![]() |
|
Biete Wassersportzubehör Was ich biete... Nur Zubehör aus dem maritimen Bereich! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
![]()
Weil ich mit dem Bootswechsel auf ein Funkgerät mit integriertem AIS-Empfänger umgerüstet habe, ist mein AIS-Empfänger über und steht zum Verkauf.
Es handelt sich um einen 2-Kanal-Empfänger des niederländischen Herstellers PC Nautic (http://www.pcnautic.nl/). Wird er mit Strom versorgt und an eine UKW-Antenne angeschlossen (BNC-Stecker), empfängt er auf den beiden AIS-Kanälen AIS-Signale und stellt sie am seriellen Ausgang als NMEA0183-Datensätze zur Verfügung, bspw. zur Weiterverarbeitung im Kartenplotter. Bei mir war das ein Garmin GPSMap 620 und hat tadellos funktioniert. Die Geschwindigkeit ist standardmäßig 38.400 baud, umschaltbar auf 4.800 baud. Auf der Frontseite sind 3 LEDs - eine Status-LED, die den Betrieb anzeigt, und je eine für die beiden AIS-Kanäle, die jedesmal kurz aufblinken, wenn auf diesem Kanal eine AIS-Nachricht empfangen wurde. Das ist praktisch zur Funktionskontrolle. Auf der Rückseite sind der 12V-Eingang, der serielle Ausgang, der BNC-Antennenanschluss sowie ein separater Ein-/Aus-Schalter. Zum Lieferumfang gehören neben dem Empfänger (s. Foto), dem 12V-Kabel und dem seriellen Datenkabel mit offenem Ende eine separate UKW-Antenne. So kannst Du Dir den Kauf eines Splitters sparen. Die Antenne hat 5m Kabel direkt vergossen, eine 3m-Verlängerung inkl. der notwendigen Kupplung liegt auch bei, sodass Du insgesamt 8m Kabel verbauen kannst (oder eine weitere oder andere Verlängerung benutzt). Die Antenne soll ca. 5m von der UKW-Antenne des Funkgeräts entfernt montiert sein, damit bei UKW-Sendungen (Funksprüche) nicht zuviel Leistung in den AIS-Empfänger einstrahlt. Eine Anschlussanleitung (englisch) ist auch dabei. Neupreis in 2009 waren 315 EUR. Ich hätte gerne 140 EUR inkl. des aufgezählten Zubehörs und Versand innerhalb Deutschlands dafür, Versand in Europa auf Anfrage. Der Empfänger hat keinen USB-Ausgang und keinen NMEA2000-Anschluss. Wenn Du etwas suchst, um es am PC/Notebook zu betreiben, bist Du mit einem USB-AIS-Empfänger signifikant preiswerter bedient. Sowas hier brauchst Du nur, wenn Du einen Plotter befeuern möchtest, der einen NMEA0183-Eingang hat.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) Geändert von Seestern (17.08.2016 um 16:33 Uhr) Grund: verkauft. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
AIS-Empfang ohne AIS-Empfänger | Paul Petersik | Technik-Talk | 27 | 22.07.2010 10:23 |
NORDYACHT bietet an: UKW, Notruf-Funktion und AIS-Empfänger in einem Gerät vereinigt. | ugies | Werbeforum | 28 | 24.01.2010 18:03 |
Rychart C70 Kartenplotter mit AIS-Empfänger | Berti | Allgemeines zum Boot | 5 | 06.01.2010 13:27 |
AIS Empfänger | Tide | Technik-Talk | 8 | 31.08.2008 10:39 |
AIS - Empfänger und Transponder **** AKTION **** | somyacht | Werbeforum | 0 | 30.01.2007 10:48 |