![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Kurios, aber zeigt wieder, dass auch die Berufsschifffahrt auf dem Ijsselmeer nicht ganz ungefährlich ist.
http://www.yacht.de/reise/holland_sp...d/9504651.html
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zum Glück nichts passiert. Istaber bestimmt ein gutes Bild aus der Ferne wenn man plötzlich Autos auf dem Wasser parken sieht.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
auf dem ganzen Ijsselmeer ist es nicht so tief. Alle abgesoffene Binnenschiffe auf dem Ijesselmeer haben noch etwas raus geguckt. Das war wohl nicht der letzte gewesen. Zum Glück kamen keine Personen zu Schaden. Um das Andere kümmern sich die Versicherungen. Gruß Manfred |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Na da muss ich ja mal Ausschau halten, wenn ich bald wieder in Stavoren bin.
Liebe Grüße Der Gabriel |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Und was machen die jetzt? Das Ijsselmeer ablassen?
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Yep.
Dann unter dem Boot ein Loch graben, Hänger reinschieben, und dann kann man`s mit einem Traktor rausziehen. Die Holländer können das, die machen das öfter ...
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ijsselmeerstöpsel.
Das rausziehen ist nur autorisierten Personen gestattet. [emoji41] ![]()
__________________
Grüße Richard
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Irgendwie wundert es mich nicht wenn man solchen Leichtsinn sieht: Ohne Lukendeckel aber dafür mit Null bzw Minus Freibord ![]() https://www.youtube.com/watch?v=rr4id9YAP9Q https://www.youtube.com/watch?v=pUL9UwiA_Cc
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning Geändert von derausdemnorden (06.07.2016 um 16:42 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
In meinen Augen zeigt das leider, unter welchem Druck die Binnenschiffer stehen. Die sind alle ja weder blöd noch lebensmüde und schon gar nicht unerfahren...
Sollte man vielleicht mal dran denken, wenn wir denen unterwegs begegnen und uns z.B. drüber ärgern, dass sie uns an der Schleuse warten lassen... Peter |
#10
|
![]()
Hallo zusammen .
So ein Binnenschiff ist halt kein richtiges Seeschiff ! Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Liegen zur Zeit im Stadthafen von Medemblik, gegenüber Stavoren....KNMR sind gestern ausgerückt.... jetzt wissen wir warum
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
@ Henning
Zumindest beim zweiten Video (MS. "Nelly"), kann man nicht von Leichtsinn sprechen. ![]() Das ist ein Sandfahrer und die werden bei der Beladung mit einem Sand-Wassergemisch vollgepumt, bis zur Oberkante Laderaum. Durch die luftgefüllten Wallgänge sind die Schiffe genauso sicher wie ein Tanker. Es darf nur kein Wasser in andere Räume eindringen. ![]() Die Wellen über dem Laderaum sehen spektakulär aus, beeinträchtigen aber nicht die Sicherheit.
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber alleine der gesunde Menschenverstand schreit bei mir "Leichtsinn !", selbst wenn das alles stimmt was Du sagst. Der Seegang braucht doch bloß ein Fenster im Aufbau oder ein Wallgangsschott oder einen Manndeckel etc. einzuschlagen (oder noch einfacher : bei der Abfahrt vergessen, den Verschlusszustand volständig herzustellen), dann gehts aber abwärts ! Warum Binnenschiffe nicht auf See gehören kann man beispielsweise gerade im neuesten BSU-Bericht nachlesen (Seeunfall "Zander" mit zwei Toten), die beiden waren auch befähigte Küstenkapitäne und dachten, es geht schon ...
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ... |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Teilweise gebe ich Dir natürlich recht.
![]() Gerade beim ersten Film würde auch ich von Leichtsinn sprechen, weil die Sicherheitsblenden vor den Fenstern und Türen fehlen. Meine Antwort bezog sich nur auf die Laderaumsicherung und den Tiefgang. Ich bin Ende der sechziger viele male mit dem Binnenschiff über das Ijsselmeer (damals noch nicht durch den Houtribsdamm geteilt) gefahren. Die Vorbereitungen dazu, bei schlechtem Wetter, waren recht umfangreich. ![]() Trotzdem sind damals fast in jeder Woche Schiffe gesunken. Es waren fast ausschließlich Frachter, deren Laderaumluken unzureichend gesichert waren. Richtig gesichert sind aber auch Binnenschiffe recht seetüchtig. ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hier muss ich Karl Heinz Recht geben.
