boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.08.2017, 09:12
Benutzerbild von sunseeker1962
sunseeker1962 sunseeker1962 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.12.2016
Ort: Bei Köln
Beiträge: 15
Boot: Sealine S34 Bj.1998 2x 200PS Volvo Penta
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Bayliner 2655 breitversion Propellergröße

Hallo in die Runde , habe eine Bayliner 2655 bj.2001 8,2x2,9 Meter, ca. 3,2 Tonnen, mit 5,7 merc. Und bravo3. Der Motor dreht 5000 u/min mit 22" , kommt sehr schnell ins gleiten, könnte nur etwas schneller sein. Habe mir jetz mal 24" Prop. vorne 4blatt hinten 3 Blatt in Va. poliert bestellt. Hat jemand Erfahrung mit der richtige Größe? Sportliche Grüße Sunseeker
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.08.2017, 09:34
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.863 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Ist doch ganz einfach wenn dein motor bei Vollgas im WOT Bereich fährt ist der Propeller optimal
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.08.2017, 09:50
Benutzerbild von icewolfm
icewolfm icewolfm ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Düsseldorf, Fahrgebiet Veluwemeer
Beiträge: 311
Boot: Princess 38
211 Danke in 117 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ist doch ganz einfach wenn dein motor bei Vollgas im WOT Bereich fährt ist der Propeller optimal
Ganz so einfach würde ich das nicht hinstellen. Aber das Prinzip passt. Bei Volllast liegt die Drehzahl idealerweise mittig im spezifierten Drehzahlband.

Allerdings ist das nicht das einzige Kriterium, das man anlegen sollte. (Allerdings eines der wichtigen.) Bei diversen Tests mit unterschiedlichen Propellern kamen auch sehr unterschiedliche Ergebnisse raus in Bezug auf Top Speed, Beschleunigung, Bow Lift, Manövriertauglichkeit, etc. - selbst, wenn die Props im idealen Drehzahlbereich lagen.

Da muss man dann gucken, welche Eigenschaften einem wichtig sind - alles gleichzeitig gibts nicht - es ist immer ein Kompromis.
__________________
Gruß,
Mark
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.08.2017, 09:53
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.863 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Klar aber beim Bravo 3 gibt es nicht so viel Auswahl...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.08.2017, 10:44
Benutzerbild von sunseeker1962
sunseeker1962 sunseeker1962 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.12.2016
Ort: Bei Köln
Beiträge: 15
Boot: Sealine S34 Bj.1998 2x 200PS Volvo Penta
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Na,ok, interessant wäre ob jemand Erfahrung hat bei diesem Boot und ob der 4-Blatt besser ist als der 3-Blatt Propeller ? ������
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.08.2017, 10:46
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.863 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sunseeker1962 Beitrag anzeigen
Na,ok, interessant wäre ob jemand Erfahrung hat bei diesem Boot und ob der 4-Blatt besser ist als der 3-Blatt Propeller ? ������
Mercruiser ist vom 3/3 System auf das 3/4 System umgestiegen damit man bei schweren Booten von unten raus besser beschleunigt. Andere Vorteile oder Nachteile bringt das nicht...

Also entweder kommst du in den Optimalen Drehzahlbereich (ich denke mit 5000 bist du drüber) oder nicht.

Wichtig ist das der Propeller bei Vollgas im WOT Bereich ist, dann hat man den Optimalen.... Den WOT Bereich findest du auf der Motorabdeckung
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.08.2017, 10:57
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.863 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

hier mal als Beispiel meine Abdeckung und da must du schauen....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WOT2.jpg
Hits:	214
Größe:	55,0 KB
ID:	763361  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 03.08.2017, 11:02
Benutzerbild von sunseeker1962
sunseeker1962 sunseeker1962 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.12.2016
Ort: Bei Köln
Beiträge: 15
Boot: Sealine S34 Bj.1998 2x 200PS Volvo Penta
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke, ich glaube nicht das dieser Aufkleber bei mir drauf ist. Wäre mir aufgefallen, aaaber werde suchen. Gruss Ralf
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.08.2017, 11:02
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.863 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

je nachdem was dein Motor für ein Typ ist sollte der WOT Bereich zwischen 4200- 4600 oder zwischen 4400-4800 liegen.

dann sollte der 24er Satz auf jeden Fall besser passen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.08.2017, 11:46
Benutzerbild von *TC*
*TC* *TC* ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 1.179
Boot: Bayliner 2855
468 Danke in 305 Beiträgen
Standard

Beim 5.0l MPI liegt der Bereich zwischen 4600 - 5000 RPM
__________________

Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden.
Liebe Grüße, Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.08.2017, 11:51
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.863 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von *TC* Beitrag anzeigen
Beim 5.0l MPI liegt der Bereich zwischen 4600 - 5000 RPM
und was bringt das dem TO der einen 5,7l hat?

