boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.03.2018, 18:42
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.480
Boot: Grand Banks 42 classic
988 Danke in 468 Beiträgen
Standard Ral Töne ???

Hi Leute,

hat jemand eine Idee wie ich die folgenden Angaben in RAL Töne umschlossen kann???

Double coat DC 811 grau
Double coat DC 839 greb. white
Double coat DC 854 marine blau

Ich habe leider keine anderen Angaben. Vielleicht gibt es ja eine Tabelle womit ich meinen Angabe in RAL umschlüsseln kann. Die Suche in Netz war bis jetzt leider erfolglos.

Viele Grüße

Achim

Geändert von achim1 (05.03.2018 um 19:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.03.2018, 18:56
Benutzerbild von bootmichl
bootmichl bootmichl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.11.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 284
Boot: BÜTZFLETH 48 FLYBRIDGE
Rufzeichen oder MMSI: DH 4208
1.860 Danke in 873 Beiträgen
Standard

Hallo Achim,

der Hersteller bietet auf seiner HP Farbtabellen an...

https://nauticare.de/lacke-beschicht...lack-yachtlack
__________________
LG Michael
Wassersport und NUR DER HSV !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.03.2018, 19:12
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.480
Boot: Grand Banks 42 classic
988 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootmichl Beitrag anzeigen
Hallo Achim,

der Hersteller bietet auf seiner HP Farbtabellen an...

https://nauticare.de/lacke-beschicht...lack-yachtlack
Hallo Michael,

leider aber keine Umschlüsselung. Er bietet zwar RAL Töne an, ich weiss aber immer noch nicht welchem RAL Ton meine Farben entsprechen. Das ist ja das Problem, ich muss irgendwie raus kriegen was z.B. DC 854 marine blau in RAL ist.

Gruß Achim
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.03.2018, 19:24
iXware iXware ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: Lausitzer Seenland
Beiträge: 867
Boot: Dolphin 19 - "Xenia"
774 Danke in 448 Beiträgen
Standard

ich hab zwar ne RAL-Farbkarte nach RAL 841-GL hier, aber da ist keine "marine blau" zu finden. Ich denke Du kannst nur den Hersteller fragen, was das für eine RAL-Farbe ist... oder welche RAL-Farbe dem am nächsten kommt. Oder Du läßt die Farbe - wenn Du ein Muster hast - in einer Lackiererei ausmessen, die sagen dir dann, was das für ein RAL-Ton ist
__________________
MfG, Frank.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 05.03.2018, 19:36
Benutzerbild von bootmichl
bootmichl bootmichl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.11.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 284
Boot: BÜTZFLETH 48 FLYBRIDGE
Rufzeichen oder MMSI: DH 4208
1.860 Danke in 873 Beiträgen
Standard

..nun ja, ganz offensichtlich sind die von Dir ausgesuchten Farben k e i n e RAL Töne...

Anhand der Farbtonkarte kannst Du nur u n g e f ä h r einen passenden RAL-Ton suchen.
DC 811 grau---lichtgrau in etwa RAL 9022
DC 839 gebrochen weiß----in etwa RAL 9018
DC 854 marine blau---in etwa RAL 5011

Das sind natürlich nur vorsichtige Zuordnungen.

Schlussendlich ist es immer schwer, weil es zu viele Hersteller mit eigenen Farbtönen gibt...

Probier es aus, vielleicht verzichtest du auf Deine RAL-Lastigkeit....
__________________
LG Michael
Wassersport und NUR DER HSV !
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 05.03.2018, 19:43
Benutzerbild von Laika's Kapitän
Laika's Kapitän Laika's Kapitän ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.08.2015
Ort: Gera., LP Töplitz
Beiträge: 783
Boot: Westbas 29 Offshore
Rufzeichen oder MMSI: DF 9610
1.154 Danke in 502 Beiträgen
Standard

RAL 5002 ist ultramarin,gern als Marineblau bezeichnet.Wenn der Händler die Farbe nicht umschlüsselt,kannst du nur seine Farbkarte bestellen und mit der RAL Karte vergleichen.
Aber nicht jeder Farbton ist in der RAL Liste.Passt nicht immer alles zusammen,au h nicht bei der Umschlüsselung von/auf Pantone.

