boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.11.2022, 08:50
Polokarsten Polokarsten ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.09.2021
Beiträge: 67
92 Danke in 22 Beiträgen
Standard Tohatsu m140 qualmt extrem

Hallo,

Ich habe mir Ende letztes Jahr ein boot mit einem tohatsu m140 baujahr Anfang 2000er gekauft. Der Motor hat eine getrennt Schmierung und läuft so eigentlich ganz gut. Gelegentlich muss ich mal die Leerlaufdrehzahl korrigieren aber sonst läuft er. Das Problem ist nur das er extrem blau qualmt. Beim kalt start ist der ganze Hafen blau und auch warm ist es nur geringfügig besser. Wenn ich kanal fahre sehe ich noch eine ganze weile hinter mir die Wolke stehen wo ich lang gefahren bin. Das ist mit schon so unangenehm das ich überlege mir einen neuen Motor zu kaufen wenn es keine lösung dafür gibt. Ich hatte mal die Grundeinstellung der ölpumpe Kontrolliert wie es in deranleitung zum Motor steht. Das sah auch gut aus. Was könnte noch das Problem sein? Hatte auch schon von mischölsorten gelesen die weniger qualmen sollen. Bringt sowas Besserung?

Gesendet von meinem SM-A127F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.11.2022, 09:05
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.265
Boot: No Name Kajütboot
879 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Eine Möglichkeit wäre den Öltank abklemmen und passendes Gemisch zu fahren.
__________________
Gruß Jürgen


Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.11.2022, 11:59
Polokarsten Polokarsten ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.09.2021
Beiträge: 67
92 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Ja da hatte ich auch schon drüber nach gedacht. Aber was ist das passende Gemisch? Und es bringt den Nachteil das ich nicht mal eben auf dem Wasser nachtanken kann.

Gesendet von meinem SM-A127F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.11.2022, 12:22
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.415
Boot: QS 470 50PS AB
6.071 Danke in 3.313 Beiträgen
Standard

Welches Öl fährst du denn ?

Ich hatte bei meinem Mariner mit Getrenntschmieruneg das Quicksilver TCW3
Der Motor hat beim Starten und standgas etwas gequalmt, beim Fahren mit etwas drehzahl nicht.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.11.2022, 16:52
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 735
Boot: Yam 310 STI-v
805 Danke in 436 Beiträgen
Standard

Was verstehst du denn unter extrem?
Ich habe nen 115 PS Mercury der mit 1:50 läuft. Wenn der an den Spülohren läuft, meinst du es brennt:

https://www.youtube.com/watch?v=MCFbJQjQ-tk

Wenn er jedoch im Wasser läuft sieht man nichts davon
__________________
Gruß
Markus


Geändert von hempelche (04.11.2022 um 17:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.11.2022, 18:33
Polokarsten Polokarsten ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.09.2021
Beiträge: 67
92 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Ich fahre das mannol outbord tc3 Öl. Ist jedenfals für aussenborder gedacht.

Naja wenn ich kanal fahre und an der Schleuse wende sehe ich mindestens 500m zurück noch meine Wolke stehen.
Beim wasserski zb sehe ich wenn ich eine runde um die Strecke rum bin noch eine große Wolke stehen wo ich gestartet bin. Ist auch in Häfen immer peinlich. Es will auch von Bekannten keiner hinter mir fahren. Und selbst wenn ich normal ca. 9kmh fahre rieche ich bei ungünstigem Wind meine eigene Wolke.

Gesendet von meinem SM-A127F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.11.2022, 18:38
Polokarsten Polokarsten ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.09.2021
Beiträge: 67
92 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hempelche Beitrag anzeigen
Was verstehst du denn unter extrem?
Ich habe nen 115 PS Mercury der mit 1:50 läuft. Wenn der an den Spülohren läuft, meinst du es brennt:

https://www.youtube.com/watch?v=MCFbJQjQ-tk

Wenn er jedoch im Wasser läuft sieht man nichts davon
So ungefähr sieht das bei mir aus.

