![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend,
Mit neuen Fenderkörben (Nava 25cm) habe ich mir sechs neue Fender (Mallory Starfender) gegönnt. Allerdings musste ich kurze Zeit später feststellen, dass die Dinger alles andere als dem zugesicherten Maß entsprachen. Es sollten 24 cm sei , die eigentlich auch problemlos in die Körbe passen müssten. Passten aber nicht. Jetzt habe ich mal nachgemessen. Die Dinger haben einen Umfang zwischen 82 bis 88cm. Macht geteilt durch Pi = 26 bis 28 cm. Total blöd. Wie kann das sein, das man sich nicht auf die Artikelbeschreibung verlassen kann? Hinzu kommt, dass sich je nach Sonneneinstrahlung die Umfänge permanent verändern. Kennt jemand dieses Phänomen, oder kann mir thermostabile Fender empfehlen? Gruß, BB |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, wie doll ( Druck ) hast Du sie denn aufgepustet
![]() Schwankungen durch Temp. ist durchaus normal ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
In den Dingern ist halt Luft und die dehnt sich bei Erwärmung aus. Damit ist die ständige Änderung des Durchmessers erklärt und nicht zu ändern. Ist bei meinen Fendern auch so.
Ich würde mal schauen ob Du an einem Ende ein Ventil findest. Meist ist da eine Kunststoffschraube drüber zum Schutz. Da einfach mal ein wenig Druck ablassen und schauen wie sich die Sache entwickelt. Wenn die Dinger dann zu schlapp werden musst Du sie halt wieder aufpumpen. Davon ab, ich würde mich auch ärgern wenn die nicht in die Fenderkörbe zu bekommen sind.
__________________
Viele Grüße Fritz682 der eigentlich Thomas heißt
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke die Fender haben schon den Umfang wie angegeben aber viele pumpen diese zu stark auf, z.B. bei Raumtemperatur schon schön in Form und fest und wenn die dann Sonne sehen werden die zum Ballon. Sehe ich selbst genug Beispiele am Steg, da werden Langfender zur Kugel oder bei einem anderen Boot sind die auch in Körbe und da frage ich mich immer ob der Eigner die überhaupt noch rausziehen kann weil die so eingeklemmt sind.
Also einfach mit der Luft variieren (ich gehe davon aus dass du ein Ventil hast), bei manchen Fendern steht ein max. Druck drauf aber ich habe meine eher nach Gefühl aufgepumpt.
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ...... Physik, ich glaube Physik war das ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Fender, die ihren DM bei unterschiedlichen Temperaturen einigermaßen beibehalten gibt es tatsächlich:
![]() aus Tauwerk ![]() oder schaum- statt luftgefüllt ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Na endlich weiß ich, wo ich in der Schule anscheinend nicht aufgepasst habe....
![]() Spaß beiseite: Logisch dehnen sich die Dinger aus, und natürlich sind diese "thermolabil". Das war mir schon bewusst. Aber ich kann Euch beruhigen: Bevor ich hier etwas poste, probiere ich alles im Vorwege immer in alle Richtungen aus, und poste erst dann, wenn ich wirklich nicht mehr weiter komme. OK? Zurück zum Thema: Die Dinger werden Vom Hersteller damit beworben, dass sie nicht "ungefähr" oder "circa" oder "eventuell" einen Durchmesser von 24 cm haben, sondern der Durchmesser beträgt 24cm und fertig. Diese wurden dann so aufgepumpt, dass Sie gefühlsmäßig auch tatsächlich "abfedern" können. Sprich, nicht zu fest, aber auch nicht zu labberig. Und zwar bei "Zimmertemperatur". In dieser Temperaturphase passen die einigermaßen dann in die 25cm - Körbe. So wie ich mir das vorstelle. Wenn allerdings Temperaturunterschiede herrschen, lassen die Dinger sich z.T. nicht mehr aus den Körben ziehen, bzw. passen da gar nicht erst rein. Für mich ist das auch ein Sicherheitsrisiko. Nach dem ich die Dinger dann nachgemessen habe, komme ich auf Umfänge zwischen 82 und 88 cm, was einem Durchmesser von 26 bis 28cm entspricht. Logisch, das die nicht passen. Mein Posting zielte eher darauf ab, ggf. einen Leidensgenossen zu finden, der mir von einem bestimmten Hersteller ein bestimmtes Modell empfehlen kann. Dann gehen meine Thermobumsinchen nämlich dahin zurück, wo sie hergekommen sind. Zum Händler, der mir 25cm Fenderkörbe, mit hervorragend dazu passenden 24cm Fender verkloppt hat. Kostenpunkt mit Befestigungen usw, schlappe EUR 500. Das waren mal 1000 Mark. Noch eine kleine Anmerkung: Das ein Fender ein Ventil hat, habe ich nicht erst durch dieses Forum gewusst. ![]() Also, sachdienliche Hinweise immer gern gesehen. Auskünfte zu meiner Schulbildung, insbesondere mein Faible für physikalische und mathematische Dinge sind an dieser Stelle ausgeschlossen. ![]() Viele Grüße und Euch allen eine schöner Saison, Handbreit BB
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Plattendinger sind auch super, nur leider nicht für ein Gefäß, das fast 10t auf die Waage bringt, vollkommen ungeeignet. Aber dennoch besten dank für die Tipps.... |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ach Hase, ich wollte doch nur behilflich sein. Da mir Dein Lebenslauf nicht präsent ist habe ich gedacht ich fange mal klein an. Nimms nicht persönlich
![]()
__________________
Viele Grüße Fritz682 der eigentlich Thomas heißt |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Dann bleiben wohl nur noch Autoreifen [emoji1]
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal nach Polyformfendern der Serie HTM.