Die "Sandschiffe oder Beun Schiff" sind gut sicher, so sicher wie eine Tanker. Nachlässigkeit, wie vergessen die Luken und Fenster zu sichern können sich die Sandschiffe nicht erlauben. Die fahren ofters am Tag am Limit. Den ersten Film würde ich auch nicht als Fahrlässig bezeichnen; denn es fuhr ja ein Schlepper hinterher, so lange bis der Wind von Achtern kam. Gruß Manfred |
#16
|
![]()
Aber was bei einer ordentlichen Welle ?
Diese Teile brechen leicht durch . Lieber ein solides KüMo verwenden . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke, ein Kümo hat wieder den entscheidenden Meter Tiefgang zuviel für diese Gewässer.
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#18
|
![]()
Dann halt ein nicht so großes KüMo ?
Oder weniger laden, wie auch bei Niedrigwasser auf den Flüssen . Nein mal im Ernst . Ich vermute hier verlagert sich wirtschaftlicher Druck in Eingehen höherer Risiken u. Nachlässigkeit . Traurig genug ! Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Diese sogenannten "Sand-oder Beunschiffe" sind extra für Küstengewässer gebaut uns transportieren Baggergut aus dem Tidegebiet.
Diese Schiffe sind schnell gelöscht und geladen. Ein KÜMO, ob Groß oder Klein, eignet sich nicht dafür. Es ist alles halb so schlimm, wie es aus sieht. Gruß Neck |
#20
|
![]() Bis auf alle die auf Grund liegen, oder nicht ? ![]()
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#21
|
||||
|
||||
![]()
IJsselmeer, durchschnittliche tiefe +-5m, längster möglicher fetsch ca dreißig km . Wellenhöhe also nicht so dollle,aber stuckrig und steil .
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin ausschließlich Binnen unterwegs, lese aber hier mit Interesse mit. Auch auf die Gefahr, dass sich jetzt 98% der Nutzer dieses Forums auf die Oberschenkel klatschen, klärt mich doch bitte auf: Was ist „fetsch“? Danke.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC] Grüße aus der finnischen Seenplatte Frank, der Nordmann |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Mit Fetsch wird die frei Strecke bezeichnet, auf der Wind auf die Wasseroberfläche einwirken kann.
![]() Das Wort lautet allerdings: Fetch
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ Geändert von nordic (08.07.2016 um 08:31 Uhr)
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auch wenn die den heben, der Frachter ist doch durch das ganze Wasser innen nun nichtmehr zu gebrauchen ... |
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Doofe Sachfragen gibt es nicht. Fetsch bezeichnet die Länge der Strecke ,die der Wind frei über days Wasser anlaufen kann.Der deutsche Begriff Windlaufstrecke ist eigentlich besser. Aus dem möglichem Fetsch in Verbindung mit der Wassertiefe lässt sich die ungefähre mögliche Wellenhöhe errechnen.Für Flachwasserzonen (hier gilt das ganze IJsselmeer dazu) hat ein Herr Miche ne Formel dazu ausgerechnet. Hat für das IJsselmeer praktisch zur Folge, das die signifikante Wellenhöhe (der durchschnittlichen Wellenhöhe des oberen Drittels der Wellen ) selbst beim Sturm Kyrill "nur" 1,7m betragen hat. Die höchste Einzelwelle hatte allerdings etwas über 3 Meter. Sind halt Wellenhöhe auf dem IJsselmeer, die durchaus für unsere Nussschalen bemerkenswert sind, nen Binnenschiff aber eigentlich egal sein konnen, da besteht keine Bruchgefahr.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frachtschiff rammt "Grillboot" auf der Havel | Fun_Sailor | Allgemeines zum Boot | 37 | 06.09.2015 16:02 |
Friesland zwischen Stavoren und Sneek | User3344 | Woanders | 11 | 04.02.2012 18:35 |
Marina Stavoren | Picnicker | Kein Boot | 1 | 12.04.2011 08:35 |
Boot überführen von Ens nach Stavoren | Dieter M. | Allgemeines zum Boot | 0 | 19.09.2007 22:12 |