Gesendet von meinem SM-A127F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.11.2022, 20:04
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 735
Boot: Yam 310 STI-v
805 Danke in 436 Beiträgen
Standard

Sieht für mich eigentlich normal aus!
__________________
Gruß
Markus

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.11.2022, 20:32
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.327
2.633 Danke in 1.553 Beiträgen
Standard

ich habe keine wirkliche Erfahrung mit ABs, aber von Zweitaktern schon. Aber so gequalmt hat selbst meine alte Vespa 150 GS nicht mit 1:25.
Damit würde ich mich auch nicht zufrieden geben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 04.11.2022, 20:35
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 735
Boot: Yam 310 STI-v
805 Danke in 436 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
ich habe keine wirkliche Erfahrung mit ABs, aber von Zweitaktern schon. Aber so gequalmt hat selbst meine alte Vespa 150 GS nicht mit 1:25.
Damit würde ich mich auch nicht zufrieden geben.
Hat deine Vespa 1,7l Hubraum?
An einem Motor wo keine Luft rauskommt qualmt auch nix

https://www.youtube.com/watch?v=K7Q4-jrpfUE
__________________
Gruß
Markus


Geändert von hempelche (04.11.2022 um 20:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.11.2022, 20:56
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.265
Boot: No Name Kajütboot
879 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Polokarsten Beitrag anzeigen

Aber was ist das passende Gemisch?
Das kann man doch beim Hersteller oder einem Händler erfragen.

Zitat:
Zitat von Polokarsten Beitrag anzeigen
Und es bringt den Nachteil das ich nicht mal eben auf dem Wasser nachtanken kann.
Wo siehts du da das Problem?

Entweder du hast passendes Gemisch im Kanister oder du kippst die passende Menge Öl dazu.

Ich hatte auch eine Zeitlang einen 2-Takter (Suzuki DT65). Der hatte vor dem Austausch einige Macken, aber so gequalmt wie hier gezeigt bzw beschrieben, hat der nicht mal beim Anlassen.
__________________
Gruß Jürgen


Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.11.2022, 07:01
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.195
8.579 Danke in 2.996 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Polokarsten Beitrag anzeigen
Ich fahre das mannol outbord tc3 Öl. Ist jedenfals für aussenborder gedacht.

Naja wenn ich kanal fahre und an der Schleuse wende sehe ich mindestens 500m zurück noch meine Wolke stehen.
Beim wasserski zb sehe ich wenn ich eine runde um die Strecke rum bin noch eine große Wolke stehen wo ich gestartet bin. Ist auch in Häfen immer peinlich. Es will auch von Bekannten keiner hinter mir fahren. Und selbst wenn ich normal ca. 9kmh fahre rieche ich bei ungünstigem Wind meine eigene Wolke.

Gesendet von meinem SM-A127F mit Tapatalk
Das liest sich als ob Du viel in Verdrängerfahrt unterwegs bist.
Wenn das so ist, hast Du einfach den falschen Motor.

Der sottet zu und wird nie lange genug freigefahren.

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.11.2022, 07:17
Polokarsten Polokarsten ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.09.2021
Beiträge: 67
92 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Ja ich fahre tatsächlich viel in verdrängerfahrt. Ich fahre hauptsächlich werbelinsee. Der ist jetz nicht supergroß und da sind maximal 25 erlaubt. Meine mindestgeschwindigkeit für gleitfahrt sind 45. Da ist es leider nicht möglich so viel und so lange schnell zu fahren.

Wenn die Meinungen tatsächlich in die Richtung gehen das das normal ist dann ist das wohl wirklich nicht der richtige Motor für mich.

Das mit dem Gemisch tanken wäre schon möglich. Aber für mich recht umständlich. Ich habe einen 100 Liter einbautank. Das Boot liegt hier bei mir zu Hause auf dem Trailer. Wenn ich morgens los zum See fahre halte ich an der tanke an und Fülle den sprit direkt ins Boot. Dann müsste ich jedes mal rechnen und das Öl dann hinterher zu kippen. Da hätte ich auch schon Angst das das nicht richtig gemischt ist. Also müsste ich immer alles im Kanister vormischen.

