![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen,
kurze Frage: in meiner Draco 2000 ist überall ein wasserabweisender, filzartiger Belag auf dem Boden verklebt. Schätze, es ist ein Nadelfilz, der sich leider nicht vom Holz lösen lässt. (Foto zeigt den selben Bodenbelag wie in der Pflicht) Ich überlege, einen PVC bzw CV Bodenbelag drüberzukleben. Hat jemand Erfahrungen, ob ein Kleber wie pattex PVC Kleber oder irgendein anderer teppichkleber auf Nadelfilz haften würde? Denn mir einen multimaster anzuschaffen und jede holzplatte in der Pflicht einzeln abzuschaben wäre ein Riesenakt. Danke im Voraus Lg Basti |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Na wenn du dir da mal nicht den Gammel/Schimmel an Bord holst - wenn da irgendwo Wasser drunter kommt ist das vorprogrammiert.
Manche Kleber werden bei Hitze (Heißluftfön) weich und der Teppich lässt sich besser abziehen - ´nen Versuch wär´s wert.
__________________
Gruß, Nicole __________ |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Wollte das PVC eigentlich vollflächig verkleben, sodass eigentlich kein Wasser an den Rändern eindringen kann. Habe mir gerade ein Heißluft Fön besorgt , werde das mal antesten. Danke für den tip.
Dennoch jemand Erfahrung, ob man Nadelfilz überkleben kann? |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Deine Hanwerkskunst in allen Ehren. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Du den neuen Boden so verklebt bekommst, dass da kein Wasser drunter kommt. Und da gammrelt es dann vor sich hin.
Viele Grüße Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht verstehe ich das ja falsch, aber wenn der entsprechende Kleber die gleiche Wirkung auf Nadelfilz hätte wie auf Holz, frage ich mich, wo der Unterschied sein sollte?
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Der Unterschied ist, wenn dein Nadelfilz jetzt nass wird, kann das Wasser nach oben Verdunsten... wenn du da jetzt aber einen PVC Boden drüber pappst, funktioniert das nicht mehr - und glaub´ mir, Wasser findet seinen Weg. Zudem ist der Filz vollflächig auf einer glatten Fläche (Holz) verklebt, während du planst, den PVC auf einer rauhen/grubbeligen Oberfläche zu verkleben.
Davon ab, die Draco ist ´n 6,40m Boot, soo riesig kann die Plicht da auch nicht sein - dann lieber gleich vernünftig gemacht, als sich später drüber ärgern und nochmal neu machen.
__________________
Gruß, Nicole __________ Geändert von Seehexe (31.05.2017 um 21:59 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Auf gar keinen Fall gar nie nicht würde ich dir das Empfehlen!
Egal was du machst, es wird drunter gammeln. Dein Holz wird verrotten und spätestens wenn du den Gestank nicht mehr ertragen kannst reisst du es raus. Multimaster kaufen oder leihen und runter mit dem Nadelfilz. Probiere mal den Nadelfilz mit einem Cuttermesser in schmale Streifen zu schneiden. Oftmals lassen sich die Streifen dann rausziehen. Ich hatte in einer Mietwohnung Nadelfilz drin und dann Laminat draufgelegt. Obwohl keine Feuchtigkeit da war hat es nach 2 Jahren so dermassen gegammelt dass wir alles rausgerissen haben. Und das war Wohnung, kein Boot. Gruß Stefan |
#8
|
|||
|
|||
![]()
ok ok ok, Ihr habt mich überzeugt... also werde erstmal mit dem heißluftfön beigehen und dabei den Cutter ansetzen... ansonsten eben doch Multimaster... vielen Dank für Eure Meinungen
Gruß Basti |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Eine kluge Entscheidung!👍😊
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein |
#10
|
||||
|
||||
![]()
wenn der Boden aus Holz ist, würde ich niemals PVC draufkleben
wie soll dann die Feuchtigkeit entweichen. Suche dir einen guten Teppich, sonst biste in ein paar Jahren dabei den Holzboden neu zu machen
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo.
Du musst den Nadelfilz in ca. 5cm Streifen von oben einschneiden .Dan mit einer Zange hochziehen und mit einem Einhand Stripper (kann man bei Boels leihen) von unten abschaben. Geht auch mit dem Multimaster. Gruß Uli |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde es lassen wie es ist.
Das sieht doch - zumindest auf dem einen Bild - gar nicht schlecht aus. Viel Arbeit für ein zweifelhaftes Ergebnis. What is it good for... *sing*
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Naja, innen sieht der ja auch noch gut aus, aber draußen ist der Belag schon sehr sehr gammelig, dunkle Flecken, teilweise ölig. Es sieht einfach unschön aus...
achso, taugen eigentlich diese günstigen Multifunktionswerkzeuge (noname für EUR50 aus dem Baumarkt) zum GELEGENTLICHEN Arbeiten was? zb. https://www.bauhaus.info/multifunkti...line&pla_stco= Grüße Geändert von Twistaa (01.06.2017 um 14:00 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
es ist wie jedes Baumarkt billig Gerät "Kaufe Billig" dann kaufste 2 mal Ich weiß jetzt nicht wie groß die Fläche ist die du beackern möchtest wenn Sie klein ist kaufen Arbeit erledigen und hoffen das die Maschine es aushält. Wenn nicht Umtauschen und was besseres kaufen
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Allerdings habe ich mir einen Adapter vom Multimaster gekauft, mit dem ich sämtliches Zubehör von Fein verwenden kann. Das Zubehör von Aldi kann man gleich in die Tonne treten. Leistungsmäßig habe ich keinen Unterschied zum Multimaster feststellen können. Nur der Geräuschpegel des Gerätes erfordert einen Gehörschutz. Grüsse Heinz |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
PVC Bodenbelag | Kapitän-Hook | Restaurationen | 12 | 02.04.2019 16:49 |
Tarkett PVC Bodenbelag TEAK-Optik | volvorider | Restaurationen | 10 | 22.04.2016 20:08 |
Suche PVC Bodenbelag in Teakoptik | azzon | Restaurationen | 22 | 29.05.2014 20:05 |
Velour oder PVC als Bodenbelag??? | Skywalker1979 | Restaurationen | 14 | 29.03.2010 10:26 |
Fußbodenbelag aus PVC unter die Decke kleben | klastey | Allgemeines zum Boot | 35 | 12.01.2008 12:40 |