boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.01.2017, 20:10
monetaer monetaer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Neuss
Beiträge: 254
Boot: Aktuell: CROWNLINE 210 CCR / davor .Eigenbau Zigarre, Hellwig Triton, MAxum 1700; Dehler Delanta 78
121 Danke in 72 Beiträgen
Standard Kosten Ölwechsel und Bälge...

Liebe BF Freunde,

wahrscheinlich gibt es die Frage schon, ich finde sie aber nicht.

Was darf ein es kosten einen Mercruiser 4.3 LX 205 PS und Alpha One:

Ölwechsel Motor und Z Antrieb, Bälge neu, Anoden neu.

Danke sehr für eure Erfahrung.

VG
Hans
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.01.2017, 20:24
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Also, Öl und Anoden ( Preis, Öl,Filte, Anoden in Mg, ca 140,-), kann man, wenn man nicht gerade nur singen und klatschen in der Schule hatte, leicht selbst machen, da ist es nur das Material, das Balg Kit, Original, kein Chinagummi, ca. 170,-, + Einbau, wobei ich mir die kosten vom Auspuffbalg sparen würde, der ist nicht wichtig, gibt auch eine sogenannte Tröte, die hält dann ewig.
Für den Ölwechsel, kauftst du dir eine gescheide Pumpe, die hat sich beim zweiten mal, bezahlt gemacht. Ca.50,-
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb

Geändert von matsches (04.01.2017 um 20:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.01.2017, 18:24
Benutzerbild von Andrée
Andrée Andrée ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2002
Ort: Kiel / Alcudia
Beiträge: 1.770
Boot: Fairline Targa 28
740 Danke in 363 Beiträgen
Standard

Ich würde mal sagen 8 Std. Plus Material. Ist ein bißchen davon abhängig wie sich das Transom wehrt zerlegt zu werden.
__________________
www.Worldoffshore.de
Bourbon and Coke
and Big Block Boats
BOAT=Blow out another thousand
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.01.2017, 19:08
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrée Beitrag anzeigen
Ich würde mal sagen 8 Std. Plus Material. Ist ein bißchen davon abhängig wie sich das Transom wehrt zerlegt zu werden.
8 Std., für 6 Schrauben,1 Querblozen und 4, bis 6 Schlauchschellen, oh jesses.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 05.01.2017, 19:21
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.346
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.348 Danke in 1.172 Beiträgen
Standard

Ölwechsel Motor: 1h natürlich mit Filterwechsel, Entsorgung usw...
Z Antrieb Öl: 1h
Bälge neu: 3h
Anoden neu: 30min
Ich würde also an die 5h annehmen, ich gehe davon aus das alles gereinigt wird auch beim Bälge wechseln rede ich davon, das der Antrieb gereinigt und gleichzeitig gewartet wird was gewartet werden kann wenn der Z-Abgenommen wird, z.B. die Flucht

Also so weit von den 8h sind wir da nicht, Andree liegt auf der sicheren Seite bei 8h dabei gebe ich ihm aber voll recht, man weiß ja nie was da noch alles dazu kommt.
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 05.01.2017, 19:49
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von matsches Beitrag anzeigen
8 Std., für 6 Schrauben,1 Querblozen und 4, bis 6 Schlauchschellen, oh jesses.
Du selber hast es glaube ich noch nicht selbst gemacht oder befindest Dich noch in der Learn by doing Phase?

8 Std. ist natürlich gut bemessen. Aber wenn der Schaltzugbalg und der Kühlwasserschlauch mit gewechselt werden und wenn erforderlich der Ölschlauch vom Monitorsystem auch bleiert da keiner mehr weit unter herum.

Beinhaltet natürlich auch den kpl. Abgasbalg und nicht nur die Tröte die jeder Rookie in 30 Minuten wechselt
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten

Geändert von Exhauster (05.01.2017 um 20:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 05.01.2017, 20:03
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.346
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.348 Danke in 1.172 Beiträgen
Standard

@Exhauster: Wennst den Kühlwasserschaluch das Schaltseil und den Monitorschlauch auch noch zu den anderen Sachen mit wechselst bist in 8h mit den Nerven fertig aber nicht mit der Arbeit

Jeder der das schon mal selber gemacht hat weiß das auch!
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.01.2017, 20:07
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Wenn dann nicht noch der Plastikstutzen vom Ölmonitorschlauch abbricht,alles dicht ist und die Schaltung wieder vernünftig eingestellt ist hast Du einen guten Tag gehabt!
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 05.01.2017, 20:17
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.346
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.348 Danke in 1.172 Beiträgen
Standard

