boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.05.2017, 22:47
Triton91 Triton91 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.05.2017
Ort: Schloß Holte-Stukenbrock
Beiträge: 7
Boot: Hellwig Triton TS
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Fragen zum Mercury 50 PS 4-Takt BJ 1999

Guten Abend zusammen,

Ich bin neu hier und stelle mich erst einmal kurz vor.

Männlich, 25 Jahre, aus Schloß Holte-Stukenbrock und fahre eine Hellwig Triton TS.

Zu meinem Motor habe ich einige Fragen.

Typ: Siehe Bild (typenschild)

Ich habe ihn nun gekauft und bis jetzt den Kraftstofffilter, Ölfilter, Getriebeöl und Motoröl gewechselt. Neue Zündkerzen hatte ich auch schon reingemacht. Die habe aber, nachdem mir aufgefallen ist dass die die drin waren und die die ich gekauft habe, unterschiedlich waren. Ich habe die gekauft, die auf einem Aufkleber im Motor empfohlen wurden. Rein optisch ist auch ein kleiner Unterschied zu sehen (siehe Bild).

Nun meine Fragen:

1. Der Motor läuft unter Last einwandfrei. Wenn ich ihn im Stand laufen lasse höre ich ab und zu ein "pffft". Warscheinlich eine Fehlzündung. Jetzt müsste man vllt eine Leerlaufschraube nachstellen. Doch da wo die 3 gekennzeichnet ist, ist keine Leerlaufschraube. Da müsste die aber eigentlich sein. Verbirgt die sich etwas hinter einem "Stopfen"? Es soll wohl auch diese Motoren geben, ohne Leerlaufschraube. Vielleicht hat da ja jemand eine Idee.

2. Was ist 1 ? Sieht aus wie ein Kolben, der Temperaturabhängig die Drosselklappen für Luft anpasst. Doch bin ich mir da nicht sicher und wüsste auch nicht, wann der ein oder ausfahren soll. Gibt es da Voraussetzungen, die noch erfüllt sein müssen, damit er aus fährt? Oder ist er ein rein thermischer Kolben, welcher bei Kälte rein fährt und zugleich einen internen Schalter schließt, welcher dann vllt. das choke-relais bestromt sobald es per Fernschaltung angesteuert wird. ?

3. Das sind reine Vermutungen. Ich konnte gestern (ca. 22° Umgebungstemperatur) das Choke-Relais über die Fernschaltung nicht ansteuern. Als ich direkt 12v drauf gegebenen habe, zog es an und das Chokegestänge bewegte sich. Gebe ich dann im Vorwärtsgang Gas, wird das Chokegestänge mit bewegt.

4. Was passiert, wenn der Motor betriebswarm ist, aber der Thermische kolben nicht ausfährt? Er regelt doch bestimmt die Position der Luftklappen im Standgas.

So ... viel geschrieben und meine Vermutungen veröffentlicht. Jetzt warte ich auf Hilfe und Anmerkungen ;)

Ich hoffe ich bekomme die Bilder gleich hochgeladen.

Vielen Dank.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.05.2017, 20:39
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

mit deinen Bildern hat es wohl nicht geklappt
was sich wie eine Fehlzündung anhört nennt man patschen und kommt weil das Leerlaufgemisch zu mager ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.05.2017, 21:29
Triton91 Triton91 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.05.2017
Ort: Schloß Holte-Stukenbrock
Beiträge: 7
Boot: Hellwig Triton TS
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Oh danke, jetzt sehe ich erst, dass ich 2 mal einen Beitrag erstellt habe. In dem Anderen sind die Bilder zu sehen. Wäre nett wenn du da mal drüber schaust.

Dann kann dieser Beitrag gelöscht werden.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fragen zum Mercury 50 PS 4-Takt BJ 1999 Triton91 Motoren und Antriebstechnik 7 22.05.2017 12:25
Mercury 50 ELPT 4Takt Bj.1999 wird zu heiß Scorpy Motoren und Antriebstechnik 32 15.08.2015 23:37
Fragen Fragen Fragen GriesgramDerGrobe Motoren und Antriebstechnik 8 03.09.2011 22:14
Welches Werstatthandbuch für Mercury 4 PS 2 Takt Bj. 1999 Ganter66 Motoren und Antriebstechnik 0 24.06.2010 08:06
Benutzerhandbuch Mercury 4M Bj. 1999 Ganter66 Motoren und Antriebstechnik 2 20.06.2010 20:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.