![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
Wir haben eine Ski Nautique 196 mit 260 PS und Wellenantrieb. Nach einer "minimalen Grundberührung" hat der Propeller kleine Macken. Das Boot haben wir seit Ca 10 Stunden gefahren und noch kein Gefühl für den "Normalbetrieb" - zumindest gab es vorher auch bereits ab und zu mal Vibrationen. Bevor wir den Propeller zur Prüfung einschicken: Die Vibrationen treten reproduzierbar nur bei exakt 3000-3100 Umdrehungen/Min auf. Darunter und drüber ist absolute Ruhe. Kann das überhaupt vom Propeller kommen - oder ist das ggf. ein "normales" einschwingen in die Resonanzfrequenz vom Gesamtboot? ![]() Vorher haben wir nicht penibel jeden Drehzahlbereich langsam getestet. Ja, prüfen lassen wäre sicher sinnvoll, aber jetzt ggf mehrere Tage/Wochen warten ist auch blöd, wenn es gar nicht am Propeller lag :-/ Grüße Heiko Gesendet von iPad mit Tapatalk |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Heiko,
das hört sich nach einer Resonanzschwingung an. Da alle Systeme immer eine Dämpfung haben, kommt es auf die Stärke der Anregungskraft an, ob die Resonanzschwingung angeregt wird oder eben noch nicht. Weil du aktiv nur die Unwucht am Propeller beeinflussen kannst, würde ich den Propeller definitiv einschicken, damit die Anregungskraft vom Propeller minimiert wird. Hier ist nicht nur die reine mechanische Unwucht gemeint, sondern auch die erzeugte Kraft pro Propellerblatt. Wenn z.B. ein Blatt etwas weniger Fläche als das andere hat, so wird es immer geringere Kraft erzeugen und durch die Rotation des Propellers wird man immer eine umlaufende Kraftanregung auf der Welle haben (auch wenn der Prop perfekt ausgewuchtet ist). Gruß, Andrei P.S. Ich persönlich würde einen neuen Propeller kaufen, den alten richten lassen und als Reserve zurücklegen. Gröver wäre eine kompetente Adresse. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke für deine Einschätzung. Gröver hab ich nun auch schon öfter bei Recherchen gefunden
![]() Muss mal schauen, ob ich mir einen neuen Propeller gönne |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volvo Penta AQ140 ab ca. 3000 Umdrehungen Wasserverlust | antonetti | Motoren und Antriebstechnik | 44 | 24.07.2016 19:30 |
Mercury 75 ps 2 takt 3 Zylinder selbstsicher kommt nicht über 3000 Umdrehungen | Globalcrash | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 17.08.2015 20:21 |
Mein 50 PS Johnson Bj. 2006 macht nur noch 3000 Umdrehungen | infiniti | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 01.10.2011 01:20 |
Maxum 2900,3000 o 3100 SCR | santhos | Allgemeines zum Boot | 11 | 12.10.2009 17:15 |
Honda four 45 PS springt von 2000 auf 3000 Umdrehungen.... | Silverfisher | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 30.07.2007 11:25 |