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 05.03.2018, 19:48
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.466
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
4.226 Danke in 1.282 Beiträgen
Standard

DC811 ist keine ge"DIN"te Norm daher gibt es keine Tabellen zu RAL. Man kann sich nur anhand der vorhandenen Farbtabellen rantasten so wie der Michael in einem Beitrag vorher es getan hat.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 06.03.2018, 18:23
Benutzerbild von rollow112
rollow112 rollow112 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2016
Ort: Hildesheim und oft "Hart van Friesland"
Beiträge: 1.041
Boot: Super Kaag de luxe 960
3.550 Danke in 1.143 Beiträgen
Standard

Moin Achim,

ich würde Dr. Demuth einmal anschreiben und nach einer Umschlüsslungstabelle fragen.

https://www.dr-demuth.com/flycms/Pro...lor/IPmz0.html

Sicherlich gibt es hier vergleichbare RAL-Töne.

Viel Erfolg.
__________________
Beste Grüße von
Martin

"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung."
(Kaiser Wilhelm II - 1859-1941)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 06.03.2018, 18:55
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.831
2.530 Danke in 1.560 Beiträgen
Standard

Du kannst Dir von De Ijssel (oder von einem Händler) die Farbkarte schicken lassen und dann selbst vergleichen.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 07.03.2018, 12:20
Bootssaison Bootssaison ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.05.2013
Ort: Langenfeld
Beiträge: 226
Boot: ohne Boot
257 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Wenn Du bei den Ralfarben anrufst und dein Problem schilderst dann wird dir geholfen.
So ist es mir ergangen.

Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 07.03.2018, 13:54
Benutzerbild von milton
milton milton ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 1.698
Boot: Aicon 56
2.181 Danke in 822 Beiträgen
Standard

Wenn das RAL-System zu grobmaschig ist, kannst du evtl. auf NCS-Töne umschlüsseln lassen. Das hat viel feinere Farbnuancen.
__________________
Viel Grüße,

Milton

_____________________________
Velebit is nix für xxx
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 07.03.2018, 14:25
mowagman mowagman ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.08.2016
Ort: Nordheide
Beiträge: 66
Boot: im Bau.....
419 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Wieso willst du auf RAL umschlüsseln?

Jeder gute Farbenhändler mischt dir deinen Wunschfarbton nach Vorlage oder Bezeichnung (RAL, Pantone, NCS usw ist) an.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 07.03.2018, 15:39
coseb52 coseb52 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.10.2014
Ort: Stolberg Rhld 52222
Beiträge: 395
Boot: Seit dem 12.10.2019 eine St Jozef Linssen Salon 360
Rufzeichen oder MMSI: DF5978
440 Danke in 246 Beiträgen
Standard

Hallo Achim

Ich habe folgendes gemacht , Autolackiererei mir einen Farbfächer ( bekam ich geschenkt) und Verglichen , dabei festgestellt alle Yachtfarben waren Mischfarben .

Nun bin ich inn´s Bauhaus zur Farben Mischabteilung , die können einen Farbton und seine Zusammenstellung , mit dem Farbspektrometer analysieren .

Die Mitarbeiter haben es mehrfach versucht , und lagen jedesmal um Längen daneben .

Dann hab ich´s bei der befreundeten Autockiererei versucht , auch bei ihnen war´s nicht möglich .

Fazit : wenn du nicht die exakte Zusammenstellung weißt , wird das nichts.

Und da glaube ich , die wird niemand verraten .

Bei mir war der Grund , das ich mein schönes Stahl blau gegen ein höher wertigen

Extra harten hochglänzenden LKW Lack ersetzen ( nicht billiger ) wollte , aber nun gibt dat nix .

Gr Rudolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 07.03.2018, 19:21
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.480
Boot: Grand Banks 42 classic
988 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Hi Leute,

danke für alle eure Ratschläge. Ich werde es erstmal mit einem RAL Farbfächer versuchen.

Es geht nur um einen Spoiler und der unteren Rand der Badeplattform.

Viele Grüße

Achim
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.03.2018, 20:44
mobomike mobomike ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Wetzlar
Beiträge: 430
Boot: Viking Trawler Lady Fox
Rufzeichen oder MMSI: DOUI
400 Danke in 252 Beiträgen
Standard

NCS Farbtonfaecher geht besser.RAL Farbe ist zu wenig Auswahl.
Hersteller hat in der Regel auch den NCS Code für seine Farben.
So mache ich das in meiner Firma.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Töne Abends am Meer schwarzer Korsar Allgemeines zum Boot 5 26.07.2011 09:55
10 Liter PUR Yachtlack alle RAL Töne inkl. 2.5liter Härter thundi Werbeforum 1 31.10.2009 16:39
RAL-Farben Hank Restaurationen 4 13.02.2006 17:06
MerCruiser RAL Farbe Gauner Technik-Talk 2 05.06.2005 21:19
Polyurethan-1K-Lack in RAL-Farbtönen?Wer Weiß Was? PS-skipper Allgemeines zum Boot 10 26.02.2005 17:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.