boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 80
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.02.2017, 12:10
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard Gefährlichkeit des Bootfahrens ....

Regelmäßig werden hier Fragesteller verunsichert, da das Bootfahren angeblich so gefährlich ist.
Da wird z.B. vor blitzartig auftretenden meterhohen Wellen und anderen gefährlich Widrigkeiten des Wassersports gewarnt, nur die Mär vom alles in die Tiefe reißende Seeungeheuer ist mittlerweile aus der Mode.

Hier mal ein paar Zahlen:
Tote bei Haushaltstätigkeiten 2015 in Deutschland: 9815
Tod durch ertrinken 2015: 488 (davon im so gefährlichen Meer 14)
Straßenverkehr 2015: 3459

Über tödlich verunglückte Bootsfahrer hab ich keine Statistik gefunden.
Denke mal die könnten bei der Tod durch ertrinken Statistik enthalten sein.

Ich meine, die Gefährlichkeit des Wassersports wird hier oft maßlos übertrieben.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.02.2017, 12:17
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.301
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
10.774 Danke in 2.965 Beiträgen
Standard

aber auch teils maßlos unterschätzt
Da hier teilweise unterschiedliche Gewässer beschrieben sind oder werden.
Was mich daran stört ist eigentlich dann, das viele schreiben die die Gewässer teilweise bis gar nicht kennen
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.02.2017, 12:17
Thor Sten Thor Sten ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2016
Ort: Niederrhein
Beiträge: 995
Boot: GFK 13m und Gummi 3,5m
1.062 Danke in 476 Beiträgen
Standard

In Deutschland sind 2016 ca. 880.000 Menschen verstorben. Davon ca. 440.000 im Krankenhaus. Das ist damit der weitaus gefährlichste Ort.

Aber mal Scherz beseite. Vor dem Bootfahren war ich Hobbypilot. Da gab es auch ziemlich merkwürdige Statistiken z.B. es sterben mehr Menschen auf dem Weg zum Flughafen im Straßenverkehr als beim fliegen.
__________________
Gruß Thorsten

Alles wird gut.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.02.2017, 12:18
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.504
27.410 Danke in 6.491 Beiträgen
Standard

So lange ich beim Bootssport nicht sterbe, mach ich damit weiter
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.02.2017, 13:12
Thomka Thomka ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.12.2016
Ort: Celle an der Aller - Niedersachsen
Beiträge: 346
Boot: Cytra 31 kruiser
768 Danke in 249 Beiträgen
Standard

Wenn ich überlege, was das Leben auf dem Boot und auf dem Wasser überhaupt mir an Lebensqualität gibt, dann könnte keine Gefahr so gross sein, dass ich es lassen würde. Da ist der tägliche Strassenverkehr viel gefährlicher. Es liegt halt auch an jedem selbst, was er drauss macht.
__________________
Das Lächeln ist ein Fenster,durch das man sieht, ob das Herz zuhause ist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 05.02.2017, 13:35
TommyP. TommyP. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.04.2012
Ort: Grünheide/Mark
Beiträge: 204
Boot: Linssen 950 "Bunte Kuh"
Rufzeichen oder MMSI: DC6931 / MMSI 211747830
295 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Das Leben an sich ist schon sehr gefährlich und endet oft mit dem Tod
__________________
viele Grüße aus der Grünen Heide
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 05.02.2017, 13:39
Benutzerbild von Henry Morgan
Henry Morgan Henry Morgan ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.12.2016
Beiträge: 261
236 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Über tödlich verunglückte Bootsfahrer hab ich keine Statistik gefunden.
Logisch nicht! Die sind ja alle in der krotatischen nicht in der deutschen Statistik

