![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe mir ein Schlauchboot Bombard AX500 mit einem 4ps Mercury 2 takter gekauft. Ich bin mir aber nicht sicher, ob der Motor mit 1:50 oder 1:100 gefahren werden muss, momentan fahre ich ihn mit 1:50. Kann mir jemand sagen wie ich rausfinden kann welches Gemisch der Motor braucht? Gruß Lennart |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber bitte ohne Gewähr. Hab die Anleitung nicht mehr aber immer 1:100 gemischt, zumal die Quicksilversuppe auch ordentlich ins Geld ging. Einfach mal bei einem Mercury Händler nachfragen.. sicher ist sicher. Für Deinen Zweitakt musst Du übrigens nicht die teuren Quicksilveröle verwenden. Da kein DFI, kannst Du auch auf günstigere Öle umsteigen... z.B. Mannol fahren hier einige. Achte aber auf die entsprechende Zertifizierung. Der 4PS säuft zwar noch nicht so viel aber es läppert sich. Gruß DMB |
#3
|
||||
|
||||
![]()
ich würde ihn mit 1:50 fahren,
da solche kleinen Mixer oft am Limit gefahren werden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich werde die Tage mal bei Cyrus anrufen, vielleicht kann der mir ja was sagen zum richtigen Gemisch.
Im Zweifel fahre ich mit 1:50 weiter. Gruß Lennart |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Servus zusammen,
Ich habe einen > mercure ME-4M ein 2 Takt AB. Gemisch lt. Beschreibung : erste Tank Füllung 25:1, anschließend 100:1; ich mische ~70:1 . |
#6
|
|||
|
|||
![]()
noch etwas
wichtig wäre noch impeller kontrollieren, ev. tauschen. Getriebeöl tauschen. Zündkerze tauschen. je nach alter/Einsatz ..... |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Warum mit 1:50 fahren, wenn der Motor mit 1:100 betrieben werden soll?! Geht nur unnötig ins Geld und verbrennt sinnlos Ressourcen.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
alte Motoren freuen sich wenn sie etwas mehr Öl bekommen, besonders so kleine weil sie in aller Regel immer am Limit laufen,
das habe ich aber weiter vorne schon geschrieben
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ja, mehr Öl schadet dem Motor erstmal nicht aber hat nicht nur Vorteile, wenn das Gemisch zu fett gefahren wird.
Wenn er sich nicht entscheiden kann, dann soll er halt 1:75 fahren. Der Motor soll mit 1:100 betrieben werden, da halte ich 1:50 für unnötig. Mit 1:75 wäre er auf der mehr als sicheren Seite. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ersatzteile Mercury 4PS 4 Takt Bj. 99 | Psykoman_86 | Allgemeines zum Boot | 0 | 19.05.2016 20:36 |
Mercury 4PS 2 takt Vergaser | sailfisch | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 18.11.2015 20:07 |
Werkstatthandbuch für Mercury 4PS 2 Takt gesucht | Olli850 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 13.07.2015 13:51 |
Mercury/Mariner 2-Takt, 4PS - Getriebeöl | mts | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 26.05.2014 14:00 |
johnson 4ps 4 takt entdrosseln | Rebell25R | Technik-Talk | 1 | 16.12.2008 21:13 |