boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 75
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.04.2016, 07:20
Benutzerbild von storm
storm storm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Hagen/Westf.
Beiträge: 893
Boot: Wohler Caribic
823 Danke in 393 Beiträgen
Standard Evinrude E-Tec 90 sitzt fest

Moin zusammen,

ich benötige mal ein paar Ideen.

Kurz zur Vorgeschichte:
Ich habe einen gebrauchten E-Tec Motor gekauft. Dieser wurde vor der Demontage laufen gelassen, von einer Fachwerkstatt ausgelesen und alles war gut. Dann wurde er demontiert und mit dem Motorkran etwas unsanft auf der Palette abgesetzt, wobei die Finne gebrochen ist. Nun kam der Motor bei mir an und ich habe ihn montiert.

Gestern wollte ich ihn starten und wunderte mich, dass nichts passiert. Nach einer kurzen Durchsicht viel auf, dass der Starter zwar nach oben geht, das Schwungrad sich aber nicht drehen lässt.

Um herauszufinden ob es am Getriebe oder Kraftkopf liegt, habe ich das Getriebe gestern Abend noch demontiert. Ergebnis: Getriebe ließ sich drehen, Schwungrad saß noch immer fest.

Es ist nun ein großes Rätsel, warum der Motor fest sitzt. Vor ca. einem Monat vor der Demontage lief er noch nachweislich. Danach wurde er nur demontiert und auf der Pakelette transportiert.

Normalerweise würde ich jetzt auf einen Kolbenklemmer tippen, aber das macht eigentlich keinen Sinn. Durch das unsanfte Aufsetzen auf die Finne kann doch eigentlich auch nichts passiert sein?!?

Gleich vorweg: Ich habe nicht das Gefühl, dass der Verkäufer mich über den Tisch ziehen will und er ist ebenfalls bemüht eine Lösung herbeizuführen. Da ich nächste Woche in den Urlaub wollte, ist das gerade zeitlich eine Katastrophe. Ich könnte ihn jetzt in eine Werkstatt bringen, was zeitlich und logistisch allerdings nicht so einfach ist.

Habt ihr noch Ideen was man prüfen könnte oder was die Ursache dafür ist? Auch wenn ich einen Schraubenschlüssel an der Mutter des Schwungrades ansetze, bekomme ich es nicht gedreht!

Wenn alle Stricke reißen, werde ich das Boot samt Motor nächste Woche mit in den Urlaub nehmen und dort beim Evinrude-Händler durchchecken lassen. Im schlimmsten Fall geht es dann nicht auf´s Wasser

Würde mich über ein paar Ratschläge bzw. Ideen freuen
__________________
VG
Flo

Der-Boote-Blog.de

Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.04.2016, 07:48
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 887
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
736 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Hallo,
macht der Motor keinen mucks ?? Auch der Anlasser nicht ?
Hast du den Totmann Schalter eingeschaltet, sind wirklich alle Stecker richtig zusammen gesteckt ? Öltank voll ? Ich bin jetzt kein Motorexperte, aber könnte es sein, dass du das Schwungrad wegen der der Kompression des Motors nicht gedreht bekommst.... ???
Kann es auch sein, dass er nicht auf Leerlauf steht ???
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.04.2016, 07:49
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.791
Boot: Fletcher Bravo 199
1.651 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Blockiert der Motor in beide Richtungen? Kann z.B. Öl in den Brennraum gelangt sein?

Als nächstes würde ich mal die Kerzen rausnehmen, angucken und wenn möglich mit Endoskop rein gucken?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.04.2016, 07:57
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 887
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
736 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tommy-HB Beitrag anzeigen
Blockiert der Motor in beide Richtungen? Kann z.B. Öl in den Brennraum gelangt sein?

Als nächstes würde ich mal die Kerzen rausnehmen, angucken und wenn möglich mit Endoskop rein gucken?
Achtung, soweit ich weiß, müssen die Kerzen in einer ganz bestimmten Stellung stehen. Sonst knallt der Kolben vor die Kerze.

