boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.08.2016, 21:14
Thor Sten Thor Sten ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2016
Ort: Niederrhein
Beiträge: 995
Boot: GFK 13m und Gummi 3,5m
1.062 Danke in 476 Beiträgen
Standard Nachrüstung Dusche / Nasszelle

Hallo Forengemeinde,

Ich hätte da noch mal eine Frage.
Wie ich schon mal in einem anderen Beitrag geschrieben habe, ist eine Grundvoraussetzung für uns eine Dusche an Bord. Wir haben jetzt einige schöne Boote gefunden nur fehlt leider oft die Dusche. Kann man so etwas im WC Raum nachrüsten? Hat so etwas schon jemand machen lassen? Wenn ja was hat das gekostet?
Danke und Gruß
Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.08.2016, 21:31
Benutzerbild von heikow
heikow heikow ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2012
Ort: Minden
Beiträge: 1.264
Boot: Bavaria 808 TC
917 Danke in 532 Beiträgen
Standard

Also mein "Bad" hat eine Bodenwanne mit Ablauf und einen herausziehbaren Wasserhahn mit Brause. Aber die Räumlichkeit ist mehr als Eng und die ganze Geschichte wieder sauber zu machen... Nee. Was für ein Boot willst du denn kaufen, dass du einen 2m hohen und 1*1m großen Raum übrig haben willst? Duschen auf der Badeplattform ist keine Alternative?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.08.2016, 21:57
Thor Sten Thor Sten ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2016
Ort: Niederrhein
Beiträge: 995
Boot: GFK 13m und Gummi 3,5m
1.062 Danke in 476 Beiträgen
Standard

Hallo heikow,
Da steht was wir suchen und was unser Problem ist:

www.boote-forum.de/showthread.php

Gruß Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.08.2016, 07:58
Benutzerbild von HOMEOFFICE
HOMEOFFICE HOMEOFFICE ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.02.2014
Ort: Rheinland / Niftrik
Beiträge: 673
Boot: Altena 48
1.077 Danke in 430 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thor Sten Beitrag anzeigen
Hallo Forengemeinde,

Ich hätte da noch mal eine Frage.
Wie ich schon mal in einem anderen Beitrag geschrieben habe, ist eine Grundvoraussetzung für uns eine Dusche an Bord. Wir haben jetzt einige schöne Boote gefunden nur fehlt leider oft die Dusche. Kann man so etwas im WC Raum nachrüsten? Hat so etwas schon jemand machen lassen? Wenn ja was hat das gekostet?
Danke und Gruß
Thorsten
Moin Thorsten

Als ich damals mein Schiff gesucht habe, war für mich eine Dusche auch nicht diskutabel - keine Dusche -> kein Schiff!
Also habe ich dann Anfang 2014 mein Schiff mit Dusche (in WC/Nasszelle integriert) gekauft.

Und diese Dusche habe ich bis Heute genau 2 in Worten: ZWEI mal benutzt. Frühjahr 2015 das letzte Mal.

Seitdem komme ich mit den Duschen in den Häfen die wir besucht haben gut zurecht und den Aufwand das Ding zu reinigen und die Feuchtigkeit im Schiff tun wir uns einfach nicht mehr an.

Ich will Dir da nix ausreden - nur einen Denkanstoß liefern

Beste Grüße, Peter
__________________
Mast- und Schotbruch!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.08.2016, 08:02
PK1 PK1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.03.2012
Beiträge: 687
387 Danke in 212 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HOMEOFFICE Beitrag anzeigen
Moin Thorsten

Als ich damals mein Schiff gesucht habe, war für mich eine Dusche auch nicht diskutabel - keine Dusche -> kein Schiff!
Also habe ich dann Anfang 2014 mein Schiff mit Dusche (in WC/Nasszelle integriert) gekauft.

Und diese Dusche habe ich bis Heute genau 2 in Worten: ZWEI mal benutzt. Frühjahr 2015 das letzte Mal.

Seitdem komme ich mit den Duschen in den Häfen die wir besucht haben gut zurecht und den Aufwand das Ding zu reinigen und die Feuchtigkeit im Schiff tun wir uns einfach nicht mehr an.

