boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 49 von 49
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.07.2016, 21:57
v4d3r v4d3r ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.08.2012
Beiträge: 340
136 Danke in 51 Beiträgen
Standard Bootswerkstätten Raum Würzburg und diese verflixten 2 - Takter

Hallo ihr Lieben,

ich finde es ist an der Zeit euch mal meine Erfahrungen mit diversen Bootswerkstätten und den fünf 2 - Takt - Außenbordmotoren die ich bisher hatte zu erzählen.
Eins vorweg, ich werde hier keine Namen der Werkstätte nennen, falls es dann jemand trotzdem wissen möchte, dann gerne per PN.

Ich hatte bis jetzt fünf 2 - Takter und keiner von denen lief wirklich gut bzw. nicht lange wirklich gut, weil es ständig Probleme gab. Für mich stellt sich nun die Frage, ob ich einfach selbst total verblödet bin und gar kein Plan habe, oder ob ich scheiße magisch anziehe.

Hier meine Erfahrungen:

1. 15 PS Johnson Seahorse BJ 77: Diesen Motor hatte ich an einem 3,10 Zodiac Schlauchboot, dass ich im Paket für 1450 € gekauft hatte. Motor ging dann nach dem gefühlten 100x zerren und 2 Liter Schweißverlust endlich an und ging auch während der Fahrt einfach mal von jetzt auf gleich einfach aus. Tolle Nummer, zu einem verlustreichen Preis verkauft!

2. 90 PS Johnson BJ 90 an einer Fletcher: Wow, einmal geschafft das der Motor angesprungen ist, Glanzleistung! Verkauft!

3. und 4. Evinrude 60 PS BJ 86/Johnson 70 PS BJ 81 an einer Hellas Phantom.

Hier beginnt jetzt das richtige übel und viel Lehrgeld, einziger Pluspunkt, ich hab das Komplettpaket wirklich günstig bei Ebay ergattert! Ok, Boot das erste mal gefahren und schon gings los, der Evinrude 60 PS Motor ging beim einkuppeln immer aus aber sprang danach sofort wieder an, dass hieß für mich, einkuppeln, sofort Gas geben damit er nicht ausging, aber möchte man wirklich mit 30 km/h anlegen??? Also ab zur Werkstatt, da selber kein Plan davon.

Es ging los mit einer Werkstatt ziemlich zentral in Würzburg, dort wurde Benzinpumpe, Zündkerzen, Benzinschläuche und so dies und das gemacht, ca. 250 € hingelegt bloß der Fehler wurde nicht behoben, den ich 2 Tage später am Gardasee immernoch hatte. Ok eine Woche rumgeärgert aber trotzdem ein bisschen gefahren. Aussage von der Werkstatt war übrigens das es nicht am Vergaser liegt, die sind voll in Ordnung.
Ok, am Gardasee hats dann doch irgendwann gelangt, also Boot raus und ab zur italienischen Werkstatt, dort war die Aussage das der Vergaser total verdreckt war und gereinigt wurde, also was jetzt? Ok, auch wieder über 200 € hingelegt und ab aufs Wasser, Fehler immernoch da -> Schnauze voll, heimgefahren.

So, dann stand Kroatien vor der Tür, also wieder ab zur Werkstatt, diesmal zu einer nach Kitzingen. Hier machte die Werkstatt eigentlich einen sehr seriösen Eindruck, es war auch einiges los. Der Motor wurde an den Schlauch angeschlossen und angeblich kam da "Wasser raus wo gar kein Wasser rauskommen soll" und so pi mal Daum die Aussage Motor kaputt und sie könnten mir für 850 € + den Evinrude in Zahlung einen neuen Motor verkaufen und sofort anbauen. Gesagt getan und ab gings nach Kroatien auf Rab. Voller Freude und das der Motor ja jetzt laufen muss, ist ja ein neuer dran und die Aussage war das der Top ist, könnte eigentlich nichts mehr schiefgehen.

