![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hey!
Ich möchte mal ein Thema eröffnen,wo wir über Angel-Equipment,eure Boote mit Zubehör und natürlich das Angelrevier schnacken.Ich bin jetzt nicht der Hochseeangler,eher mal zwischendurch die Peitsche in die Ostsee halten.Also mehr zum relaxen,dann auf Dorsch.Ich habe z.B. ein ziemlich ungeeignetes Boot zum angeln,ohne Rutenhalter,mit Teppich usw... Meine Angeln,keine besonders hochwertigen,aber klappt auch so ![]() Für den Dorsch,habe ich Wobbler,am Tag einen dunklen und am Abend etwas heller...evtl alles eine Glaubensfrage,aber gut.
__________________
Gruß,Matze Geändert von Phantom-Matze (17.03.2015 um 07:58 Uhr)
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Na, dann mache ich doch mal den Anfang ...
Mein Angel-Equipment ist 08/15, in erster Linie preisgünstig ... Teleskopruten, Rollen, Blei- und Hakenbox, 'nen Kescher & was man halt so braucht. Mehr brauche ich als Spaßangler nicht, ich mache da keine Wissenschaft draus, denn mit etwas Glück fängt man auch mit 'ner einfachen Schnur & Haken 'nen Fisch ![]() In Jugendjahren war ich häufig am hiesigen Deich oder den Molen (Wilhelmshaven, Voslapp oder Hooksiel) erfolgreich angeln. Es verging eigentlich kein Tag, an dem man nicht ein min. halbes dutzend Schollen und / oder Aale fing. Anfang der 80er habe ich dann mit dem Angeln aufgehört, weil zuletzt nicht selten vier von fünf gefangenen Fischen irgendwelche Krankheiten hatten: Schollen die Löcher im Körper hatten, Geschwüre oder Pilzbefall, Aale mit Himbeerkrankheit und ähnlichen unappetitlichen Krankheiten, sprich nichts was man in die Pfanne hauen würde ... Was folgte waren 30 Jahre Angel-Abstinenz. Seit drei Jahren bin ich nun mit eigenem Freizeit-Boot auf der Nordsee unterwegs, überwiegend im Bereich der Jade, des Jadebusens, der Wesermündung oder den östl. ostfr. Inseln, und bei der Gelegenheit habe ich dann auch wieder mit dem Angeln angefangen. Auf der Jade und im Jadebusen habe ich in diesen drei Jahren nicht einen einzigen Fisch gefangen ..., nicht einmal einen Biss gehabt, weder auf Grund mit Wattwurm, noch auf Makrelenpaternoster. Sehr depremirierend das Ganze, aber diese Gewässerabschnitte scheinen mittlerweile ziemlich fischtot zu sein. Heutzutage kann man im Jadebusen stundenlang Wattwürmer baden und hat nicht einmal Krabbenfrass, ganz im Gegensatz zu früher, da hatte man nach 5 Minuten nichts mehr am Haken ... entweder hatte man 'nen schnellen Biss, oder die Krabben sind den Fischen zuvorgekommen. Immerhin bekommt man dort ab & zu auch mal Seehunde oder Schweinswale zu Gesicht, mit etwas Glück auch nahe am Boot, und das entschädigt dann ein wenig den Angelfrust. Obwohl, bei dem "Glück" kann man seine Angelutensilien gleich wieder einpacken ![]() Einige sm nördlich der ostfr. Inseln, z.B. vor Langeoog oder Spiekeroog, sieht es dagegen viel besser aus. Dort läßt man zur richtigen Jahreszeit das Makrelenpaternoster über die Reeling baumeln und es braucht nicht lange bis man etwas fängt ![]() ![]() Gruß, Ralf
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ich angele auch vom Boot aus, aber ausschließlich auf der Maas und deren Seen. Ich bin in der Woche 3-5 mal unterwegs, allerdings gesundheitlich bedingt selten länger als 2 Stunden am Stück. Bevorzugte Fischarten sind Hecht, Zander, Barsch und Rapfen. Was ich nicht mag ist die Schleppangelei, das ist mir persönlich zu langweilig. Ich habe verschiedene Ruten und Rollen, am liebsten fische mit meiner Shimano Biomaster, diese Rolle verfügt über eine sensationelle Bremse, einfach ein geiles Gefühl im Drill. Zum Drop Shot fischen nehme ich gerne eine 1000 Red Arc, feine kleine Rolle, die selbst mit Meterhechten kein Problem hat. Leider ist es hier in NL nicht mehr lange bis zur Schonzeit, aber die 2 Monate bekommt man auch rum. Gruß Udo |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich Angel auf viel. Am liebsten vom Bassboat aus. Das Uferangeln ist nicht so meins. Ruten sind von MajonCraft ODER PENN, Rollen von DAIWA und Wobbler IN DER Regel von DUO.