Ich will Dir da nix ausreden - nur einen Denkanstoß liefern

Beste Grüße, Peter

Beu uns ist es genau umgekehrt - wir haben in 4 Jahren eher 4 Mal die Dusche in Häfen genutzt. Privatdusche ist Privatdusche. Meine Lebensgefährtin würde nur im äußersten Notfall in der Marina duschen. Ist also von Mensch zu Mensch anders. Ich kann eigene Dusche nur empfehlen!
LG Peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 10.08.2016, 08:28
Benutzerbild von IngoNRW
IngoNRW IngoNRW ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 894
Boot: 30ft Segler Verl
1.217 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Generell ist gegen eine Dusche an Bord nichts einzuwenden. Man sollte nur mit dem Shampoo sparsamer sein.
Aber nachrüsten ist der falsche Weg. Dann besser nach einem Boot mit Dusche schauen. Es gibt so viele Stellen wo das Wasser hin kann, das eine eingebaute Kunststoffkabine das einzig Sinnvolle ist. Ansonsten ärgerst Du dich ziemlich schnell mit Geruch und Schimmel rum!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.08.2016, 09:36
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Moinsen Thorstwen
An deinem Link fehlt was, zumindest ich komme nur auf ne Systemmiteilungsseite.
Duschen an Bord, ist nachnächlich nicht ganz trivial. Ich hab das an drei bestehnden Schiffen schon nachträglich realiesiert, jeweils unterschiedlich, mit durchwachsenem Ergebniss.
Erstens sind die "Nasszellen meistens genau das, Nasszellen unbd keine Badezimmer. Vom vorhandenen Raum mußt du noch von jeder Seite,- auch von unten - ca 5 cm abziehen, das ist die Fläche, die das umbauen benötigt.

Nr. 1
GFK Boot
Duschwanne eingzogen (Formschaum mit GFK, Abflussgitter und Pumpe aussenbords, Wände der Nasszelle mit Topcot versiegelt.) Tür (Holz) mit Bootslack geschüzt. Die Abtrennung zur Toilette und Waschbecken sollte,- gegen meinen Rat- mit Duschvorhängen erfolgen. Kann bei der enge nicht funktionieren, die kleben dir ständig am Körper. Habe das letztendlich mit nen paar Neodymmagneten gelöst, schönn ist das aber nicht.
Für die entsprechenden Leitungen und Schläuche musste letzendlich im Salon noch eine Bank zerlegt werden und in zwei Bodenwrangewn mussten solide Löcher geschnitten werden.
Gebraucht wird die Dusche meines wissens nach nie, da schlicht zu eng.
Fall 2
GFK Schiff, wos die Nasszelle mit Dusche als Option werftmässig vorgesehen war.
Easy zu machen, nachträglich musste nur zur Instalation ein Teil des vorhanden Duschbeckens ausgeschnitten werden, die Installation ( Ablauf, Schläuche, KLabel ) verlegt werden , und das ausgschnittene Teilstück wieder eingesetzt werden. Kommt man allerdings ohne Aufwand nie wieder bei. Die Alternative hätte aus ner Demontage der achtern Nasszellenwand bestanden dazu hätten allerdings diverse andere Einrichtungsteile demontiert werden müssen. ( Werftmässig hätte die Duische nur 1,5k€ Mehrpreis gekostet gähn)
Der dritte im Bunde war nen 7m Segler, allerdings mit solidem Kastenkiel.
Der hat ne Badewanne bekommen.
Nicht im WC Raum, sondern im Salon unter den Bodenbrettetn im Kastenkiel.
Das war cool zu machen, ausser ner nicht auftragenden Schiebekonstruktion für die Bodenbretter und das dezente montieren einer (in die Decke eingelassen Schiene für den duschvorhang.
Locker zu machen, auch für die Installation (Kleinhebeanlage) Platz satt in der Bilge. Nachteil: Du kanst dir aussuchen, ob du nen Salon hast oder nen Badezimmer und die Feuchtigkeit nach dem Baden/Duschen ist schon recht heftig dann im Salon.- Das ist nicht überzubewerten, auch bei den "echten" Duschen an Bord hast du die Feuchte auch im ganzen Schiff, es gibt schlicht keine Absaugung die unter Platz/Energiebedarf für ne normale 12 V Anlage für ne warme Dusche funktioniert.
Nummer vier
Nen älteres Stahlschiff, hier wurde die Toilette in den Duschraum integriert, heißt selbige muss als Sitz beim Duschen dienen. Hier wurde die Isolierung mit ner Farbbeschichtung aus dem Schwimmbadbereich gelöst, die vorhandene Bodengräting gegen ein eingearbeitetes GFK Formteil ausgetauscht, mit ablau,die Ölzeugablage hinter dem Lokus mit ner speziellen Bambusjalusie abgetrennt (keinerlei Ähnlichkeit mit nem üblichen Bambusrollo,) scheint bis auf die fehlende Absaugung der Feuchte ( Fensterchen reicht wohl nicht) zu funktioniern.
Nummer fünf ist nen 38 Füsser. Hier haben wir nach gründlicher Überlegung und Abwägung der zur Verfügung stehenden Möglchkeiten ne warme Dusche an die Badeplattform gelegt. Für die geschamigen gibts da noch aus LKW Plane ne "Duschkabine" die in die Davits eingehängt wird.
Dies ist die Dusche, die m W am meisten,- ohne Planenzelt- genutzt wird.
Auf meinem Boot habe ich aufgrund meiner Erfahrungen ne Solardusche montiert. Genau schlicht der schwarze Sack der in der Sonne liegt und dann vorgeheisst wird.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.08.2016, 10:29
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.925
Boot: Coronet24
2.444 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Ich hab da mal eine Idee gehabt, wie man das auf der Badeplattform machen könnte. Bootshaken, Reif mit 80 cm Durchmesser und befestigter Hülse aufsetzen, Duschvorhang dran, duschen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Dusche auf Badeplattform.jpg
Hits:	545
Größe:	16,9 KB
ID:	714200  
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.08.2016, 15:53
Thor Sten Thor Sten ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2016
Ort: Niederrhein
Beiträge: 995
Boot: GFK 13m und Gummi 3,5m
1.062 Danke in 476 Beiträgen
Standard

