boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.02.2017, 15:38
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard Trimklappen verlängern .... bringt das was ?

Da ich trotz kleinstem möglichen Prop relativ schlecht mit meiner Doral ins gleiten komme und zudem das Heck bei ca. 35km/h schon wieder anfängt abzusacken überlege ich eventuell die Trimklappen zu verlängern.

Hat das schonmal jemand gemacht ? Worauf muss man achten, max Länge?
Durch eine Verlängerung wird ja auch der Druck auf die Trimzylinder steigen, inweit könnte dadurch die Pumpe schaden nehmen ?
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.02.2017, 17:39
Benutzerbild von virgin
virgin virgin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 646
Boot: Bayliner 2255 CS
519 Danke in 317 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

eine Vergrößerung sollte was bringen, ich hatte auch einige "Modelle" ausprobiert.
siehe auch:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=49794&page=33
Ab einer bestimmten Größe ist aber Schluss, dann ändert sich kaum noch was beim Übergang zur Gleitfahrt.

Das ist jetzt der letzte Stand, sind ca. doppelt so groß wie die originalen-die originalen sind noch drunter, wie auf dem 2.Bild zu sehen.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Trimmklappen.jpg
Hits:	224
Größe:	87,4 KB
ID:	740693
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Trimmklappen 1.jpg
Hits:	267
Größe:	45,3 KB
ID:	740694
__________________
Gruß
Sirko


If you want breakfast in bed.... - sleep in the kitchen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.02.2017, 18:07
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.519
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.594 Danke in 959 Beiträgen
Standard

Hi Peter
Wie wärst wenn du anstatt die Trimmklappen vergrößerst, zusätzlich am Z-Antrieb Hydrofoils wie zb die Sport SE 400.Lassen sich ohne bohren befestigen. Und die zusätzliche Auftriebskraft sollte evtl schon reichen um das vorzeitige absagen zu verhindern. Vielleicht kann dir ja aus deiner Umgebung die Foils zum testen mal ausleihen.

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.02.2017, 18:55
Benutzerbild von Flo1
Flo1 Flo1 ist offline
Seebär
 
Registriert seit: 05.11.2010
Ort: Graz
Beiträge: 1.776
Boot: Carver 28 Voyager
4.057 Danke in 1.236 Beiträgen
Standard

Hallo Sirko,
ich hätte das Ende der Trimmklappe nach unten gebogen.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.02.2017, 19:58
Benutzerbild von virgin
virgin virgin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 646
Boot: Bayliner 2255 CS
519 Danke in 317 Beiträgen
Standard

Hallo Gerhard,

ich hatte ja schon mehrere "Bleche" probiert, auch mit Abkantung nach unten, gab aber bei Gleitfahrt eine große Gischt hinter dem Boot.
Die Abkantung soll ja nur zur Querstabilisierung sein, vielleicht wären 90° sogar besser
__________________
Gruß
Sirko


If you want breakfast in bed.... - sleep in the kitchen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.02.2017, 21:33
Benutzerbild von Flo1
Flo1 Flo1 ist offline
Seebär
 
Registriert seit: 05.11.2010
Ort: Graz
Beiträge: 1.776
Boot: Carver 28 Voyager
4.057 Danke in 1.236 Beiträgen
Standard

Ich meinte ja am Ende hinten.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.02.2017, 21:45
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von virgin Beitrag anzeigen
Hallo Peter,

eine Vergrößerung sollte was bringen, ich hatte auch einige "Modelle" ausprobiert.
siehe auch:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=49794&page=33
Ab einer bestimmten Größe ist aber Schluss, dann ändert sich kaum noch was beim Übergang zur Gleitfahrt.

Das ist jetzt der letzte Stand, sind ca. doppelt so groß wie die originalen-die originalen sind noch drunter, wie auf dem 2.Bild zu sehen.
Anhang 740693
Anhang 740694
Hallo Sirko
das sind ja Monster Klappen. Kannst du die Veränderung mit mit Zahlen konkretisieren. Mich würde besonders folgendes Interessieren:

Hat sich das Anfahrverhalten verbessert, also der Übergang von Verdränger zum Gleiten.

