boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 45 von 45
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.11.2016, 16:36
Jeeper Jeeper ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.11.2016
Beiträge: 22
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard Motorboot wird wieder aktiviert

Hallo Leute,

ich habe kürzlich dieses Boot erstanden.
Leider bekam es in den letzten paar Jahre keine Liebe mehr und es stand jahrelang auf einem Trailer.
Wir möchten damit auf einem Stausee unsere Runden drehen.
Ich benötige jetzt ein paar Ersatzteile, unter Anderem eine Plane für den Sonnenschutz.
Es sind Gestänge dabei....das wars dann aber.
Meine Frage an euch:
Kann mir hier jemand helfen, welche Plane hier passen könnte?
Ich weiss nicht mal, welches Boot das ist, bzw. finde ich keine Bezeichnung und weiss daher nicht, wo ich anfangen soll zu suchen.
Freue mich auf eure Antwort

Ich schick euch hier mal ein paar Fotos:

















Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 06.11.2016, 18:26
Shetland640 Shetland640 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 568
Boot: Shetland 640 Bj. 1975
284 Danke in 224 Beiträgen
Standard

Hallo Jeeper,

das sieht mir nach einer Shetland aus, hier im Shetland-Forum sind einige Bilder. Die Länge und Breite vom Boot hilft auch weiter.
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.11.2016, 20:17
oedjagger oedjagger ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.01.2011
Ort: RDG
Beiträge: 91
Boot: Avon Searider 4m
62 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Sieht aus wie eine Shetland Sheltie.

Grüsse Christopher
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.11.2016, 22:13
Benutzerbild von JoKei
JoKei JoKei ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.12.2011
Ort: Elbmündung
Beiträge: 958
1.133 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Ja , ist eine Sheltie.

Viel Spaß damit , schönes Angelboot.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.11.2016, 05:10
Jeeper Jeeper ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.11.2016
Beiträge: 22
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Schönen guten Morgen und vielen vielen Dank für die rasche Antworten!!
Die Breite und die Länge......jaja...daran hätt ich selbst auch denken können, dass das möglicherweise hilfreich sein könnte

Hab mal nach Shetland Sheltie gegoogelt und ich glaub ja, das muss es sein
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.11.2016, 05:32
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Ich denke mal der Sonnenschutz ist die letzte Arbeit und das kleinste Problem , ich würde mal von innen nach außen anfangen das Boot aufzubauen, Elektrik checken...., was für ein Motor ist dabei oder kommt drauf?.... Wenn fertig, ist es sicher ein sehr schickes Boot
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.11.2016, 06:48
Jeeper Jeeper ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.11.2016
Beiträge: 22
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ja da hast du absolut recht.
Ich schau mich trotzdem immer gerne schon vorher um, ob es die Teile noch gibt. Die Elektrik mach ich komplett neu.
Das Boot ist ziemlich versaut (optisch), jedoch sonst gut in schuss.
Derzeit ist ein Mercury Classic fifty mit 45HP drauf. Der Motor wird jedoch aus dem Gehäuse ausgebaut und ein E-Motor angeflanscht, damit ich bei uns am Stausee fahren kann.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 07.11.2016, 21:30
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.230 Danke in 781 Beiträgen
Standard

Sind das da Wellen im Boden vor dem Steuerstand?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.11.2016, 04:10
Jeeper Jeeper ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.11.2016
Beiträge: 22
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Nein, keine Wellen....wieso?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.11.2016, 05:01
Jeeper Jeeper ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.11.2016
Beiträge: 22
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Der Motor wird auf Elektroantrieb umgebaut.
Benziner raus, Elektro rein. Das Aussenbordergehäuse soll bleiben.
Ich werde lediglich einen E-Motor an die bestehende Welle/Schraube anflanschen.
Für den Benziner gibt es eine integrierte Wasserkühlung, wo der Impeller in der Nähe des Winkelgetriebe sitzt. Diesen Impeller möchte ich nicht mehr einbauen, da er auch die Welle sehr stark bremst und dadurch nur den Stromverbrauch erhöht und somit die Fahrzeit verkürzt.
Meine Frage dazu wäre: Findet ihr es ratsam, wenn ich die Wassereinlassöffnungen verschliesse?
Wass im E-Motor brauche ich auf jeden Fall nicht. Der wird ohnehin zusätzlich gekühlt...dazu komm ich später.








Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.11.2016, 06:16
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.609
Boot: Fairline Corniche
11.465 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Hast Du schon richtig erkannt, die Schlitze sind Ansaugöffnungen für die Wasserpumpe (Impeller) und das Gummiteil ist der Impeller selbst.
Das Gehäuse würde ich wieder drauf machen, weil es vielleicht noch eine zusätzliche Führung für die Welle sein könnte...
Impeller und Dichtung brauchst Du natürlich nicht.

Tolles Projekt und viel Erfolg dabei
__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.11.2016, 06:20
Benutzerbild von Tippe
Tippe Tippe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: Niedersachsen, LK Gifhorn
Beiträge: 738
Boot: Kajaks (GFK, S&G, SoF)
1.741 Danke in 518 Beiträgen
Standard

(Hoops, Pedro war schneller!)

Post gelöscht
__________________
Viel Geld wird ausgegeben, welches man nicht hat,
für Dinge, die man nicht braucht,
um Leute zu beeindrucken, die man nicht ausstehen kann!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.11.2016, 13:32
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

wenn dein neuer Motor kein Kühlwasser benötigt, kannst du auf die Wasserpumpe verzichten, das Lager was du da siehst muß aber gut abgedichtet sein, weil immer Wasser im Unterwasserteil steht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.11.2016, 13:23
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Wie wird der Elektromotor angeflanscht Mittels Getriebe oder Winkelgetriebe wie bei einer Flex? klingt sehr interessant .....wie stark muss so ein Motor sein und welche Reichweite erzielt man damit?

Denke da in Richtung kleinen Hilfsmotor, den könnte man sicher noch einfacher auf Elektro umrüsten....gibt ja genug Motoren ohne Schaltung und ohne Kühlung...
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.11.2016, 15:49
Jeeper Jeeper ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.11.2016
Beiträge: 22
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

ich werde vlt. ein zahnrad auf die bestehende welle anschweissen...was auch immer. das ist das kleinste übel
die über/untersetzung muss ich erst berechnen. dazu brauche ich erstmal einen motor. ich weiss auch noch nicht, ob es ein brushless oder ein brushed motor wird. der motor muss das boot auch nicht zum gleiten bringen. gemütlich dahintuckern...das ist der plan. einen motor habe ich in der engeren auswahl.
das ist dieser:



Spec.
Battery: 14 Cell / 51.8V
RPM: 150kv
Max current: 190A
Watts: 9800w
No load current: 51.8V/5.2A
Internal resistance: 0.011 ohm
Weight: 2530g
Diameter of shaft: 10mm
Winding: 8T
Stator Pole: 24
Motor Pole: 20
Stator Diameter: 101
Lamination Tickness: 0.2mm
Suggested ESC: 250A 14S Compatible



wird sicher noch ein spannendes projekt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 09.11.2016, 16:00
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

da bin ich mal gespannt,
an Gehäuse würde ich zu einem 4-6 PS Motor greifen, das dürfte von der Untersetzung her am ehesten passen
wobei ein Motor von der Stange vermutlich preiswerter zu bekommen ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.11.2016, 16:18
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.609
Boot: Fairline Corniche
11.465 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
da bin ich mal gespannt,
an Gehäuse würde ich zu einem 4-6 PS Motor greifen, das dürfte von der Untersetzung her am ehesten passen
wobei ein Motor von der Stange vermutlich preiswerter zu bekommen ist
den Bildern nach würde ich sagen, dass er den Motor schon hat

__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 09.11.2016, 16:19
Jeeper Jeeper ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.11.2016
Beiträge: 22
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

nein. habe noch keinen motor und noch keinen regler. ich lass mir da zeit
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.11.2016, 16:36
chappa chappa ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.08.2009
Beiträge: 10
Boot: Larson all american 170 BR, Volvo Penta AQ230 SP
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Dein Projekt tönt spannend!
Wo gibt es den Elektromotor zu kaufen und was kostet dieser?
9800W sind 1:1 umgerechnet gut 13 PS - das reicht schon fast für mehr als nur rumtuckern, wenn du das richtig abgestimmt bekommst mit der Übersetzung und dem Propeller...

