boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.08.2020, 11:16
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
439 Danke in 275 Beiträgen
Standard Frage zur Gelcoat Reparatur

Hallo,

zuerst muss ich sagen, dass ich die FAQ gelesen und sicher ein Duzend Youtoube Videos zu dem Thema angeschaut habe. Trotzdem habe ich ein Problem mit der Reparatur meines Schadens.

An meinem Boot fehlt oben ein Stück am Gelcoat. Ich habe das schon so gekauft und wollte es jetzt reparieren. Also habe ich das schon angeschliffen und mit Aceton entfettet. Dann habe ich mir im Baumarkt in Ravensburg das Reparaturset in einer ähnlichen Farbe gekauft. Da ich nicht die ganze Dose brauche habe ich mir in einem Becher eine kleine Menge angemischt.

Da stellt sich dann die erste Frage. Laut Anleitung sollen auf 100g Material nur 3g Härter dazu kommen. Das wären dann bei 20g Material nur 0,6g Härter. Das erscheint mir sehr wenig und auch schwer zu dosieren. Ich habe mit einer Pipette rund 1ml dazu geben. Ich habe alles laut Anleitung gemacht lange und langsam gerührt und dann aufgetragen, glatt gezogen und Folie darüber geklebt.

Nach 24 Stunden habe ich die Folie abgezogen und es sind Stück an der Folie hängen geblieben. Diese waren auf der Folie noch flüssig, sind somit also nicht hart geworden.

Ich habe das ganze jetzt schon drei Mal probiert mit immer gleichem Ergebnis. Ich habe auch einen frischen Schachtel benutzt, nicht das vom rühren noch Material ohne Härter dran war. Aber immer werden kleine Bereiche nicht hart.

Kann mir einer von Euch einen Tip geben woran es liegen könnte ?

Habe ich zu viel oder zu wenig Härter drin ?
Kann das Material zu alt sein ? Ein Ablaufdatum habe ich nicht gefunden.
Gibt es ein besseres Produkt ?
Wie empfindlich ist dieses Produkt auf das korrekte Verhältnis von Material zu Härter ? Sollte man lieber ein bisschen mehr Härter nehmen ?
Muss ich vielleicht den Untergrund noch tiefer abschleifen ?


In den Videos wurde immer gesagt, dass die Folie luftdicht abschließen muss weil das Material an der Luft nicht aushärtet. Nach drei Stunden war der Rest in meinem Becher aber ein steinharter Klotz.

Sollte ich es vielleicht ohne Folie am Boot trocknen lassen ?


Vielen Dank und viele Grüße

Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8272.jpg
Hits:	189
Größe:	22,3 KB
ID:	892378   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8276.jpg
Hits:	148
Größe:	53,2 KB
ID:	892379   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8280.jpg
Hits:	134
Größe:	45,4 KB
ID:	892380  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8291.jpg
Hits:	149
Größe:	36,0 KB
ID:	892381   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8313.jpg
Hits:	190
Größe:	15,9 KB
ID:	892382   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8314.jpg
Hits:	128
Größe:	40,9 KB
ID:	892383  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.08.2020, 11:54
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.514
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.590 Danke in 958 Beiträgen
Standard

Also zunächst solltest du die Kanten der Schadfläche bearbeiten zb. mit einem Dremel . Die Kanten sollten glatt sein und wie auf Bild 1 zu erkennen sollten auch die Risse weggeschliffen werden . Gelcoat anrühren , mehr Härter macht eigentlich nix , außer das die Verarbeitungszeit ( Topfzeit ) kürzer wird , mit Spachtel auftragen (etwas mehr ), Folie drauf - rundum abkleben ( Luftdicht ) . Nach Aushärtung Schleifen was " zuviel" ist ( mit 180 iger Papier anfangen bis "Plan " ist - dann zb mit 1000 der Nassschleifpapier - danach Polieren .

Ps. Zum Alter des Gelcoats . Hatte ein Set was 8 Jahre alt war , funzte noch . Yachtcare oder Yachticon sind eigentlich schon gute Produkte .

Gruß Jörg

Dieses Video von Yachtcare Erklärt es eigentlich recht gut .

https://www.youtube.com/watch?v=hG4TVDfCSME

Geändert von Quicky (15.08.2020 um 12:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.08.2020, 13:44
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
924 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Für kleinere Schäden am Gelcoat oder dichtmachen von Bohrungen verwende ich Gelcoat Repair aus der Tube. Das Zeug :

https://www.ebay.de/itm/222161251580 (PaidLink)

Nix mit groß Anrühren und so weiter! Eine minimale Menge auf einen Spatel, sauber verstreichen, fertig. Wenn trocken, Überreste vorsichtig abschaben, ggf. mit 240 Schleifpapier drüber. Sieht man natürlich trotzdem, ist dann aber eine andere Baustelle.