Wie weit konntest du die Drehzahl oder Geschwindigkeit senken ohne das sich das Heck absenkt

Ist da Ansprechverhalten mit den großen KLappen "aggressiver" geworden, insbesondere wenn man Krängen ausgleichen will
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.02.2017, 21:53
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.053 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Bau die ca 50 % größer, habe ich auch gemacht . Vorteil : das Boot kommt schneller in Gleitfahrt, man kann langsamer gleiten . So spart Mann Benzin . Einen Nachteil habe ich nicht gefunden .
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.02.2017, 19:13
Benutzerbild von virgin
virgin virgin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 646
Boot: Bayliner 2255 CS
519 Danke in 317 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flo1 Beitrag anzeigen
Ich meinte ja am Ende hinten.
Ja, genau das hatte ich auch schon probiert.
__________________
Gruß
Sirko


If you want breakfast in bed.... - sleep in the kitchen.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.02.2017, 19:32
Benutzerbild von virgin
virgin virgin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 646
Boot: Bayliner 2255 CS
519 Danke in 317 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

der Übergang zur Gleitfahrt geht wesentlich schneller, ohne Klappen geht gar nichts.
Da mit der Vergrößerung der Klappen auch immer andere Änderungen mit Gewichtszunahme einher gingen wie Fäkalien Tank, größere Batterien, hydraulischer Course-Keeper, 2.Wassertank usw. kann ich keine konkrete Zahlen benennen.
Je nach Beladung kann ich bis auf ca. 27 km/h bei 2800 U/min runter gehen.
In Gleitfahrt ist das Boot wesentlich empfindlicher, deshalb habe ich auch auf Joystick umgerüstet.
__________________
Gruß
Sirko


If you want breakfast in bed.... - sleep in the kitchen.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.02.2017, 20:10
Benutzerbild von Flo1
Flo1 Flo1 ist offline
Seebär
 
Registriert seit: 05.11.2010
Ort: Graz
Beiträge: 1.776
Boot: Carver 28 Voyager
4.057 Danke in 1.236 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von virgin Beitrag anzeigen
Ja, genau das hatte ich auch schon probiert.
Ich dachte an so eine Form. Ich habe so ähnliche zusätzlich am Heck
Angehängte Grafiken
 
__________________
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.02.2017, 20:40
Benutzerbild von virgin
virgin virgin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 646
Boot: Bayliner 2255 CS
519 Danke in 317 Beiträgen
Standard

achso, bei ordentlicher Gleitfahrt müssen die Dinger ganz hoch, sonst wird das Boot zu kippelig, bremst auch nur
__________________
Gruß
Sirko


If you want breakfast in bed.... - sleep in the kitchen.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.02.2017, 21:11
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von virgin Beitrag anzeigen
In Gleitfahrt ist das Boot wesentlich empfindlicher, deshalb habe ich auch auf Joystick umgerüstet.
Das hab ich mir gedacht. Bei meinem vorherigem Boot (Fjord 21 Weekender) waren auch ziemlich große Klappen dran. Die waren so "aggressiv" das nur ein antippen des Tasters das Boot gleich auf die Seite geworfen hat. Habe sie dratisch erkleinert und alles war gut
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 28.02.2017, 12:42
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

@Sirko
welche Materialstärke haben die neuen Klappen ?
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 28.02.2017, 14:39
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.473
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.512 Danke in 1.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Quicky Beitrag anzeigen
Hi Peter
Wie wärst wenn du anstatt die Trimmklappen vergrößerst, zusätzlich am Z-Antrieb Hydrofoils wie zb die Sport SE 400.Lassen sich ohne bohren befestigen. Und die zusätzliche Auftriebskraft sollte evtl schon reichen um das vorzeitige absagen zu verhindern. Vielleicht kann dir ja aus deiner Umgebung die Foils zum testen mal ausleihen.

Gruß Jörg
...ich hab auch einen schweren Gleiter, mir haben die hydrofoils gar nichts gebracht, hab ich nach einer Stunde wieder runter geholt. Trimmklappen hingegen bringen immer was.
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 28.02.2017, 18:43
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.519
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.594 Danke in 959 Beiträgen
Standard

Ich habe auch Trimmklappen, allerdings die QL Interceptoren und nutze die lediglich zur Quertrimmung. Die Längstrimmung sowie den Erhalt der Gleitphase bei geringerer Geschwindigkeit geht aber gut mit den SE Hydrofoils. Bei einem schweren Gleiter sehe ich auch eher die Kombination von beiden Trimmpaaren.

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bennett Trimklappen: Was ist das für ein Teil? azzon Technik-Talk 11 16.03.2016 11:13
instra-trimklappen > Druck wie hoch ? diri Technik-Talk 3 01.06.2007 15:32
Bennett Trimklappen ... nachfüllen... dieter Motoren und Antriebstechnik 2 25.08.2005 17:32
Trimklappen See_Wolf Technik-Talk 10 09.02.2005 09:27
trimklappen?!?!? matthias556 Allgemeines zum Boot 6 20.08.2003 15:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.