Die haben eine exakt zylindrische Form und sind qualitativ recht hochwertig. Sie sind an den Flanken noch verstärkt und haben die Fenderleine zum Durchziehen, was den Einsatz als quer hängenden Fender sehr erleichtert.
__________________
Gruß - Georg
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Oder einfach die Körbe gegen größere umtauschen. Mein Händler hat mir gleich zu größeren geraten. Eben weil sich Fender unter Sonneneinstrahlung ausdehnen.
__________________
Gruß Mirko |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() DANKE! |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Du könntest andere Gefäße verwenden ...
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Das "Gefäß" ist ja gerade erst neu, - da wollte ich mir doch nicht gleich wieder, wegen unpassender Fender, ein neues zulegen.....
![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
....nur ein kleiner Hinweis: die Ventile immer nach unten!!
Ansonsten: meine Fender gabs zum Boot dazu, und ich habe sie 1x aufgepumpt, + das wars- etwas wenig Luft nach 30 Jahren, aber es reicht noch. Grüße, Reinhard |
#19
|
|
![]() Zitat:
irgendwie musstest Du die ja testen, oder? Und jetzt haben sie nicht die von deinem Händler zugesicherten Eigenschaften, also hau sie ihm auf die Theke und sag ihm, dass er die doch gegen größere Austauschen soll, weil er dich falsch beraten hat. Wenn's jetzt irgendein chinesischer Billigkram wäre, dann würde ich ja sagen kauf neu, Lehrgeld gezahlt, aber nach Beratung? Wenn der Händler nicht umtauscht, dann ist das ein sch..ß Händler. Und danach würde ich mir an deiner Stelle mal einen neuen Händler mit einer besseren Beratung suchen. Hat der früher Waschmaschinen verkauft? Lieben Gruß Mio
__________________
![]() If you want to build a boat, don't think about it, just start it. If you think about it, you won't do it. - Luke Powell Baubericht Morbic 12 von Francois Vivier |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hi BB (bist du der Hase?),
in der Zeit, in der hier seitenlang konferiert wurde, hättest du mal schnell so viel Luft ablassen können, bis deine 24cm erreicht sind. Andernfalls kannst du ja immer noch die Luft innendrin umtauschen, vielleicht gibt's welche, die nicht der Thermischen Zustandgleichung gehorchen. Berliner Luft gibt es z.B. Dosen. ![]()
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Außerdem gibt es auch schöne "runde" Fender mit Festschaum-Füllung. Schau dir mal das OCEAN-Programm an. ![]() http://www.oceanfenders.com/product/...d-boat-fenders http://www.oceanfenders.com/product/...d-boat-fenders
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Jo. Baltic-Hase. Jetzt wird es aber philosophisch, mit Berliner Luft und so.... Was glaubst Du, wieviel Luft man ablassen muss, damit ein 24er Fender, der mit Luft 28cm misst, auf 24cm zurückschrumpft? Glaub nicht, dass der als Fender noch zu gebrauchen. Vielleicht als Wärmflaschenersatz. Aber als Fender sicher nicht. Nochmals: Bevor ich hier Eure geschätzten Meinungen abfrage, habe ich immer alle denkbaren Varianten durchgespielt.... |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Also ich habe nach dem Kauf von insgesamt 3 Booten in unterschiedlicher Größe und Alter eine ansehnliche Fendersammlung. Manche hängen am Steg, manche am Boot.
Und die Eigenschaften sind immer gleich; übrigens auch bei geschäumten Fender. Bei Sonneneinstrahlung blähen sie sich auf. Gruß Rudolf |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe seit Anfang 2015 6 Stk. Starfender 72x24cm (in Schwarz) die in 25er Körben sitzen. Musste im ersten Sommer ein wenig Luft ablassen, da sie zu klemmen begannen.
Seitdem kein Problem mehr (sie sind immer noch schön Zylinderförmig). Lass doch einfach, wie schon zuvor mehrfach erwähnt wurde, ein wenig Luft aus den Fendern...und Gut ist. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fender lock / befestigung für fender | mission-minimal | Allgemeines zum Boot | 33 | 20.02.2009 12:15 |
Loch im Fender | gerd5 | Technik-Talk | 35 | 10.04.2003 14:42 |
Fender Überzug | gerd5 | Allgemeines zum Boot | 17 | 19.01.2003 19:28 |
Nicht schwimmfähige Fender | h-d | Allgemeines zum Boot | 8 | 17.12.2002 18:55 |
www.fender-design.com | fender69 | Werbeforum | 0 | 27.09.2002 07:07 |