Also angekommen in Kroatien, Boot reingekrant, Motor gestartet, Gang eingelegt und AUS Wie kann das sein? 3 Werkstätten + neuer Motor und Fehler immernoch da...Voller Frust irgendwie an den Steg gekommen bis mein Kumpel Jan (Freerider13 aus dem BF) vorbeikam, 5 Minuten sich das Boot angeschaut hatte und meinte "Alter, tausch mal dein Plastiktank aus, der Einfüllstutzen ist total undicht bzw. versuch mal meinen." Gesagt getan, Tank bekommen und angeschlossen, Motor an, Gang rein und er lief und lief.
Danke liebe professionelle Werkstätte das ihr mir nen Haufen Kohle abgezockt, neuen Motor sinnlos draufgebaut habt aber einen offensichtlichen Fehler mit dem defekten 20 € Tank nicht entdeckt habt
Ok, also ein paar Stunden gefahren und schon ging wieder gar nix mehr, Motor hat kein Mucks mehr gemacht, super! Also Dennis auf Rab gerufen, der erst mal ein Fuffi fürs antanzen wollte, sich aber dann die Kiste angeschaut hatte, ok Starter Relais defekt, macht dann bitte 160 €. Kohle hingelegt, Motor lief bis zum Rest des Urlaubs und danach zuhause auch noch ganz gut.
Natürlich habe ich mich dann noch ewig mit dieser Werkstatt in Kitzingen rumgeärgert, da die das mit dem defekten Tank hätte sehen müssen, es war ja auch offensichtlich! Naja, sie waren so gnädig und haben mir zumindest die 160 € zurückerstattet für das defekte Starter - Relais...sehr gnädig, ihr habt ja auch einen funktionierenden Motor und ein Haufen Kohle von mir bekommen, tolle Nummer, die 160€ haben euch bestimmt sehr weh getan! Auf jedenfall Boot ein paar Monate später verkauft, da zu klein.

5. Force 120 PS an einer Bayliner 1702: Hier will ich dem Vorbesitzer Mark (Eisenwade) überhaupt keinen Vorwurf machen, da das Boot top ist und der Motor jetzt immerhin am besten von all denen die ich bisher hatte lief. Also paar mal aufm Main gefahren, keine Probleme, Mark sagte aber schon das der Vergaser mal gereinigt werden müsste, ok aber lief ja noch alles gut. Also, anfang Juni ab zum Gardasee, wo es dann leider am letzten Tag auch anfing -> Drehzahlprobleme bzw. er wollte kommen, kam aber nicht, ja das Problem haben auch manche Motoren Er hat leider nicht mehr hochgedreht und kam somit auch nicht mehr auf Gleitfahrt.

Ok, ab zur Werkstatt, Mist, nur eine hatte Zeit von den paar die man sich hier im Umkreis an einer Hand abzählen konnte. Das war die nette Werkstatt die relativ zentral in Würzburg liegt (siehe 3./4.). Ok Boot abgegeben, Fehler beschrieben, verdacht auf verschmutzter Vergaser.
Heute das Boot abgeholt, ich war der einzigste Kunde, es war nix los, mir wurde gezeigt das die Vergaser gereinigt und die Zündkerzen ausgetauscht wurden, aber sie selbst nicht wissen ob das Drehzahlproblem immer noch weiter besteht? WTF??? Habt ihr eigentlich gelernt?

Wenn ich zu einer Werkstatt gehe, erwarte ich das die wissen was kaputt ist und ob es danach auch wieder funktioniert und nicht das solche Aussagen kommen wie naja, sagen wir mal, wenn du Glück hast gehts wieder, wenn nicht dann keine Ahnung...aber zahlen musst du natürlich trotzdem.