__________________
Grüße Mike
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Matze
Ich bin seit nunmehr 12 Jahren der Ostseeangler und das nicht nur im Küstenbereich sonder auch mal weiter raus wenns das Wetter zu läßt. Demendsprechend ist meine Ausrüstung auch schon Professioneller sowohl am Boot als auch Ruten und Rollen. Meine Erfolge auf Dorsch sprechen dafür,der größte war 103 cm, aber auch beim Schleppen auf Meerforelle hatte Ich schon Erfolg ,auf Downrigger usw. verzichte Ich aber, da mein Boot auch für den Familienurlaub ist und kein reines Angelboot.Gelegentlich fahre Ich auch mit meinem Kollegen auf die Maas zum Zander Fischen, dann allerdings mit seiner Starweld 1600 SC Pro ein reines Angelboot. Gruß Jörg |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin
![]() Ich habe schon geangelt, als ich noch ein ganz kleiner Steppke war, ganz oft an der Peene, Wolgast oder am Achterwasser. Natürlich am liebsten vom Boot aus. ![]() Am Teich zu angeln war nie so meins, nachdem mich mal ein Stör ins/unter Wasser gezogen hat. ![]() Im Zuge meines ersten eigenen (richtigen) Bootes mit 15 Jahren bin ich darauf gekommen, mit meinem großen Bruder zusammen in den Ferien immer mal eine Woche Angelurlaub zu machen. Also einen finanzierbaren Echolot/Fishfinder eingebaut und damit schnell entdeckt, dass die Seen ja hier garnicht wie Badewannen geformt sind. ![]() Seitdem verbringen wir an einigen Wochen im Jahr wahnsinnig entspannte Tage auf dem Wasser, fahren dabei schon raus bevor es wirklich hell wird und genießen wie der Tag beginnt. Dabei sind wir nicht die professionellsten Angler, aber durchaus erfolgreich: Hecht, Aal, Schlei, Barsch und co. fangen wir eigentlich regelmäßig. ![]() Ich finde, einige Impressionen sollten hier nicht fehlen: ![]() Meine erste Schlei ![]() ![]() Mein bislang größter Aal: 93cm und 1320g ![]() Und natürlich die herrliche Natur ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Schöne Berichte
![]() Meine bisherigen Angeln+Ausrüstung,waren ziemlich günstig.Bin gerade an der Ostsee,das Wetter ist herrlich und wir überlegen,mal mit Wurm vom Strand aus,zu probieren.Sogar mein Zwerg,hat da ab und zu Lust drauf... Vom Boot aus,möchte ich diese Saison probieren.Ist nicht das ideale Anglerboot,aber das sollte auch so klappen.Wenn es gefällt,wird noch ein kleines Kondolenboot angeschafft,aber erstmal antesten und gucken,wie doof wir uns anstellen ![]()
__________________
Gruß,Matze
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Sehr schöner Thread! Ich angel fast jeden Tag vom Achterdeck aus, nachts Pose auf Aal und tagsüber Wobbler auf Barsch, Zander Hecht.
