![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin und hallo erst mal,
mein Name ist Jörg ich bin 48 Jahre alt 5 Kinder & Frau & Hund ![]() Bin neu hier und möchte hier "mitspielen". Tolles Forum, ich hoffe auch sinnvolle Beiträge leisten zu können. Hier mein erstes Anliegen, ich möchte mir ein Aluminium Center-Console Boot kaufen, habe auch schon zwei Kandidaten gefunden die mir gefallen. 6-7 Meter Länge Motor 150-200 PS, liegen soll es an der Elbe oder Ostsee. Einsatzzweck mit Trailer nach Norwegen zum Angeln oder als Familienboot und Fun-Boot, darf ruhig schnell sein ![]() Ich finde das Kaasboll Boot von Design sehr gut (ersten beiden Bilder, das mit dem Knick in der Taillie ) habe aber etwas Bedenken weil es polarisiert, es nie wieder verkauft zu bekommen. Oder soll ich lieber etwas konventioneller bleiben und das Alukin nehmen (unlackierte Boot). Ich bitte um ehrliche Meinungen was das Design des Rumpfes angeht. Danke für eure Hilfe Gruß Jörg Geändert von SR-V8 (31.08.2017 um 10:35 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
hi!
Mei, schwarz-gelb ist nie gut. Da ist rot-blau schon besser, wobei rot-weiß natürlich das beste wäre ![]() |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich finde das Schwarz - Gelbe Design top ![]()
__________________
Gruß Basti ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Mir geht es nicht um die Farbe sondern um die Rumpf-Form
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
schreib doch mal den Forumskollegen " Ostfriesen" an...der hat genug Erfahrung mit Aluminiumbooten, die richtig Leistung haben
__________________
Gruß Klaus
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Rumpfform und Design schwarz-gelb sind doch schick...
![]() Wenn es nicht derbe funktionale Nachteile hat, würde mich soetwas nicht stören, im Gegenteil, grad weil es nicht jeder hat......
__________________
Gruß Steffen Der Thread für die Poseidon-Fahrer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680 Der Zweedaggtmief, der Zweedaggtmief, der krabbelt in der Nase tief...... ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Du weißt aber, dass die hier gezeigte Form (die in Mikkelvik benutzt werden ) so in D nicht slipbar sind!?
__________________
Grüße HansH ......full throttle ahead! |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo HansH warum ist die nicht slipbar, erkläre mir das bitte.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Weil sie über 2,59m breit ist
__________________
Grüße HansH ......full throttle ahead! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Sondergenehmigung bis 3m ist kein Problem zum Trailern.......aber warum ist sie nicht slipbar???
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Besser dann: Nur mit Sondergenehmigung slipbar wg. Überbreite
__________________
Grüße HansH ......full throttle ahead! |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ok das wusste ich,
dann sind wir einer Meinung ich dachte es gibt andere Gründe. Wie findet ihr den Knick im Rumpf ungewöhnlich aber gut oder ? |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Moin! Mit "Knick" meinst Du die nach hinten aufsteigende Stufe im Schanzkleid? Falls ja, ist Geschmackssache. Bezüglich der Krafteinleitung beim Slamming sollte es kalkuliert sein. Von lackiertem Alu würde ich persönlich immer absehen. Um einen Primer aufzutragen, hast Du nach dem Schleifen ein Zeitfenster von ca. 10-30 min, bevor das Alu beginnt, an der Luft zu oxidieren. Auf der Oxidschicht hält der Primer bestenfalls bis 1 Monat nach Ende der Gewährleistungszeit ... Auf jeden Fall abraten möchte ich von der Kombination Alurumpf mit GFK-Innenschale. Wird gerade sehr gehypt. Warum? Die thermischen Ausdehnungen von Alu und z. B. GFK sind dermaßen unterschiedlich, dass man schon von Sollbruchstellen sprechen muss ... Wo liegt Dein Budget?
__________________
Alex |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Möchtest Du wirklich alle auf mal mit aufs Boot nehmen? Dann wird es mit 6-7 m nicht gut passen. Warum Center-Konsole? Das schränkt Dich sehr ein, da es in der Regel zwei Durchgänge nach vorne gibt.
__________________
Alex |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Moin Alex,
nein werden nicht immer alle mitkommen kann aber passieren. Wir fahren häufiger zum Angeln nach Norwegen, da haben wir halt immer Center-Konsole Boote, gefallen mir halt gut, alternative wäre Pilothouse aus Alu, siehe Anhang. Gesamtlänge 710, Gewicht 1200 kg, Breite 2,4, Material AlMg5, können sechs Erwachsene trocken drin sitzen, Motor bis 200PS, Kielwinkel hinten 21°, 250 Liter Tank, Sieht halt nicht so sportlich aus, Nutzwert wohl höher. Geändert von SR-V8 (31.08.2017 um 20:10 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Das Budget?
__________________
Alex |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ca 30k plus Motor usw.
Das Pilothouse fängt bei 25k an 4 mm Blech auf Wunsch 5 mm gegen Aufpreis |
#18
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Alex |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Neu oder gebraucht?
__________________
Alex |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Boot mit Extras wir Hydraulischer Lenkung Standheizung mit Zeltdach für hinten, gut ausgestattet 38k + Motor 18k + 2k Plotter usw. ca 60k passt also sehr gut
Geändert von SR-V8 (31.08.2017 um 20:47 Uhr) |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Neu oder wenig alt
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Bei Alu kommt es sehr auf die Verarbeitung an.
Buster kann ich vom persönlichen Anschauen z. B. nur bedingt empfehlen. Kaasboll war bisher mehr in der Kategorie "Arbeitsboot" verortet.
__________________
Alex |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Was ist da besonders wichtig die Schweißnähte ?
Und allg. die stabile Konstruktion ? |
#24
|
|||
|
|||
![]()
So sieht das Pilothouse im Bau aus macht für mich erst mal guten Eindruck.
Von Kaasboll hab ich mehr Infos anfordert und sehe mir in HH eins nächste Woche persönlich an. |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Sicherlich bin ich Kompromisse mit dem Boot eingegangen. Die „Eierlegendewollmilchsau“ habe ich nicht gefunden. Für mein Revier, finnische Seenplatte und Erwartungshaltung für meine Anforderungen, ist der Buster optimal. Er reicht mir für „Spaß an der Freud“ und kommt (GPS gemessen) bei guten Bedingungen in Gleitfahrt auf ~ 78 km/h. Ich flösse mit ihm problemlos Baumstämme von den Inseln ans Festland. Bei Einsätzen zum Angeln/Fischen, Enten- und Elchjagd sind nutzungsbedingte Verschmutzungen schnell mit einem Hochdruckreiniger beseitigt. Ich fahre jetzt meinen dritten Buster, weil auch ich immer mal einen Meter mehr haben wollte, ohne Beanstandungen hinsichtlich Aluminiumdicke und Verarbeitungsqualität.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC] Grüße aus der finnischen Seenplatte Frank, der Nordmann |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neues Boot-Design | Skibbää | Allgemeines zum Boot | 12 | 27.10.2013 17:06 |
Newsletter 2013-03 | Boot Düsseldorf | neues Design im Webshop | on-yacht.com | Werbeforum | 0 | 16.01.2013 14:49 |
Cigarette-Boot im AMG-Design | Ride The Lightning | Allgemeines zum Boot | 4 | 15.06.2011 10:19 |
Boot im Porsche-Design??? | Mallorca Michael | Allgemeines zum Boot | 38 | 02.08.2010 22:21 |
Boot Design Wettbewerb... | hakl | Selbstbauer | 0 | 08.01.2007 12:51 |