So, jetzt kommt der Oberknaller, wohlgemerkt ich war der einzigste Kunde dort und habe dann darauf bestanden den Motor mal an die Spülohren zu hängen was auch ein paar Tage vorher am Telefon als kein Problem ausgewiesen wurde.
Jetzt wurde übelst Stress gemacht, dass das jetzt voll der Aufwand wäre und wenn sie das mit jedem Kunden machen würden und bla bla bla ... What the Fuck???? Wenn ich mein Auto in die Werkstatt tue, weil der Motor nicht mehr gescheit läuft, will ich danach doch auch wissen ob der Motor nach der Reparatur vor Ort auch wieder normal läuft oder? Sorry, dass ihr eine Bootswerkstatt habt und Bootsmotoren leider wassergekühlt sind Vielleicht einfach mal umschulen, in Kugelschreiberzusammensetzer oder sowas ;)

Naja auf jedenfall mit knurren und bösen Blicken haben sie mein Motor dann doch an den Gartenschlauch angeschlossen und zwar erstmal falschrum...omg...so lief der Motor bestimmt 3 Minuten ohne das ein Wasserstrahl kam, bis diese Helden dann auf die Idee kamen, wir könnten den Schlauch ja an die andere Seite vom Schacht anschließen, aber Hauptsache erstmal ein paar mal mit Druckluft in den Wasseraustritt geblasen. Wahrscheinlich haben die das zum ersten mal gemacht, auf jedenfall kam dann auch mein Wasserstrahl, Gott sei Dank .

Auf jedenfall wollte ich natürlich wissen ob das Drehzahlproblem weiterhin bestand, deshalb hab ich den Motor natürlich etwas höher gedreht, ich wurde sofort angeschrien und mir wurde vom Werkstattpersonal der Vogel gezeigt das das ja auch viel zu laut wäre...So, dann hats mir gereicht, Kohle aufn Tisch, bin ja ein ehrlicher Mensch, ab ins Auto und bloß weg für immer...wer weiß ob überhaupt irgendwas gemacht wurde.

Am Sonntag gehts aufs Wasser und es würde mich kein bisschen wundern wenn sich nix geändert hat, naja, dann hab ich halt kein Gleiter mehr der eigentlich um die 70 km/h bringen sollte, sondern mache auf Verdränger - Tuckerfahrt, aber die Werkstatt hat immer Recht...

der Evinrude E-Tec mit 115 PS ist ja auch der letzte Dreck, wenn ihr das sagt, dann muss das wohl so sein...

So weit, ich wünsch euch was

Geändert von v4d3r (01.07.2016 um 23:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.07.2016, 22:35
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

An Spühlohren und den Motor hochdrehen?

Ich hätte immer Bedenken, dass der Kühlwasserfluss nicht ausreicht.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.07.2016, 06:09
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.151
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
930 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Kauf dir für ~ 15.000€ nen flamm neuen Motor mit 120/150 ps

lass die ganzen inspektionen wie es im buche steht beim jeweiligen vertragshändler machen alles auf rechnung genies deine 5 jahre garantie und hoffentlich findest du dann auch dein seelenfrieden. 🙄
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.07.2016, 07:03
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.339
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
793 Danke in 501 Beiträgen
Standard

Bohh ey das sind Knaller, deine Motoren und auch diese Werkstatthelden.
Für soviel Geld hätte man sich Literatur kaufen können und selber Schrauben.
Die haben gemerkt, das du keine Ahnung hast und so mal schnell einige Euros verdient.
So ein 2 Takter kann man doch selber reparieren, hatte man doch schon in der Schule gelernt als man mit dem Mofa unterwegs war.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.07.2016, 08:11
Benutzerbild von nigrolineatus
nigrolineatus nigrolineatus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2009
Ort: Leverkusen
Beiträge: 411
Boot: Viper 243 4.3 MPI
323 Danke in 197 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von v4d3r Beitrag anzeigen
der Evinrude E-Tec mit 115 PS ist ja auch der letzte Dreck, wenn ihr das sagt, dann muss das wohl so sein...
Sag mal, wie kommst Du zu der Erkenntnis? Außer dem 2-Takt-Prinzip hat ein E-TEC mit den von Dir genannten Motoren nicht wirklich was gemeinsam. Allerdings, und das ist natürlich ein Nachteil, es gibt in D nur wenige Werkstätten, die daran wirklich schrauben können. Von daher auch von mir der Rat: Kauf Dir einen neueren elektronisch gesteuerten Einspritzer, lese vor dem Kauf die Motordaten aus und gut ist.