Ich denke da blockiert die Elektronik irgendwas...
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.04.2016, 07:59
Benutzerbild von storm
storm storm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Hagen/Westf.
Beiträge: 893
Boot: Wohler Caribic
823 Danke in 393 Beiträgen
Standard

Die Elektronik des Motors funktioniert. Der Starter schnellt hoch zum Schwungrad, bekommt es aber nicht gedreht. Normalerweise kann man es ja selbst von Hand drehen (wenn auch nur sehr schwer). Auch mit einem dicken Schlüssel bekomme ich ihn nicht gedreht. Man kann ja auch einen Gang einlegen und den pro drehen, auch das geht nicht.

Totmannschalter? Wie wo was?
>> Ach du meinst Quickstop? Ne, dann würde ja nur die Zündung unterbrochen...

Stecker sind 100% alle korrekt. Wie gesagt, Elektrik läuft, Instrumente funktionieren...

Öltank ist voll, wurde auch mit vollem Öltank transportiert....

Normalerweise bekommt man das Schwungrad immer gedreht, so kenne ich es zumindest. Zumindest der Starter sollte/muss es schaffen, wie soll er sonst anspringen ;)

Ob Leerlauf oder nicht, Getriebe montiert oder demontiert, da passiert nichts!

Ja, der Motor blockiert in beide Richtungen.

Die Frage nach dem Öl kann ich nicht beantworten. Müsste mal die Kerzen demontieren.

Habe leider kein Endoskop, versuche mal eins zu organisieren.
__________________
VG
Flo

Der-Boote-Blog.de

Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.04.2016, 08:00
Benutzerbild von storm
storm storm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Hagen/Westf.
Beiträge: 893
Boot: Wohler Caribic
823 Danke in 393 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogi73 Beitrag anzeigen
Achtung, soweit ich weiß, müssen die Kerzen in einer ganz bestimmten Stellung stehen. Sonst knallt der Kolben vor die Kerze.

Ich denke da blockiert die Elektronik irgendwas...

Ja, die Kerzen müssen indexiert werden, aber nur damit die offene Stelle der Elektrode an der Einspritzung sitzt. Blockieren dürfte der Kolben dadurch eigentlich nicht, denn der Elektrodenabstand zum Kolben ist ja der selbe...

Blockiert denn die Elektronik des E-Tec irgendetwas?? Ich weiß es leider nicht, habe ich aber auch noch nie gehört.
__________________
VG
Flo

Der-Boote-Blog.de

Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.04.2016, 08:04
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 887
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
736 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Der Totmann Schalter ist an der Fernschaltung am Steuerstand...
Wenn der mit vollem Öltank transportiert wurde, könnte natürlich Öl in die Brennräume gelaufen sein. Merke dir die Stellung der Kerzen sehr genau und dann drehe die mal raus.
Auch ohne Endoskop kann man schon sehen ob der voll Öl steht...
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.04.2016, 08:16
Benutzerbild von storm
storm storm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Hagen/Westf.
Beiträge: 893
Boot: Wohler Caribic
823 Danke in 393 Beiträgen
Standard

Quickstop kann man ausschließen. Der Motor blockiert ja mechanisch. Aber kann das Öl denn überhaupt in den Brennraum laufen ohne Pumpe?
__________________
VG
Flo

Der-Boote-Blog.de

Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.04.2016, 08:23
Tillus Tillus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Köln
Beiträge: 677
Boot: Gummiwurst mit 25er race Merc
870 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Du bist doch nachweislich 0 Sekunden mit dem Motor gefahren, daher hast du einen defekten Motor gekauft. Zudem bricht ne Finne nicht einfach mal so durch unsanftes absetzen ab, da steckt schon mehr dahinter.

Ich würde hier definitiv den Verkäufer einbeziehen.

Mechanische Blockaden können normalerweise nicht einfach so auftreten. Um einfach mal zu schauen, wäre wohl Kerzen raus die einfachste Möglichkeit, glaube aber nicht, dass dich das weiterbringt.
__________________
Gude aus Kölle!