Und jetzt im Ernst: Wenn man sich seinem Können und Wissen gemäß und dem Können des Bootes gemäß verhält, dann ist es ehr selten gefährlich. Wenn man mit nem 20 Fuß Bowrider als Bootsneuling mal schnell mit Frau und Kindern den Atlantik überqueren will, dann halte ich es schon für gefährlich. Gutes Beispiel war der Thread in dem ein absoluter Anfänger mit nem Leihboot mit Freundin 60sm von Istrien nach Venedig über den kürzesten Weg wollte. Sowas würde ich mal wenigstens unter "denn sie wissen nicht was sie tun" einstufen.
__________________
Ahoy,
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 05.02.2017, 15:02
Benutzerbild von bootpik7
bootpik7 bootpik7 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Niederkrüchten/Brempt
Beiträge: 1.316
Boot: Boot: Verkauft, in Zukunft wird gemietet
1.364 Danke in 765 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TommyP. Beitrag anzeigen
Das Leben an sich ist schon sehr gefährlich und endet oft mit dem Tod
Ersetze Oft durch immer, dann kommt der Spruch schon hin.
Ich habe bisher noch keinen gefunden dem es anders ergangen ist.
__________________
Gruß Heinz
---------------------------------------------------------------
der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.02.2017, 15:03
TommyP. TommyP. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.04.2012
Ort: Grünheide/Mark
Beiträge: 204
Boot: Linssen 950 "Bunte Kuh"
Rufzeichen oder MMSI: DC6931 / MMSI 211747830
295 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Bei manchen endet das LEBEN vor lauter Vorsicht bereits vor dem eigentlichen Tod


Gesendet von iPad mit Tapatalk
__________________
viele Grüße aus der Grünen Heide
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.02.2017, 15:08
Benutzerbild von Methusalix
Methusalix Methusalix ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Hamburg im Westen
Beiträge: 587
Boot: Stahlverdränger, Gruno 1050
1.351 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Mooin,
Vielleicht kann man so überlegen...
Seefahrt ist eins der ältesten Handwerke der Menschheit. Und ganz ungefährlich ist sie nie gewesen. Da gibts es fast keine Frage, die nicht schon gefragt, keine Erfahrung, die nicht schon gemacht wurde. Und weil's ein Handwerk ist, lebt es und entwickelt sich weiter. Diese Entwicklungen ein klein wenig mitzuverfolgen und im Kleinen für uns nutzbar zu machen, das macht zumindest für mich das Hobby erst spannend. - Und gleichzeitig reduziert das das Risiko um die Nonsens-Gefahren, die Systemgefahren bleiben, sind allerdings halbwegs kalkulierbar.
__________________
Grüße,
Andreas
_____________________________

KEEP CALM and CARRY ON
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 05.02.2017, 15:15
monetaer monetaer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Neuss
Beiträge: 254
Boot: Aktuell: CROWNLINE 210 CCR / davor .Eigenbau Zigarre, Hellwig Triton, MAxum 1700; Dehler Delanta 78
121 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Regelmäßig werden hier Fragesteller verunsichert, da das Bootfahren angeblich so gefährlich ist.
Da wird z.B. vor blitzartig auftretenden meterhohen Wellen und anderen gefährlich Widrigkeiten des Wassersports gewarnt, nur die Mär vom alles in die Tiefe reißende Seeungeheuer ist mittlerweile aus der Mode.

Hier mal ein paar Zahlen:
Tote bei Haushaltstätigkeiten 2015 in Deutschland: 9815
Tod durch ertrinken 2015: 488 (davon im so gefährlichen Meer 14)
Straßenverkehr 2015: 3459

Über tödlich verunglückte Bootsfahrer hab ich keine Statistik gefunden.
Denke mal die könnten bei der Tod durch ertrinken Statistik enthalten sein.

Ich meine, die Gefährlichkeit des Wassersports wird hier oft maßlos übertrieben.
Wird auch nochmal unterstrichen von sehr günstigen Versicherungsprämien, im Gegensatz zum Auto.

