![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
in Vorbereitung auf unseren Törn habe ich hier einige Reiseberichte gelesen. Besonders der von Marcus Leonhard (Wiebaden- Bremerhaven, im offenen Sportboot) hat mich motiviert die Reise anzutreten und mich an einem Reisebericht zu versuchen. Mal schauen wie das klappt... Gestern ging es nach entsprechender Vorbereitung los. Mit 60km/h den Rhein runter. Sehr ereignislos. Ich hab das erste Mal Segler, unter Segel, auf dem Rhein gesehen. In der Marina Düsseldorf haben wir eine kurze Pause gemacht und eine liebe Freundin aufgenommen. Hier sei erwähnt, das wir meine Frau Andrea und ich sind ![]() Dann ging es in die Ruhr um festzustellen, das die Ruhr Schleuse am Wochenende zu ist. Also umdrehen und in Richtung Duisburg Meiderich. Ziel, des ersten Tages war Oberhausen. Wir waren das erste Mal seit 2 Jahren in der Schleuse und das erste Mal mit der Windy. Hat gut geklappt. Sehr freundliche Menschen am Funk. Wir konnten beide Male mit einem Berufsschiffer schleusen, was echt Geschwindigkeit in die Fahrt brachte. Dann in Oberhausen nett begrüsst worden und der Lebensgefährte unserer Freundin hat das Abendessen, nicht nur vorbeigebracht nein auch vorbereitet. Das war ein toller Abend. Ich hab die Forumsflagge drauf und der erste Mensch hat mich schon angesprochen und sich gefreut mal jemanden in real kennenzulernen. Nach dem Frühstück wollten wir heute bis Fuestrup, da sind Freunde von uns. Nur leider giesst es jetzt so richtig und um 14 Uhr wird der Kanal erstmal für eine Bootsparade gesperrt. Mal sehen wie lange wir hier festsitzen. Ab 11 Uhr soll es aufhören zu regnen. Hier einige Bilder, mal sehen was heute passiert ![]() ![]() ![]() ![]() 2. Tag Grad war ich fertig mit meinem Bericht, da war das iPad der Meinung ich sollte das nochmal machen. Na dann. Heute morgen in Oberhausen, wegen Regen, eine Stunde später gestartet. Der Kanal wurde für ein Anskippern von 14- 17 Uhr gesperrt. Also schnell nach Gelsenkirchen durch die Schleuse. Die Bootsleute in Oberhausen haben sich tolle Mühe mit dem schmücken ihrer Boote gegeben - Respekt. In Gelsenkirchen wurden wir schnell mit einen Tanker und 2 weiteren Sportbooten geschleust. Dann hat der Tanker festgemacht und wir 3 SB haben dann im Verband die weiteren 3 Schleusen gemacht. Schleusen klappt Super, in der 2 Schleuse hat uns der Schleusenwärter erklärt wo wir fest machen sollen. Keiner von uns hats verstanden. Was ein Theater „dann hoffe ich ihr habt die Boote richtig fest.....“. Ich kann euch beruhigen nichts passiert. In der nächsten Schleuse gabs die Erklärung nochmal aber besser, alle haben es richtig gemacht. Generell sind die Schleusenwärter alle nett und hilfsbereit. Hier ging es darum, nicht über den Wassereinläufen zu stehen, was sinnvoll ist. Nach der 3 Schleuse gabs dann nochmals so richtig Regen ins Boot. Dann spontan im Yachtclub Dortmund Ems festgemacht. Nette Anlage, ruhiges Liegen und sehr nette Menschen. Jetzt etwas Ruge noch ein Bierchen und dann mal schauen wie es weiter geht. Da steht Sturm und Regen auf dem Zettel Ich sag mal Prost und gute Nacht. ![]() ![]() ![]() ![]() Windy 31 Scirocco Geändert von 1homas (29.04.2018 um 20:53 Uhr)
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Werde den Törn in Auge behalten.
