boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.07.2016, 17:37
carpe diem carpe diem ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.07.2006
Ort: Raum OL/HB
Beiträge: 382
Boot: Chaparral 2370 SL
693 Danke in 308 Beiträgen
Standard 40er Johnson keine Drehzahl

Moin zusammen,

ich habe das Problem das ich mit meinem Boot (5,50m) mit dem 40er Johnson nicht ins gleiten kommen.
Vmax liegt bei 30 km/h bzw. 16 kn. Das aber auch nur mit der Strömung und dem Wind im Rücken.
Die Drehzahl geht nicht über 3200 U/min. Kann das nur am (falschen?) Propeller liegen, oder evtl. auch an irgendeinem Fehler am Motor?
Ich habe das Boot vor ca. 6 Wochen gekauft. Davor stand das Boot unbekannte Zeit, da der Vorbesitzer es geerbt hat.
Angeblich soll der Motor aber letztes Jahr eine Inspektion bekommen haben, was ich aber zu bezweifeln wage, da der Kühlwasserschlauch komplett zu war. Sah aus als ob sich ein Insekt da ein Nest drin bauen wollte.
Desweiteren geht der Motor im Stand aus, selbst wenn er warm ist.
__________________
Grüße von der Weser
Christian

Geändert von carpe diem (17.07.2016 um 17:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.07.2016, 22:14
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Moin Christian!

Die Infos sind ein wenig dünn!

- welcher Motor ist es genau, Baujahr oder Modellnummer wären schon ganz interessant
- welcher Propeller ist verbaut? Durchmesser und Steigung
- Fotos vom Boot oder wenigstens eine Typangabe wären sehr hilfreich
- Gewicht des Bootes, so in etwa?

Läuft der Motor auf beiden Zylindern? Das müsstest du an den Zündkerzen sehen können und auch von der Temperatur erfühlen.

Der Motor hat wahrscheinlich zwei Vergaser. Möglicherweise sitzt in einem (oder beiden) Dreck drin. Nach langer Standzeit würde ich die auf jeden Fall mal richtig reinigen.
Wir hatten ein Pilot 520 Boot mit einem 50PS Johnson (der vermutlich den gleichen Block hat wie dein Motor). Die Kombination lief deutlich über 50 km/h, dabei war das Boot sauschwer! Im Zwischenboden Wasser das regelmäßig rausgepumpt werden musste und so weiter...

Grüße
Yannick
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.07.2016, 22:27
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

40 PS ist schon sehr knapp für die Boots Größe
ich würde mal einen anderen Propeller mit weniger Steigung probieren, viel fehlt da ja nicht mehr um ins Gleiten zukommen
wegen dem Ausgehen würde ich mal den Leerlauf etwas höher drehen und das Leerlaufgemisch einstellen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.07.2016, 18:37
carpe diem carpe diem ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.07.2006
Ort: Raum OL/HB
Beiträge: 382
Boot: Chaparral 2370 SL
693 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Yups Beitrag anzeigen

- welcher Motor ist es genau, Baujahr oder Modellnummer wären schon ganz interessant
- welcher Propeller ist verbaut? Durchmesser und Steigung
- Fotos vom Boot oder wenigstens eine Typangabe wären sehr hilfreich
- Gewicht des Bootes, so in etwa?
Was genaues kann ich dazu nicht sagen, da das Typenschild entweder nicht mehr vorhanden ist, oder Tomaten auf den Augen habe. Wo sollte es denn normalerweise bei Johnson sitzen?

Anhand von Bildern aus dem Netz tippe ich das Baujahr so um 1990 rum.
Es ist ein 40PS mit Hand- und E-Start, kein VRO, kein Powertrimm aber dafür einen "hydromechanischen" Trimm mit einem Zylinder der mittels einem kleinen Hebel an der rechten Seite abgelassen wird.

Der Propeller ist ein 12 1/4 x 15. Das steht zumindest drauf. Ich muss gestehen, das ich von den Propellerbezeichnungen noch nicht wirklich Ahnung habe. Auch nicht wie sich welcher Propeller wie auswirkt. Die Propellerkunde ist quasi noch absolutes Neuland für mich.

