boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.05.2016, 20:50
Benutzerbild von woodpecker
woodpecker woodpecker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.06.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 337
Boot: Picton 136 G.T. Sprint
307 Danke in 135 Beiträgen
Standard Seilzuglenkung schwergängig...

Moin moin,
habe das Problem das die SZL schwergängig ist, sobald das Böötchen ein paar Tage nicht gefahren wurde.
Habe eine neue Lenkung eingebaut, gefettet mir Kugellagerfett (da Bootsfett sehr schwergängig war). Das Lenkgestänge vorher feingeschliffen und gut geschmiert.
Jedoch nach einen Tag Standzeit ist die Lenkung am Anfang recht schwergängig. Nach mehrmaligen hin- und her funktioniert alles einwandfrei. Doch das nervt irgendwie... Sollte ich nochmal alles zerlegen, neu einschleifen und fetten, oder ist es normal, das am Anfang diese Schwergängigkeit herrscht ?
Bin für jede konstruktiven Tips dankbar...

Gruss Frank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.05.2016, 00:29
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

am besten auf Monokabel Lenkung umbauen dann ist Ruhe
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.05.2016, 10:13
Benutzerbild von woodpecker
woodpecker woodpecker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.06.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 337
Boot: Picton 136 G.T. Sprint
307 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Moin moin,
Möchte das Boot aber möglichst Original erhalten...
Ist es denn "normal" bei SZL, das diese nach gewisser Standzeit schwergängiger sind ?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.05.2016, 10:36
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.670
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.605 Beiträgen
Standard

Wie sehen die Umlenkrollen aus? Vielleicht drehen sie sich nicht mehr richtig.
Oder das Seil reibt sich irgendwo?
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.05.2016, 17:57
Benutzerbild von *TC*
*TC* *TC* ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 1.213
Boot: Bayliner 2855
496 Danke in 317 Beiträgen
Standard

Moin,

Ich habe das nicht, bei mir ist sie immer gleich leicht/schwer.
__________________

Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden.
Liebe Grüße, Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.05.2016, 18:06
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.427
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.446 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von woodpecker Beitrag anzeigen
Moin moin,
habe das Problem das die SZL schwergängig ist, sobald das Böötchen ein paar Tage nicht gefahren wurde.
Habe eine neue Lenkung eingebaut, gefettet mir Kugellagerfett (da Bootsfett sehr schwergängig war). Das Lenkgestänge vorher feingeschliffen und gut geschmiert.
Jedoch nach einen Tag Standzeit ist die Lenkung am Anfang recht schwergängig. Nach mehrmaligen hin- und her funktioniert alles einwandfrei. Doch das nervt irgendwie... Sollte ich nochmal alles zerlegen, neu einschleifen und fetten, oder ist es normal, das am Anfang diese Schwergängigkeit herrscht ?
Bin für jede konstruktiven Tips dankbar...

Gruss Frank
Moin Frank,

was hast Du geschliffen und gefettet? Die Lenkung oder die vertikale Lenkachse am Bracket?

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.05.2016, 18:40
AG31 AG31 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.282
1.075 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Du solltest herausfinden was schwergängig ist....
Das Steuerrad scheinst du ja schon gewartet zu haben. Als nächstes Würde ich mal die Verbindung zwischen Aussenborder und Anlenkung trennen um festzustellen ob der AB oder die Anlenkung den grossen Widerstand verursacht. Dann kann man weitersehen. Umlenkrollen schmieren ist sicher auch keine schlechte Idee. Evt ist es ja aber auch der Schaft vom AB der Jahrzehnte lang kein neues Fett bekommen hat...
__________________
Grüsse
Matthias

Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 31.05.2016, 17:52
Benutzerbild von woodpecker
woodpecker woodpecker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.06.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 337
Boot: Picton 136 G.T. Sprint
307 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Moin moin,
habe heute das Lenkrad wieder ausgebaut...
Die Aluminiumhülse war von innen mit einer Oxydschicht überzogen.
Beim Einbau vor ein paar Monaten hatte ich die Hülse (Alu) und den Lenkradstift (Edelstahl) feingeschliffen und eingepasst... Erst mit Bootfett (Liqui Moly), welches verhärtete und dann mit Wälzlagerfett (Fa. Peter Ernst) was diese Korrosion hervorruft...
Das Problem ist wohl Alu/Edelstahl im direkten Kontakt. Da bin ich ja aber wohl nicht der Einzige mit dieser Lenkung .
Habe jetzt alles wieder geschliffen/poliert und es passt wieder super zusammen, doch welches Fett/Öl soll ich nehmen ????
Jemand eine Idee für die perfekte Schmierung ?
Hatte schon an Teflonfett gedacht ?

Gruss Frank
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 31.05.2016, 17:59
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.427
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.446 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Hi,

das ist die Achse, die ich meinte. Normales Bootsfett ist schon richtig.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 31.05.2016, 18:34
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von woodpecker Beitrag anzeigen
..doch welches Fett/Öl soll ich nehmen ????
Jemand eine Idee für die perfekte Schmierung ?
Keine Experimente ... nimm dieses und alles flutscht!!

http://www.ebay.de/itm/Mercury-Quick...-/141702563547 (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 31.05.2016, 21:11
Benutzerbild von woodpecker
woodpecker woodpecker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.06.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 337
Boot: Picton 136 G.T. Sprint
307 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Ok, hab ich geordert...
Mal sehen ob es dann flutscht und nicht wieder korrodiert.
Aber Alu und Edelstahl zusammen passt doch irgendwie nicht zusammen, das muss doch chemisch reagieren...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 31.05.2016, 21:26
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

das 2-4-C Fett ist zwar teuer, aber sein Geld Wert
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.07.2016, 16:47
Benutzerbild von woodpecker
woodpecker woodpecker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.06.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 337
Boot: Picton 136 G.T. Sprint
307 Danke in 135 Beiträgen
Standard

So, nach einfetten mit 2-4-C flutscht die Lenkung wie am ersten Tag....
Super, danke.

Gruss Frank
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Seilzuglenkung 1WO Motoren und Antriebstechnik 41 21.10.2014 18:54
Seilzuglenkung Dreamkiter Kleinkreuzer und Trailerboote 2 23.05.2007 21:41
Seilzuglenkung mit OMC Motor steffiblue Motoren und Antriebstechnik 5 06.10.2006 14:35
nachteile seilzuglenkung.. Mucke Allgemeines zum Boot 42 14.07.2006 11:49
Seilzuglenkung spannen ?! Dieter M. Technik-Talk 9 03.11.2005 11:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.