Gesendet von meinem SM-A127F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.11.2022, 07:39
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.195
8.579 Danke in 2.996 Beiträgen
Standard

Gleiter mit großem 2-Takter im Verdränger Revier, passt halt nicht oder man macht gewisse Abstriche.

Wenn das Boot sonst zu Dir passt musst Du entweder damit leben (evtl kann man das ein bisschen verbessern) oder einen 4-Takter Einspritzer kaufen.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.11.2022, 08:06
Polokarsten Polokarsten ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.09.2021
Beiträge: 67
92 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Das ist natürlich schade zu hören. Bin sonst mit dem Motor total zu Frieden. Aber irgendwo hab ich sowas schon vermutet.

Würde ja sehr gerne auf den relativ neuen mercury f150 xs pro umsteigen. Der ist aber für meine Verhältnisse neu echt teuer. Und gebraucht gibt es davon nicht viele. Der könnte aber vom Gewicht noch gerade so bei mir dran gehen und würde wahrscheinlich ähnliche fahrleistungen erzielen.

Vielleicht hat ja aber noch jemand eine Idee die wie man die qualmerei wenigstens reduzieren kann.?

Gesendet von meinem SM-A127F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 05.11.2022, 09:00
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.327
2.633 Danke in 1.553 Beiträgen
Standard

Lass ihn halt für deine Vorlieben individuell einstellen. Ein Zweitakter muss nicht qualmen, egal wie groß, egal wofür. Und wenn der Preis eben dafür die Aufgabe der Getrenntschreibung ist. Dann tankst du eben Sprit und kippst die entsprechende Menge Öl gleich hinterher. Das heutige Zweitaktöl verteilt sich so schnell.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.11.2022, 21:20
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.567
1.373 Danke in 759 Beiträgen
Standard

Blauer Qualm ist bei Zweitaktern im kalten Zustand ein gutes Zeichen. Die Qualmbildung gibt sich mit zunehmender Betriebstemperatur. Ist das nicht der Fall, ist die Verbrennung nicht sauber, das Öl minderwertig die Selbstmischung nicht i.O., Vergaser verstellt, ...... . Ich würde mir eher Sorgen machen, wenn er nicht qualmt.

Das ist bei unseren 2- takt und 4-takt Rollern ähnlich. Obwohl, der Piaggio x 9 Viertakter stinkt wesentlich unangenehmer als eine Yamaha Virago sogar als ein Peugeot Speedfight Zweitakter. Die Italiener sind dafür ganz flott unterwegs; haben aber auch häufiger Probleme mit der Elektronik.

Der Tohatsu hat dabei noch wesentlich mehr Hubraum. Ein alter herkömmlicher Zweitakter muss qualmen- siehe Mopedauspuff, Innenseite des Motorschafts, .... .


Wie schaut eigentlich das Zündkerzenbild aus, wenn Du schön in Gleitfahrt unterwegs warst?

Wo ist Dein Fahrgebiet? Welche Geschwindigkeiten sind zulässig? Fährst Du überwiegend in Gleitfahrt oder Verdrängerfahrt?
.
__________________
Schöne Grüsse !

Geändert von Neutral (05.11.2022 um 21:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.11.2022, 22:13
Polokarsten Polokarsten ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.09.2021
Beiträge: 67
92 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neutral Beitrag anzeigen
Blauer Qualm ist bei Zweitaktern im kalten Zustand ein gutes Zeichen. Die Qualmbildung gibt sich mit zunehmender Betriebstemperatur. Ist das nicht der Fall, ist die Verbrennung nicht sauber, das Öl minderwertig die Selbstmischung nicht i.O., Vergaser verstellt, ...... . Ich würde mir eher Sorgen machen, wenn er nicht qualmt.

Das ist bei unseren 2- takt und 4-takt Rollern ähnlich. Obwohl, der Piaggio x 9 Viertakter stinkt wesentlich unangenehmer als eine Yamaha Virago sogar als ein Peugeot Speedfight Zweitakter. Die Italiener sind dafür ganz flott unterwegs; haben aber auch häufiger Probleme mit der Elektronik.