Was ich für mich wichtig finde: ich esse eigentlich so ziemlich alles was ich raushole. Drei kleine 15-20 cm Barsch sind ein leckeres Abendessen und schnell gemacht aufm Grill. Hab n Weber Gasgrill, der is ruck zuck an. Kommt ja bei mir nicht so auf die Größe an. Also kein Catch and Release, das finde ich persönlich nicht so toll für die Fische. Bin super gespannt wies im Sommer an der Havel läuft, Dove Elbe vom Liegeplatz aus war nicht so ergiebig. Ich hab drei Ruten und auch ne recht gute, komplette Ausrüstung. Den Fischen ists am Ende des Tages Scheiss egal was die Rolle gekostet hat, aber grade beim Wobblern merkt man denke ich schon die Qualität. Ich schreib hier gerade über Handy und stell nachher vom Zuhause mal Bilder ein. Aufm Boot wohnen ohne zu angeln geht aber gar nicht und außerdem ist angeln entspannend und ich esse total gerne Fisch. Jakob
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Für mich ist Bootsangeln ebenfalls eine feste Größe.
Mein Angelboot ist ein umgebauter Dreikieler in Bowrider-Ausführung mit 2 leichten 35 PS Evinrude's am Heck. Feste Ostseeevents sind: Heringe, Dorsch, Hornhecht. Ansonsten auf der Eider und NOK ausschließlich Raubfisch. Obwohl ich ja direkt an der Nordsee wohne, nutze ich diese aber fast nur zum Segeln. Und wenn zum Angeln ausschließlich für Aal in der Neufelderrinne. Hier in oder an der Meldorferbucht gibt es nicht viele Bootsspots, die ohne großem Zeitfenster auskommen. Meine Angelausrüstung kommt aus dem günstigen Regal und ich bevorzuge keinen Hersteller. Der einzige Spleen, den ich habe: ich angele aus tiefster Überzeugung nur mit Geflochtener. Übrigens: Die Heringe sind da!
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Warum, wenn ich Fragen darf? Reißfester als Monofile? Ich habe so und so auf den Rollen, nehme aber nichts spezielles sondern das was ich gerade greife. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
dann oute ich mich auch mal als Angel- bzw. Fischirrer. ![]() Angefangen mit ca. 5 Jahren und dann mehr oder weniger bis heute dem Hobby treu geblieben. In der Jugend kam das damals noch erlaubte (in der Form) Wettfischen/Stippangeln auf, da dann einige Jahre recht erfolgreich durchs Land getingelt und bei diversen Wettkämpfen mitgemischt. Danach kam eine Zeit wo es mir mehr oder weniger "nur" um Ruhe ging, viel Ansitzangeln und bis auf das Boilie-Fischen alles mal gemacht. Vor knapp 10 Jahren dann zum reinen Kunstköderfischen auf Raubfisch (zu 80% Zander) gekommen. Dadurch dann auch zum Bootsangeln was mir auch das Vertikalfischen näher gebracht hat. Es gibt kaum eine Methode in Binnengewässwern, wo man Bisse genialer zu spüren bekommt. ![]() Mit dem eigenen Boot (Lund Explorer mit allem Zipp und Zapp) dann viel unterwegs gewesen, Elbe, Havel öfter Holland, Schweden usw. sehr viel Spaß gehabt und immer weiter dazu gelernt. Viel catch&release betrieben, aber auch immer wieder gerne mal einen netten Zander oder Barsch in die Pfanne gelegt. Nur für die Truhe fischen war nie meins, egal wo. Mit dem Lund war es dann schon eine Menge, die ich allein oder mit Freunden unterwegs war; bis mir immer mehr der Gedanke kam, das eigentliche Boot fahren wäre doch auch was.....und toll mit Family kombinierbar. So kam ich zur Marex und wir freuen uns auf die neue Saison. Dazu kam jetzt noch ein Dingi mit Holzboden und 6PS Mercury, was demnächst noch ein Echo und Co. bekommt. Dann muss es nicht nur das Fischen von der Badeplattform sein. ![]() Was das Angelgerät betrifft, war ich schon immer etwas bekloppt. ![]() ![]() ![]() Frank
__________________
Eine Hand wäscht die andere........