Die genaue Typenbezeichnung vom Boot kann ich auch nicht sagen, da wir keinerlei Angaben vom Vorbesitzer (Erbe) bekommen konnten. Wir haben das Boot erst vor ein paar Wochen gekauft. Der Schriftzug "MACH 1"an der Seite führt mich letzendlich immer wieder zu den Booten von Baja. Die Rumpfnummer hat mich auch noch nicht wirklich weiter gebracht:

F L I 5 7 2 7 I B 0 9 0

Es ist ca. 5,50m lang und etwas über 2,20m breit. Das Gewicht kann ich nur raten, da wir hier in der Gegend keine öffentliche Waage haben. Aber ich hänge von allem mal ein paar Bilder an.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot aussen.jpg
Hits:	67
Größe:	78,0 KB
ID:	710655   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot innen.jpg
Hits:	75
Größe:	61,6 KB
ID:	710656   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Motor komplett.jpg
Hits:	72
Größe:	53,1 KB
ID:	710657  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Motor links.jpg
Hits:	75
Größe:	78,2 KB
ID:	710658   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Motor offen.jpg
Hits:	74
Größe:	47,5 KB
ID:	710659   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Motor rechts.jpg
Hits:	72
Größe:	58,4 KB
ID:	710660  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Propeller #1.jpg
Hits:	72
Größe:	39,9 KB
ID:	710661   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Propeller #2.jpg
Hits:	77
Größe:	44,2 KB
ID:	710662   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Rumpfnummer.jpg
Hits:	79
Größe:	32,9 KB
ID:	710663  

__________________
Grüße von der Weser
Christian
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.07.2016, 08:27
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Guten Morgen!

Das Typenschild sitzt am Bracket. Da der Motor scheinbar überlackiert wurde (war mal weiss), ist vermutlich das Typenschild auch weg. Am Motorblock gibt es noch einen Alustopfen, da steht auch eine Motornummer drauf.
Zudem ist es ein recht seltenes Modell, Handstarter gibt es von diesem Motortyp recht wenig.

Beim Propeller gibt die erste Zahl (12,25" ~ 31,1cm) den Durchmesser an. Dieser bestimmt den Durchmesser des "Wasserstrahls" den der Propeller erzeugt und begrenzt somit die Kraft die der Propeller ins Wasser abgeben kann.
Die zweite Zahl ist die Steigung, wie bei einer klassischen Schraube. Je höher die Steigung, desto höher die (theoretisch!) erreichbare Geschwindigkeit.

Denkbar wäre nun einen Propeller mit kleinerer Steigung zu nehmen, aber ich vermute dass es nicht reicht.

Dein 40PS Motor ist für dieses Boot viel zu klein! Der Pilot 520 ist ein Dreikieler, konnte also bei recht geringer Geschwindigkeit gleiten. Bei deinem Boot sieht das ganze etwas anders aus.
Ich habe an meiner Shakespeare (5,50m lang und ~2m breit) 150PS damit es Spass macht. Foto vom Rumpf: http://img.xrmb2.net/images/600235.jpeg

An dein Boot gehört ein Motor ab 70Ps, alles andere macht keinen Spass wie du ja leider schon erfahren hast.


Grüße
Yannick
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Grundsatzfrage: lässt sich die Pinne vom 20er Johnson ab an einen 40er Johnson bauen? sanicoe Motoren und Antriebstechnik 1 30.05.2013 21:15
40er Merc Bauteilfrage Fiberform Motoren und Antriebstechnik 8 21.05.2012 08:45
40er Rennjolle else Modellbau 7 17.03.2012 23:20
Impulsgeber bei 40er Yamaha wechseln idinger_t Motoren und Antriebstechnik 0 04.05.2004 07:14
Explosionszeichnung zu 40er Yamaha AB idinger_t Allgemeines zum Boot 4 01.04.2004 12:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.