boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.04.2016, 19:29
Benutzerbild von Chilli68
Chilli68 Chilli68 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2015
Ort: 07549 Gera
Beiträge: 383
Boot: Beekman Orient 580 Yamaha F70AETL
452 Danke in 167 Beiträgen
Standard Fenderfrage

Nun habe ich mir mal einen Satz neue Fender geleistet. Daher nun meine Frage: Wie macht ihr eigentlich die Halteleine am Fender fest?

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_788.jpg
Hits:	130
Größe:	26,6 KB
ID:	694305
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.04.2016, 19:32
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.773
5.894 Danke in 2.575 Beiträgen
Standard

Palstek.
__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 18.04.2016, 20:05
Benutzerbild von bootmichl
bootmichl bootmichl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.11.2014
Ort: Hamburg
Beiträge: 284
Boot: BÜTZFLETH 48 FLYBRIDGE
Rufzeichen oder MMSI: DH 4208
1.860 Danke in 873 Beiträgen
Standard

....eine ganz elegante Lösung wäre:

In die Leine eine Öse spleißen, dann die Öse durch das Fenderauge ziehen und das lose Ende der Leine durch die Öse.......

So kann die Leine zwischendurch mal zum waschen abgemacht werden.......
__________________
LG Michael
Wassersport und NUR DER HSV !
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 18.04.2016, 20:09
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Der einzig wahre in dem Fall: Roringstek !
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.04.2016, 20:10
GeneralVerbal GeneralVerbal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2013
Ort: Thüringen / Bad Salzungen
Beiträge: 1.420
Boot: Bayliner 2052
416 Danke in 281 Beiträgen
Standard

Knoten rum und gut
__________________
Grüüüüße

Jirka

Im Gegensatz zu Frauen würden Männer ihre Fehler sofort zugeben.
Wenn sie denn welche hätten!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.04.2016, 20:31
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.321
1.826 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Ich tüdel da son Omaknoten drum....


PS. gibt auch Fenderleinen, im Zweierpack 10 Euro oder so.
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.04.2016, 20:43
Benutzerbild von Chilli68
Chilli68 Chilli68 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2015
Ort: 07549 Gera
Beiträge: 383
Boot: Beekman Orient 580 Yamaha F70AETL
452 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Aber es soll schon sicher halten. Die Fender sind ja nicht ganz billig. Einen einfachen normalen Knoten würde ich nicht benutzen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.04.2016, 20:48
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.504
Boot: Pedro Donky 30
4.610 Danke in 1.603 Beiträgen
Standard

Die gewöhnlichen Fenderleinen haben doch ein eingespleisstes Auge, von daher verstehe ich die Frage nicht...

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.04.2016, 20:53
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.321
1.826 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Wenn diese Eingangsfrage im Hausfrauenforum gestellt worden wäre,
ok, aber im boote-forum....????
Naja, ich bin raus....
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.04.2016, 21:03
Benutzerbild von MY Hanni
MY Hanni MY Hanni ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.10.2010
Ort: Meißen
Beiträge: 213
Boot: Veha 780
232 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Hallo Chilli68

mach einen Palstek direkt an den Fender oder benutze ihn als Auge. Der Roringsteg klappt auch, zieht sich aber unter Belastung sehr fest und ist dann schwer zu lösen.

Grüße Jens

http://www.segel-berichte.de/Anleitu...tek.493.0.html
__________________
Sicher ist nur dass nichts sicher ist
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.04.2016, 21:06
Benutzerbild von virgin
virgin virgin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 650
Boot: Bayliner 2255 CS
523 Danke in 319 Beiträgen
Standard

spleißenKlicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Fender.jpg
Hits:	128
Größe:	57,0 KB
ID:	694317
__________________
Gruß
Sirko


If you want breakfast in bed.... - sleep in the kitchen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 18.04.2016, 21:07
Benutzerbild von MY Hanni
MY Hanni MY Hanni ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.10.2010
Ort: Meißen
Beiträge: 213
Boot: Veha 780
232 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolle-petri-heil Beitrag anzeigen
Wenn diese Eingangsfrage im Hausfrauenforum gestellt worden wäre,
ok, aber im boote-forum....????
Naja, ich bin raus....
Mich wundert auch so manche Frage .... aber der Sinn eines Forums ist für mich das alle vom Wissen Anderer profitieren können. Oder wie mal irgendein schlauer Mann gesagt hat. ,,Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten"
__________________
Sicher ist nur dass nichts sicher ist
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 18.04.2016, 21:09
Benutzerbild von piranha miura
piranha miura piranha miura ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.05.2013
Beiträge: 495
743 Danke in 345 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Palstek.
+1
__________________
Leinen los,
Holger

Früher hatten wir Sex, Drugs and Rock'n Roll. Heute haben wir Rauchverbot, Frauenquote und Laktoseintoleranz !
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 18.04.2016, 21:24
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.428
Boot: z.Zt. mal ohne
17.124 Danke in 8.771 Beiträgen
Standard

Festes Auge direkt in das Fenderauge eingespleißt.
Sauberer Übergang, nix an Knoten und Spaß macht das Spleißen auch noch.....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_687.jpg
Hits:	142
Größe:	71,9 KB
ID:	694318  
__________________
Gruß - Georg

Geändert von gbeck (18.04.2016 um 21:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 19.04.2016, 07:19
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.514
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.590 Danke in 958 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
Festes Auge direkt in das Fenderauge eingespleißt.
Sauberer Übergang, nix an Knoten und Spaß macht das Spleißen auch noch.....
Seh Ich auch so.