Viel Spaß und gute Fahrt! Gruß Holger ![]()
__________________
90% ist Kopfsache, der Rest ist mental
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
3. Tag
Oh Mann, das war ein Tag! Was hab ich gelernt? Wenn der Scheibenwischer kaputt ist, repariere den schnell. Bisher dachte ich wieso Scheibenwischer? Also wenn es 3 Stunden gießt ist das Teil hilfreich. Heute morgen mit viel Wind und kein Regen abgelegt. Andrea und ich funktionieren als Team immer besser. Unsere Freunde ( im Camper in Fuestrup haben uns gesimst das sie noch da sind). Also Tagesziel steht fest. Kaum unterwegs fängt es an zu schütten und das für die nächsten 3 Stunden. (ich erinnere an den Scheibenwischer). Kleines Eckchen in der Kuchenbude, zum schauen gesucht, Frau trocken, Mann nass aber ging gut. Ziel morgen früh Scheibenwischer reparieren. Ansonsten war das nee coole Tour, wir haben ein Boot von gestern wiedergetroffen und sind gemeinsam durch die Schleuse Münster. Cooler Service, als wir uns angemeldet haben befürchteten wir das Schlimmste. War aber toll, sofort eingefahren und runter. Dann in die Marina Fuestrup. Tooler Liegeplatz, tolle Anlage. Also im Großen und Ganzen kein aufregender Tag. Morgen ist Sturm angesagt. Mal sehen ob wir fahren...... Windy 31 Scirocco Geändert von 1homas (01.05.2018 um 07:45 Uhr)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
4. Tag
Wir haben beschlossen hier einen weiteren Tag zu verbringen. Wirbelt zwar unseren Zeitplan durcheinander aber das stürmt und regnet. Morgen soll es besser werden. Ich nutze die Zeit und kümmere mich um die Scheibenwischer. Windy 31 Scirocco
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal ein paar Fotos von gestern,
Wir im Regen, Münster Schleuse, wir am fahren und die Fähre in Fuestrup. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Windy 31 Scirocco
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo 1homas,
es freut mich, mit meiner Tour aus dem vergangenen Sommer ein wenig zu Deiner Motivation diesen Trip zu unternehmen, beigetragen zu haben. Vielleicht empfindest Du bereits erste Anzeichen der Entschleunigung, die sich spätestens am vierten Tag zwangsläufig (positiv) bemerkbar macht. Zumindest war es bei mir so. Bei den von Dir geschilderten Witterungsbedingungen wäre ich, respektive wir, allerdings verzweifelt. Doch ihr seid ja mit einem richtigen Boot unterwegs, das Komfort bietet. Wir mit unserer Nussschale wären buchstäblich abgesoffen, mit den von Dir beschriebenen Wassermassen von oben. Und einen Scheibenwischer haben wir erst gar nicht. Danke dafür, dass Du so fleißig Logbuch führst. Ich werde Deine Etappen begleiten und mich an Deinen Eindrücken und meinen Erinnerungen erfreuen. Also weiter so! Viel Spaß, freundliche Begegnungen, tolle Erlebnisse und besseres Wetter! Herzlich mleo (Marcus Leonard)
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Feu mich von Dir zulesen. Hier ist echt schön. Heute war Mai- Party mit Shanty Chor, Grill und Bierwagen. lg Thomas Windy 31 Scirocco
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
[emoji4] ich lerne grad das ich Zeit hab. Ab morgen wird das Wetter immer besser und wir werden unseren Zeitplan entspannen. Die Langsamkeit auf dem Kanal ist schon schön. lg Windy 31 Scirocco |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ihr müsstet in der Marina Bad Essen einen
Stopp einlegen, eine tolle Stadt, Restaurant Athen sollte man sich gönnen. Eine Tankstelle ist in gut 15 Minuten Fußweg zu erreichen. |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke das ist unser Tagesziel heute. Mal sehen was wir erleben, zumindest das Wetter sieht gut aus. Dabei hab ich due Scheibenwischer repariert [emoji6] lg Windy 31 Scirocco |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Bad Essen ist in der Tat ein sehr guter Tipp! Neue Marina mit leicht zugänglichen Stegen. Von dort sind es fünf bis sieben Minuten zu Fuß in die Innenstadt. Das Restaurant Athen ist sicherlich gut, doch haben wir witterungsbedingt im Höger`s Hotel & Restaurant GmbH genächtigt und gegessen. Tolles Ambiente mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis.
