![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ein Guten Morgen an Alle,
ich bin nicht sicher ob ich mit diesem Anliegen hier richtig bin, aber kann mir jemand sagen, ob es einen Hochdruckreiniger gibt, der am Boot verwendet werden kann und das Wasser vom See selbständig ansaugt? Vielleicht sogar mit der Batteriespannung betrieben? Vielen Dank im Voraus |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ansaugung gibts von jedem Hersteller Kränzle, Kärcher...
Batterie gibts nur ganz wenige, bspw. Kärcher OC. Der Druck ist aber bescheiden.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Horstj,
ich habe schon bei verschiedenen Firmen geschaut, aber nichts dementsprechendes gesehen. Bei SVB war gar nichts. Ist ein Baumarkt da besser? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hochdruckreiniger würde ich am Boot generell nicht verwenden. (Außer Stahlschiff).
Der Hochdruckreiniger kann dir dein GFK schädigen. Ansonsten vernünftigen von Kärcher und Umformer.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
http://www.compass24.de/farbe-pflege...hdruckreiniger
Nur mal als Beispiel 3-9 bar ist aber ziemlich wenig (normale Hochdruckreiniger haben so um die 120 bar). Schreibe doch mal was du genau vorhast. Gruß Chris |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Würde mich hier mal einklinken. Suche sowas auch, einfach um mal vom Wasser aus das Schiff ein wenig abzuspülen und vom Dreck zu befreien.
Habe ein Stahlpott ;)
__________________
Ahoi und die berühmte Handbreit, Johnny Liegeplatz Mein Projekt: "Treuer Gesell" Als Blog:http://treuergesell.blog
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wechselrichter im Boot? Dann steht dem Vergnügen nichts mehr im Weg. Würde mir aber lieber sowas holen. Das nutze ich zum Boot putzen und ist auch dafür ausgelegt. https://www.amazon.de/gp/product/B00...?ie=UTF8&psc=1 (PaidLink)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Genau wie JohnnyCash schreibt, das ganze Vogel und Fliegenschmutz, vom Deck mal wegspülen und bei den Blöcken und Reling die Spinnennetze wegzubekommen. @ Billi, die Pumpe wird ich mal ansehen, ist der Druck schon ausreichend?
Gruß an Alle Rassi |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
und da kommt auch Wassermenge raus.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Falls 220 V zur Verfügung stehen wäre eine ganz primitive Lösung eine Tauchpumpe/Schmutzwasserpunpe zu nutzen. Gibts auch schon ab 60 € und weniger Watt. Hier mal was Besseres:
http://www.pumpendiscounter.de/Reiga...QaAohNEALw_wcB Einfach mit ner Leine ins Wasser hängen. Gruß Chris |
#11
|
||||
|
||||
![]()
bei 3 Bar kann man auch draufspucken. Hier mal ein Test für ein Akkugerät mit 40Bar. Eigentlich durchgefallen. http://selbermachen.de/werkzeuge/dra...ercher-im-test
Bei Ansaugun scheinst Du komisch zu googlen. Hier mal bei Kärcher: https://www.kaercher-schmitz.de/Kaer...gschlauch.html
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das Akku- und Umspanngedöns kann man imho vergessen, taugt allenfalls
als Zuführung zum Hochdruckreiniger. Ich habe für Schaluppen und Steg einen billigen Benzin-Hochdruckreiniger der 200€ Klasse, sowas in der Art: https://www.ebay.de/i/201950854098 (PaidLink) Allerdings saugt der selbst an, der von mir verlinkte scheint das nicht zu tun aber das Modell sehe ich aktuell nicht.
__________________
![]() ![]() Geändert von OceanixTS (12.07.2017 um 18:09 Uhr)
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Habt ihr alle keine Deckswaschpumpe?
![]()
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die vielen aufschlussreichen Tipps. Es wäre eine kompakte Pumpe die in die Backskiste passt am besten. Eine Gardena(von dieser Marke halte ich in Sachen Gartengeräte sehr viel) Pumpe werde ich mal probieren und prüfen ob draufspucken auch so viel hilft.
![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Falls jemand einen Ansaugschlauch für Kärcher sucht:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=263871
__________________
Viele Grüße Gerhard
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Nee,hab ich auch nicht das lohnt sich nicht bei 29Fuss Bootslänge,aber als Oldstyled Segler hat man natürlich eine Schlagpütz,einen Dwail und diverse Bürsten und Putzlappen an Bord. Deckswaschpumpe am Powertakeof der Hauptmaschine ist natürlich das Optimum. gruss hein
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Erster Versuch mit der Gardena 6000/5 automatic war nicht schlecht, aber der Vergleich mit dem Spucken ist nicht ganz von der Hand zu weisen, weil ich auch kein Reinigungsmittel verwenden wollte wegen der Fischerl und Schwäne im See. Geht auf alle Fälle schneller als mit der Pütz und Wasser liefert das Teil wirklich reichlich. Was mir gefallen hat ist die Ausschalt- Automatik. Ich werde aber auch noch einen kleinen Hochdruckreiniger ausprobieren mit Ansaugschlauch, das wird aber erst nächste Woche erfolgen.
Ein schönes Wochenende und einen Handbreit Bier im Glas |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der hat nur 7 Kg ist immer mit an Board wird aber nur mit Süßwasser betrieben Aber funzt super und reinigt gut und schnell.
__________________
LG. Hans |
#19
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]()
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
durch einen Bekannten bin ich darauf aufmerksam geworden... https://www.worx.com/hydroshot-porta...ner-wg629.html Soll es bei uns in den bekannten Baumärkten geben...
__________________
Danke, Kalle |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich mach es so wie Chris in Beitrag 10 schrieb, wenn ich keinen Druckwasser-Anschluss nutzen kann.
Funktioniert prima. ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
( schlimmer geht es nimmer ) ![]()
__________________
LG. Hans |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Evinrude 25 PS 1970 Wasseranschluß ??? | Cross | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 09.05.2013 19:34 |
Zweikreiskühlung ohne Wasseranschluß laufen lassen? | powerboat3 | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 12.02.2012 19:46 |
Wasseranschluß | motomax | Technik-Talk | 2 | 07.08.2011 14:16 |
AB spülen ohne Wasseranschluß möglich ? | HD4ever | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 17.10.2010 23:06 |
Wasseranschluß für den Tank??? | Stingray77 | Technik-Talk | 2 | 03.02.2008 10:21 |