boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.12.2016, 18:33
wallerpiet wallerpiet ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.07.2016
Beiträge: 21
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard EVINRUDE 60 VRO -> Infos benötigt

Hallo,

ich bin auf der Suche nach Infos zu folgendem Außenborder:

EVINRUDE 60 VRO
(2 Takter, 3 Zylinder, Gerenntschmierung, Langschaft, Powertrimm)

Nummer laut Typenschild:
B 1965888

Wo kann man Infos zum genannten Motor bekommen/finden?
Eine Recherche im www brachte nichts.

Baujahr läßt sich doch sicher aus der Motornummer (s. o.) ableiten.
Ist die Typbezeichnung "60 VRO"???
Welcher JOHNSON Außenborder ist baugleich zum EVINRUDE?
Technische Daten?
Handbuch als PDF?
Reparaturanleitung als PDF?

Hier im Forum gibt es doch sicher "EVINRUDE" Spezialisten...

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Grüße aus der Eifel
Christian Peters

Geändert von wallerpiet (29.12.2016 um 19:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.12.2016, 22:26
Benutzerbild von ilver
ilver ilver ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Töplitz
Beiträge: 146
Boot: Bayliner 2052
Rufzeichen oder MMSI: Hallo :-)
171 Danke in 99 Beiträgen
Standard

So kannst Du schon mal das Bj. feststellen mit der Modelnummer. Hatte auch mal so ein 60PS Evinrude bzw. Johnson (ist Baugleich).
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AB Baujahr.gif
Hits:	812
Größe:	32,5 KB
ID:	733567  
__________________
MfG der Carsten
wenn du nicht weisst, wohin Du fahren willst,dann solltest Du wenigstens als Erster da sein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.01.2017, 15:38
wallerpiet wallerpiet ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.07.2016
Beiträge: 21
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Salve,

soooo...ich habe mich mal mit meinen Fragen.
an BRP.com
gewendet.

Laut deren Email-Antwort sei mein Motor von 1945!!!



Ein Evinrude 60PS VRO...von 1945
EINE CDI von '45
:
Ich finde am Befestigungsfuß nur einen Aufkleber mit der Beschriftung:

B 1965888

Keiner 'ne Idee von nach '45?!

Grüße aus der Eifel
Christian
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.01.2017, 16:36
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 860
Boot: Boston Whaler
337 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Der ist Bj 89/90
LG
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.01.2017, 18:29
wallerpiet wallerpiet ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.07.2016
Beiträge: 21
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Salve,

das hat mir der Verkäufer auch gesagt.
Bj. 1989.
Wie kann man das aus der Nummer
herauslesen?
Mir ist auch die Typbezeichnung wichtig...

Danke und Grüße

Christian
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.01.2017, 19:16
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 860
Boot: Boston Whaler
337 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Aus dieser Nummer kann man das glaub ich nicht rauslesen. Ich sehe am decor.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.01.2017, 19:54
wallerpiet wallerpiet ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.07.2016
Beiträge: 21
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Salve,

aaaaah ja. Erfahrungswerte...
Ok.
Danke.

Ich glaube ich bin zu blöde das Typenschild zu finden...
oder kann es sein, dass der Aufkleber mit der Nummer
den ich an der Spiegelhalterung gefunden habe einfach alles ist? Klar...ein CE Zeichen werd ich von 89 nicht finden.
Denke es müßte doch mehr Info geben als die lausige Nummer die ich gefunden habe...

Grüße
Christian
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.01.2017, 11:41
Benutzerbild von Schattenparcker
Schattenparcker Schattenparcker ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Zu Hause !!
Beiträge: 955
Boot: SpaceShuttel
Rufzeichen oder MMSI: Hilfeeeeeee !!
426 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Hallo wallerpiet !!

Mach die Motorhaube runter , in der nähe des Schwungrades ( von oben drauf gesehen ) ist ein Froststopfen , da steht auch die MotorNr. drauf, die hier einstellen.

MFG
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.01.2017, 19:34
wallerpiet wallerpiet ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.07.2016
Beiträge: 21
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Salve,

nach langem Suchen habe ich nun das Typenschild an einer untypischen (so denke ich) Stelle gefunden. Zentrisch auf dem Motorträger. Nur einsehbar, wenn der Motor gekippt ist.
Laut Handbuch müßige dieser Aufkleber seitlich angebracht sein...

BE60TLCEA

AUFGESCHLÜSSELT:

BEGIUM
EVINRUDE
60PS
TRIMM & TILT ELEKTRISCH
BAUJAHR 1989

Wenn man bei google
"EVINRUDE VRO Handbuch"
eingibt, findet man an erster Stelle ein 30+ seitiges
deutsches Handbuch (PDF) zum Motor.

Das Handbuch und das 550+ seitige manual aus einen parallelen thread
bilden schon mal eine gute Dokumentationsbasis für ein weiteres Vorgehen.

Danke an ALLE, die geholfen haben.

VRO. Abklemmen, oder nicht? Diese Frage stellt sich mir als nächstes...
Hat jemand Erfahrung damit?