VG
Hans
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.02.2017, 15:30
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

...ich denke mal das ein Grossteil der Statistik dahingehend verfälscht wird,
das sekudäre Verletzungs und Todesarten den direkten Bezug zum Bootssport verschleiern;
spontan fallen mir da direkt einige ein:

-Nudelholz-Traumata; die Holde war mit den Ausgaben für den neuen Plotter schon an der Grenze,
nun haben die neuen Abgassammler die Haushaltskasse (und die Beziehung) vollends ruiniert
-überalterte Reifen und selbstreparierte Bremsen schieben diesen Unfall in die Verkehrsstatistik
-Schleifstaub und Lösungsmittel verursachte Krankheitsbilder, ebenso wie Verletzungen mit gefährlichen Werkzeugen fallen der Statistik der Berufsgenossenschaften zum Opfer
oder werden als einfache Heimwerkerunfälle abgetan.
-...und dann noch die ganze Bandbreite der psychologischen Aspekte,
Winterkoller, Depressionen, ja sogar bis hin zum Internetmobbing mit seinen ganzen Begleiterscheinungen.
(Jaha, Wolf, für Deine Verwarnung von damals habe ich mehrere Therapie-Sitzungen gebraucht,
um diese Psychose zu überwinden...
Hopfensaft-Terapie, kann ich übrigens sehr empfehlen )
Je länger ich darüber nachdenke, um so mehr Dinge fallen mir ein
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 05.02.2017, 15:36
Benutzerbild von Henry Morgan
Henry Morgan Henry Morgan ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.12.2016
Beiträge: 261
236 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootpik7 Beitrag anzeigen
Ersetze Oft durch immer, dann kommt der Spruch schon hin.
Ich habe bisher noch keinen gefunden dem es anders ergangen ist.
Ich kenn rund 6 Milliarden

Gerade in einem anderen Thread gefunden:

http://www.shz.de/regionales/stunden...d16024666.html
__________________
Ahoy,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.02.2017, 15:44
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.431 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
... nur die Mär vom alles in die Tiefe reißende Seeungeheuer ist mittlerweile aus der Mode.

.
Na, ich denke diese Gefahr wird sträflich unterbewertet....letztes Jahr, der große Schatten unter unserem Boot, zwischen Lemmer und Urk......ich weiß ja nicht!

Aber auch ohne solche Ungeheuer ist etwas Obacht angebracht, wir hatten eine Situation, die ich nicht als wirklich lebensbedrohend ansah, die aber doch ungemütlich war und bei unsichereren Leuten durchaus eine Gefahrensituation heraufbeschwören könnte.
Man muss sich ja nur die vielen idiotischen Unfälle bei Youtube ansehen.

Wir waren auf dem IM vor Stavoren und als ich mich umdrehe, kommt da eine rabenschwarze Wand auf uns zu. Groß runter und Fock weit einrollen klappte so grad noch, die Jacke hatte ich erst an als ich schon nass war.
Windböen heftigst, unangenehmer Wellengang und die Sicht schlagartig 10-20m. Alle Boje waren weg, unsichtbar, die Einfahrt ein oder zwei Kilometer voraus auch. Wir haben eine sehr schaukelige Kursänderung in Gegenrichtung, nach Kompass, gemacht, da war ja reichlich Platz, bis es sich wie halbwegs aufklarte.

War schon drollig....

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 05.02.2017, 16:12
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootpik7 Beitrag anzeigen
Ersetze Oft durch immer, dann kommt der Spruch schon hin.
Ich habe bisher noch keinen gefunden dem es anders ergangen ist.
Ausnahmen bestätigen die Regel: Highlander

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 05.02.2017, 16:22
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Ich meine, die Gefährlichkeit des Wassersports wird hier oft maßlos übertrieben.
Scheint in unseren Breiten sehr beliebt zu sein, dass man gewissen Hobbies, denen man selbst nachgeht, den Nimbus der gesteigerten Mortalität verleiht.