Viele Grüße

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.07.2016, 08:53
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.238
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.046 Danke in 11.643 Beiträgen
Standard

Lass das Bootfahren einfach sein, wenn man nach den Werkstattaufenthalt nicht mal einen Probelauf vor dem Urlaub macht, hat man es nicht anders verdient!

Und deine Motoren waren allesamt Oldtimer, da sollte man entweder Ahnung von haben oder bereit sein viel Kohle auf den Tisch zu legen, ist doch bei KFZ Oldtimern genauso!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 02.07.2016, 10:04
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.339
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
793 Danke in 501 Beiträgen
Standard

Ich liebe Oldtimer, braucht man meisstens nur nen Hammer, Zange, Schraubendreher und ne Rolle Draht und schwups laufen die wieder.
Bin absolut kein Fan von modernen Motoren mit Einspritzung und Steuergerät.
Mein ältester war ein Johnson 3 PS Bj 63 und der lief wie Sau, ausschalten ging meisst nur mit nem "Hammer"
mein neuster ist BJ 88 und der hat schon zuviel Technik CDI und so ein Schei....
Das jetzige Projekt ist ein 9,9 Bj 74, den habe ich schon soweit, das der im Standgas( Schwungscheibe lässt sich schon fast in den Drehungen zählen) bei eingelegten Gang nicht ausgeht.
Ich liebe diese Technik.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.07.2016, 10:18
Benutzerbild von unnersch
unnersch unnersch ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Rhön/Bayern
Beiträge: 777
Boot: Bayliner 2355 "unnersch"[3.0] ist da
740 Danke in 383 Beiträgen
Standard

Hallo v4d3r,

auch ich lasse in Würzburg - zentrumsnah das Boot warten, habe jedoch ganz andere Erfahrungen gemacht, im positiven Sinne.

Sprechen wir von der gleichen Werkstatt?
Würde mich interessieren (als PN)
__________________
Helmut sagt:
man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen...
...der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 02.07.2016, 11:31
Benutzerbild von Faul_i
Faul_i Faul_i ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Erlenbach b. Marktheidenfeld
Beiträge: 643
Boot: Doral 250 Monticello
814 Danke in 270 Beiträgen
Standard

Servus Unnersch,

Wohin gehst du da nach wü?
__________________
MFG Fauli

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.07.2016, 12:35
Benutzerbild von unnersch
unnersch unnersch ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Rhön/Bayern
Beiträge: 777
Boot: Bayliner 2355 "unnersch"[3.0] ist da
740 Danke in 383 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Faul_i Beitrag anzeigen
Servus Unnersch,

Wohin gehst du da nach wü?
Georg Manger.

Sehr zu empfehlen!
__________________
Helmut sagt:
man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen...
...der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 02.07.2016, 21:58
Benutzerbild von Faul_i
Faul_i Faul_i ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Erlenbach b. Marktheidenfeld
Beiträge: 643
Boot: Doral 250 Monticello
814 Danke in 270 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von unnersch Beitrag anzeigen
Georg Manger.

Sehr zu empfehlen!
Danke, kannte ich gar nicht
__________________
MFG Fauli

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.07.2016, 23:33
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.180
8.515 Danke in 2.980 Beiträgen
Standard

Du kaufst 4 uralte Johnsons und danach noch nen Force

Da hast Du auch wirklich das Beste ausgesucht was der Markt zu bieten hat

Übrigens sagt ein Probelauf an Spülohren kaum was aus weil ohne Last.

Immer Probefahrt machen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 03.07.2016, 19:26
Regalboat Regalboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Wilden Süden
Beiträge: 1.454
Boot: Regal
852 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Hm, im allgemeinen steh ich voll auf 2-Takter, weil ich sie als die einfachsten und eigentlich unkompliziertesten Motoren kennengelernt habe.