Größere Schäden würde ich von einem Fachbetrieb machen lassen. Das geht zwar ins Geld, dafür hast dann aber Ruhe! Nichts ist ärgerlicher als eine verpfuschte Oberflächen-Reparatur, die Du zweimal machen musst. Und die dann auch 2x kostet...

LG Werner

Gesendet von meinem BV6800Pro mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 15.08.2020, 13:52
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
439 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Danke für die Antworten.

Die Kanten habe ich schon gedremelt und alles lose Material weg geschliffen. Habe nur kein Bild davon gemacht. Dann probiere ich das heute Abend nochmal mit mehr Härter.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.08.2020, 14:44
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.933
Boot: Bavaria 320
2.309 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Moin,.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit waren im Bereich, was der Hersteller vorgab?

Jörg

Gesendet von meinem Redmi Note 8 mit Tapatalk
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.08.2020, 15:08
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.917
7.731 Danke in 4.686 Beiträgen
Standard

Wenn auf 100 Gramm von dem Material 3 Gramm Härter kommen und dies vom Hersteller so empfohlen wird kommen nach Adam Riese auf 20 Gramm Material auch nur o,6 Gramm Härter. Warum zweifelst du das an und machst deine selbsterfundene Mischung? Dann wunderst du dich das es nicht klappt obwohl du noch zig Videos geschaut hast. Ich verstehe es nicht. Schmeiß diesen Bastlermist in die Ecke und laß das von einem Fachmann machen. Es gibt halt Sachen die kann man als Hobbybastler oder Ungelernter nicht.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.08.2020, 15:11
Harald79 Harald79 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.10.2017
Ort: Dingolfing
Beiträge: 259
Boot: SeaRay 190 SPXO
110 Danke in 55 Beiträgen
Standard

oder rühre doch einfach 100g material mit 3g Härter an und schmeiß den Rest den du nicht gebraucht hast weg
__________________
VG Harald

Is der Berg auch noch so steil .... a wengal ebbs geht allerweil
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.08.2020, 20:40
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
439 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Ich habe eine „eigene“ Mischung gemacht weil ich keine Waage habe die auf 0,1 g genau ist. Ich habe jetzt eine Waage bestellt und wenn die da ist mache ich nochmal einen Versuch.

Da der Härter ein wässrige Flüssigkeit ist habe ich eine Dichte von ~1 angenommen. Da wäre ich mit unter 1 ml nicht so weit weg von 0,6 g. Die Menge kam mir auch sehr wenig vor.

Aber wenn ich die passende Waage habe werde ich es natürlich genau machen.

Geändert von MichaelBC (15.08.2020 um 21:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.08.2020, 21:48
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.933
Boot: Bavaria 320
2.309 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Moin,

wässriger Härter? War der original dabei? Ich kenne das mit einer Härterpaste.

Jörg

Gesendet von meinem Redmi Note 8 mit Tapatalk
__________________
Langsam werde ich alt:
Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.08.2020, 22:11
Benutzerbild von Seeadler1967
Seeadler1967 Seeadler1967 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2017
Ort: Rhein Km 530
Beiträge: 176
Boot: SeaRay Sundancer 330
62 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg L. Beitrag anzeigen
Moin,

wässriger Härter? War der original dabei? Ich kenne das mit einer Härterpaste.

Jörg

Gesendet von meinem Redmi Note 8 mit Tapatalk
Ja, den hatte ich auch. Ist wie Wasser, aber ganz gut...
Nimm einfach mehr Härter, dann geht das schon. Luftdicht abkleben und einen Tag warten......
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.08.2020, 22:30
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
439 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Ja, der Härter war original dabei. Was mich auch gewundert hat ist das bei 180 g Spachtelmasse 20 g Härter dabei sind obwohl man laut Anleitung doch nicht mal 6 g braucht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8278.jpg
Hits:	121
Größe:	58,2 KB
ID:	892464  

Geändert von MichaelBC (16.08.2020 um 07:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.08.2020, 09:01
ChrisHH ChrisHH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.06.2019
Ort: Stadtrand Hamburg
Beiträge: 856
Boot: Hallberg Rassy 35 Rasmus #60
805 Danke in 420 Beiträgen
Standard

Ein Rechenfehler? Kommt in den besten Familien vor ...

