boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.06.2021, 20:52
Pepper Pepper ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.490
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II
4.927 Danke in 1.977 Beiträgen
Standard Nächtliche Feuchtigkeit, Morgentau - Unterschied Binnen/See

Moin,

ich hatte bisher schon häufig auf der Elbe (Oberelbe, Unterelbe, Dove-Elbe) am Anker übernachtet und am Morgen war dann das Boot von aussen oder auch das Verdeck, vor allem der Himmel von Innen, sehr nass (es geht um den Bereich über der Wasserlinie ).
Letztes Jahr hatte ich einmal ohne Verdeck, nur unter dem Bimini, übernachtet, da es abends um 23 Uhr noch 28° C hatte - am nächsten Morgen war aber mal alles in der Plicht nass.

Das habe ich dann so als naturgegeben hingenommen.

Gestern habe ich nun das erste Mal auf der Ostsee übernachtet, und heute morgen war nichts nass.

War das heute nun ein Zufall (vielleicht der aktuellen Wetterlage geschuldet) oder gibt es physikalische Gründe, dass es auf Elbe mit der Feuchtigkeit anders abläuft als auf der Ostsee?
__________________
Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.06.2021, 21:09
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.265
Boot: No Name Kajütboot
878 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Das war Zufall und hat nix mit See oder Binnen zu tun.

Bei entsprechenden Temperaturändrungen gibt es halt Tau.
Ist dein Boot abgedeckt bleibt es innen trocken. Wenn du dich aber im abgedeckten Boot aufhälst und alles dicht ist ohne ausreichende Belüftung, dann hast du die Feuchtigkeit halt innen.
__________________
Gruß Jürgen


Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.06.2021, 21:17
Benutzerbild von MV-Zausel
MV-Zausel MV-Zausel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Liegeplatz: Terkaple / De Friese Meren
Beiträge: 1.435
Boot: BROOM
Rufzeichen oder MMSI: MMSI: 211283940
2.480 Danke in 937 Beiträgen
Standard

Das Zauberwort heißt "Taupunkt".
Fällt die Temperatur unter den Taupunkt wirds halt nass, es setzt sich Kondens ab. Bleibt die Temperatur drüber, ist die Luft nicht vollständig mit Wasser gesättigt und es schlägt sich keine Feuchtigkeit nieder.
__________________
Beste Grüße!
der ZAUSEL alias Guido


European Region Coordinator
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.06.2021, 21:33
Lodestar Lodestar ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.09.2017
Beiträge: 53
52 Danke in 33 Beiträgen
Standard

naja ist ganz einfach, Elbe ist Süsswasser die Ostsee ist Salzwasser ! -
__________________
- Gruß Peter -

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.06.2021, 22:09
Pepper Pepper ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.490
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II
4.927 Danke in 1.977 Beiträgen
Standard

Da meine Frage mit den Antworten 2+3 gut beantwortet wurde - vielen Dank dafür - könnte man jetzt off-topic weitermachen:

Warum heißt Süßwasser Süßwasser? Ich versiche an Eides statt, Elbwasser schmeckt nicht süß. Sagt man im englischen zu Süßwasser eigentlich Sweetwater? ...
__________________
Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.06.2021, 23:42
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.247
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.503 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pepper
Sagt man im englischen zu Süßwasser eigentlich Sweetwater? ..
No sir, fresh water.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 20.06.2021, 03:18
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.064
Boot: QS 630 WA / Beneteau First 265
Rufzeichen oder MMSI: DC6158 / DD8252
1.632 Danke in 584 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lodestar Beitrag anzeigen
naja ist ganz einfach, Elbe ist Süsswasser die Ostsee ist Salzwasser ! -

Selten so ein Bullshit gelesen [emoji849] Ostsee ist Brackwasser.
__________________
Grüße
DerMajo
Biete https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=331309
Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vctar2 und nächtliche Temperaturen Rzell Allgemeines zum Boot 1 20.04.2017 20:25
SBF-Binnen-Segel nach SBF-See und Binnen mit Erfahrung maddinG Allgemeines zum Boot 32 04.12.2010 21:58
See-Binnen / Binnen-See? mr.ot Allgemeines zum Boot 2 23.05.2008 06:15
Feuchtigkeit im Spiegel? tkley Allgemeines zum Boot 2 03.07.2003 17:58
Feuchtigkeit im Boot. Rolf Technik-Talk 26 01.12.2002 11:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.