Ich hatte 5 2- Takter im meinem bisherigen Bootsleben, alles Mercury, 35 -80PS, bevor ich auf Innenborder umgestiegen bin.
Der 50er 4Zylinder war ein Sahnestück dabei.
Die liefen allesamt immer und jederzeit.Haben nie Probleme gemacht.

Force sind Motoren mit Uralttechnik, würde ich auch nicht kaufen.
Und gebrauchte Motoren in der Bucht kaufen birgt auch ein nicht geringes Risiko.

Das mit den Werkstätten kann z.T. ein wirkliches Problem sein, es gibt Gute und Sauschlechte..............

Ich habe schon Bootskollegen gehabt, die haben ihren Aussenborder von der Inspektion geholt und das gute Stück das vorher noch so gut lief wollte keinen Ton mehr von sich geben.
Kleines Bsp.:
Da der Kollege schon in der Sonne so rot angelaufen ist und ich dachte der kriegt mir jetzt dann einen Herzkasper hab ich ihn mal gebeten ob ich die Haube mal öffnen dürfte.
Was soll ich sagen Inspektion vielleicht schon, möglich, aber wenn die Kerzenstecker nicht drauf sind kann er auch keinen Pip machen
__________________
Grüßle

Uwe ( aus dem wilden Süden )
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.07.2016, 05:48
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.339
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
793 Danke in 501 Beiträgen
Standard

@ Uwe
oder Kerzenstecker falsch rauf gesteckt
Oder Kontakte (bei Johnson/ Evinrude) auf 0,22 mm eingestellt (Steht ja überall drauf)
ist aber nicht mm sondern inch.
Vergessene Kupfer Dichtungen am U.W.T
Ja ja die einigen wenigen Werkstätten, da sollte man sich doch lieber selbst mit der Materie beschäftigen sonst kann es teuer werden.
Aber heute dank You tube und I. net sollte man es doch hinbekommen.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 04.07.2016, 08:22
v4d3r v4d3r ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.08.2012
Beiträge: 340
136 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
An Spühlohren und den Motor hochdrehen?

Ich hätte immer Bedenken, dass der Kühlwasserfluss nicht ausreicht.
Naja, hab ihn auf ca. 2500 - 3000 Umdrehungen hochgedreht, da ich einfach wissen wollte ob das Problem noch da ist, aber daraufhin wurde ich gleich angeschrien und mir wurde der Vogel gezeigt. Heutzutage kann man es sich als Bootswerkstatt locker erlauben, seine Kunden zu beleidigen

Ich hab eher ein bisschen mehr Schiss das der Motor was abbekommen hat, da der Typ zu blöd war die Spühlohren richtig draufzusetzen. Das muss man sich mal vorstellen, eine Bootswerkstatt die noch net mal Spühlohren richtig an den Motor anschließt!!!!

Geändert von v4d3r (04.07.2016 um 08:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.07.2016, 08:23
v4d3r v4d3r ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.08.2012
Beiträge: 340
136 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nigrolineatus Beitrag anzeigen
Sag mal, wie kommst Du zu der Erkenntnis? Außer dem 2-Takt-Prinzip hat ein E-TEC mit den von Dir genannten Motoren nicht wirklich was gemeinsam. Allerdings, und das ist natürlich ein Nachteil, es gibt in D nur wenige Werkstätten, die daran wirklich schrauben können. Von daher auch von mir der Rat: Kauf Dir einen neueren elektronisch gesteuerten Einspritzer, lese vor dem Kauf die Motordaten aus und gut ist.

