![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
habe heute in der aktuellen Boote unter Markt & Produkt diese Antriebsdusche gesehen. Davon habe ich bisher noch nie gehört. Gibt es da wirklich ein Problem bzgl. Möglicher Überhitzung bei längeren Gleitfahrten? Gesendet von meinem ONE E1003 mit Tapatalk |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ja die gibt es. Ich bevorzuge aber das Original aus USA. Sieht besser aus.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Servus Wassersportler,
Wo kann ich das Original in D kaufen??
__________________
![]() ![]() ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Klasse, danke, habe immer viel Kalk am Antrieb. Vieleicht ist das ja die Lösung...
Gesendet von meinem ONE E1003 mit Tapatalk |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße Dieter |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Was für ein Boot / Motor / Antrieb hast du eigentlich?
__________________
Gruss der Sören |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Habe eine Sea Ray 19 SPX 4,3 Alpha One. Was könnte es sonst noch für Gründe für den vielen Kalk geben?
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Du fährst eben zuviel Süßwasser..eklig...
![]()
__________________
Grüße HansH ......full throttle ahead! |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Vieleicht sollte ich den Rhein vor Saisonbeginn mit meinem Brita-Filter entkalken
![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Götz |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Sorry, Christoph
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Christoph,
bei einem 4,3 mit Alpha brauchst Du keine Antriebsdusche, die Motorleistung wird den Antrieb niemals überhitzen. Bei meinem Standard 5.7 (250 PS) mit Alpha gab es nie Hitzeprobleme und alle Bootskollegen mit 5.7 und Alpha die ich kenne auch nicht. Jetzt habe ich nominal 400 PS am Alpha und darum auch eine Dusche (von Simrek) verbaut. Gruß Götz |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Götz,
klasse, vielen Dank! Irgendeine Idee warum ich so viel Kalk am Antrieb habe und andere mit ähnlichen neuen Booten nicht? |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Der Alpha ist sogar im Oberteil recht gut gekühlt, ... da der Impeller das Wasser bis unter den oberen Deckel drückt.
Allerdings hat er nur knapp über einen Liter Öl im Antrieb. Am heißesten wird der Bravo III, da macht eine Dusche schon Sinn, wenn man richtig Leistung drauf schickt. Mit einer Bravo Abgastüte kannst Du die Temperatur etwas senken, da Du die Abgase nicht mehr durch den Antrieb schickst. Mein Bravo I mit 5.7er und über 2 Liter Öl wird wohl nie Temperaturprobleme haben. Deine 19er Sea Ray ist mit dem 4.3er gut motorisiert, und der Antrieb hängt bei Vollgas weit aus dem Wasser. Das gibt dann Kalk, .... war bei mir auch so. Ist aber nicht schlimm, ... spar Dir das Geld. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Kalk bleibt über, wenn Wasser trocknet
evtl. wird dein Antrieb wirklich heißer als andere
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Möglicherweise... Auch der Prop ist nach ein paar Betriebsstunden total verkalkt.
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Meiner auch. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hier muss ich mich auch noch einklinken-habe vor einigen Jahren auch die Simrek Dusche an meinen Alpha montiert. Sieht nicht schön aus, spritzt auch die Badeplatzform voll aber ich hatte bereits 4 tote Antriebe und konnte die Dinge nach 15 Minuten gleiten nicht anfassen. (Oben).
Nach wenigen Stunden waren die Wasserflecken da und gingen nicht mehr weg. Jetzt habe ich besonders das gute Gefühl dass ich alles getan habe und mehr geht halt nicht. Fahre den 350 Mag an meiner 230er Freedom. Außer der Kavitationsplatte ist beim gleiten Nichts vom Antrieb oberhalb dieser im Wasser. Grüße Michael |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
habe die Antriebsdusche im Werbeforum stehen, für alle Bravo Antriebe.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Kalkablöagerungen bilden sich, sobald Wasser auf der Antriebsoberfläche verdampft.
Das findet schon deutlich unter 100° statt und Öltemperaturen von 120-130° dürften noch kein Problem darstellen. Bein meinem Antrieb habe ich nach 15 Jahren eine Antriebdusche installiert, nachdem ich den Motor auf über 300 PS gebracht hatte. Im vergangenen Jahr habe ich dann das HD Gear Kit einbauen lassen, die alten Zahnräder und Lager sahen noch aus wie neu. Wenn ein Antrieb versagt kann das durch Überhitznung passieren - dann kann eine Antriebdusche helfen, oder es können durch Drehmomentspitzen Wellen abscheren oder Zähne ausbrechen - dann hilft eine Antriebsdusche nicht. Wenn der Antrieb überhitzt, gibt es dafür einen Grund und den sollte man versuchen zu finden. Ist die Motorleistung für den Antrieb zu hoch, dann kann eine Antriebdusche ine gute Investition sein, aber beim 4,3 sehe ich das absolut nicht. Gruß Götz |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Heiße Antriebe hängen stark vom Fahrgebiet ab. Fährt man nur auf glatten Seen und Flüssen rum und da dann ständig in Gleitfahrt dann kommt das Oberteil des Antriebes nie ins kühlende nass. Bei welligeren Revieren, wo man nicht Kilometer weit in Gleitfahrt fahren kann, da kommt der Antrieb zwischendurch immer wieder mal komplett unter Wasser.
Bestes Beispiel dazu kann ich aus der Praxis bringen. Am Gardasee hatte ich keine Probleme mit verkalktem oberen Antrieb. Aber nach einem Tag am Main, wo man von Schleusse zu Schleusse nur in Gleitfahrt unterwegs ist, immerhin 10 Km am Stück, da war mein Antrieb oben komplett weiß !!! Seit ich die Dusche dran habe, kann ich so lange in Gleitfahrt bleiben wie ich will, der Antrieb bleibt oben schön Schwarz. Keine Verkalkung durch Hitze fest zu stellen.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
P-Max Powermaster der Firma MIZU? Weiß jemand was darüber? | neubdeluxe | Technik-Talk | 12 | 22.08.2020 12:44 |
Ich hab´s getan: MIZU Tuning an meiner Stingray 230 SX | neubdeluxe | Motoren und Antriebstechnik | 30 | 26.08.2017 08:13 |
Mizu Airbox --- für Mercruiser / Volvo mit 4 BBL Vergaser | Alex 996 | Motoren und Antriebstechnik | 22 | 26.08.2015 19:53 |