Wie soll denn das Mischungsverhältnis sein? Laut Text auf der Packung?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.08.2020, 16:04
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
439 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Laut Anleitung, 3% Härter -> 20 Gramm Paste braucht 0,6 Gramm Härter.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 18.08.2020, 06:43
Benutzerbild von Michael F
Michael F Michael F ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Aschaffenburg / Main N49`58,16 E009`08,29
Beiträge: 711
Boot: Scarab28xlt
287 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Wenn man Paraffin dazu gibt, härtet es auch ohne Abdeckung aus.
Wenn man Topcoat nimmt härtet es auch ohne alles aus und babbt auch nicht beim schleifen.
__________________
MFG Michael F BSC-Nautilus.de e.V. Aschaffenburg am Main
Power is nothing without control !! Enough cubic inch, to start a war !!! Nothing is better than cubic inch`s , only more cubic inch`s !!!
http://www.Offshoreonly.de " zusammen starten, fahren, ankommen und feiern !! "
www.Poker-Run-Germany.de Real men dont need instruction !!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 18.08.2020, 07:17
newmie2205 newmie2205 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2013
Ort: München
Beiträge: 615
Boot: Prins 475
411 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Ich hatte auch mal das Problem, dass Gelcoat mit "luftdichter" Folie nicht ausgehärtet hat. Nach mehreren Versuchen habe ich dann Topcoat genommen und ohne Folie hat es wunderbar ausgehärtet. Danach schleifen von Grob bis sehr fein (80-3000er Körnung), danach mit Polierpaste poliert und man hat es nur noch gesehen, wenn man es gewusst hat, "dass da mal was war".

LG
Andy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 18.08.2020, 13:23
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.965
2.672 Danke in 1.636 Beiträgen
Standard

Hallole,

hatte auch mit styrolfreien Gelcoats so meine Probleme und benutze zumindest Yachtcare nicht mehr. Generell müssen die meisten styrolfreien Gelcoats leider dicker aufgetragen werden als die früheren, damit ein gleichmäßiges Durchhärten stattfindet. Das steht aber auch so in den Anwendungsblättern.
Abmessen kann man MEKP Härter sehr leicht mit einer Pipette, auch in kleinsten Mengen.
Bei 3% und hohen Temperaturen würde das Gelcoat evtl. sehr schnell und ungleichmäßig härten. Sicher das in der Anleitung nicht 1 bis 3% steht?
Außerdem nicht allzu kleine Mengen anrühren, ganz sorgfältig mischen und sogar Umtopfen, damit man nicht schlecht vermischte Reste aus dem Mischtopf aufstreicht. Ich mische in einem Gipserbecher, da kann man sehr gut durchrühren (und den Becher wiederverwenden).
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 18.08.2020, 14:20
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
439 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Danke an Alle für die Tips.

Ich habe jetzt mal Nuticare Topcoat bestellt. Das ist zwar auch styrolfrei aber man kann das mit Farbton bestellen und ich probiere das mal aus.

Eine Pipette habe ich verwendet, aber die genaue Waage ist heute erst gekommen. Mit dem Gelcoat Reparaturset mache ich jetzt aber nichts mehr. Ich warte bis das Topcoat kommt weil mir das ohne Folie besser gefällt.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 18.08.2020, 16:06
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.965
2.672 Danke in 1.636 Beiträgen
Standard

Nauticare funktioniert bei mir gut. Sowohl das Gelcoat wie das Topcoat. Aus Gelcoat kann man mit wenigen Tropfen Parafinlösung Topcoat machen. Topcoat kann man nicht dick auftragen bzw. muss dann aufwendig entfetten/anschleifen. Farbtöne sind so eine Sache...
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 18.08.2020, 16:42
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
439 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Ich brauche es ja nicht so dick und wenn die Farbe so ungefähr passt ist das schon ok. Ich werde jetzt mal bis das Zeug kommt und werde es dann probieren.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zur Reparatur Kreuzgelenk beim Mercruiser-Antrieb Markus64 Allgemeines zum Boot 7 01.09.2015 20:59
schlauchboot wiking frage zur reparatur. littlejoe Restaurationen 2 20.05.2012 21:24
Gelcoat-Reparatur mit "Noppen" im Gelcoat? Chris_Corsiva Restaurationen 10 17.04.2012 07:44
Gelcoat Reparatur tknipser Restaurationen 29 13.04.2008 21:38
Reparatur kleinerer Schäden im Gelcoat Meistereder Allgemeines zum Boot 8 03.08.2004 10:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.