|  | 
| 
 | |||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Nach 2 Jahren 6 PS Motor anmachen 
			
			Hallo Ich habe einen 6 PS Benzin Mercury Motor. Ich habe ihn neu gekauft, ein par mal benutzt und hatte ihn jetzt 2 Jahre in der Garage stehen. Darf ich ihn jetzt so wieder an mein Boot machen und losfahren, oder sollte ich was beachten? Ölwechsel, Benzin im Tank erneuern... ? | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Einfach mal probieren, vermutlich aber, wird der Vergaser zu reinigen sein. Auch solltest du mal die Getriebeöl Ablassschraube mal lockern und an einigen Tropfen Öl die Wasserfreiheit prüfen. 
				__________________ M.f.G. harry 
 | ||||
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich würde einfach die Zündkerze rausschrauben und den Motor langsam drehen. Nur um sicher zu gehen, dass nichts festsitzt. Danach alles zusammenschrauben und laufen lassen.
		 
				__________________ Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur! 
 | ||||
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			und dabei die Zündkerze auf Masse legen,  für Kühlwasser sorgen und mit frischem Sprit einen Startversuch machen 
				__________________ Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.  Bertrand Russell | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Für Kühlwasser sorgen heißt: Den Motor in ein Fass stellen oder ans Boot anhängen damit er Wasser bekommt? Wie bei der Nutzung des Motors?
		 | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Jau, genau das. Oder eben mit Spülohren und Gartenschlauch, wobei das beim AB mit Wasserfass für meinen Geschmack noch immer die einfachste und sicherste Variante ist. 
				__________________ ------------- Gruß, David | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Nur tief genug sollte der AB hängen, so dass der Wasserstand über den  Impeller reicht (nicht selbstansaugend). 
				__________________ gregor   
 | ||||
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			ich würde: - Ölwechsel Getriebe/Motor - Benzin austauschen - Zündkerze reinigen - und natürlich mit Wasserkühlung starten. Das macht nicht viel Mühe,wenn er dann läuft, kann man aber gleich los. Wenn er dann nicht läuft, könnte es mit Vergaser reinigen/demontieren eh aufwändiger werden. 
				__________________ Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| B20 Motor nach 10 Jahren starten ...... | Ulmer | Motoren und Antriebstechnik | 34 | 29.09.2015 08:40 | 
| Diesel Motor nach 6 Jahren Standzeit starten | J-R | Motoren und Antriebstechnik | 24 | 29.09.2012 10:12 | 
| Nach vier Jahren Rab geht es jetzt mal nach KRK | Fomi | Mittelmeer und seine Reviere | 5 | 09.09.2009 11:04 | 
| Regress- Garantie nach 7 Jahren ? | cebi | Allgemeines zum Boot | 3 | 29.09.2003 17:55 | 
| AQ170 - öfter mal was neues, auch nach 30 Jahren | Olaf | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 12.02.2003 12:37 |