boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.12.2016, 20:12
Benutzerbild von wasserwelle
wasserwelle wasserwelle ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.10.2014
Ort: Kassel
Beiträge: 90
Boot: Polaris 770 AK Peugeot DTN 62
11 Danke in 9 Beiträgen
Standard Borddurchlass für Kabel mit Stecker

Hallo Gemeinde,
habe mir für das nächste Jahr ein Lowrance elite 7TI gegönnt.
Den Stecker mit Kabel vom Geber will ich durch die Bordwand am Heck unterhalb der Scheuerleiste durchführen. Der Stecker hat ein Durchmessser von 23mm. Also Loch bohren von min. 23mm. Alles klar....so und nun kommt das Kabel mit 7mm da durch
Habe bis jetzt nur ein Borddurchlass im SVB gefunden. Nicht gerade günstig. Gibt es da noch andere Möglichkeiten dies preiswert und vernünftig zu machen?

Gruß aus Hessen
Lothar
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.12.2016, 20:57
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Ist da nicht eine Kabelabdeckung dabei, welche über dem Loch verschraubt wird? Das ganze dann sauber mit Sikaflex abdichten, dass wars.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.12.2016, 21:08
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

So was hier.
Angehängte Grafiken
 
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 08.12.2016, 10:38
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Du kannst auch eine Edelstahl Kabelverschraubung nehmen, diese dann in das 23 mm Loch setzen und das Kabel dann verschrauben, z.B. so etwas hier (PaidLink).

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.12.2016, 11:07
Benutzerbild von TychoGold
TychoGold TychoGold ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.08.2016
Beiträge: 788
Boot: Shetland 536
378 Danke in 249 Beiträgen
Standard

Bevor ich ein Loch bohre, durch welches zwei Daumen durchpassen, um es dann wieder zuzumachen, würde ich den Stecker abschneiden, einen Borddurchlass mit den 7mm anbringen und den Stecker dann wieder anlöten. Besser Stecker mit Schnitt als so ein großes Loch im Boot. Der Durchlass sieht ja schon blöd aus.

Ich hoffe, diese Anmerkung geht jetzt nicht wieder am Thema vorbei...

Grüße
Tycho
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 08.12.2016, 11:59
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.492 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wiwe27 Beitrag anzeigen
Du kannst auch eine Edelstahl Kabelverschraubung nehmen, diese dann in das 23 mm Loch setzen und das Kabel dann verschrauben, z.B. so etwas hier (PaidLink).

Gruß
Wilfried
Zeig mal bitte wie du da den Stecker durchbekommst...
Ich schneide meine Stecker auch immer ab und verlöte und isoliere dann die Trennstelle vernünftig.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 08.12.2016, 12:33
Benutzerbild von MJohny1
MJohny1 MJohny1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.12.2010
Ort: kurz vor Berlin links
Beiträge: 375
Boot: aktuell keins
521 Danke in 215 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von matsches Beitrag anzeigen
So was hier.
Habe auch ein Elite 7 und habe genau so die Kabeldurchführung achtern gemacht. Mit Sika abgedichtet, mit der Blende aus Edelstahl sieht alles sauber und ordentlich aus!
__________________
Gruß

MJohny1 http://martin-john.jimdo.com
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.12.2016, 12:49
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
Zeig mal bitte wie du da den Stecker durchbekommst...
Ich schneide meine Stecker auch immer ab und verlöte und isoliere dann die Trennstelle vernünftig.
Grüße
Da muss man dann eine M25 Verschraubung nehmen und den Klemmbereich, der da 13- 18 mm ist, mit einem Stück aufgeschnittenem Gummischlauch rund um das Kabel und/oder Sikaflex ausgleichen.

Gruß
Wilfried
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt5_2.jpg
Hits:	264
Größe:	63,7 KB
ID:	731729  
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.12.2016, 12:58
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.492 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Auf die Schnelle hab ich für nen 23mm Stecker jetzt nur ne m32 Verschraubung für über 70 Ocken gefunden...
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.12.2016, 13:26
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Na, is doch ein Schnapper.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.12.2016, 14:18
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.052
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.232 Danke in 1.530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
Auf die Schnelle hab ich für nen 23mm Stecker jetzt nur ne m32 Verschraubung für über 70 Ocken gefunden...
Grüße
M25 für 12,00 € oder Preisvorschlag (PaidLink) und
Zitat:
verschiedene Größen verfügbar.
M32 in Messing für 3,80 € (PaidLink)

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 08.12.2016, 17:19
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Ein wenig teurer gibt's was für genau diesen Zweck:

Dabei wird das schwarze Gummitteil in der Mitte oben über das Kabel gestülpt (besteht aus zwei Hälften). So muß der Stecker zur Montage nicht abgenommen werden. Beim Festschrauben des oberen Teils auf den unteren Teil wird das Gummi zusammengedrückt und dichtet.
Gibts in drei Größen für Stecker bis 17mm, 21mm, 35,4mm.
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 08.12.2016, 17:53
schlauchi20 schlauchi20 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.461
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.241 Danke in 757 Beiträgen
Standard

Genau, oder mal nach Scanstruct googlen.
Gibt es in Kunststoff zu vertretbaren Preisen bzw. mit Edelstahl in hübsch für deutlich mehr. Habe ich am Steuerstand, das schaut nett aus.
Kabel neu löten würde ich persönlich an der Stelle vermeiden, außer es kann da niemals feucht werden.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 08.12.2016, 18:32
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.637 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
Kabel neu löten würde ich persönlich an der Stelle vermeiden, außer es kann da niemals feucht werden.