Also alles was ich jetzt gefunden habe mit 5,7l ist entweder 4200-4600 oder 4400-4800

Da interessiert auch nicht was der 3,0 oder der 4,2l für einen WOT Bereich hat...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 03.08.2017, 12:42
Benutzerbild von *TC*
*TC* *TC* ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 1.179
Boot: Bayliner 2855
468 Danke in 305 Beiträgen
Standard

Falls es auch ein MPI ist könnte seine Solldrehzahl ähnlich liegen, oder hat er Vergaser geschrieben und ich mal wieder Tomaten auf den Augen

siehe auch hier: https://www.wassersportbrandenburg.d...r/5-7-mpi-dts/

Und dann wären die 5000 RPM ja noch im oberen Soll, mehr sollte es nicht heissen.
__________________

Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden.
Liebe Grüße, Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.08.2017, 10:23
Benutzerbild von sunseeker1962
sunseeker1962 sunseeker1962 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.12.2016
Ort: Bei Köln
Beiträge: 15
Boot: Sealine S34 Bj.1998 2x 200PS Volvo Penta
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke Leute habe Aufkleber gesichtet! Drehzahl liegt von 4400 bis 4800 werde sehen ob er fliegen lernt sportliche Grüße aus Köln. Ralf
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.08.2017, 10:47
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.863 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Dann solkte der 24er richtig sein
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 04.08.2017, 14:56
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.149
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sunseeker1962 Beitrag anzeigen
Danke Leute habe Aufkleber gesichtet! Drehzahl liegt von 4400 bis 4800 werde sehen ob er fliegen lernt sportliche Grüße aus Köln. Ralf
Fliegen wird nicht aber die Drehzahl sollte tiefer liegen,
berichte mal wenn fertig,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 05.08.2017, 10:04
Benutzerbild von sunseeker1962
sunseeker1962 sunseeker1962 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.12.2016
Ort: Bei Köln
Beiträge: 15
Boot: Sealine S34 Bj.1998 2x 200PS Volvo Penta
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

GROßE KATASTROPHE !!
Habe gestern noch den neuen Propellersatz bekommen und natürlich am Abend montiert! da fing es schon an - 1 Stunde Schrauben lösen. Die Müttern hingen bis zur letzten Umdrehung fest und das im Wasser, immer nur 1/4 Umdrehung mit großen Hebel.

Auf jedenfall Probefahrt gemacht und ich hätte kotzen können. totaler Reinfall! Beim beschleunigen geht der Motor auf volle dreht, sogar weit über 5000u/min und es kommt nix........ bei langsamer Beschleunigung gehts, ist aber nicht besser wie der alte 22" 3/3-Blattpropp, im Gegenteil die Drehzahl ist nochmals höher gegangen! Bei Kurvenfahrt schaufelt er auch nur im Wasser ohne Wirkung ! Kann doch nicht sein? Der neue Propp ist 4/3-Blatt mit 24" Steigung von SOLAS Va Poliert , Durchmesser ist gleich. zumal mercruiser jetzt auch 4/3-Blatt verbaut. taugt die Firma SOLAS nix? Muss sehen das ich den Propp umtauschen kann und bestelle mir einen Orig. 3/3mit 1" höherer Steigung?"...........
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.08.2017, 10:28
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.149
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Das ist ja Shit, eigentlich sollte das in etwa auch mit Solas hinhauen aber bekannt ist auch, dass Propeller anderer Hersteller mit absolut gleichen Größenangaben ein völlig anderes Verhalten an den Tag legen können, dat isse so, merkt dann aber selbst erst bei ner Testfahrt.
Noch was nur zu den Dreiflüglern, Dir ist bekannt, daß es dafür eine Anbauvorschrift gibt? Die sollen in einem bestimmten Verhältnis zueinander stehen. Also nicht einfach drauf und gut is,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.08.2017, 12:33
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.863 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sunseeker1962 Beitrag anzeigen
GROßE KATASTROPHE !!
Habe gestern noch den neuen Propellersatz bekommen und natürlich am Abend montiert! da fing es schon an - 1 Stunde Schrauben lösen. Die Müttern hingen bis zur letzten Umdrehung fest und das im Wasser, immer nur 1/4 Umdrehung mit großen Hebel.

