boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.05.2017, 20:29
Benutzerbild von Powerman
Powerman Powerman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Im Haus
Beiträge: 715
Boot: Schulz Flamingo 710
Rufzeichen oder MMSI: Hai
286 Danke in 165 Beiträgen
Standard Volvo B20 4 mal ausgegangen

Hi Gemeinde.
ich war heute das erste mal nach dem Winter mit meinem Boot unterwegs dabei ist mit das Boot 4 mal plötzlich ausgegangen.
Und jedes mal erst nach längerem Kegeln wieder angesprungen.
Das kenn ich von meinem Boot überhaupt nicht war bisher sehr zuverlässig.
es passierte zu unterschiedlichen Drehzahlen ohne erkennbaren Grund plötzlich ohne Vorankündigung.
kann das sein das eventuell etwas Wasser in den Vergasern ist. Wasserabscheider ist installiert. da sieht man nix. jemand ne Idee und wie man das eventuell leicht lösen kann?
Schon jetzt vielen Dank für eure Tipps
Gruß
Erik
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel


Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen.
und ich war froh
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.05.2017, 05:57
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
383 Danke in 256 Beiträgen
Standard

War es so das er abrupt ausgegangen ist oder plötzlich als wenn du den zündschlüssel drehst ?

Ich würde da lieber im Bereich Elektrik, bzw Zündung suchen.

Bei mir zum Beispiel gab es eine fliegende Sicherung in der Plusversorgungsleitung die von der Batterie zum Zündschloss ging. an den Kontakten war so viel Korrosion das bei stärkeren Wellen ein Kontaktproblem auftauchte und somit die Stromzufuhr unterbrochen worden ist. Vielleicht sind auch deine Steckverbindungen an der Zündspule korrodiert. Alles nur Ideen.

Gruß Timo
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.05.2017, 10:17
Benutzerbild von Powerman
Powerman Powerman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Im Haus
Beiträge: 715
Boot: Schulz Flamingo 710
Rufzeichen oder MMSI: Hai
286 Danke in 165 Beiträgen
Standard

die Elektrik schliesse ich aus. die ist komplett kontrolliert. hinzu kommt das ich lange orgeln musste um das Boot wieder zum Laufen zu bekommen. es war so als wenn abruppt kein Sprit zu Verfügung stehen würde. Dann lange die Zufuhr unterbrochen. als wenn etwas blockieren würde.
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel


Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen.
und ich war froh
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.05.2017, 10:21
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.321
1.826 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Kondensat im Benzin.
Sprit raus neuen Wasserfilter und gut is.
Es gibt auch Mittelchen die das Wasser binden.
Vorausgesetzt es ist nicht zu viel.
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.05.2017, 10:41
Benutzerbild von Kappiden
Kappiden Kappiden ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.05.2010
Ort: Österreich, Langenzersdorf
Beiträge: 180
Boot: Nidelv 18 Volvo AQ171A
Rufzeichen oder MMSI: was ist das?
221 Danke in 107 Beiträgen
Standard

- Ev. mit Sprit aus dem Kanister fahren.
- Benzinpumpe
- Wenn kein Spritproblem ,wäre die Zündspule mein erster Verdächtiger. (falls der Motor erst nach längerer Fahrt abstirbt)
__________________
LG
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.05.2017, 10:58
Benutzerbild von Powerman
Powerman Powerman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Im Haus
Beiträge: 715
Boot: Schulz Flamingo 710
Rufzeichen oder MMSI: Hai
286 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolle-petri-heil Beitrag anzeigen
Kondensat im Benzin.
Sprit raus neuen Wasserfilter und gut is.
Es gibt auch Mittelchen die das Wasser binden.
Vorausgesetzt es ist nicht zu viel.
kannst du das mit den Mittelchen bitte etwas genauer formulieren. der Wasserabscheider ist ein durchsichtiger mit ablassschraube da ist alles ok.
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel


Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen.
und ich war froh
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.05.2017, 11:02
Benutzerbild von Powerman
Powerman Powerman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Im Haus
Beiträge: 715
Boot: Schulz Flamingo 710
Rufzeichen oder MMSI: Hai
286 Danke in 165 Beiträgen
Standard

als ich den Motor dann beim letzten mal wieder anbekommen habe bin ich in Marschfahrt. die 10 km bis zum Steg zurück. das ging ohne Probleme .
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel


Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen.
und ich war froh
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.05.2017, 15:44
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.321
1.826 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Es gibt z.b. von der Fa. Quicksilver Benzinstabilisatoren die das Wasser dann binden.
Es darf aber nicht zu viel sein.
Schau mal bei den üblichen Händlern rein. die haben so viel, das sie es sogar verkaufen.
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 07.05.2017, 15:59
Benutzerbild von Powerman
Powerman Powerman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Im Haus
Beiträge: 715
Boot: Schulz Flamingo 710
Rufzeichen oder MMSI: Hai
286 Danke in 165 Beiträgen
Standard

war eben nochmal am Boot um zu sehen ob mir etwas mit meinem Laienhaften Auge auffällt.
Folgendes ist mir aufgefallen:
ich hab 2 Stromberg Vergasern verbaut.
beiden haben einen Kaltstarthebel.
bin ich nach Info des Vorbesitzers immer nur den rechten verwendet hatte.
ich könnte den Motor ohne Probleme starten einmal Schlüssel rum und er lief sofort.
Wenn ich beide Kaltstarthebel verwende ist die Drehzahl etwas höher.
der 2.Hebel geht etwas schwerer aber er geht .
oben auf den Vergasern ist je eine Verschrsubung. wenn ich die öffne gibt es auch Unterschiede.
der rechte ( Richtung Antrieb ) bei offener bei offener Verschrsubung geht die Drehzahl runter bei dem linken wenn die Verschrsubung offen ist ist das nicht so. wenn ich nun die Rechte Verschrsubung wieder schliesse ist ein deutlicher Wiederstand zu spüren. Auch das ist bei dem linken Vergaser nicht so.
Ist das normal oder kann es sein das der linke nicht genügend Spritz bekommt? mehr ist mir jetzt nicht aufgefallen. raus fahren könnte ich auch nicht weil das Wetter bei uns besch... ist.
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel


Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen.
und ich war froh
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.05.2017, 16:31
Schmieroelpaule Schmieroelpaule ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 476
Boot: Formula LS206 8,2L
554 Danke in 282 Beiträgen
Standard Volvo

Hi Erik
In diesen Kolben muß Öl rein wie viel kann ich dir allerdings nicht sagen, mußt du mal in dein Handbuch schauen.
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.05.2017, 16:36
Benutzerbild von Powerman
Powerman Powerman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Im Haus
Beiträge: 715
Boot: Schulz Flamingo 710
Rufzeichen oder MMSI: Hai
286 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Öl????
welches Öl?
Handbuch hab ich leider keins.
für was sind denn die Verschraubungen und für was ist das Öl?
heut Blick ich garnix mehr. ein vergaser in den Öl muss. und das könnte der Grund fürs ausgehen sein.
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel


Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen.
und ich war froh
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.05.2017, 17:12
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.280
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

ATF Öl (Automatikgetriebe Öl), dass Öl ist nicht zur Schmierung sondern zur Dämpfung der Nadel gedacht. Die Nadel wird bei schneller Erhöhung der Ansauggeschwindigkeit/menge (beschleunigen) nicht hochschießen, was ein abmagern des Gemischs zur folge hätte. Damit soll sichergestellt werden, dass das Gemisch beim beschleunigen fett(er) bleibt. Daher geht es auch nur um die Viskosität und nicht um die Qualität des Öles.
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.05.2017, 17:39
Benutzerbild von Powerman
Powerman Powerman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Im Haus
Beiträge: 715
Boot: Schulz Flamingo 710
Rufzeichen oder MMSI: Hai
286 Danke in 165 Beiträgen
Standard

ok das klingt logisch. bleibt noch die Frage wieviel da rein muss. auf jeden Fall scheint unterschiedlich viell in den beiden zu sein. aber das kann doch nicht der Grund sein wieso das Boot nachdem es ausgegangen ist ewig gebraucht hat bis es dann wieder angesprungen ist. Hahn bestimmt 10 bis 20 mal in Abständen starten müssen Incl. pumpen bis dass Boot wieder angesprungen ist. sieht man was wenn man den Luftfilter abbaut.
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel


Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen.
und ich war froh
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.05.2017, 10:34
Schmieroelpaule Schmieroelpaule ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 476
Boot: Formula LS206 8,2L
554 Danke in 282 Beiträgen
Standard Vergaser

Hi Erik
Ich muß mal meine ganzen Bücher die ich habe durchwälzen ob ich noch eine Bedienungsanleitung finde.Öl muß da ATF Öl rein bis ca 1cm unter dem einfüllloch, dieses Öl dient zur Dämpfung des Kolbens sowie der Schmierung der darunter befindlichen Nadel deswegen sollte das Öl auch ab und zu mal geprüft werden, desweiteren meine ich noch im Kopf zu haben das du diesen Vergaser im Stand mit dem Hebel pumpen kannst bis der Arzt kommt da dieser keine Beschleunigerpumpe besitzt passiert da gar nichts deswegen hat dieser Vergaser auch so eine mechanische Chokeklappe die man mit dem Hebelchen aktiviert.
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.05.2017, 14:51
Benutzerbild von Powerman
Powerman Powerman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Im Haus
Beiträge: 715
Boot: Schulz Flamingo 710
Rufzeichen oder MMSI: Hai
286 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,
danke für deine Bemühungen. Du hilfst mir damit sehr weiter.
Wie ich es mir schon dachte, im Booteforum, da werden sie geholfen.
Vielleicht noch eine Frage, was meinst du mit Einfüll Loch? Meinst damit die Verschraubung oben auf dem Vergaser oder gibt es ein gesondertes Einfüll Loch für das Öl?
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel


Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen.
und ich war froh
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.05.2017, 14:55
Schmieroelpaule Schmieroelpaule ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 476
Boot: Formula LS206 8,2L
554 Danke in 282 Beiträgen
Standard volvo

Hi Erik
Genau du schraubst oben den Pinorek raus und da füllst du auch das Öl ein, ich habe das damals bei meinem Mercedes Strich 8 immer mit ner Spritze gemacht.
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 08.05.2017, 17:39
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.359
Boot: Windy 22 DC
3.042 Danke in 1.946 Beiträgen
Standard

Hoffe das hilft
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2563.jpg
Hits:	107
Größe:	105,2 KB
ID:	750724   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2564.jpg
Hits:	99
Größe:	100,3 KB
ID:	750725   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2565.jpg
Hits:	123
Größe:	98,5 KB
ID:	750726  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2566.jpg
Hits:	106
Größe:	103,2 KB
ID:	750727  
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 08.05.2017, 17:48
Schmieroelpaule Schmieroelpaule ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 476
Boot: Formula LS206 8,2L
554 Danke in 282 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von windy0386 Beitrag anzeigen
Hoffe das hilft
Hallo
Cool brauche ich nicht weiter zu suchen.
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 09.05.2017, 20:28
Benutzerbild von Powerman
Powerman Powerman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Im Haus
Beiträge: 715
Boot: Schulz Flamingo 710
Rufzeichen oder MMSI: Hai
286 Danke in 165 Beiträgen
Standard

hab das jetzt hoffentlich richtig rausgelesen.
Verschrsubung rausdrehen und in die Öffnung bis 6mm unter den Rand Öl einfüllen.
Sorry für die nochmalige Nachfrage aber ich will nichts falsch machen.
Wenn ich die Verschraubung rausdrehe und rein sehe dann seh ich zwar unten eine Flüssigkeit aber in keinem der beiden Vergasern ist etwas im Röhrchen. wo ist denn das hin?
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel


Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen.
und ich war froh
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 11.05.2017, 21:36
Piez Piez ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.08.2016
Beiträge: 38
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Durch diesen Beitrag hab ich auch mal meinen Ölstand geprüft und habe festgestellt das gewaltig fehlt bei mir.

Bin auch am rätseln bzw. unsicher bis wo hin gefüllt werden soll. ATF hab ich sogar da.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1078.jpg
Hits:	91
Größe:	125,9 KB
ID:	751249   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3317.jpg
Hits:	74
Größe:	85,2 KB
ID:	751250  
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 20.05.2017, 12:27
Benutzerbild von Powerman
Powerman Powerman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Im Haus
Beiträge: 715
Boot: Schulz Flamingo 710
Rufzeichen oder MMSI: Hai
286 Danke in 165 Beiträgen
Standard

hab heute mal das Öl in die vergaser gefüllt. So viel ging da nicht rein. vielleicht 20-30ml.
dann hab ich mir die kerzen angesehen. 3 waren leicht schwarz und eine hellbraun und pupstrocken. die kerzen sind volvo kerzen . wieso ist die eine denn so anders
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel


Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen.
und ich war froh
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 30.05.2017, 11:23
Benutzerbild von Powerman
Powerman Powerman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Im Haus
Beiträge: 715
Boot: Schulz Flamingo 710
Rufzeichen oder MMSI: Hai
286 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Am Wochenende kam ich dann endlich zur Probefahrt. Soviel vorweg . Das hatte mit dem Öl nichts zu tun.
Dort wo ich liege muss ich um auf den Rhein zu kommen durch eine Einfahrt der Fähre.
Und es kam wie es kommen musste, mitten in der Einfahrt Motor aus und nicht wieder an.
Also erstmal aus dem Fährwasser raus und Ankern.
Als ich in den Motorraum schaute und mich fragte was es noch sein kann ist mir aufgefallen das die Box meiner Elektonischen Zündung lose war und dadurch ein Kabel kein Kontakt hatte.
Hab dann den Kontakt wieder hergestellt und die Box festgedreht. Danach habe ich alleine eine Probefahrt gemacht und anschließend mit der ganzen Familie einen schönen Tag auf dem Wasser verbracht.
Man lernt eben nie aus und der Fehler ist Gott sei Dank weg.
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel


Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen.
und ich war froh
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercruiser 3.0LX einfach ausgegangen während der Fahrt JulianS1983 Motoren und Antriebstechnik 92 16.06.2015 15:07
Motor ausgegangen - Diagnose Totalschaden. Stimmt das? rami Motoren und Antriebstechnik 29 01.09.2013 19:41
3 x ist der Motor einfach ausgegangen? Danman Motoren und Antriebstechnik 1 03.10.2012 20:11
Katastrophe am 2. Feiertag. Wie ist es ausgegangen? Wepi Allgemeines zum Boot 8 17.04.2011 13:21
Olympisches Feuer ist ausgegangen Skibbää Kein Boot 58 12.04.2008 16:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.