![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen.
Ich bin der Alex und habe mich nach etwas Mitlesen heute hier angemeldet. Ich bin 39 Jahre jung und nach gut 20 Jahren Charter von Segelbooten, habe ich nun mit meiner Frau selbst eines gekauft. Es handelt sich um eine VIKO S21 und diese wird mit einem alten WSC 1700 Kg Trailer an Land bewegt. Den gebrauchten (Motorboot-) Trailer hatte ich schon gekauft und habe damit das Segelboot in der Werft abgeholt. Die Gewichtsverteilung passte mit 70 Kg aktueller Stützlast fast perfekt zu den angestrebten und erlaubten 75 Kg. Die VIKO S21 soll laut Werft voll ausgestattet reell knapp 1200 Kg wiegen und da ich das Boot gerne slippen möchte (Kielschwert, ca. 25 cm Tiefgang), würde ich dazu gerne den Trailer entsprechend anpassen lassen. Kann mir jemand eine Empfehlung geben, wo ich so etwas in der Nähe von Düsseldorf machen lassen kann? Ich vermute, der entsprechende Betrieb braucht einen Kran, um das Boot anzuheben. Ich versuche einmal, jeweils ein Bild vom Trailer ohne- und eins mit Boot anzuhängen. Viele Grüße, Alex |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Düsseldorf weiß ich nicht. Aber in Bergheim bei Köln (Autsch ![]() Gibt es Schmidt-Trailer. Frag doch mal bei dem nach ob der dir weiterhelfen kann, der hat einen Kran dort und beheizte halle. Baut auch komplette Trailer selber...
__________________
Liebe Grüße Moritz ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
sieht nicht wie ein Boot mit Kielschwert aus, sondern Schwert oder Hubkiel. Dann ist auch eine "Anpassung" ganz einfach:
Hinten eine 8er Rollenwippe, in der Mitte noch ein paar Kielrollen bzw. Seitenrollen. Prinzip sieht man bspw. hier bei einem Brenderup https://www.brenderup.com/de/de/anhanger/bootsanhanger/ Damit kann das Boot ganz bequem geslipt werden. Wenn das Boot jetzt schon gut liegt braucht man auch keinen Kran, sondern kann die Rollen einfach drunterschrauben. Allerdings kostet ein guter Rollensatz mit Sliprollen/Kielrollen-wippe 6-800€ Bei Wassersport Hopp oder bei Hellwig kennt man sich sicher aus, Halt auf der Heide gibts auch noch.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Versuchs mal bei Yacht Center NRW ist allerdings in Grevenbroich.
Gruss Günter |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für die Vorschläge, das ist generell bezüglich aller Fragen rund um den Trailer sehr hilfreich für mich.
Habe mich heute mal unter den Trailer gelegt und ein paar Fotos gemacht. Vielleicht kann ich tatsächlich selbst Rollen nachrüsten und mittels Kurbeln „anpassen“. Habe ein Ballastschwert, daher ist Slippen wohl einfach. Man sieht es nicht auf den Bildern, aber am Heck liegt das Boot seitlich auch auf 2 Langauflagen auf. Vielleicht installiere ich weiter vorne auch noch zwei Langauflagen für noch mehr Stabilität auf dem Trailer? Viele Grüße, Alex |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Alex, wenn du selber slippen möchtest würde ich dir dazu raten auf Rollen zurück zu greifen. Die stabilisieren den Rumpf auch währende der Fahrt und das Boot gleitet an der Slippe leicht herunter.
Die Langauflagen reichen achtern ergänzend aus und werden zum Slippen runter gekurbelt, so das das Boot nur noch auf Rollen liegt. Viel Spaß mit dem neuen Boot und willkommen im Board Edit Wenn du solche Wippen verwendest, ich würde vier Stück verwenden sollte das Boot schon bei leichtem Gefälle rollen. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Richtig. Langauflagen sind eine feine Sache. Zum slippen müssten sie aber runtergekurbelt werden (bei Segelbooten). Hinten eine Kielrollenwippe zum Aufnehmen des Bugs beim Aufslippen und zwei 8er Wippen, damit das Boot gut hochgleiten kann. Dann noch einige Rollen unten, am besten an Stellen, bei denen Schotts oder STringer den Rumpf verstärken. Segelbootrümpfe sind viel empfindlicher als MoBos. Unter dem Balastschwert auch eine Rolle, damit es auf dem Trailer wieder abgelegt werden kann.
Die Rollen werden am Rahmen geklemmt und lassen sich daher auch nächträglich in der Höhe passend festschrauben.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Super, vielen Dank für die vielen Tipps.
Ich suche mir dann jetzt mal die Rollen zusammen, auch die Kipprolle am Heck. Dann schaue ich noch, dass ich die Stützen der Langauflagen gegen Kurbelstützen tausche. Dann sollte es eigentlich gehen mit dem Slippen... Viele Grüße, Alex |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Webseite von Schmidt-Trailer sieht vielversprechend aus! |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Alex,
der User Seestern https://www.boote-forum.de/member.php?u=280 hat auf seiner Homepage eine super Anleitung dazu erstellt: http://www.bootstechnik.de/2017/05/2...st-optimieren/ Viele Grüße Peter |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich meine ich hatte damals meine ganz besondere "Rheinbrücken Erfahrung" ![]() Der hat das gut gemacht, habe meinen Trailer auf Maß bestellt und bin sehr zufrieden. Genug Platz hat er auch.
__________________
Liebe Grüße Moritz ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen.
Kurzes Feedback zu den Tipps: 1. Hopp in MG - unfreundlich und mit der Ansage, dass ich es vor Ende Mai vergessen kann. Kunden vergrault, danke, tschüss. 2. Yacht Center Grevenbroich/Neuss - beide telefonisch nicht erreichbar. Kunden vergrault, danke, tschüss. 3: Schmidt Trailer Bergheim - Angerufen, am selben Tag vorbei gefahren, beraten lassen, Trailer mit Boot gewogen, Trailerumbau von 1-Achs auf 2-Achs besprochen, alles vermessen und in Auftrag gegeben. So sieht guter Service aus! Danke für die Tipps! Viele Grüße, Alex |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sliprollen Anpassung | Jacky88 | Allgemeines zum Boot | 1 | 27.08.2014 19:25 |
ADAC moderate Beitrags Anpassung 12,5 % | Micha Bl | Kein Boot | 90 | 24.03.2014 12:31 |
[B] Anpassung | Bartho | Werbeforum | 14 | 17.07.2010 11:39 |
Untersetzun Übersetzung bei umbau auf V8 Propeller Anpassung | matrix | Motoren und Antriebstechnik | 61 | 16.12.2006 17:59 |
Anpassung Steuergerät Volvo Penta u. Datenblätter | Merlin | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 11.02.2005 07:46 |