Der Tohatsu hat dabei noch wesentlich mehr Hubraum. Ein alter herkömmlicher Zweitakter muss qualmen- siehe Mopedauspuff, Innenseite des Motorschafts, .... .


Wie schaut eigentlich das Zündkerzenbild aus, wenn Du schön in Gleitfahrt unterwegs warst?

Wo ist Dein Fahrgebiet? Welche Geschwindigkeiten sind zulässig? Fährst Du überwiegend in Gleitfahrt oder Verdrängerfahrt?
.
Ja kalt verstehe ich ja. Aber das hört auch warm nicht auf.

Kerzenbild nach gleitfahrt hab ich noch nicht kontrolliert. Das kann ich dann auch leider erst nächste Saison machen. Aber ich könnte jetzt mal gucken wie die Kerzen aussehen.

Ich fahre hauptsächlich werbelinsee. Da darf man wenn genug Abstand vom Ufer hat 25 fahren. Da ist gleitfahrt prinzipiell immer zu viel. Unter 45 kann ich nicht gleiten weil mein Boot recht schmal ist. Also sind effektiv vielleicht 10 Prozent der fahrzeit wo der Motor auch mal höher dreht. Das meiste liegt wohl unter 2000 umdrehungen.

Gesendet von meinem SM-A127F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 05.11.2022, 22:54
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.327
2.633 Danke in 1.553 Beiträgen
Standard

Dann musst du tiefer einsteigen, Gemisch, Vergaser. ist jedenfalls in den Griff zu kriegen. Finde dich nicht damit ab, er muss nicht qualmen (natürlich wenn er Betriebstemperatur hat). Er ist jetzt auf Leistung ausgelegt. Du wirst dann seine Charskteristik ändern. Das geht, gibt aber auch Grenzen. Und es kann auch teuer werden, wenn du es selber nicht machen kannst/möchtest

Wie gross/schwer ist denn dein Boot,?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 05.11.2022, 23:32
Polokarsten Polokarsten ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.09.2021
Beiträge: 67
92 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Dann musst du tiefer einsteigen, Gemisch, Vergaser. ist jedenfalls in den Griff zu kriegen. Finde dich nicht damit ab, er muss nicht qualmen (natürlich wenn er Betriebstemperatur hat). Er ist jetzt auf Leistung ausgelegt. Du wirst dann seine Charskteristik ändern. Das geht, gibt aber auch Grenzen. Und es kann auch teuer werden, wenn du es selber nicht machen kannst/möchtest

Wie gross/schwer ist denn dein Boot,?
Ist eine phantom 18 die aber über die zeit etwas umgebaut wurde. Wiegt komplett mit sprit und motor ca 800kg plus Insassen. 5,5m x 1,7m läuft so wie jetzt gerade alles eingestellt ist 85kmh.

Der Verkäufer meinte damals das der Motor etwas fetter eingestellt wurde weil er viel schnell fährt. Aber im Nachhinein betrachtet hatte der eigentlich von boote überhaupt keine Ahnung. Was könnte er wie verstellt haben? Beim Moped musste man für sowas Düsen im vergaser tauschen. Kann mir nicht vorstellen das der Verkäufer sowas gemacht hat.

Gesendet von meinem SM-A127F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 06.11.2022, 07:27
Benutzerbild von Wilma
Wilma Wilma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.184
Boot: Chaparral 260 Signatur / Bombard Explorer 500 Mercury 75PS
2.133 Danke in 733 Beiträgen
Standard

Das ist ja genau das richtige Boot für den Werbellinsee. (nicht böse gemeint)

Zuerst wollte ich schreiben, dass das alles völlig normal ist und das mein 75 PS Mercury auch den Hafen vollnebelt wenn ich starte.
Dann hab ich aber gelesen, dass der Verkäufer da was fetter gestellt hat.
Das wird dein Problem sein.
Zündkerzenbild ist schon mal ein guter Hinweis. Schwarz zu fett, weiss zu mager.
Verändert man mit der Düsengröße. Versuch doch einmal herauszubekommen was für Düsen original verbaut wurden und vergleiche die mit deinen.
__________________


Viele Grüße aus Berlin

Dirk
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 06.11.2022, 07:52
Benutzerbild von Hele63
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Wiener Neudorf. Niederösterreich.
Beiträge: 3.521
Boot: Keines mehr. Wenn, wird ausgeborgt.
5.819 Danke in 2.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wilma Beitrag anzeigen
Das ist ja genau das richtige Boot für den Werbellinsee. (nicht böse gemeint)
Hatte den selben Gedanken. Auch ich meine es nicht böse. Aber diese Boot Motorkombi mit so einer Geschwindigkeit?

