boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.07.2016, 18:47
kleinermann78 kleinermann78 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.04.2013
Ort: 24613 Aukrug
Beiträge: 8
Boot: Aquaparx 330 in Gelb
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Johnson 4PS Sea-Horse

Hallo Leute,ich habe einen Johnson 4PS Sea-Horse Modell Nr.BJ4BRCOB Serie B42622. Ich bräuchte mal ein Werkstatt Buch für mein Außenborder. Hat zufällig einer eins?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.07.2016, 20:18
kleinermann78 kleinermann78 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.04.2013
Ort: 24613 Aukrug
Beiträge: 8
Boot: Aquaparx 330 in Gelb
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Kann mir keiner helfen?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.07.2016, 06:26
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.320
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
776 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Warum so ungeduldig ?
Wenn einer was hat wird er sich schon melden, denke aber aufgrund von Copyright wird keiner dir was schicken.
Da wirst dir wohl eines kaufen müssen oder explizite Fragen hier stellen müssen wenn du ein Problem hast.
Und nicht so fordernd schreiben, das kommt nicht gut.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.07.2016, 08:07
kleinermann78 kleinermann78 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.04.2013
Ort: 24613 Aukrug
Beiträge: 8
Boot: Aquaparx 330 in Gelb
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Wo ist dass denn fordernd? Ich habe nur gefragt. Ich habe das Problem,das mein Außenborder immer warm wird wenn ich ein bisschen länger fahre und dann durch die Wärme aus geht. Wasser läuft und das 1:100 ist auch ok,mache sogar etwas mehr rein an Öl. Nun habe ich etwas gelesen,dass das Luftgemisch eventuell zu dünn ist und die Verbrennung zu hoch. Habe gestern gesehen das neben den Sprithan eine kappe ist,hinter der eine Schraube ist. An der kann man so weit ich rausgefunden habe fetter oder magerer einstellen. Nun noch eine Frage,ist raus drehen mager und rein drehen fetter?
Aber die Frage zwecks Buch bzw PDF steht noch immer,da ich das passende Buch noch nicht gefunden habe. Ich hatte nur ein Englisches gesehen,aber dafür wollte ich nicht so viel ausgeben.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.07.2016, 12:19
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.320
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
776 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Er wird zu warm ? Hmm, da fällt mir als erstes ein, Das Sieb unten am Schaft eventuell verstopft ? Wenn ja ist der Wasserstrahl noch vorhanden, nimmt aber bei höhere Umdrehung ab, da der Impeller nicht genug Wasser nachfördern kann wenn nicht genug nachläuft.
Eventuell Impeller nicht mehr der beste?
Kann es sein, das bei hoher Wärme eventuell Zündspulen oder CDI nicht mehr mitspielen wollen?
Nimm mal die Haube ab und fahre mal dann eine Zeit rum und beobachte mal das verhalten.
An der Vergasereinstellung kannst du nicht soviel ändern, wenn er läuft und ein vernünftiges Standgas hat und auch gut Gas annimmt, passt das.
Passt der Wärmewert der Zündkerzen und sind die noch gut?
ich sage aus dem Bauch herraus einmal es sind die Spulen oder die CDI.
Laut der Nummer sollte der Mot. aus dem 80ern sein, evtl. hat der sogar noch innenliegende Spulen und diese reissen gerne mit zunehmenden alters und Wärme.
Will mich da aber nicht unbedingt drauf festlegen, mach mal ein Bild von dem Mixer
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.07.2016, 14:13
kleinermann78 kleinermann78 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.04.2013
Ort: 24613 Aukrug
Beiträge: 8
Boot: Aquaparx 330 in Gelb
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Der Motor ist ein 85er. Impeller ist neu und Wasser läuft. Sieb ist frei. Zündkerze ist eine Schwarz und trocken und die andere ist leicht grau an der Spitze und der Rest ist schwarz und auch trocken. So läuft er ganz ruhig. Ich mache nachher mal ein Bild von der Schraube bei der ich glaube die Luft/Benzin dicke einzustellen.
__________________
Das Leben ist zu kurz um traurig zu sein.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.07.2016, 14:41
Benutzerbild von Weißwurschtcommander
Weißwurschtcommander Weißwurschtcommander ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 868
Boot: Bavaria 808, SeaRay175BR,420er von 1965
Rufzeichen oder MMSI: DK3903
1.316 Danke in 710 Beiträgen
Standard

