ! | mr-friend | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 01.04.2004 06:40 |