boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.06.2017, 12:09
Benutzerbild von Capitano-Stella
Capitano-Stella Capitano-Stella ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.05.2016
Ort: Torrevieja
Beiträge: 120
49 Danke in 33 Beiträgen
Standard Einspritzdüsen-Test im eingebautem Zustand?

Moin Moin,
bevor ich loslege, hier meine Motordaten von Siegfried und Berta

Hersteller: Yanmar
Model: 6LYA-STE
Zyl.: 6 in Reihe
Hp: 370 PS
Bauj.: 1999-2000
Laufzeit: 850 Std.
Einspritzpumpendruck: 260-270 bar
Tuboladerwechsel: 06/2008
Höchstdrehzahl: 3300 U/min.

Ich habe folendes Problem, bzw. geht es mir auf den Senkel.
Im Mittellastbereich ab 1600-2000 U/min. habe ich verstärkte Rauchentwicklung (nicht schwarz). Nachdem ich alle Filter und 2 mal Ölwechsel mit Innenreiniger und die Turbos gereinigt habe, ist es kurzzeitig besser geworden. Während dieser Zeit habe ich die entsprechende Menge Dieselsytemreiniger dem Diesel beigegeben, für 1500l Mir war klar,das es zu verstärkter Rauchentwicklung kommen kann.
Den Diesel habe ich nun schon natürlich verbraucht und zwischenzeitlich wieder nachgetankt ( natürlich tanke ich auch entsprechende Mengen Grotamar, das ist hier bei den Temperaturen Pflichtveranstaltung)
Also wieder Filter und Wasserabscheider kontrolliert, alles i.o.
Jetzt beabsichtige ich die Einspritzdüsen zu ziehen und den Pumpendruck
kontrollieren zu lassen.Die Düsen sind "alte" Lochdüsen und keine Injektoren.
Meine Fragen an die Motorenspezies sind folgende:
1.) gibt es eine Methode im eingebauten Zustand eine verkokte Düse zu erkennen ( Diggi-Temp.-Messung, Lecköltest oder? )
2.) wenn der ESP-Druck stimmen sollte, macht es Sinn alle Düsen zu ziehen?
3.) was haltet Ihr von einer Profesionellen Spülung? (hab ich mal beim Bekannten in der LKW-Werkstatt gesehen)

Ich habe zwar Motorengrundkenntnisse und habe vor Jahren auch mal NSU-Motore zerlegt und zusammengebaut, aber an einen Diesel hab ich mich noch nicht herangetraut.
Könnte jemand einem "alten Elektriker" weiterhelfen?
__________________
Gruß Peter
Glückauf ........und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel +...........allzeit gute Fahrt

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.06.2017, 13:34
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.488
4.324 Danke in 2.592 Beiträgen
Standard

Hi Peter
Welche Farbe hat der Rauch und wonach riecht er, wenn er denn auch noch riecht?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.06.2017, 13:50
Benutzerbild von Capitano-Stella
Capitano-Stella Capitano-Stella ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.05.2016
Ort: Torrevieja
Beiträge: 120
49 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Hallo Jürgen,
Der Rauch ist dunkelgrau/braun und riecht nach unverbranntem Diesel.
Soory, hatte ich veressen zu erwähnen.Motore springen auch einwandfei an.
Hab nach einer Fahrt jedesmal das ganze Heck versaut mit schwarzen Rußpartikeln,
wenn ich im Mittellastbereich fahre. Habe natürlich auch schon immer, bei jeder Fahrt darauf geachtet das die Motore für kurze zeit im höheren Drehzahlbereich gefahren wurden, einfach um Sie mal "freizupusten", steht auch bei Yanmar im Handbuch.
Aber der Voreigner ist zum Fischen wohl überwiegend im unterem Drehzahlband gefahren.
__________________
Gruß Peter
Glückauf ........und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel +...........allzeit gute Fahrt

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.06.2017, 14:00
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.555
Boot: keines mehr
1.790 Danke in 833 Beiträgen
Standard

1. Nein
2. Ja
3. Nix

ESP Förderbeginn prüfen, Düsen ausbauen, abdrücken, einstellen.
Vermutlich sind die Federn in den Düsenstöcken etwas erlahmt in den Jahren.
Also öffnen die Düsen zu früh und zu lang.
Zu lang führt zu nicht vollständiger Verbrennung, also Rauch und Geruch.
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 20.06.2017, 15:11
shovelmicha shovelmicha ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Oberhausen
Beiträge: 35
Boot: Larson 206 Senza Bowrider
15 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Ich würde eventuell mal die Temperaturen am Auslaß messen , nur so eine Idee
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.06.2017, 17:09
krohmie krohmie ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.06.2014
Ort: Kirchheim unter Teck
Beiträge: 533
Boot: "Serenity" - das kleine Schiff und Charterdampfer im Sommer
Rufzeichen oder MMSI: DA4049
720 Danke in 307 Beiträgen
Standard

Robert 67 hat alles Wichtige gesagt. Raus mit den Dingern und abdruecken lassen!
__________________
Mit freundlichem Gruß Krohmie
"There's no place I can't be
since I found Serenity.
You can't take the sky from me."
Serenity - Das kleine Schiff
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hat jemand den Test aus der boote 08/2011: Außenborder: 2,5-PS-Modelle im Test bootsfreunde.com Allgemeines zum Boot 14 04.10.2021 10:15
Einspritzdüsen für Volvo MD6A M.S.Liander Technik-Talk 8 17.02.2016 15:01
Yamaha test propeller / test wheel Bushrider Motoren und Antriebstechnik 5 05.02.2013 19:17
TV mit eingebautem DVB-T Empfänger? LilleMin Technik-Talk 20 18.03.2006 23:11
Honen bei eingebautem Zylinder und Kolben - geht das? sailor99 Technik-Talk 41 01.12.2005 19:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.