Viele Grüße

Stefan
Das war die Aussage von dieser Werkstatt in Würzburg


Mein letzter Satz war quasi Ironie, kann mir auch nicht vorstellen das der E-Tec ein schlechter Motor sein soll!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 04.07.2016, 08:37
AG31 AG31 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.282
1.075 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Sei froh, dass es noch Werkstätten gibt wo man dich in die Werkstatt lässt. Das ist unfalltechnisch nicht ganz so einfach.
Zudem: wenn ein Kunde einfach so am Gas spielt ohne es mit dem Personal abzusprechen... nee, das geht nicht. Wenn dann sollte man miteinander arbeiten und sich verständigen wer was macht.
Mitunter ist es eben so, dass einfach die Chemie nicht stimmt. Ich komme auch nicht mit jeder Werkstatt aus.
__________________
Grüsse
Matthias

Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.07.2016, 09:07
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.691 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RING18 Beitrag anzeigen
Du kaufst 4 uralte Johnsons und danach noch nen Force

Da hast Du auch wirklich das Beste ausgesucht was der Markt zu bieten hat

naja ... wenn man das zusammenträgt was man hier täglich liest sind die Älteren 2-Takt Kaliber nicht die schlechtesten


zum Preis von nem Yammi gibts 2 Force oder Jonnys oder Erwinse .... da kann schonmal einer kaputt gehen.



Und sooooviel Pech kann man eigentlich nicht haben ... vielleicht auch nicht mit "Händchen" an die Sache rangegangen
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 04.07.2016, 10:29
Benutzerbild von Gernhart_Reinholzen
Gernhart_Reinholzen Gernhart_Reinholzen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.06.2016
Ort: Ruppichteroth
Beiträge: 204
Boot: Fiberline G10 & Eurovinil Schlauchi
288 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Das sehe ich ähnlich.

Zumal von den 5 Motoren die ich habe der Yamaha 15C der einzige ist der einem Wartung und Reparatur mit solchen Scherzen wie festgegammelten Puddingschrauben und kaputten Gewinden versüßt. Bei den anderen gibts da keine Schwierigkeiten.

76er Johnson Seahorse 35 -> Solide, bis auf Zündungswartung und Ölwechsel nix zu tun
67er Evinrude Worktwin 15 -> Solide, bis auf Zündungswartung und Ölwechsel nix zu tun
Forelle 7,5 -> So wie man sie kennt. Einmal gescheit in Ordnung gebracht: läuft und läuft und läuft
Selva S85 -> Obwohl Selvas von einigen ja immer so sehr gescholten werden: Die Zuverlässigkeit in Person! Rennt IMMER, man braucht nur ans anreißen denken und er schnurrt los
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 05.07.2016, 06:40
v4d3r v4d3r ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.08.2012
Beiträge: 340
136 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Lass das Bootfahren einfach sein, wenn man nach den Werkstattaufenthalt nicht mal einen Probelauf vor dem Urlaub macht, hat man es nicht anders verdient!

Und deine Motoren waren allesamt Oldtimer, da sollte man entweder Ahnung von haben oder bereit sein viel Kohle auf den Tisch zu legen, ist doch bei KFZ Oldtimern genauso!

Das ist mir schon bewusst, war leider aus organisatorischen Gründen nicht mehr möglich

Vielleicht hast du Recht, ich werde demnächst lieber Fahrrad fahren
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 05.07.2016, 08:25
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.902
Boot: keins mehr
3.965 Danke in 1.789 Beiträgen
Standard

Ich verstehe so manchen Bootskollege hier nicht. Klar, die Motoren waren alles alte Schüsseln. Aber, entweder man nimmt so etwas als Werkstatt an, oder lässt es eben sein. So wie das hier bei unserem Kollegen gelaufen ist, geht das eigentlich gar nicht.
__________________

Ciao
Barracuda

Der, der keine Zeit mehr hat
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 05.07.2016, 09:21
v4d3r v4d3r ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.08.2012
Beiträge: 340
136 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Danke für deinen geistigen Beistand
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 05.07.2016, 09:46
Benutzerbild von torty39
torty39 torty39 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 833
Boot: Fiberline G17 / Johnson 70 PS
1.130 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Nun habe ich ja auch schon ein paar Boote mit Motor günstig ergattert und deshalb habe ich inzwischen gelernt das immer etwas ist......es hat also seinen Grund warum die Pakete so günstig verkauft werden