Ich denke da nur an einige Tauchlehrerkollegen von früher. Wenn die einen Kurs begannen, saßen vor lauter Gefahrenhinweise nach 2 Std. alle starr vor Schreck da. Wahrscheinlich hebt einen das selbst über den Rang eines Normalsterblichen hinaus
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 05.02.2017, 16:27
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.141
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.878 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Regelmäßig werden hier Fragesteller verunsichert, da das Bootfahren angeblich so gefährlich ist.
Da wird z.B. vor blitzartig auftretenden meterhohen Wellen und anderen gefährlich Widrigkeiten des Wassersports gewarnt, nur die Mär vom alles in die Tiefe reißende Seeungeheuer ist mittlerweile aus der Mode.

Hier mal ein paar Zahlen:
Tote bei Haushaltstätigkeiten 2015 in Deutschland: 9815
Tod durch ertrinken 2015: 488 (davon im so gefährlichen Meer 14)
Straßenverkehr 2015: 3459

Über tödlich verunglückte Bootsfahrer hab ich keine Statistik gefunden.
Denke mal die könnten bei der Tod durch ertrinken Statistik enthalten sein.

Ich meine, die Gefährlichkeit des Wassersports wird hier oft maßlos übertrieben.
Man kann daran aber unheilbar erkranken

Achtung Bootsvirus
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 05.02.2017, 16:29
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.587
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.995 Danke in 5.649 Beiträgen
Standard

Ich bin dafür, Gefährlichkeit für sich selbst und für andere zu unterscheiden.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 05.02.2017, 16:48
KapitänKaOs KapitänKaOs ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 254
243 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Ausnahmen bestätigen die Regel: Highlander

Gruß Lutz
Ahoi,
und da war doch vor etwas mehr als 2ooo Jahren nochmal einer der irgendwie wohl so was wie "wiederauferstanden" ist . . .
Dem sein "Gefolgsmann" hatte es sogar mit dem Meer teilen raus ...
Aber ok, lange her und wer weiß . . .

Was Ich allerdings weiß !!!
Wir waren dieses WE auf dem "Gefährlichen" Rhein unterwegs und haben es Überlebt !
JAWOLL - wir hatten sogar Spaß, auch wenn es heftig Windich war !
Wir "Landesinnere" Bewohner unserer Republik sprachen schon fast von einem Sturm !
OK - hinter vorgehaltener Hand flüsterten wir uns das zu . . .

Grüße Kaos <--- Sturmsicher und Plankenfest aufm Wässerle
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 05.02.2017, 16:48
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Henry Morgan Beitrag anzeigen
Logisch nicht! Die sind ja alle in der krotatischen nicht in der deutschen Statistik
Auf die schnelle hab ich nur die Zahlen der BSU für 2006 gefunden, aber da waren es in der Sportschifffahrt gerade mal 3 auf deutschen Gewässern und bei weltweit keiner, woraus ich schließe da war wahrscheinlich kein deutsches Boot betroffen. http://www.bsu-bund.de/SharedDocs/pd...ublicationFile

Zitat:
Zitat von Henry Morgan Beitrag anzeigen
Und jetzt im Ernst: Wenn man sich seinem Können und Wissen gemäß und dem Können des Bootes gemäß verhält, dann ist es ehr selten gefährlich. Wenn man mit nem 20 Fuß Bowrider als Bootsneuling mal schnell mit Frau und Kindern den Atlantik überqueren will, dann halte ich es schon für gefährlich. Gutes Beispiel war der Thread in dem ein absoluter Anfänger mit nem Leihboot mit Freundin 60sm von Istrien nach Venedig über den kürzesten Weg wollte. Sowas würde ich mal wenigstens unter "denn sie wissen nicht was sie tun" einstufen.
Dieses Beispiel zeigt es ganz gut. Die Gefahr besteht zu 99% daraus, daß er gar nicht startet oder nach kurzer Zeit abbricht, da es recht ungemütlich wird.
Wenn die Welle nicht paßt, kehrt der doch spätestens nach zwei bis drei Meilen um.
Allerdings hab ich gerade in der Ecke auch schon ein paar mal anhaltend ruhiges Wetter mit spiegelglattem Mehr erlebt. Da ist es dann kein Akt da rüber zu rutschen.