Geändert von Tillus (28.04.2016 um 08:26 Uhr) Grund: Zusatz
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.04.2016, 08:30
Benutzerbild von storm
storm storm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Hagen/Westf.
Beiträge: 893
Boot: Wohler Caribic
823 Danke in 393 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tillus Beitrag anzeigen
Du bist doch nachweislich 0 Sekunden mit dem Motor gefahren, daher hast du einen defekten Motor gekauft. Zudem bricht ne Finne nicht einfach mal so durch unsanftes absetzen ab, da steckt schon mehr dahinter.

Ich würde hier definitiv den Verkäufer einbeziehen.

Mechanische Blockaden können normalerweise nicht einfach so auftreten. Um einfach mal zu schauen, wäre wohl Kerzen raus die einfachste Möglichkeit, glaube aber nicht, dass dich das weiterbringt.
Ja das ist korrekt. Der VK ist auch im Thema und hat sofort gesagt, dass ich in eine Werkstatt fahren soll um einen Kostenvoranschlag erstellen zu lassen. Mir geht es ja jetzt erst einmal darum das auszuschließen, was man leicht prüfen kann.

Durch die Demontage des Getriebes konnte ich dieses als Fehlerquelle ausschließen. Die Kerzen prüfe ich auch noch.

Gebe dir vollkommen recht, mir geht es gerade nur um die Rettung meines Urlaubes, der -sofern es sich um einen Motorschaden handelt - wohl oder übel ins Wasser fällt.

Wenn alle Stricke reißen, demontiere ich den Motor und baue meinen alten wieder dran, aber auch das wird zeitlich nicht mehr bis Sonntag klappen.
__________________
VG
Flo

Der-Boote-Blog.de

Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.04.2016, 08:40
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.11.2014
Ort: Wien
Beiträge: 304
Boot: Italmar 17 Evinrude DSL90
Rufzeichen oder MMSI: Liebe Grüsse Andreas
280 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Nach dem du den Schlag bekommen hast und die Finne abgebrochen ist hast du da geschaut ob die Propwelle verbogen war? Den es kann auch die Antriebswelle einen Schlag bekommen haben von der Proppwelle und stecken oder es hat sich was verbogen innen Auspuffkanal oder Gestänge und blockiert die Antreibswelle.... Oder hast du Trieb ausgebaut ...und dann versucht das Schwungrad zu drehen?
__________________
Liebe Grüsse Andreas

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!

Geändert von Visus1.0 (28.04.2016 um 08:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.04.2016, 08:42
ManfredBochum ManfredBochum ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.002
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.018 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Hallo,

also eindeutig mechanisch fest.
Vielleicht ist Wasser in den Brennraum gekommen.
Durch den liegenden Transport sind jetzt die Kolbenringe festgerostet.
Kerzen raus,
in den Brennraum schauen.
Mit viel Rostlöser aber richtigen, kein WD40, den Brennraum fluten und warten.
Vielleicht lösen die sich.
Bei mir hats dann der Anlasser geschafft.
Von Hand keine Chance.

Alles andere ist es nicht.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 28.04.2016, 08:44
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 969
1.056 Danke in 556 Beiträgen
Standard

.........ich weiß, hast du sicher schon nachgesehen, aber hatte auch schon mal etwas "ähnliches"........ist irgendwo das Schwungrad blockiert? ist das auge zum anheben vielleicht noch montiert, oder ist etwas irgendwie im weg...........
__________________
Grüße.

Ervin Rude
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 28.04.2016, 08:48
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.11.2014
Ort: Wien
Beiträge: 304
Boot: Italmar 17 Evinrude DSL90
Rufzeichen oder MMSI: Liebe Grüsse Andreas
280 Danke in 119 Beiträgen
Standard

noch eine Frage wie hast du den Motor gehoben es gibt bei meinem Motor zwei Möglichkeiten mit drei Zollschrauben heben die oben beim Schwung eingeschraubt werden oder ich hab noch einen Haken ev wurde beim Heben was verbogen und das Schwungrad steckt dadurch...
__________________
Liebe Grüsse Andreas

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 28.04.2016, 08:51
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.11.2014
Ort: Wien
Beiträge: 304
Boot: Italmar 17 Evinrude DSL90
Rufzeichen oder MMSI: Liebe Grüsse Andreas
280 Danke in 119 Beiträgen
Standard

du kannst auch mit dem Notstartseil versuchen zu drehen......
__________________
Liebe Grüsse Andreas

