![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Leute! 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Ich benötige mal einen Ratschlag von kundigen Leuten, die es hier ja zum Glück reichlich gibt. An unserem Angelboot ist nun endlich ein Motor installiert (Drama mit einer Werkstatt), es handelt sich um einen flammneuen Mercury 50 EFI. Nun die Frage: Ist das sinnvoll und möglich den Motor bei diesen Temperaturen einlaufen zu lassen und die ersten Betriebsstunden zu absolvieren oder wäre das un- günstig weil der Motor evtl. nicht mehr richtig warm wird. Wir wollten eigentlich noch reichlich angeln, auch über den Winter, und sind jetzt etwas ratlos. Fahrgebiet ist ausschliesslich Süsswasser, falls das relevant ist. Danke schonmal für Infos! Gruss, Wilhelm  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Mach den Tank voll und fahr los, schon mal was von Thermostat gehört?
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Die Autohäuser verkaufen auch im Winter ihre Wagen, aber kein Käufer lässt das Fahrzeug bis im Sommer in der Garage stehen 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb  | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin Wilhelm  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Also, bei den Wassertemperaturen ist die Frage nicht weit hergeholt. Du solltest schon gucken, dass der Motor auf Temperatur kommt. Am besten kurz vor gleiten fahren, das ist ordentlich unwirtschaftlich und kostet Kraft, dann wird der Motor entsprechend bei mittlerer Drehzahl gut belastet und wird auch warm. Und klar, ein Thermostat regelt das. Nimm n paar Kumpels mit dicken Jacken mit, dann hast Du Gewicht im Boot. Viel Spaß und Glückwunsch! Viele Grüße, Stefan  | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hat Dir die Werkstatt oder der Verkäufer nichts dazu gesagt ? 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Müsste doch zum Neukaufservice dazu gehören ........ ![]() Gruß Tommy  | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hi Wilhelm 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Die Einfahrvorgaben stehen im Handbuch. Es sollen sogar schon vereinzelt Motoren in Kaltwasserreviere verkauft worden sein . . .  | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Solange das Wasser flüssig ist kannst du fahren  
		
		
		
		
		
		
			Wenn du bei minusgraden slips musst du den Motor nur schnell leerlaufen lassen evt mit Clysantin spülen hierbei auf die Umwelt achten 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Frank  | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Bis das Boot die Rampe hochgezogen ist, ist auch der Ausenborder leer gelaufen, da bleibt kein Wasser drin.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 ![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Servius, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Habe meine flammneuen Mercury 60ps auch letzten noch 5 Stunden eingefahren... Gibt kein Problem wieso man es nicht machen sollte. Vorteil: kein Einfahren im Neujahr mehr wenn es wieder los geht LG Roland  | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| König Motor 65 PS Inbetriebnahme | Gerd29 | Motoren und Antriebstechnik | 38 | 02.03.2017 13:23 | 
| Nannidiesel 6.660LE Inbetriebnahme und viele Fragen! | Bo0815 | Motoren und Antriebstechnik | 217 | 19.11.2014 19:06 | 
| B30 inbetriebnahme | malamut | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 13.01.2008 22:03 | 
| Inbetriebnahme der Motoren im Frühjahr | mato25 | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 08.11.2007 19:39 | 
| Inbetriebnahme der neuen SB-Sportbootschleuse in Hemelingen | DODI | Deutschland | 0 | 02.09.2002 17:56 |