Also, wir haben auch zwei von den Kollegen im Einsatz.
Die Schraube neben dem Benzinhahn ist fürs Gemisch, allerdings nur bei wenig Gas. Bei Vollgas gehts nur über Nadel bzw. Düsenöffnung.
Wenn er langsam und im Stand gut läuft, würde ich da nicht drehen.
Wenn Du drehen willst, dann bedeutet im Uhrzeigersinn magerer, gegen den Uhrzeigersinn fetter.
Bei unseren ist da keine Kappe sondern ein Kunststoffdrehregler, mit dem man schnell verstellen kann. Die Ausführungen der Motoren sind aber unterschiedlich.
Einige haben wohl die Schnellverstellung, andere nicht.

Wenn Du aber kein einigermaßen gleichmäßiges Kerzenbild bei beiden Zylindern hast, stimmt wohl eher was nicht mit der Gemischverteilung bzw. Zündung.. (siehe obigen Beitrag)

VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.07.2016, 15:10
kleinermann78 kleinermann78 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.04.2013
Ort: 24613 Aukrug
Beiträge: 8
Boot: Aquaparx 330 in Gelb
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Und wie bekomme ich das wieder hin? Ich war gerade beim Bootslden und wollte ein Buch für den Motor haben,leider gibt es keine mehr.
__________________
Das Leben ist zu kurz um traurig zu sein.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.07.2016, 18:15
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.320
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
776 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Hast du aussenliegende Zündspulen ohne cdi, dann arbeitet ein Unterbrecher nicht richtig oder ein Kondensator gibt langsam auf.
Hast du eine Kontaktlose Zündung, dann hast du auch eine CDI.
Im 2. Fall prüfe mal alle Stecker auf Grünspan und alle Masse Anschlüsse prüfen.
Eventuell ist auch eine Kerze hinüber, beide mal richtig schön sauber machen und dann untereinander tauschen, wenn die schwarz wird die vorher braun war, weisst du zumindestens das es an der Zündung liegt.
Ich tippe noch immer auf Thermisches Problem der Zündung wie im oberen Beitrag.
Flatterventiele schliesse ich aus, dann würde er nicht einigermassen gut laufen.
nebenbei Vergaser ist sauber, alle Düsen und auch Zerstäuberröhrchen auch?
Eventuell hast du auch noch eine Düse versteckt im Schwimmergehäuse, sieht man so nicht unbedingt, erst wenn man die Ablassschraube am Schwimmer gehäuse öffnet, da hinter steckt diese waagerecht drin.
Habe diese immer mit einem Stück Angelschnurr gereinigt (0,20) hatte ich immer dabei, war ewig ein Problem bei mir, dann konnte ich nur noch fahren wenn ich mit dem Chocke gespielt habe.
Aber das ist nicht das eigendliche Problem bei dir.
Solltest du an die Zündung unter der Schwungscheibe rann müssen, dann blos keine Hammerschläge oder Klauenabzieher verwenden, sondern einen Abzieher der mit 3 Zollschrauben im Schwungrad reingedreht werden.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.07.2016, 06:28
kleinermann78 kleinermann78 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.04.2013
Ort: 24613 Aukrug
Beiträge: 8
Boot: Aquaparx 330 in Gelb
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Schade das Du so weit weg wohnst... 😂😂😂😂
__________________
Das Leben ist zu kurz um traurig zu sein.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.07.2016, 16:11
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.320
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
776 Danke in 493 Beiträgen
Standard

machen wir ferndiagnose
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Johnson Sea Horse 4PS Impellerwechsel Stephan_Geo Motoren und Antriebstechnik 0 04.06.2013 10:26
Johnson Sea Horse 4PS Getriebeöl Stephan_Geo Motoren und Antriebstechnik 13 27.05.2013 15:10
Johnson Sea Horse 4PS Seilzugstarter defekt? Stephan_Geo Motoren und Antriebstechnik 19 21.05.2013 10:07
Johnson Sea horse 4PS DelManzone Motoren und Antriebstechnik 8 21.09.2011 17:08
Johnson 4Ps,2Zyl.sea horse........... hubsi Motoren und Antriebstechnik 22 31.03.2006 22:43


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.