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Frank, das hört sich ja super professionell an! Da kannst du mir mal n paar Sachen zeigen in Berlin! [emoji6]
Vertikal zum Beispiel, würde ich gerne machen, hab aber keine Ahnung, wie... Jakob |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Mit den Revolverfinger (mit dem Zeigefinger leicht die Schnur berühren) kann man auch bei kabbligster See einen leichten Biss perfekt wahrnehmen.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Zitat:
Frank
__________________
Eine Hand wäscht die andere........ |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe lediglich aus gesetzlichen Gründen mit Angeln nichts am Hut.
Mich derart überregulierten Gesetzesinstrumentarien mit anschließender Geldumverteilung auszusetzen, nur um ein mir sowieso gehörendes 82Millionstel des hiesigen Fischbestandes auf den Teller zu bekommen ist mir der Spass nicht wert. Über die Fischer-Stegabgabe reichts, wenn ich das bezahle. Gerade in Berlin, so mit Angelschein, Fischereischein, u.s.w., nur um mal abends gemütlich ne Pose wandern zu sehen - nicht mit mir. Als verständiger Erdenbewohner werde ich meine Nahrung ohnehin nicht mehr quälen, als nötig, zumal der in einigen Gegenden erhältliche sogenannte Urlauberangelschein genau das nicht verhindert. So vernichte ich lieber mittels riesiger Fangflotten die Arbeitsplätze u.a. somalischer Fischer, die wegen mir zu Piraten mutieren müssen und verlasse mich auf den Einzelhandel bzw. Räucherstand. Gruß Michael |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich bin vom Bodensee, und angle auch im selbigen. Hab ne kleine 5m Gondl zum Schleppfischen und Barsch und Felchen fischen. Wenn wir im Seeurlaub mit dem großen Pott gehen, dann wird auch geangelt, ausschließlich auf Felchen, oder wie manche sagen Renken. Zum Einsatz kommt nur eine Marke die mich einfach vom Service her beeindruckt hat, Abu Garcia. Konnte im letzten Jahr gesamt 72 Kilo Hecht erbeuten, einige Welse und Zander. Felchen war nicht so toll letztes Jahr. Bin mal gespannt wie es heuer wird. Oft angle ich auch einfach nur von meinem Liegeplatz aus mit Schwimmer und Wurm. Da fängt man dann Querbeet . Aale, Barsch, Schleien. GrußChristoph
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin Jakob,
Zitat:
Vertikal ist kein Hexenwerk, es gibt nur 1-2 wichtige Dinge dabei. Perfekter Umgang mit dem Boot und ein Echo "wirklich" bedienen und lesen können. Mal einfach erklärt....man driftet (Idealfall mit einem E-Motor) an einem Spot (meißt Kanten oder Löcher) entlang und lässt den Kunstköder auf den Grund, hebt ihn 15-20cm an und führt (!!!) ihn wieder zum Grund. In 90% der Fälle kommen gerade beim Zanderfischen die Bisse in der Absinkphase. Was danach kommt, sind dann Feinheiten und viel Erfahrung um gerade an schlechten Tagen noch besser zu fangen. Dazu kommen wie fast immer beim Angeln viele andere Einflüsse, Strömung, Wassertrübung, Wetter allg., Jahreszeit, Beißverhalten der zickigen Fische und vieles mehr. ![]() ![]() Frank
__________________
Eine Hand wäscht die andere........
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich wurde mit ca. 4 Jahren(ist jetzt 61Jahre her!) an einen Baum gebunden und Opa drückte mir eine Angel in die Hand. Opa hatte ein Grundstück mit 40m.eigenem Alsterufer! Immer wenn einer gebissen hat, schrie ich und Opa kam und machte den Fisch vom Haken!