Rein aus Neugier: Wie berechnest du die erforderliche Kapazität der Batterie? Lithium-Ionen?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 11.11.2016, 20:06
Jeeper Jeeper ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.11.2016
Beiträge: 22
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hi!
Schön
Den Motor bekommst du hier:
https://hobbyking.com/en_us/turnigy-...ner-motor.html

Bevor ich die Akku Kap. berechne, muss ich zuerst wissen, was der Motor im Wasser an Strom zieht. Das kann ich nur in einem Feldversuch machen.

lg
alex
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 11.11.2016, 21:02
Benutzerbild von Go-go-Girl
Go-go-Girl Go-go-Girl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.10.2014
Ort: Wo die Donau noch frei fließen darf
Beiträge: 304
Boot: FORMULA F20LS, Wiking Komet GT Seetörn
514 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Hi, wenn das ein funktionierender Mercury ist, dann würd ich den nicht umbauen sondern verkaufen, diese alten leichten 2Takter sind recht begehrt.
Wenn du nicht gleiten willst brauchst du auch kein so kräftiges und schweres Gehäuse, ein kleineres hat weniger Wasserwiederstand. Ich schätz mal mit einer 10-15 PS Basis bist du besser bedient.
Über-/Untersetzen würd ich so wenig wie möglich, ist alles Wirkungsgradverlust.

Ist vor allem auch die Frage wie und ob du die Drehzahl regeln willst. Der Winkeltrieb kann ja nur eine bestimmte Drehzahl die du nicht überschreiten solltest. Und dazu muss dann auch der Prop passen, natürlich auch einer ohne Nabenauspuff.

Also ich würde mir diesen Umbau nicht antun. Aber Spieltrieb ist ja berechtigt.
__________________
LG Gerd

Urlaub ist wenn der Fuß im Meer und das Herz im Himmel baumelt....

Mein Projekt: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=243257
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 11.11.2016, 21:53
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Geiles Projekt!
Klingt sehr interessant, auf einem Stausee ist ja auch die Reichweite absehbar...

Aber wie Ralf schon schrieb, das Lager, bzw. das Unterwasserteil (UWT= Winkelgetriebe) wird mit Getriebeöl befüllt und muss auf alle Fälle gegen Wasser abgedicht werden!
Der Impeller ist zwar nicht nötig, aber die beiden Simmer-, oder auch Wellendichtringe sind Lebensnotwendig!!!
Ebenso die Dichtungen und O-Ringe, Teile 14-18 sind unverzichtbar!
Vorallem ohne Deckel werden die Stehbolzen nicht genug Gewinde haben, so das da so etwas wie eine Distanzplatte oder Hülsen von Nöten sein werden.
Viel Erfolg,
und bitte berichte weiter.




PS:
die Lösung mit einem kleineren UWT ist mit Sicherheit vorzuziehen, kleineres Getriebe (der Leistung angepasst) verringert mit Sicherheit die Verlustleistung.
Beim Elektroantrieb wird sich mit Sicherheit ein passendes Getriebe ziemlich stark bemerkbar machen, ich würde hier eher bei 4-8 PS ansetzen,
...ich habe grade letzten Monat sowas für 20 €us an einen Bastler vertickt, der sowas mit Pedalantrieb bauen wollte ;)
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.

Geändert von Ölfinger (11.11.2016 um 22:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 12.11.2016, 06:32
Jeeper Jeeper ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.11.2016
Beiträge: 22
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die Zeichnung!!
Kann man sich das als pdf wo runterladen?
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 12.11.2016, 11:44
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

...upps , ich vergas ja ganz die Quelle

Wenn Du da noch Deine Ser.Nº eingibst, hast Du mit Sicherheit auch die richtigen Ref. Nummern ;)

¿ Kann man das als PDF?
...keine Ahnung
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 12.11.2016, 15:44
Jeeper Jeeper ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.11.2016
Beiträge: 22
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Danke! Das mit der Seriennummer ist ein grosses Problem bei mir, weil hier absolut nichts mehr lesbar ist...wird wohl schwierig, wenn ich Teile brauche...aktuell die Dichtung 20-22

...übrigens....
Etwas geschummelt, aber es dreht sich gut und sehr leicht

https://www.youtube.com/watch?v=YVpJcCUQdOI
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 45 von 45



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ein Schrotthaufen wird restauriert. Wird wohl länger dauern.. Zeus Restaurationen 21 11.06.2017 12:46
Motor mit Kolbenfresser und Klemmer wird er wieder wiefrühe Tim2502 Motoren und Antriebstechnik 7 04.06.2005 16:46
Es wird wieder kalt... Cyrus Kein Boot 34 27.11.2003 11:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.