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 19.04.2016, 08:19
Benutzerbild von Alex306
Alex306 Alex306 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.01.2015
Beiträge: 164
Boot: Pfeil 44S
229 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Auge anspleißen und ggfs. die Kardele verjüngen.
Alternativlos!
Knoten an Fendern, speziell bei größeren schicken Booten, finde ich so charmig wie einen schlecht gebundenen Krawattenknoten. Dann lieber komplett sein lassen.

Gruß
Alex

PS: sich mit dem Spleißen auseinander zusetzen gehört m. E. aus zur Seemannschaft und macht nebenher Spaß. Genau das richtige wenn man mal in einer Bucht vor Anker liegt ....
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 19.04.2016, 08:33
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.575 Danke in 2.633 Beiträgen
Standard

Die permanent am Fender sitzende Leine kommt mit Spleiss dran.
Das andere freie Auge am Fender, bei waagerechtem anbändseln des Fenders oder Fenderpaket jeweils mit Palstek wobei die feste Leine durchs freie Auge des anderen F. gesteckt wird.

Roringstek vermeide ich, der bekneift sich ja nur unter Last, ohne kann er sich lösen. Palstek ist simpel und krisensicher.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 19.04.2016, 08:46
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.284
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.761 Danke in 1.739 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootmichl Beitrag anzeigen
....eine ganz elegante Lösung wäre:

In die Leine eine Öse spleißen, dann die Öse durch das Fenderauge ziehen und das lose Ende der Leine durch die Öse.......

So kann die Leine zwischendurch mal zum waschen abgemacht werden.......
Auch wenn es mir schwerfällt (HSV) stimme ich Michael 100%ig zu.
Fest angespleisst kann ich die Fenderleinen ja nicht mit Perwoll waschen.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 19.04.2016, 09:04
Benutzerbild von Chilli68
Chilli68 Chilli68 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2015
Ort: 07549 Gera
Beiträge: 383
Boot: Beekman Orient 580 Yamaha F70AETL
452 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Ok. Einspeisen klingt gut. Hab ich aber noch nicht gemacht. Ist das mit den mitgelieferten Seilen möglich oder brauche ich andere?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 19.04.2016, 09:14
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.428
Boot: z.Zt. mal ohne
17.124 Danke in 8.771 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chilli68 Beitrag anzeigen
Ok. Einspeisen klingt gut. Hab ich aber noch nicht gemacht. Ist das mit den mitgelieferten Seilen möglich oder brauche ich andere?
die normalen dreifach geschlagenen Leinen lassen sich kinderleicht spleißen und man braucht nicht mal besonderes Werkzeug dafür.
Nen bissl Kebeband, um die drei Enden besser zu fixieren und ne Schere und los gehts.....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 19.04.2016, 09:57
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.284
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.761 Danke in 1.739 Beiträgen
Standard

Kauf Dir am besten ein Buch über Knoten und Spleißen.
Macht wirklich Spaß.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 19.04.2016, 13:46
Benutzerbild von Chilli68
Chilli68 Chilli68 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2015
Ort: 07549 Gera
Beiträge: 383
Boot: Beekman Orient 580 Yamaha F70AETL
452 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Bisher hab ich nur den Klöppelkurs gemacht.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 19.04.2016, 14:42
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.428
Boot: z.Zt. mal ohne
17.124 Danke in 8.771 Beiträgen
Standard

bei youtube suchen nach "Spleißen geschlagenes Tau"
da gibbet sogar bewegte Bilder für "ohne" Geld....

der hier ist recht gut und alles ohne Werkzeug kaufen....
https://www.youtube.com/watch?v=UWDZeI9XPBE
__________________
Gruß - Georg

Geändert von gbeck (19.04.2016 um 14:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 19.04.2016, 16:50
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.514
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.590 Danke in 958 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
die normalen dreifach geschlagenen Leinen lassen sich kinderleicht spleißen und man braucht nicht mal besonderes Werkzeug dafür.
Nen bissl Kebeband, um die drei Enden besser zu fixieren und ne Schere und los gehts.....
Und ne Anleitung Einfach auf YouTube zu finden.Und etwas Geduld,übung macht den Meister.

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 19.04.2016, 17:01
Tuuut Tuuut ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.659
Boot: Aquaspirit AQS 585 Alu RIB
8.423 Danke in 1.822 Beiträgen
Standard

Ernst gemeinte Anfängerfrage: Spricht was gegen den anderthalb Rundtörn mit 2 Schlägen?
__________________
Beste Grüße
Volker
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fenderfrage.... avivendi Allgemeines zum Boot 50 08.12.2005 12:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.