Wie oft habe ich schon gehört......komm hau den Motor weg bevor er jetzt komplett Schrott ist aber irgendwie hänge ich an meinem jugendlichen 36 Jahre alten Johnson und wenn der mal abtreten muss dann bei mir ......ich würde mich jedoch hüten den in eine Werkstatt zu bringen denn ich bin sicher die finden da mehr als ich wissen will und bereit wäre zu zahlen

Bei allem Pech das Du hattest hast Du aber auch schon etwas gelernt .......wenn kein Benzin ankommt läuft auch der Motor nicht
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin

Torty

-----------------------------------------------------
Jedes Boot ist besser als kein Boot !
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 05.07.2016, 10:18
Benutzerbild von MarDan
MarDan MarDan ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Der echte Norden
Beiträge: 4.074
Boot: Compromis 888 / Sealine 530 / ZAR 53 / Galia Galeon 485 / Friendship 21
Rufzeichen oder MMSI: DH5649 / 21188130
15.120 Danke in 5.765 Beiträgen
Standard

Meine Erfahrungen sind sehr gemischt bei Aussenbordern.
Wahrscheinlich hole ich mir jetzt nen Satz warme Ohren ab aber die schlechtesten Erfahrungen habe ich mit Johnson, Evinrude und Mercury gemacht. Alle extrem unzuverlässig, zickig und es kam insgesamt zu zwei Motorschäden bei Mercurys trotz regelmäßiger Wartung und guter Zuwendung! Meine Erfahrungen mit Tohatsu, Suzuki, Honda und vor allem den Yamahas sind durchweg positiv....noch nie hat mich ein Motor besagter Hersteller im Stich gelassen und sie liefen alle, jahrelang und völlig problemlos - Egal ob 2 oder 4 Takt! Mit Sicherheit gibt es Erfahrungen vieler User die gegensätzlich sind....möchte ich nicht anzweifeln! Aber darum geht es eigentlich ja gar nicht, sorry!

Was ich eigentlich sagen wollte ist das man den 2 taktenden Motoren nicht grundsätzlich nachsagen kann unzuverlässig zu sein, zumal in der Wartung unschlagbar günstig und im Gewicht kaum zu unterbieten.
Und wenn man sich mit den Dingern (2 Taktern) ein wenig auseinandersetzt und sich vielleicht mal ein "Wie mach ichs mir selbst" Buch kauft kann man viel selbst machen weil die Motoren relativ einfach aufgebaut sind!
Werkstatt....ja das ist so ein Thema für sich und ich bin froh das ich mittlerweile ne gute Werkstatt gefunden habe die mein Vertrauen gewonnen hat.....leider ist die nicht in deiner Gegend.


Schöne und problemfreie Saison
__________________
Gruß
Martin

Geändert von MarDan (05.07.2016 um 13:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 05.07.2016, 12:23
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

.......also bei diesen Uraltmotoren ist Ärger vorprogrammiert. Ich kenne auch keine Werkstatt, wo jemand Ahnung hat. In dreißig Jahren Bootssport ist es mir nicht einmal zu teil geworden, dass eine Werkstatt einen Motor reparieren konnte. Nur schwindeln, trixen, basteln und kassieren. In sofern wundern mich Deine Erlebnisse nicht.
Also entweder was neues - oder beherrschbare Technik in Eigenregie.
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 49 von 49



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bootshändler im Raum Würzburg/Schweinfurt erichabg Allgemeines zum Boot 13 02.02.2013 20:53
Sportboot mieten Raum Frankfurt, Speyer, Würzburg sonycom007 Allgemeines zum Boot 5 08.05.2012 11:08
Bootsfahrschule Raum Stuttgart-Heidelberg-Würzburg Empfehlung? sonycom007 Allgemeines zum Boot 12 06.02.2012 11:06
Kaufbegleitung gesucht! Raum München, Ingolstadt, Würzburg andiamond Allgemeines zum Boot 4 25.04.2005 10:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.