@ beide Peters's
Wir haben jetzt ca. 15 mal ein Schiff gechartert. Einmal ohne Dusche. Meine Frau hätte mich dafür beinahe kiel geholt. Ich benutze meistens die Duschen in den Marinas/ Häfen. Meine Frau duscht ausschließlich an Bord.
Deswegen ist das ganze bei uns ein "Muss".
@Hans: danke für die sehr ausführlichen Ausführungen kannst du grob etwas zu kosten sagen für solch einen Umbau? (Nur damit ich einschätzen kann ob so etwas überhaupt in Frage käme.
Gruß Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.08.2016, 10:36
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Moinsen
Nee, zu den Kosten kann ich wenig sagen.: erstmal musst du jemanden "Blödes" finden, ders macht. Das wird nicht leicht.
Dann kann man zusammen überlegen. Das Material und die benötigten Teile lassen sich natürlich locker kalkulieren, der Zeitaufwand für sonne Aktion aber auch nicht ansatzweise.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 11.08.2016, 13:22
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thor Sten Beitrag anzeigen
@Hans: danke für die sehr ausführlichen Ausführungen kannst du grob etwas zu kosten sagen für solch einen Umbau? (Nur damit ich einschätzen kann ob so etwas überhaupt in Frage käme.
Ich lasse bei meinem Kat gerade die Naßzelle sanieren, was aufwandstechnisch gesehen sicher etwa dieselbe Größenordnung erreichen dürfte. Da war zwar auch vorher schon eine (GFK-) Bodenwanne drin, allerdings lief das Abwasser bislang lediglich in die Bilge, anstatt in einen Pumpensumpf, und die Wände waren mit einer Art Presspappe in Fliesenoptik verkleidet. (Sowas habe ich das letzte Mal in den 1960er bei meiner Oma in der Küche gesehen). Warmwasser und/oder Druckwasseranlage waren bislang nicht vorhanden, duschen mit Fußpumpe war angesagt. Hieß also im Grunde genommen: Alles raus und neu aufbauen.

Bis der Raum komplett fertig ist, rechne ich mit einem Aufwand von ca. 2.500,- bis 3.000,- incl. eines neuen, handlaminierten "Schrankes", der u.a. auch den neu zu installierenden Fäkalientank aufnehmen soll, neuem WC, Verschlauchung, Armaturen und Pumpensumpf. Druckwasserpumpe und Warmwasserboiler noch nicht mit eingerechnet.

Zugegebenermaßen lasse ich das vor Ort in Südafrika durchführen, wo die Arbeitsstunde eines HiWis für's Grobe umgerechnet ca. 2,-€ kostet und die eines qualifizierten Mucklers rund 25 - 35,-€. Dürfte in Deutschland sicher nicht unbedingt billiger werden, wenn man's nicht selber macht ...

Anbei ein paar "vorher"-Bilder. "Nachher"-Bilder habe ich noch nicht

mfg
Martin
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1030200.jpg
Hits:	572
Größe:	35,0 KB
ID:	714373   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1030201.jpg
Hits:	1329
Größe:	61,9 KB
ID:	714374   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1030202.jpg
Hits:	2372
Größe:	47,9 KB
ID:	714375  

__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wo finde ich Wasserablauf für Nasszelle mcdriver Allgemeines zum Boot 2 25.08.2012 11:35
neue Nasszelle was an den Wänden ? RIA_Ingo Restaurationen 9 06.04.2012 16:11
Guter 24-28er Offshorer mit Nasszelle??? SRV190 Offshore 8 12.05.2010 13:26
Nasszelle Eddi Technik-Talk 5 13.08.2009 14:52
Verkleidung Nasszelle Eddi Technik-Talk 0 07.07.2002 18:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.