Macht das einen Spass? Und dann noch auf einen Merc 150 Pro XS zudenken.
__________________
Gruß Helmut.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 06.11.2022, 08:34
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.327
2.633 Danke in 1.553 Beiträgen
Standard

Schönes Boot. Bei den Maßen reicht doch bestimmt ein kleiner 15PS Viertakter für den beabsichtigten Zweck aus? Der Trend geht zum Zweitmotor. Und den ersten schön (und richtig) einmotten.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 06.11.2022, 08:53
Polokarsten Polokarsten ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.09.2021
Beiträge: 67
92 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Naja werbelinsee ist halt bei mir direkt um die Ecke und damit die erste Anlaufstelle. Ein größerer See wäre mir auch lieber. Ist hier aber leider nicht. Und es macht mir einfach Spaß auch mal n Stück über den See zu fliegen. Hab auch ne Menge Zeit und Geld in das Boot gesteckt bis es so aussah wie es jetzt da steht.

Den merc finde ich gut weil er nicht so viel schwerer ist und ich denke das ich damit am ende nicht langsamer wäre wie jetzt.

Ja dann muss ich mich mit den Düsen beschäftigen und mal gucken wie ich da dran komme. Was da alles ab muss und wo ich sollwerte her bekomme.

Gesendet von meinem SM-A127F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 06.11.2022, 10:56
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.415
Boot: QS 470 50PS AB
6.071 Danke in 3.313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Polokarsten Beitrag anzeigen
Der Verkäufer meinte damals das der Motor etwas fetter eingestellt wurde weil er viel schnell fährt. Aber im Nachhinein betrachtet hatte der eigentlich von boote überhaupt keine Ahnung. Was könnte er wie verstellt haben? Beim Moped musste man für sowas Düsen im vergaser tauschen. Kann mir nicht vorstellen das der Verkäufer sowas gemacht hat.

Gesendet von meinem SM-A127F mit Tapatalk
So hört er sich auch im Video an.
Vergaser zu fett einfestellt.

Dazu müssen keine Düsen getaucht werden.

Die Vergaser haben Gemischeinstellschrauben zum einstellen.

Aber nicht zu mager einstellen, das gibt gerne Motorschäden bei zweitacktern.

Das sollte nur jemand machen der sich damit auskennt, zumal das bei 3 Vergasern schwieriger ist als bei einem für alle richtig einzustellen so das keiner zu mager läuft.

Richtig eingestellt Qualmt nichts.
z.b. mein 40 PS Mariner Magnum 4 Zyl. 2Tackt von meinem ersten Boot.
Der hat nur nach dem Starten die ersten 100 meter leicht gequalmt.
https://www.youtube.com/watch?v=SdPUcHqzNbU
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Yamaha 6 bzw 8 PS 2-takt qualmt extrem bei Vollgas Fussnote1 Motoren und Antriebstechnik 19 19.01.2021 13:27
Yamaha 6 bzw 8 PS 2-takt qualmt extrem bei Vollgas Fussnote1 Technik-Talk 1 25.12.2020 10:43
OGM Produkte Fenderreiniger EXTREM, GFK Grundreiniger, Yachtreiniger EXTREM apollo93348 Werbeforum 36 22.09.2020 00:20
Tohatsu m140 Propeller?? Moatl Merc Technik-Talk 12 13.01.2017 16:00
Tohatsu M50C 50PS Außenborder qualmt nach Start costaamrheinica Restaurationen 12 07.08.2016 04:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.