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 28.04.2016, 08:52
Benutzerbild von storm
storm storm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Hagen/Westf.
Beiträge: 893
Boot: Wohler Caribic
823 Danke in 393 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
Nach dem du den Schlag bekommen hast und die Finne abgebrochen ist hast du da geschaut ob die Propwelle verbogen war? Den es kann auch die Antriebswelle einen Schlag bekommen haben von der Proppwelle und stecken oder es hat sich was verbogen innen Auspuffkanal oder Gestänge und blockiert die Antreibswelle.... Oder hast du Trieb ausgebaut ...und dann versucht das Schwungrad zu drehen?
Ist nicht mir passiert mit der Finne. Aber wie gesagt. Auch mit demontiertem Getriebe lässt sich das Schwungrad nicht drehen :/
__________________
VG
Flo

Der-Boote-Blog.de

Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 28.04.2016, 08:53
Benutzerbild von storm
storm storm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Hagen/Westf.
Beiträge: 893
Boot: Wohler Caribic
823 Danke in 393 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Piranha23 Beitrag anzeigen
.........ich weiß, hast du sicher schon nachgesehen, aber hatte auch schon mal etwas "ähnliches"........ist irgendwo das Schwungrad blockiert? ist das auge zum anheben vielleicht noch montiert, oder ist etwas irgendwie im weg...........
Leider nein, habe gestern jeden mm überprüft und die Abdeckung demontiert.
__________________
VG
Flo

Der-Boote-Blog.de

Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 28.04.2016, 08:55
Benutzerbild von storm
storm storm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Hagen/Westf.
Beiträge: 893
Boot: Wohler Caribic
823 Danke in 393 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Hallo,

also eindeutig mechanisch fest.
Vielleicht ist Wasser in den Brennraum gekommen.
Durch den liegenden Transport sind jetzt die Kolbenringe festgerostet.
Kerzen raus,
in den Brennraum schauen.
Mit viel Rostlöser aber richtigen, kein WD40, den Brennraum fluten und warten.
Vielleicht lösen die sich.
Bei mir hats dann der Anlasser geschafft.
Von Hand keine Chance.

Alles andere ist es nicht.

Gruß Mani
Falls das der Fall sein sollte, wäre es ja schon ein gravierender Mangel und die Frage ist, wo kommt das Wasser her. Ohne Endoskop leider schwer zu prüfen.
__________________
VG
Flo

Der-Boote-Blog.de

Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 28.04.2016, 09:10
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 860
Boot: Boston Whaler
337 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Das Wasser wäre dann einfach durch falsche Lagerung von unten hoch glaufen. Dafür brauchst kein Endoskop.
Hast die Kerzen denn jetzt schon raus und Rostlöser rein gesprüht?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 28.04.2016, 09:10
Tillus Tillus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Köln
Beiträge: 677
Boot: Gummiwurst mit 25er race Merc
870 Danke in 471 Beiträgen
Standard

so blöd das jetzt alles ist, würde ich an dem Motor nicht unbedingt noch großartig herum schrauben. Gerade ist der Verkäufer noch nett, und wenn du ihm erzählst, dass du alles probiert hast, um den Motor zum laufen zu bringen, weiß er plötzlich von nichts mehr und die Schuldfrage wird dann plötzlich diffizieler.
__________________
Gude aus Kölle!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 28.04.2016, 09:53
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.11.2014
Ort: Wien
Beiträge: 304
Boot: Italmar 17 Evinrude DSL90
Rufzeichen oder MMSI: Liebe Grüsse Andreas
280 Danke in 119 Beiträgen
Standard

...dann Zündkerzen anzeichnen und Nummerieren.... Dann rausdrehen anschauen.... Mit langem Wattestäbchen gibt es überlang beim Med Bedarf reinfahren bei Zündkerze und schauen ob auf dem Wattestäbchen Wasser ist oder Öl oder es Staub trocken ist usw.......wenn alles staub trocken ist kannst nur Versuchen ev mit Kriechöl das der Kolben sich löst oder wenn nicht nur mehr zerlegen.....
__________________
Liebe Grüsse Andreas

