![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es einen Adapter von SeaTalk-1 auf NMEA 2000.
Ich will die Daten (Speed, Wassertiefe) meines Raymarine Autohelm 40 (?) mit angeschlossenen Sensoren ins NMEA2000-Netwerk weiterleiten. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das ist Seatalk-1 auf Seatalk NG. Brauch ich dann noch einen Konverter von Seatalk NG nach NMEA2000?
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
nein. Seatalk NG ist kompatibel mit NMEA 2000. Jörg
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke, hab´s selbst gefunden.
Es gibt noch ein Adapterkabel von NG auf NMEA2000. Der Konverter müsste dann doch über dieses Adapterkabel vom NMEA 2000-Netz mitversorgt werden. Oder? |
#6
|
||||
|
||||
![]()
ja, wird von der NMEA2000 Seite mitversorgt
Die Seatalkleitung wird auf gelb angesteckt, das NMEA2000 Devicenetkabel an einem weißen Anschluss, alle anderen bleiben frei (keine Terminatoren an den Blauen) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Danke Sigi,
übrigens, dieses Frühjar mach ich Ernst mit dem EVC-Problem. ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hab mein Navi, B&G NMEA2000, am letzten WE ins Seatalk 1 Netz integriert. Man braucht den Stecker und die Backbone von NMEA2000. Ging Problemlos.
Strom kommt über Seatalk1. Am Gerät hab ich nur nach "Netzwerke suchen" geguckt und los gings.
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/ |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin am Sa nachmittag auch schlauer.
Besorgt habe ich alles was man braucht. Allerdings will ich Seatalk-Daten in NMEA-Netzwerk einspielen. Könnte mir nochmal wer erklären, warum ich keine Temrinatoren einstecken soll? |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Du hast ja schon ein funktionierendes NMEA2000 Netzwerk zischen einen Evo2 und dem Link8, dieses hat schon zwei Terminatoren.
Der Seatalk Konverter ist in deinem Fall ja nur ein Gerät, wie das Evo2 oder der Link8 und stellt keinen eigenen Backbone dar. ich war letzten Fr da, war sehr schönes Wetter ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Freu mich auch schon.
![]() Ich hab so eine Seatalk NG-Leiste mit 5 Steckern drauf. Ein Kabel lass ich mit einem NMEA2000-Stecker abgehen (das klinke ich einfach mit einem zusätzlichen T-Abgang in den bestehenden NMEA-Backbone mit ein). Ein zweites Kabel hat einen Seatalk1-Stecker. Bleiben noch 3 weitere Steckplätze frei. Die beiden Äusseren sind blau und da sollten doch nach meiner Einschätzung die beiden blauen Terminatoren drauf. Und was ist mit dem dann letzen freien Steckplatz? auch ein Terminator oder nur ein blindes Kabel, ein Blindstopfen oder gar nix. Stromversorgung sollte ja über das NMEA2000-Kabel funktionieren oder soll ich da auchnochmal was extra anklemmen. Im Lieferumfang hab ich folgendes Zeug:
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Beim Konverter ist nur der gelbe und ein weißer Stecker belegt, alles andere bleibt frei.
Der SeatalkKonverter Kit ist als SeatalkNg Starterkit gedacht, den hast aber bereits. Du brauchst nur: R52131, A06032, A06073 aus dem Kit, aber zusätzlich noch das Devicenetkabel Seatalk auf NMEA2000 Stecker
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hat schon beim ersten Anstöpseln tadellos funktioniert.
Allerdings werden nur die Rohdaten weitergeleitet und es findet keine Glättung der Daten statt, wie sie im Raymarine-Gerät einprogrammiert ist. Während der Raymarine bei fehlenden Daten also nur einen blinkenden Wert ausgibt, spinnt der große Plotter rum und gibt bei jedem fehlenden Wert eine Tiefenwarnung aus. Glättet man hier die Werte, so wird großteils nur noch Blödsinn ausgegeben, weil bei fehlenden Daten abwechseln 0 und eine beliebige 8-stellige Zahl übermittelt werden. Beim Glätten dauert es dann fast 20 Sekunden, bis man beim tatsächlichen Wert ist. Man bräuchte einen Filter, der alle Werte kleiner 1 und größer 100 aus dem Zahlenstrom entfernt. im Nss12 ist so eine funktion nicht vorgesehen.Wer hat eine Idee. Ach ja, es macht übrigens keinen Unterschied, ob man die Terminatoren im Konverter einsetzt oder nicht. Funktioniert beides. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
das ist schon richtig so!
Es werden immer die Rohdaten weitergeleitet, die sollten aber im Grossen und Ganzen schon passen. Die Filter im NSS sollten ja nur noch leicht dämpfen, nicht aus Daten was zusammenrechnen. Ich habe die Daten von meinem Navman in das Netz eingespeist, da kommen schon saubere Rohdaten, das der Filter nur auf 1 gesetzt ist, dadurch ist das Ansprechverhalten natürlich auch sehr schnell. Ich nehme mal meinen Logger mit dann können wir bei dir das mal ausmessen. Klar geht es auch mit mehr Terminatoren, aber jeder Terminator hat 120 Ohm, zwei haben die benötigten 60 Ohm, 4 hätten dann schon 30 Ohm, was schon zu einer sehr hohen Strombelastung der Transceiver kommt und nicht gut für einen sauberen Datenstrom ist. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab due beiden Terminatoren an Kovertrr wieder rausgenommen. Läuft ohne erkennbare Unterschiede.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nmea2000 Interface Kabel Yamaha f70 2010 welches und woher?? | Andy78 | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 03.11.2019 10:31 |
Konverter NMEA0183 auf NMEA2000 für Kartenplotter | christoph | Technik-Talk | 10 | 07.10.2016 13:02 |
Lowrance Link8 und HDS7 per NMEA2000 - keine GPS Daten auf dem Link 8 | Sealinebhv | Technik-Talk | 1 | 09.05.2015 20:01 |
NMEA2000 ALBA-Engine + Garmin 720S | bayliner2655_KN | Technik-Talk | 2 | 28.05.2012 06:54 |
Verwendet jemand hier NMEA2000 | walle | Technik-Talk | 15 | 12.02.2009 11:21 |