Oder wenn die Hinge Pin Schrauben nicht auf gehen - oh mann, dann hast noch eine schlaflose Nacht zu verbringen
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 05.01.2017, 20:19
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.161
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.747 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Ich glaube der Themenstarter nimmt sich jetzt ne Fachwerkstatt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 05.01.2017, 20:40
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.346
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.348 Danke in 1.172 Beiträgen
Standard

Ja ich meine da mal das die Fachwerkstatt schon auch nicht schlecht ist wenn sie gut ist.
Kostet natürlich Geld, wenn Hans (Themenstarter) aber ein wenig handwerkliches Geschick mitbringt würde ich ihm dringend raten die Arbeiten mit einer guten Anleitung und unserer Hilfe selber zu machen, dabei lernt man viel. Erfahrung kann man Dir nicht wegnehmen, also selber schrauben ist schon eine schöne Sache, auch wenn das meine Liebe das nicht immer verstehen kann.
Also Hans, selber machen, Fotos machen, hier einstelllen und fragen - wir helfen Dir schon - Voraus gesetzt wird das du mit einem Schraubenschlüssel umgehen kannst!
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 05.01.2017, 20:54
monetaer monetaer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Neuss
Beiträge: 254
Boot: Aktuell: CROWNLINE 210 CCR / davor .Eigenbau Zigarre, Hellwig Triton, MAxum 1700; Dehler Delanta 78
121 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Danke für die vielen Antworten. Ich bin zwar ein Versicherungsfuzzi aber im Herzen ein Handwerker. Und da ich bald in Rente geschickt werde kommt Faktor Zeit dazu. Werde mich also einfach mal trauen ... VG Hans

Gesendet von meinem SM-N7505 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.01.2017, 21:32
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Ja, ist wie mit allen Hobbies

Entweder ich kann es selber wuppen,machen lassen oder es war das verkehrte Hobby für mich.
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 05.01.2017, 21:37
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Im Herzen sind alle Handwerker...aber die meisten verletzen sich wenn Sie einen Nagel in die Strohklappe schlagen sollen....war jetzt nicht persönlich gemeint!
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 06.01.2017, 07:32
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Habe ja im Beitrag#2 geschrieben, dass man, Motor und Grtreiebeöl, auch die Anoden leicht selber machen kann, da fallen mal ein paar Arbeitsstunden weg.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.01.2017, 16:41
sundaychris sundaychris ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.03.2016
Ort: Storkow
Beiträge: 187
Boot: 8m Gleiter mit Kajüte, Werftbau + 7m Verdränger mit Kajüte, Werftbau + Superpuck V300
133 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Hi Hans,

die Materialkosten wurden dir ja schon genannt. Im Grunde hast du beim Selbstbauen nichts zu verlieren.

Und selbst, wenn du es nicht an einem Wochenende schaffst, dann musst du mit dem Boot ja nicht zur Arbeit fahren...

Fotos von den Arbeitsschritten bei der Demontage helfen im Ernstfall. Dann kann man einfacher wieder alles zurückbauen.

Alles, was du selbst kannst, macht dich unabhängiger. Außerdem sagt man doch gern " Das habe ich selbst gemacht".
__________________
Gruß
Christian

* Wenn ich nicht hier bin, bin ich aufm Kahn. *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 06.01.2017, 18:35
Benutzerbild von Andrée
Andrée Andrée ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2002
Ort: Kiel / Alcudia
Beiträge: 1.770
Boot: Fairline Targa 28
740 Danke in 363 Beiträgen
Standard

Mercruiser hat ganz brauchbare Literatur für Servicearbeiten.
__________________
www.Worldoffshore.de
Bourbon and Coke
and Big Block Boats
BOAT=Blow out another thousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ist es möglich meine Bälge selber zu wechseln??? Leuchtturm Motoren und Antriebstechnik 29 06.07.2015 20:12
Alpha One Gen II Bälge&Impeller müssen neu, Gute Werksta TK,s-TJ Motoren und Antriebstechnik 0 22.05.2006 13:51
Auswechseln aller Bälge beim Mercruiser Bravo II est44 Motoren und Antriebstechnik 30 03.04.2005 19:37
Überprüft Eure Bälge!!!! chrisW Motoren und Antriebstechnik 15 25.04.2004 07:04
Alpha One "Bälge erneuern" Ufffffffffffffff herr der ringe Allgemeines zum Boot 3 26.05.2003 19:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.