![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hat hier jemand ein Alu-Motorboot?
Gestern habe ich bei einer Werft angerufen, um mir einen Preis geben zu lassen, damit ich weiß wie teuer eine neue Lackierung ist. Als ich dem Mitarbeiter mitteilte, dass es sich um ein Aluboot handelt, hat er dringlichst vom Kauf abgeraten. Bei einem Aluminium Boot gibt es überall Korrosion. (Elektrolyse und galvanische Korrosion an allen Beschlägen). a) das frisst das Boot auf b) und ist sehr teuer bei einer Lackiering Was sind eure Erfahrungen mit Alu-Booten? Gruß Carsten Gesendet von meinem SiemensME45 Geändert von D4-300 (10.03.2017 um 09:13 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Das kann vorkommen. Hängt aber vom Erbauer,Material, Pflege,Anoden usw ab. Es fahre viele, teuere Aluboote schon zig Jahre durch die Gegend ! MfG Michael
__________________
![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Und woher weiss man, was man da für einen Seelenverkäufer vor sich hat?
handbreit ... und immer nen Impeller dabei haben gesendet von meinem Siemens ME 45 |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
mein Boot ist von 1983 und hat keine Anzeichen von Elektrolyse oder Galvanischer Korrosion, Du muss drauf achten die richtigen Anoden zu benutzen und ein Trenntrafo einzubauen. Man muss das richtige Antifouling benutzen und keine Kupfernägel einschlagen ![]() Viele große Organisationen haben Alu Boote ( DGzRS , Polizei, Feuerwehr, Zoll usw.) diese fahren sie nicht weil sie so schön billig sind sondern sehr Langlebig. Ich habe sogar Aluyachten ohne Farbanstrich gesehen und die zerfallen auch nicht. Gruß Ralf
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
sind das besondere Anoden für Binnen und See?
gesendet von meinem Siemens ME45 |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ob Du Probleme damit bekommst ![]() ![]() ![]() Farbanstrich ist kein Problem, jedoch auch nicht notwendig. Meines ist Unterwasser auch nackt. Gruss Edi Geschrieben auf ASUS Läppi, wird dich aber kaum Interessieren ![]() Geändert von nini (10.03.2017 um 12:28 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wichtig ist Salz oder Süsswasser
Welches Alu (Seewasserbeständig?) Alu braucht eigentlich relativ wenig Pflege und wenn sieht man es (es blüht). Wichtig ist das wenn unterschiedliche Metalle sich berühren, eine Isolation dazwischen muss (z.b. Edelstahl Klampe auf Alu Deck)
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
ja, aber irgendwie werden die 2 Materialien sich immer treffen. Schrauben, Gewinde, ich kann eine Klampe ja nicht mit Nylonschrauben anschrauben. (auch nicht mit Nylon Isolationshülsen) das wäre ja quasi schwimmend! Schrauben (Klampen) müssen nun mal eben kraftschlüssig verschraubt sein.
gesendet von meinem Siemens ME45 |
#9
|
|||
|
|||
![]()
und wie ist das mit Akkumulatoren, die beim Laden ausgasen? Ich glaube, das macht das Alu auch ein bischen weich. Geschweige denn von Batteriesäure.
gesendet von meinem Siemens ME45 |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ansonsten werden viele Dinge (wie bei Stahlbooten auch) einfach angeschweißt.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Das Alusegelboot meines Kumpels ist Baujahr 1978 und wurde nie geschont. Vor 2 Jahren wurde eine kleine Punktkorrosion ausgebessert - aber auch ohne Reparatur würde das Boot immer noch schwimmen.
Man muß halt auch mal nachsehen - wie bei Stahl oder GFK auch.
__________________
Gruß Ewald Geändert von Libertad (10.03.2017 um 11:23 Uhr)
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
@Emotion -> das ist glaube ich, nicht so. Schraubst Du eine Edelstahlschraube in ein 30 mm tiefes Gewinde, wirst Du nach einiger Zeit feststellen, dass sich das ganze Gewinde festgefressen hat. (Alu ist auf- ausgeblüht)
Aus den Augen ist nicht aus dem Sinn ... gesendet von meinem Siemens ME45 Geändert von D4-300 (10.03.2017 um 11:58 Uhr) |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Müssen versch. Materialien aufeinander geschraubt werden, ist ein Potentialausgleich nicht die schlechteste Idee. Und egal was auf Alu draufgeschmiert wird: es gehört immer ein Primer unter. Hab' gerade ein Déjà-vu. Hatten wir das hier nicht alles schon mal?
__________________
MfG Bernd
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
@Tulpe:
jedes Schraubenloch? immer Primer? reicht da nicht Sika? Dejavu ??? hast Du einen link? gesendet von meinem Siemens ME45 |
#15
|
||||
|
||||
![]()
https://de.wikipedia.org/wiki/Kathena_Nui
30 Jahre alt und ohne Probleme, das Boot hat bestimmt mehr mitgemacht als alle unsere Boote zusammen.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Immer. Alternativ kannst Du geeignete Schrauben auch beim nächstgelegenen Audi-Partner kaufen, solange sich die Größe im A2- oder A8- Teilekatalog finden läßt. Sika kannst Du für die Kontaktflächen der Bauteile an sich nehmen.
mfg Martin |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ein Link habe ich nicht, aber es ging auch aum Korrosion am Aluboot etc.
__________________
MfG Bernd |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt Al-Mg Legierungen, die sehr gut seewasserfest sind. Wenn die richtigen Legierungen verwendet wurden, ist Seewasser kein Problem. Elektrik sollte vom Rumpf isoliert ausgeführt sein, also den Rumpf nicht als Masse verwenden. Galvanische Korrosion ist zu vermeiden. Das macht bei Beschlägen mehr Arbeit. Farbe - ist inzwischen etwas ärgerlicher als früher, weil es dank Reach viele Primer nicht mehr gibt. Keine Ahnung, ob die Profis noch an giftige Primer kommen, für Hobbyisten geht da nicht mehr viel. Deshalb wird heute wohl in der Regel gestrahlt und dann innerhalb von ein paar Minuten Grundierung drauf. Da schafft man meistens nicht das ganze Boot in eins, dann muss das Boot erst stehen bis die Grundierung fest ist und dann kann daneben erst weitergearbeitet werden. Das dauert halt und da kommt Standgebühr zusammen.
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Wirklich "giftige" Primer wurden da noch nie verwendet, sondern "Ätzprimer" (engl. Etchprimer). Gibt es als 1k oder 2k - je nach gewählten Anstrichtyp. Und: das Netz ist voll damit. www.google.de/search?q=ätzprimer+aluminium
__________________
MfG Bernd
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hoffentlich ist der Winter bald vorbei!! | balimara | Woanders | 1 | 20.02.2005 20:55 |
Ich wandere bald auch aus !!!! | Fligh_High | Kein Boot | 27 | 14.07.2004 18:19 |
Angelkutter bald Sportboote??? | DODI | Allgemeines zum Boot | 6 | 25.11.2002 20:11 |