![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ,
ich habe eine Sea Ray 240 SSE mit Bravo Z-Antrieb und kein DTS. Folgendes Problem: Es war fast immer so, dass es erst passiert wenn ich eine längere Zeit mit gefahren bin. Bin auf neutral und schalte in den Vorwärtsgang. Boot fährt langsam. Nun gebe ich Gas und Motor dreht schneller aber Boot fährt nicht schneller. Dann gebe ich noch mehr Gas und plötzlich haut der Gang schlagartig rein. Also es gibt ein richtiger Schlag. Ist nur im Vorwärtsgang. Schaltzug wurde getauscht. Auch wurde hier schon verstellt. Mußte auch diese Saison zum erstenmal mindest 3 mal Getrieböl nachfüllen (Schnapsglas also nicht viel). Weiß nicht ob es damit auch was zu tun hat. Hat jemand eine Ahnung was das sein kann ?? Viele Grüße Peter |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Da wird eine kostspielige obere Z-Trieb Reparatur anstehen.
Ein Grundüberholter oberer Z-Trieb im Austausch wird vermutlich nicht viel mehr Kosten.
__________________
M.f.G. harry |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hört sich aber nicht gut an
Boot ist erst 10 Jahre alt Wie teuer wird die Reparatur etwa ? |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Könnte man da auch selbst ran ?
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ohne eine spezielle technische Ausbildung ist da nichts erfolgversprechendes machbar, es geht da um die Einhaltung von Lagerspielen und Kammflächen im Bereich von wenigen Zehntel und beim letzteren im Hundertstel mm Bereich
Der Austauschpreis beträgt nur für,s Material oberhalb von 2000,- € Für jemanden aber der zumindest ein technisches Verständnis hat und weiß was er da tut, wäre eine Ölstandskontrolle bzw. ein Ölwechsel am Z-Trieb machbar und evtl. würde das dass Problem minimieren. Anleitungen dazu sind bestimmt nach "googeln" im Inet auffindbar
__________________
M.f.G. harry Geändert von Lombardini (22.08.2016 um 10:01 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ölwechsel habe ich Ende der letzten Saison gemacht.
Mein Kumpel ist Automechaniker ( bekommt eigentlich alles wieder zum laufen ) hat er eine Chance das zu reparieren ? Gibt es wo Pläne ? Welche Teile sind vermutlich defekt ? Gruß Peter |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wurde eine Vollsynthetic (GL5) Öl verwendet ?
Und wie ich schon schrieb, geht es um Präzisionsarbeiten, die zum einen Spezialwerkzeug und Messmittel sowie entsprechende Erfahrung mit Getriebereparaturen geht. Explosivzeichnung hier: http://www.marinepartsexpress.com/Me...GAS+ENGINE.pdf Defekte können in den Teilen Pos. 20 - 24 vorliegen
__________________
M.f.G. harry
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
schaue dir mal die Rep.Anleitungen unter dem Link an,
dann kann man in etwa einschätzen ob man das selbst hin bekommt oder doch besser einen Profi wie z.B. Exhauster in Anspruch nimmt http://boatinfo.no/lib/library.html
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Indmar V8 + Walther V drive geht aus bei Gas geben | ElRocho00 | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 12.06.2016 14:50 |
Mercruiser 4.3 geht beim Gas geben oder Gas wegnehmen manchmal aus… | heinrichfranzpaul | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 05.09.2013 21:35 |
Mercury 35 stirbt beim gas geben ab | chrischan | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 05.09.2010 19:13 |
4 PS Yamaha säuft ab beim Gas geben ! | tordi | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 02.04.2007 17:02 |
Mercury 500 geht beim Gas geben aus?? :-? | Wolle | Motoren und Antriebstechnik | 24 | 02.06.2003 20:20 |