Herzlich mleo ![]() http://hoegers.de/ |
#13
|
||||
|
||||
![]()
@ Markus, wir waren mittags bei Höger zum Essen.
Das Roastbeef mit Bratkartoffeln und Remoulade sucht seines Gleichen |
#14
|
||||
|
||||
![]()
5. Tag
Heute war das Arbeit, 7 Stunden reine Fahrzeit. Aber erstmal einige Details. Heute Morgen los und am DEK km107 getankt. Da war so ein Berufler etwas schneller. Deshalb hat das Ganze für uns eine Stunde gedauert. Der nahm 10.000l! Ich hab nur 350l gebraucht nach knapp 400 kilometern und 3 Stunden Speed auf dem Rhein. Gute Motoren!! Ich kann die Tanke nur empfehlen, nette Menschen, guter Service. Da die I-net Verbindung nicht ging mussten wir noch mehr warten, dafür gabs Kaffee for free. Die Fahrt auf dem Mittellandkanal hab ich mir spannender vorgestellt. Die Marina Bad Essen hat Vorsaison und ist ziemlich leer. Per Webcam könnt ihr sehen wo und ob wir liegen. ![]() Essen bei Gri echen um die Ecke war, ich sach mal, mittelmässig. Wir hatten nur keine Lust zu laufen. Mal sehen wie der Abend wird. Ich bin schon ganz neugierig auf die Weser und noch mehr auf Meer. So ich hab jetzt Feierabend, gute Nacht und Prost Thomas ![]() ![]() ![]() ![]() Windy 31 Scirocco
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Oh, das tut mir sehr leid, dass das empfohlene Restaurant euren Geschmack nicht getroffen hat.
Sorry 🙁 |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die hatten wahrscheinlich einen schlechten Tag. Alles gut ![]() Windy 31 Scirocco |
#17
|
||||
|
||||
![]()
6. Tag
Ich geb nicht auf euch auf dem Laufenden zu halten. Heute war ein anstrengender Tag! 9 Stunden unterwegs, nur ca. 1,5 Stunden Wartezeit vor allen 4 Schleusen. Was haben wir gelernt? Nachdem ich einen Paddler am ersten Tag nass gemacht habe (ich war unachtsam) ist mir das nicht mehr passiert. Bei Binnenschiffern mit tiefem Gangbord geh ich vom Gas. Oft wird das mit einem Gruss honoriert. Dann hab ich 3 Boote an der Spundwand nicht beachtet und einen Anschiss bekommen. Zu Recht. Das WSA in Minden hat die Infos für die neue Weserschleuse gut versteckt. Schleuse gerufen und die Revierzentrale meldet sich. Ich verwirrt, die Revierzentrale verwirrt und dann meldet sich auf dem gleichen Kanal die Schleuse und dann schnell runter. Das ist erstmal die letzte mit Schwimmpollern. Die folgenden Schleusen sind zum „hangeln“. Die Weser ist gut kurvig und hinter mancher Kurve wird man von einem Binnerschiffer überrascht. Da hilft nur Ruhe bewahren und im Zweifel vom Gas und warten. Irre macht mich, das unser Boot nicht zwischen 20 und 40 km/h fahren mag. Mal sehen ob ich da noch eine Lösung finde, die auch die WSP mag ![]() Thema WSP bei Nienburg nett gewinkt und weiter.... Wir sind heute ziemlich am Ende! Das war anstrengend. Stop in der Marina Mehlbergen. Grosser Hafen gute Fischbude und irgendwie am umbauen. Wir als Team funktionieren immer besser. Während ich das Boot runtergefahren habe, hat die Liebste noch schnell in der schliessenden Fischbude sehr guten (!) Matjes mit Pellkartoffeln organisiert. Ok wo wir das auch merken sind bei den diversen Manövern. Hier noch 3 Bilderchen, Prost, ich hab Feierabend. Grüsse Thomas Bad Essen Webcam in der Nacht Neue Weserschleuse Schleuse Petershagen ![]() ![]() ![]() Windy 31 Scirocco
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Schöne Tagesberichte, erinnert mich an meine Tour im November von Berlin nach
Germersheim. Danke |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Grüße, Christian
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ganz ehrlich- ich wär jetzt auch lieber auf dem Weg ans Meer statt morgen wieder arbeiten zu gehen! Schön, der Bericht. Wünsche noch gutes Gelingen und die besagte Habdbreit Wasser unter dem Kiel!