Ja ,so fing alles an ![]() Der Virus ist bis heute geblieben und wurde zur Leidenschaft. Seit vielen Jahren beangel ich die Ostsee (D,DK,N) sowie diverse Flüsse und Seen. Ob Brandungsangeln, Hochseeangeln, Friedfisch sowie Fliegenfischen, ich lasse nichts aus! Natürlich baue ich auch den größten Teil meiner Ruten selber und im Winter werden Fliegen gebunden. Aber der Rutenbau und das Fliegenbinden ist schon wieder ein Hobby für sich! Ob mit meinem eigenen Kajütboot oder mit eines meiner Schlauchboote bereise ich gerne das Gebiet um Langeland und Fehmarn. Ab und zu sieht man mich auch in Neumünster am Forellensee! Meine Angelausrüstung braucht nach 60 Jahren eine eigene Hütte! Für den Wert hätte ich locker mein Leben lang Fisch kaufen können!-aber darum geht es mir am wenigsten. War noch nie ein reiner "Kochtopfangler" Ein schöner Tag mit guten Angelfreunden in toller Natur darf auch gerne mal ohne Fisch enden ![]() Petri Heil !
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Meine Leidenschaft hat begonnen als mein Vater mich im Urlaub mit einem 3m Bambusstock ausrüstete, während er selbst zu einer etwa 2m langen Vollglasrute griff mit etwas, was wir heute kaum Stationärrolle nennen würden.
Damals war ich kaum 4 Jahre alt, aber das Angeln hat mich bis heute nicht mehr losgelassen, auch wenn die Intensität immer wieder mal schwankt. Derzeitig fische ich ein paar mal im Jahr an der ungarischen Donau und der Drau an de Grenze zu Kroatien. Hier stelle ich gern den Barben, nach, wie früher schon am Rhein. Wenn sich die Gelegenheit bietet würde ich gern mal das Fliegenfischen mit Streamer erlernen, hoffe dazu bietet sich an der Ostsee mal die Gelegenheit. |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich esse aber auch alles, was ich (maßhaltig) raushole, der Rest kommt wieder zurück. Ich angele auf der Ostsee vom Boot aus, sehr bequem mit Rutenhaltern, fahre raus, werfe mit Grundblei und Paternostersystem aus, Motor aus und treiben lassen, funktioniert sehr gut, kommt sehr selten vor, dass ich nichts fange, aber ist ja auch mehr zum Spass und Erholen denn zur Nahrungsbeschaffung. Immer wieder herrlich da draußen, nur Wasser, Wind und Weite....einmal tauchte so ca. 200m neben mir ein U-Boot auf, dass war nicht spassig.... ![]()
__________________
Leinen los, Holger ![]() Früher hatten wir Sex, Drugs and Rock'n Roll. Heute haben wir Rauchverbot, Frauenquote und Laktoseintoleranz ! Geändert von piranha miura (18.03.2015 um 15:47 Uhr)
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
mit Bildchen kann ich auch dienen, wobei ich heute aber keine Bilder mehr mache. Wobei auf den Bilder nicht die größten zu sehen sind, ich habe keinen Überblick mehr, habe mehrere hundert Fischbilder auf dem Laptop. Mehr Bilder von Fischen als von meiner Frau und von der habe ich schon sehr viele Bilder ![]() Gruß Udo ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Nicht schlecht
![]() ![]() Irgendwie guckst du auf Bildern mit Raubfischen in der Hand immer deutlich fröhlicher ![]()
|
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Nee, mal im Ernst, ist bei mir sehr von der Tagesform abhängig, an manchen Tagen fällt es mir gesundheitlich bedingt schon schwer nur gerade zu stehen. Gruß Udo |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Bin zwar kein Angler aber ich habe schon gelernt, das man den Fisch immer zur Kamera streckt wegen der Größe
![]() ![]() |
![]() |
|
|