Die Fragesteller sind doch in der Regel nicht total bescheuert, auch wenn die Fragestellung eines Laien erst mal so klingen mag.
In dem Fall hat der sich das halt so vorgestellt und nachgefragt ob das realistisch ist.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 05.02.2017, 16:51
Benutzerbild von HimbeerToni
HimbeerToni HimbeerToni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.12.2014
Ort: Lippe/Grou
Beiträge: 667
Boot: Pauline, Bege 1000 OK
919 Danke in 372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Na, ich denke diese Gefahr wird sträflich unterbewertet....letztes Jahr, der große Schatten unter unserem Boot, zwischen Lemmer und Urk......ich weiß ja nicht!

...
Hallo Willy,

Du mußtest keine Angst vor dem Ungeheuer haben. So groß kann es, bei den Wassertiefen im Ijsselmeer nicht gewesen sein, wenn es unter Eurem Boot war.
__________________
Beste Grüße aus dem schönen Lipperland
Detlef


Solange nicht endgültig geklärt ist warum Dinosaurier ausgestorben sind betrachte ich eine Männergrippe als ernsthafte Bedrohung!
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 05.02.2017, 16:56
Thor Sten Thor Sten ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2016
Ort: Niederrhein
Beiträge: 995
Boot: GFK 13m und Gummi 3,5m
1.062 Danke in 476 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HimbeerToni Beitrag anzeigen
Hallo Willy,

Du mußtest keine Angst vor dem Ungeheuer haben. So groß kann es, bei den Wassertiefen im Ijsselmeer nicht gewesen sein, wenn es unter Eurem Boot war.
Nana, unterschätze mal das
Val van Urk nicht. Da ist es fast 5,5m tief! 😆
Gruß Thorsten
__________________
Gruß Thorsten

Alles wird gut.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 05.02.2017, 16:56
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HimbeerToni Beitrag anzeigen
Du mußtest keine Angst vor dem Ungeheuer haben. So groß kann es, bei den Wassertiefen im Ijsselmeer nicht gewesen sein, wenn es unter Eurem Boot war.
Hast du Dune nicht gesehen Detlef?
https://www.youtube.com/watch?v=Dg_EJV9VhM8
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 05.02.2017, 17:00
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
...

Wir waren auf dem IM vor Stavoren und als ich mich umdrehe, kommt da eine rabenschwarze Wand auf uns zu. ....

Willy
...sollte einem sowas dort nochmal passieren, hinter der Schleuse rechts halten und mit -Wimpel einlaufen - dann gibt's was zum aufwärmen und so.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 05.02.2017, 17:25
Benutzerbild von Henry Morgan
Henry Morgan Henry Morgan ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.12.2016
Beiträge: 261
236 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Beim letzten Urlaub erschrak ich auch fürchterlich, als ein Seeungeheuer vom Wasser auf die Badeplattform kroch.... es war dann aber doch nur die Schwiegermutter.
__________________
Ahoy,
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 80



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gesellschaftliche Dimension des Bootfahrens Sebastian_T Allgemeines zum Boot 107 14.06.2015 20:29
Gefährlichkeit von neuen Busssystem in Autos corvette-gold Kein Boot 35 06.12.2013 22:03
Grundbegriffe des Bootfahrens einfach und ansehnlich erklärt ToDi Allgemeines zum Boot 8 01.01.2008 01:37
Gefährlichkeit von Windhosen......... hubsi Mittelmeer und seine Reviere 5 04.01.2005 20:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.