Gruß Rüdiger
Kannst du doch kappen wo du möchtest.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.12.2016, 20:18
Benutzerbild von wasserwelle
wasserwelle wasserwelle ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.10.2014
Ort: Kassel
Beiträge: 90
Boot: Polaris 770 AK Peugeot DTN 62
11 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Danke für eure Antworten.
Also ein 9-Poliges Kabel einfach kappen möchte ich eigentlich nicht.
Wusste garnicht das solche Kleinigkeiten so große Probleme aufwerfen können

Gruß Lothar
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.12.2016, 10:30
Benutzerbild von TychoGold
TychoGold TychoGold ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.08.2016
Beiträge: 788
Boot: Shetland 536
378 Danke in 249 Beiträgen
Standard

Hallo Lothar,

bist du sicher dass es neunpolig belegt ist? Ich habe jetzt nicht genau in die Kontakte gesehen, aber es gibt z.B. noch eine Logge, die an den gleichen Anschluss kommt. Vielleicht sind dort andere Pins belegt, sodass es wirklich nicht so viel ist.
Da das Kabel doch gut dimensioniert ist, kannst du großzügiger den Mantel wegmachen und hast Platz zum löten.

Grüße
Tycho
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.12.2016, 19:36
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Ich habs für ein Echolotkabel mal so gemacht:

Bei Ebay™ gibt es Ronden aus VA. 2 passende ausgesucht und in die Mitten je ein Loch im Kabeldurchmesser gebohrt und leicht angesenkt. Dann mit der Flex vom Rand der Ronden bis zu den Bohrungen einen Ausschnitt gemacht und sauber entgratet.
Am Rand noch Löcher zum an die Bordwand schrauben gebohrt, bei einer Ronde für Senkkopfschrauben gesenkt.
Etwas Sikka™ und die Ronden um 180 Grad gegeneinander verdreht, das Ganze an den Spiegel geschraubt, fertig.
Hat keine 4 Euro gekostet, war dicht und glänzte auch noch in poliertem Edelstahl.

Die Bilder (mal eben mit Paint zusammengepinnt) verdeutlichen das Ganze.

Gruß Robin
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	D1.jpg
Hits:	121
Größe:	10,6 KB
ID:	731852   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	D2.jpg
Hits:	167
Größe:	26,5 KB
ID:	731853  
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 09.12.2016, 19:50
schlauchi20 schlauchi20 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.461
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.241 Danke in 757 Beiträgen
Standard

Coole Idee!!

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 10.12.2016, 10:15
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.605
Boot: MacGregor26m
1.308 Danke in 879 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wasserwelle Beitrag anzeigen
Danke für eure Antworten.
Also ein 9-Poliges Kabel einfach kappen möchte ich eigentlich nicht.
Wusste garnicht das solche Kleinigkeiten so große Probleme aufwerfen können

Gruß Lothar
Wegen des Kappen des Kabels: Warum spielt es eine Rolle, ob es 2 oder 9 Adern hat?

Aus technischer Sicht ist das doch eigentlich egal
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 10.12.2016, 11:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.942 Danke in 20.074 Beiträgen
Standard

Also das Kabel zu kappen und zu löten halte ich für die schlechteste Variante. Dies wurde aber schon hier diskutiert.
die Übertragung des SIganls funktioniert im KHz bereich. da ist eine Lötverbindung von zwei kabeln nicht zu empfehlen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 11.12.2016, 14:59
leinser_pe leinser_pe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2013
Ort: nähe Nürnberg
Beiträge: 151
Boot: Bayliner 2052, 4.3 Mercruiser (verkauft)
91 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Hallo,

mach es wie Tycho in #5 beschrieben hat. Wenn du ordentlich arbeitest funktioniert das prima.

Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Yamaha 10 Pol Kabel/Stecker gesucht Arboretus Motoren und Antriebstechnik 6 28.10.2014 20:37
Borddurchführung für Kabel mit Stecker?? scuba.duck Technik-Talk 9 06.12.2012 05:16
Suche Decksdurchführungen für Kabel mit Stecker? sunseeker2301 Technik-Talk 12 11.09.2012 21:14
Trailer mit 7 poligem Stecker-Auto hat 9 poligen Stecker Buchwald Technik-Talk 9 30.05.2006 18:44
E-Kabel vom Trailer - Belegung vom 13-pol.-Stecker JB Kein Boot 13 28.09.2004 21:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.