![]() |
|
|||||||
| Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#1
|
|||
|
|||
|
Hallo zusammen.
Wir haben ein 22 Fuss Holzboot/Holzschnekke ( in Norwegen sagen wir tresnekke) in Klinkerbauweise. Das Boot hat schon mehrere Jahre an Land gestanden bevor wir es bekommen haben. Nun habe ich angefangen die alte Farbe zu entfernen und siehe da an manchen Stellen, dort wo die "Nägel" sind ist das Holz ziemlich aufgeweicht und auch teilweise weg ca 0,5-1cm tief von aussen nach innen. Nun "streiten" mein Mann und ich uns darüber ob wir das gesamte Boot mit Glassfieber beschichten sollen. Ich möchte das Boot lieber nicht in das allgemein bekannte Leichentuch packen da es ja nur einzelne Stellen sind und das Boot/das Holz in einem guten Zustand ist. Wie kann ich diese Stellen wieder Aufbauen? Epoxidharz oder mit Glassfieber? Bedanke mich im Voraus für eure Antworten. LG Rikke Geändert von Rikkestrebåt (13.05.2018 um 15:15 Uhr) |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Wenn du es nicht in das leichenhemd packen möchtest dann auch nicht ausfrickeln.
Eigentlich hilft dir nur die klassische Reperatur. Morsches Holz durch neues gutes ersetzen. Das setzt natürlich einiges an Fachkenntnis voraus. Auf jeden Fall wünsche ich euch gutes Gelingen.
__________________
Gruß Frank
|
||||
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Holzboot | Muckymu | Selbstbauer | 5 | 21.03.2004 17:46 |
| Ein unwissender und ein Holzboot | kantholz | Allgemeines zum Boot | 1 | 19.03.2003 15:09 |
| Holzboot | Hai | Allgemeines zum Boot | 2 | 08.09.2002 23:24 |
| Werfttipp für Holzboot-Besitzer (Bayern) | Norbert | Werbeforum | 0 | 23.05.2002 17:14 |
| Versiegelung Holzboot | Muckymu | Technik-Talk | 7 | 18.04.2002 19:57 |