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 28.04.2016, 09:59
Benutzerbild von storm
storm storm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Hagen/Westf.
Beiträge: 893
Boot: Wohler Caribic
823 Danke in 393 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tillus Beitrag anzeigen
so blöd das jetzt alles ist, würde ich an dem Motor nicht unbedingt noch großartig herum schrauben. Gerade ist der Verkäufer noch nett, und wenn du ihm erzählst, dass du alles probiert hast, um den Motor zum laufen zu bringen, weiß er plötzlich von nichts mehr und die Schuldfrage wird dann plötzlich diffizieler.
Zunächst glaube und hoffe ich mal noch auf das Gute im Menschen. Die Demontage des Getriebeteils habe ich vorher mit dem VK abgestimmt. Nach den Zündkerzen wäre dann für mich auch Feierabend.

Ich prüfe heute Abend die Zylinder und melde mich dann wieder!
__________________
VG
Flo

Der-Boote-Blog.de

Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 28.04.2016, 12:46
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Hast Du den einwandfreien vorherigen Lauf des Motors mit eigenen Augen gesehen?

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 28.04.2016, 14:22
Benutzerbild von jociza
jociza jociza ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München -Süd
Beiträge: 1.244
Boot: Selstar / E-tec 90
1.524 Danke in 673 Beiträgen
Standard

Hi ,
nun , Du hast eine mechanische Blockade .
Wie Du schreibst , hast du das Unterwasserteil ganz abgenommen
und auch dann lässt sich das Schwungrad nicht drehen ?

Ein Schlag der die Finne abbricht zeugt vermutlich davon , dass der Motor
mit erheblicher Wucht aufgeschlagen ist .

Dabei kann sich das Schwungrad mit den sehr starken Magneten mit dem Stator verklemmen , da hier nur ein kleiner Spalt frei ist.
Oder es ist an den beiden Teilen etwas abgebrochen und klemmt das Schwungrad.

Hier sollte zunächst der Fehler gesucht werden , aber zum abnehmen des Schwungrads ist Spezialwerkzeug notwendig.( 3 Punkt-Abzieher ,Halter beim aufschrauben der Zentralmutter )

Natürlich gibt's auch ein Festrosten der Kolbenringe , aber dazu müsste Salzwasser in die Brennräume eingedrungen sein und der Motor schon lange stehen .

Andere Ursachen (EMM-Öl-Zündkerzen ,ect.)können einen Motor IMHO
nicht so blockieren ,dass er am Schwungrad mit großem Ringschlüssel und ohne UW Teil nicht bewegt werden kann.

Also viel Erfolg
__________________
Hoffentlich wird es nicht so schlimm,wie es schon ist .
( K. Valentin )
Gruß Josef
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 28.04.2016, 16:55
Benutzerbild von Joerch
Joerch Joerch ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.04.2011
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 903
Boot: Kein Boot
2.638 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Dat ganze geht für mich in den Bereich der Sachmängelhaftung

Zurück damit und wandeln oder nachbessern

Gerade diese 3 Zylinder vom E-Tec tauchen mit Kolbenfressern schon mehrmals mal hier im Forum auf


Das Baujahr und die Betriebsstunden würden mich interessieren

Gruß Jörg

Siehe:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=235314

Beitrag #11 und #23

Geändert von Joerch (28.04.2016 um 17:09 Uhr) Grund: Link eingefügt
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 75



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Außenborder zu lang im Wasser - weißer Dreck sitzt Fest! elgeant Allgemeines zum Boot 9 10.08.2007 09:13
Schwungscheibe sitzt fest Phil_III Motoren und Antriebstechnik 3 18.07.2007 22:58
lenkung sitzt fest lindt161 Motoren und Antriebstechnik 3 21.06.2007 14:23
Stopfen sitzt fest juergenbb Motoren und Antriebstechnik 1 01.11.2006 15:00
Untrewasserteil sitzt fest luna Motoren und Antriebstechnik 9 29.10.2002 17:43


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.