Grüße
Christian
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.01.2017, 12:39
Rol1 Rol1 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.02.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 72
Boot: Sea Ray 210 SD Signature
22 Danke in 16 Beiträgen
Standard

ich finde die vro pumpe gut und sie ist sehr robust und zuverlässig, der motor räuchert weniger aber bei einem 25j alten motor bei dem du nicht weisst wie er gewartet wurde kanns auch sein das sie mal nicht mehr richtig arbeitet
-im zweifelsfall einfach abklemmen und gemisch fahren
oder
-ölansaugleitung in messbecher mit öl
-sprit ansaugleitung in messbecher mit sprit (am besten erstmal gemisch)

1/2 - 1 std laufen lassen und gucken wieviel kraftstoff bzw öl die pumpe gezogen hat dann weiss man ganz genau ob sie arbeitet und wie das mischungsverhältnis ist

oder erstmal zerlegen und membrane ,unterdruckschläuche etc kontrollieren
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.01.2017, 14:49
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 860
Boot: Boston Whaler
337 Danke in 241 Beiträgen
Standard

ICH würde sie ausbauen. Ich habe die Erfahrung gemacht das alle Motoren bei denen die pumpe nach einem defekt ausgebaut wurde, innerhalb von einem Jahr durch kolbenfresser kaputt gingen. Bei den Motoren bei denen die pumpe rechtzeitig ausgebaut wurde gab es keine Probleme.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.01.2017, 16:58
wallerpiet wallerpiet ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.07.2016
Beiträge: 21
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Salve,

ich gehe auf Nummer sicher und
werde Gemisch fahren.

Baut man die Pumpe aus, oder klemmt
man diese nur elekrisch ab und
verschließt die Ölleitung?

Grüße aus der Eifel
Christian
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.01.2017, 18:00
MRenner MRenner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2016
Ort: Niederbayern
Beiträge: 600
257 Danke in 180 Beiträgen
Standard Dranlassen!

Hallo,
ich würde das VRO dranlassen. Am Anfang dann aber 1:100 fahren, damit du siehst ob Öl aus dem Tank verbraucht wird. Die meisten Probleme mit dem System entstehen durch undichte Verbindungen in Öl- und Benzinleitungen. Ansonsten ist es Top. Dein Motor ist von 1989 müsste somit die VRO2 haben. Die gibt Alarm wenn die Pumpe kein Öl liefert.
Ich habe einen 1989 er Evinrude 120, die VRO machte nur einmal Probleme, da war eine Verbindung in der Ölzufuhr nicht mehr ganz dicht.

Viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.01.2017, 20:29
wallerpiet wallerpiet ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.07.2016
Beiträge: 21
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Salve,

ja, es soll ein Signalton kommen, wenn die Getrenntschmierung nicht richtig funktioniert.
Ich werde mit 1:100 testen.
Die Schläuche werden alle erneuert.
Am Freitag ist Testlauf...

Grüße
Christian
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 04.01.2017, 22:12
wallerpiet wallerpiet ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.07.2016
Beiträge: 21
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Salve,

wo kann man die Gummimembrane für die VRO
beziehen? Diese werde ich ersetzen.

Eine komplette VRO für 614Euro
habe ich gefunden...aber keine Einzelteile.

Grüße
Christian
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.01.2017, 23:48
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 860
Boot: Boston Whaler
337 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Gibt's nur komplett.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.01.2017, 19:06
wallerpiet wallerpiet ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.07.2016
Beiträge: 21
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

WTF!

Habe ein Youtube Video gefunden,
wo jemand das Verschleißteil "Gummimembrane"
tauscht.

Kann doch nicht wahr sein...
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 10.01.2017, 10:00
MRenner MRenner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2016
Ort: Niederbayern
Beiträge: 600
257 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Hallo,
die Membranen gabs früher mal, aber nur für die Benzinseite.
Lass die Pumpe einfach wie sie ist. Wenn sie Probleme macht, dann kannst immer noch tauschen oder auf eine einfache Bezinpumpe umbauen und dann selber mischen.
Wie viele Stunden hat der Motor denn auf der Uhr?

Viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 10.01.2017, 12:59
Benutzerbild von Stingray 501
Stingray 501 Stingray 501 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.12.2012
Ort: Kreis Steinburg
Beiträge: 301
Boot: Stingray 501zp
163 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Schau mal, hier gibts ein Repai-Kit. http://www.maxrules.com/fixomcvro.html
und hier was man zum VRO noch wissen sollte um nicht an den Schwachsinn zu glauben der oft von unwissender verbreitet wird.
Ich habe den Motor in der 70er Version seit 1992 ohne Probleme und das VRO arbeitet noch einwandfrei.
http://continuouswave.com/whaler/reference/VRO.html
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Evinrude 50 BELEDS Hilfe benötigt bin im Urlaub! ix-net Motoren und Antriebstechnik 31 14.07.2016 08:26
Umbau Evinrude-Steuerung nach links-Hilfe benötigt rh1000 Technik-Talk 5 04.12.2014 11:53
Infos zu Kaliner 400 benötigt EBI1 Allgemeines zum Boot 3 06.10.2011 20:24
Wie prüft man VRO Öleinspritzsystem von 70PS Evinrude alex987 Technik-Talk 2 31.05.2004 19:16
Evinrude 70 VRO, Öl im Luftfilter. webb Motoren und Antriebstechnik 1 14.09.2003 21:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.