Auf jedenfall Probefahrt gemacht und ich hätte kotzen können. totaler Reinfall! Beim beschleunigen geht der Motor auf volle dreht, sogar weit über 5000u/min und es kommt nix........ bei langsamer Beschleunigung gehts, ist aber nicht besser wie der alte 22" 3/3-Blattpropp, im Gegenteil die Drehzahl ist nochmals höher gegangen! Bei Kurvenfahrt schaufelt er auch nur im Wasser ohne Wirkung ! Kann doch nicht sein? Der neue Propp ist 4/3-Blatt mit 24" Steigung von SOLAS Va Poliert , Durchmesser ist gleich. zumal mercruiser jetzt auch 4/3-Blatt verbaut. taugt die Firma SOLAS nix? Muss sehen das ich den Propp umtauschen kann und bestelle mir einen Orig. 3/3mit 1" höherer Steigung?"...........
Hol dir einen Originalität das hört sich für mich nach einem Defekt an den Propellern an.

Solas ist der billigste aftermarket Hersteller.
Trotzdem war ich an meinem alten Boot zufrieden mit dem propeller
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 05.08.2017, 13:43
Benutzerbild von sunseeker1962
sunseeker1962 sunseeker1962 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.12.2016
Ort: Bei Köln
Beiträge: 15
Boot: Sealine S34 Bj.1998 2x 200PS Volvo Penta
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Werde wohl doch einen merc. Nehmen... dann evtl auch einen 4+3 er mit 2" oder 1" höherer Steigung .... Anbauvorschriften??? Die Dinger drehen sich doch sowieso gegeneinander und die Flügel begegnen sich doch permanent?
Wünsche euch allen ein schönes Wochenende. Grüße aus Köln Ralf
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 05.08.2017, 14:42
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.863 Danke in 20.026 Beiträgen
Standard

Ja AnbauVorschriften gibt es wegen dem Wirkungsgrad
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 05.08.2017, 15:34
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.149
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sunseeker1962 Beitrag anzeigen
Werde wohl doch einen merc. Nehmen... dann evtl auch einen 4+3 er mit 2" oder 1" höherer Steigung .... Anbauvorschriften??? Die Dinger drehen sich doch sowieso gegeneinander und die Flügel begegnen sich doch permanent?
Wünsche euch allen ein schönes Wochenende. Grüße aus Köln Ralf
Das ist kein Witz, es geht ganz einfach um Anströmung der Propellerblätter bei unterschiedlichen Stellungen zueinander, wobei diese durch den Getriebeschaft und Sporn jeweils gestört wird. Je nach Anbau der Props gibt es ungünstige bzw. bessere Anströmung, ungünstig z.B., wenn beide Blätter genau hinter dem Getriebeshaft sich decken.
Kann man schön durch nachdenken und experimentieren sehen,
so sieht die korrekte Montage aus, wie gesagt nur bei 3/3 Kombination, bei 4/3 ist es egal,

https://encrypted-tbn0.gstatic.com/i...2g2bJoKPUfhbzQ

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE

Geändert von diri (05.08.2017 um 15:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 05.08.2017, 19:27
Benutzerbild von sunseeker1962
sunseeker1962 sunseeker1962 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.12.2016
Ort: Bei Köln
Beiträge: 15
Boot: Sealine S34 Bj.1998 2x 200PS Volvo Penta
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ok Dieter , du hast mich überzeugt! Danke, jetzt leuchtet auch meine Lampe Man lernt nicht aus. Gruss Ralf
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 04.06.2018, 13:55
Jörg Schmidt Jörg Schmidt ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.04.2017
Ort: Bexbach / Saarland
Beiträge: 12
Boot: Bayliner 2655 breite Version
29 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf,
da ich ja jetzt dein Boot habe, mit dem 22" Satz. Würde mich schon malt interessieren ob du vor dem Verkauf noch neue Erkenntnisse erlangen konntest. Ich würde jetzt nach einem originalen 24“ Satz suchen und montieren.

LG Jörg
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bayliner 3055, welche Propellergröße? Magellan Motoren und Antriebstechnik 4 10.02.2008 12:44
Welche Propellergröße ist die Richtige? schmu4 Technik-Talk 5 01.02.2004 10:46
Propellergröße boatman Motoren und Antriebstechnik 2 11.12.2003 13:08
Propellergröße Saildrive Sunwind Segel Technik 4 28.11.2003 07:46
Propellergröße ? Claus Motoren und Antriebstechnik 4 24.07.2003 21:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.