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Tag 7 und vorletzter Abend
Heute war der Tag recht angenehm. Wetter gut, 70 km geschafft, 4Schleusen alle frei und auf grün. Tagesziel Bremen erreicht. Meine Liebste wollte in der Marina Wieltsee festmachen, gute Idee. Schöner Hefen, gutes Restaurant und Ambiente ![]() Heute ging es um 0930h los. Gleich mal in die erste Schleuse. Wie gesagt das ging super! Wir haben uns angewöhnt bei der ersten Schleuse den „Schleusenschluck“ zu nehmen. Wenn wir das jedesmal machen müssten wir Mittags stets anlegen. Bei uns gibt es zurzeit Killepitch. Geht und ist ja eigentlich Medizin. Schlückchen für den Klabautermann und den Rest für uns. Wir haben festgestellt, das, wenn wir es unterlassen, es immer irgendwie Stress in der Schleuse gibt. Lange Wartezeiten oder schlechte Manöver. Das Wesertal wurde immer schöner. Da die Windy Geschwindigkeiten unter 44km/h ablehnt bzw. mir Stress macht sind wir mit 18 km/h zu Tal. Sehr entspannt! Was haben wir heute gelernt? Abweichen von der Routine bringt Ärger. Beim Anlegen stand der Hafenmeister am Steg. Statt sich aufs Boot zu konzentrieren war er plötzlich Mittelpunkt = Anlegen nicht gut! Merke behalte deine Routinen bei dann biste auf der sicheren Seite. Ich freu mich morgen auf die Aussenweser und darauf das Boot laufen zu lassen. Hier einige Bilder von heute. Ich sach mal Prost und einen tollen Abend. Der Bär in Hoja Kühe am Weserstrand Sonnenaufgang in Mehlberg Die Weser Die Marina Wieltsee ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Windy 31 Scirocco
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
letzter Tag
Es ist geschafft! Wir sind angekommen. Begrüsst wurden wir von den „Bremern auf der Weser“ die gleich neben uns liegen und ein Forumstreffen hier abhalten. War witzig, da standen Menschen und sprachen uns mit „ihr seit die mit der Wesertour“ an. Tolle Sache, danke für die nette Begrüßung! Heute morgen ging es in Wieltsee los, dann tanken bei YC Oberweser und eine Stunde in Hemelingen gewarten. Die Schleuse war echt langsam. Das haben wir fürs Frühstück genutzt. Dann durch das schöne Bremen und die volle Promenade genossen. Ab Eisenbahnbrücke dann 3100 Touren und 60 km/h. Dann nee Stunde später fest! Jetzt bleiben wir erstmal 3 Wochen hier. Peinlich war, dass wir 16 Schleusen gut gemeistert haben und hier in Bremerhaven machen so ein „Anfängerteil“ mit fast schief in der Schleuse :-( Vielleicht mach ich noch ein Thema für die Rückreise auf. Da gehts rechts rum über Hunte und Küstenkanal. Viel Spass beim Bootfahrn und immer 2Fingerhoch Sherry in der Bilge Thomas ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Windy 31 Scirocco
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Schöner Bericht. Vielen Dank dafür!
__________________
Viele Grüße Olli
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Um den Bericht komplett zu machen möchte ich noch kurz von unserem Aufenthalt in Bremerhaven und von der Rückreise berichten.
Bremerhaven war toll! Das wir von Mitgliedern des Booteforums erwartet und begrüßt wurden habe ich ja schon geschrieben. Besonderen Dank an Steffi und Marcus, die wir während unseres Aufenthaltes sehr lieb gewonnen haben. Danke für die tollen Parties!! Auch einen großen Dank an Manfred und seine Frau, die im Wieltsee zuhause sind. Tolle Tipps und besonders die bzgl. der Rückreise waren sehr hilfreich. Ein besonderer Dank gilt Philipp Rehder von Rehder Engine Repairs, der "mal eben" und innerhalb von 2 Tagen unser Problem mit dem Turbo unkompliziert und fachmännisch behoben hat. Ich kann die Firma nur empfehlen. Dank an Philipp und seine Freundin, die uns auf einer der Parties begleitet haben. Die Schleuse in Bremerhaven hat sehr viel Spass gemacht und das Team von "Im Jaich Yachthafen" war ebenso freundlich wie kompetent. Wir haben die Zeit genossen und wollen in 2020 wiederkommen. Die Rückfahrt startete etwas verspätet, da ich darauf gehofft hatte das meine Enkeltochter in der Aufenthaltzeit zur Welt kommt. Da ich aber am 1.6 wieder arbeiten musste sind wir also am Montag um 8 Uhr in See gestochen. Um 10 Uhr kamen die Wehen und um 17 Uhr war meine Enkelin auf der Welt - so ist das Leben, selten planbar. Nun zur Rückfahrt. Also los auf die Weser zur Hunte. 11 Uhr Niedrigwasser in Oldenburg und die Brücke war defekt, durch Hitze. Gut das Niedrigwasser war. An der Schleuse Oldenburg ist mir dann das Funkgerät ausgefallen. Hören geht aber senden nicht. Gut durch die Schleuse und dann bis zum Elisabethenfehnkanal. Dort festgemacht und den Abend genossen. Das war ein guter Tipp von Manfred, der Kanal ist sehr schön. Nächsten Tag um 8 Uhr wieder los. Wir mussten ja zurück. Auf die Ems /DEK und bis Meppen gefahren. Dort festgemacht und nach einem sehr guten Essen im Restaurant haben wir ein schönes Sommergewitter im Frühjahr erleben dürfen. Nächster Tag 8 Uhr los, 8 Schleusen und knapp 100 km Weg vor uns. Sehr heiss und wir sind um 21.30Uhr mit letztem Licht und letzter Kraft in der alten Fahrt Fuenstrup eingelaufen. Die 8 Schleusen haben wir mit einer internationalen Truppe gemeistert. Ein Holländer, ein Franzose und ein Schweizer, die alle nach Berlin wollen. Da wir nur mit halber Tankfüllung aufgebrochen sind, wollten wir am nassen Dreieck tanken. Da waren wir aber zu spät, also morgen in Münster. Das war ein Tag!!! Dann wieder morgens um 8 Uhr auf den Kanal. Münster tanken - nicht am Feiertag! Also weiter bis nach Castrop Rauxel. Ungefähr 2 Stunden vor Castrop zeigt die Tankuhr an, das kein Sprit mehr da ist. Ausgerechnet habe ich, dass es passen soll. Das waren 2 Stunden Stress, in denen ich mir immer wieder sagte, das passt schon... Um es kurz zu machen, es passte. Bin mal neugierig wieviel ich nun tanken darf. Das Boot liegt nun in Castrop, ich bin am Arbeiten und hoffe es in 2 Wochen wieder nach Neuwied zu bringen. Das ganze war ein RIESEN SPASS und meine Frau und ich sind ein sehr gutes Bootsteam geworden. Sehr viel Erfahrung und noch mehr Eindrücke gesammelt. Bisher haben wir auf der Reise 1048km, 77,29 Motorstunden und 12 Reisetage hinter uns gebracht. Liebe Grüsse an alle die uns begleitet haben, die wir kennenlernen durften und die Anteil an der Reise hatten. Thomas Geändert von 1homas (03.06.2018 um 18:34 Uhr)
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Moin Thomas,
schön das ihr wieder heile angekommen seid. Vielen Dank noch einmal für eure Gastfreundschaft ![]() Gruß Markus
__________________
Eigentlich bin ich ganz anders - ich komme nur viel zu selten dazu
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer kennt Boots- und Motorencentrum Neuwied, Rheinstr. 180 a | elba | Allgemeines zum Boot | 20 | 09.06.2018 14:32 |
Infos/Erfahrungen über US Boots Car Service in Neuwied | Männi | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 29.08.2004 21:33 |