boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.03.2016, 20:28
Schnitzelkauer Schnitzelkauer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.05.2010
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 109
Boot: Hellwig Poros
116 Danke in 56 Beiträgen
Standard Kabel ersetzen

Ich habe im letzten Jahr meinen 6PS E-Start AB zum überwintern abgebaut, wobei mir aufgefallen ist dass die Kabel Adern der Anlasserleitung regelrecht schwarz sind. Da das Kabel sehr lang ist hab ich auch ein ganzes Stück abgezwackt, mit selben Ergebnis.
Sind die Kabel korodiert ?
Die Verkabelung gefällt mir sowieso nicht, weshalb ich sie von hinten bis vorne erneuern möchte.
Die Frage ist nur, welche Kabel sollte ich verwenden und mit welchem Querschnitt ? Stinknormale die man auch im KFZ nimmt ?
Zudem ist ein recht antik anmutender Sicherungskasten verbaut den ich gerne ersetzen möchte. Sollte halt auch wasserdicht sein, da hier und da doch mal eine Welle ins 4m Boot schwappt.
Sorry, hab aktuell keine Bilder und das gute Stück steht einige Kilometer entfernt im Winterlager.
__________________
Gruß
Marc
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.03.2016, 00:59
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

wenn es schwarz geworden ist dann dürfte das gute Verzinnte Litze sein, die wird mit der Zeit immer schwarz funktioniert aber oft weiter ohne Probleme, am besten mal den Spannungsabfall messen

wenn du es neu machen möchtest dann am besten wieder Verzinnte Litze die hält am längsten, wirklich Wasserdichte Sicherungskästen sind echt selten
versuche es mal bei SVB die sind in den Bereich gut sortiert
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.03.2016, 05:34
Benutzerbild von Schragma
Schragma Schragma ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.11.2014
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 230
Boot: Maxum 2100SC
187 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Auch "gewöhnliche" Kupferkabel werden schwarz, wenn sie zu lange zu viel Feuchtigkeit ausgesetzt sind...
Ja, das ist Korrosion.
Kratz mal mit nem Messer bischen was von der schwarzen Schicht ab, Litzen silbrig = verzinnt, Litzen kupferfarben = normales Kupferkabel...
Sowas zu erneuern ist sicher richtig.
Ein hochwertiges, temperaturbeständiges KFZ-Kabel tut's, wichtig ist es ordentlich zu verarbeiten, gute stabile Kabelschuhe oder Ringkabelschuhe...
Ich isolier den Übergang Kabelschuh - Kabel immer mit einem Schrumpfschlauch, der im Inneren einen Schmelzkleber enthält, so bekommt man die Geschichte relativ dicht und Feuchtigkeit kann nicht so schnell wieder ins Kabel eindringen und erneut Korrosion verursachen.

Gruß,
Markus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 04.03.2016, 19:52
Schnitzelkauer Schnitzelkauer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.05.2010
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 109
Boot: Hellwig Poros
116 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Vielen Dank, da werde ich mal anfangen zu basteln sobald es wieder trocken wird.
Die Sicherungskästen die es so gibt sind schon heftig im reis.
Da werde ich mal schauen was ich machen kann.
__________________
Gruß
Marc
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.03.2016, 23:51
bost bost ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.04.2009
Ort: Berlin, an der Pfaueninsel
Beiträge: 92
46 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Ich kann die Blue Sea Sicherungsboxen empfehlen.
Zwar nicht wasserdicht, aber sonst super:

https://www.svb.de/de/blue-sea-syste...erungsbox.html

Besonders praktisch finde ich die enthaltenen Masse-Sammelpunkte.


Als Installationsleitungen nehme ich verzinnte von SVB:

https://www.svb.de/de/einadrige-inst...-verzinnt.html

Hervorzuheben wäre noch, dass diese auch UV beständig sind, normale KFZ Leitungen sind das nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 05.03.2016, 04:48
Benutzerbild von Schragma
Schragma Schragma ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.11.2014
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 230
Boot: Maxum 2100SC
187 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Was die Dichtheit des Sicherungskastens angeht:
Das ist jetzt natürlich ne Platzfrage, aber...
Man nehme einen hangelsüblichen Abzweigkasten der üblichen Anbieter für Hausinstallationstechnik (Hansel etc.), natürlich die stabile Variante mit Dichtung und schraubbarem Deckel in IP 65 und plaziere einen Sicherungskasten deiner Wahl (zum Beispiel sowas wie "bost" gepostet hat, die sind nämlich wirklich ganz gut) da drin, natürlich auch die Kabeldurchführungen vernünftig abdichten...

Gruß,
Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 05.03.2016, 11:19
Schnitzelkauer Schnitzelkauer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.05.2010
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 109
Boot: Hellwig Poros
116 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Perfekt, das sieht schon mal sehr gut aus. Und die Preise der Kabel sind ja auch ideal, da hatte ich mit weitaus mehr gerechnet ! Denke das 2,5mm wird einen ausreichenden Querschnitt haben. Da ist jetzt nur 1,5mm verbaut.
Mal sehen was unser Segelcenter in Karlsruhe vor Ort hat, ansonsten bestelle ich beim SVB.
Das mit dem Abzweigkasten ist auch eine tolle Idee, da hab ich noch eine unbenutzte vom Wohnwagen übrig.
__________________
Gruß
Marc
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lichtmaschine fuer 2 Kabel an 3 Kabel anschliessen J-R Motoren und Antriebstechnik 7 27.06.2022 16:51
Ersetzen von RG213 Kabel rudi ratlos Technik-Talk 16 06.02.2015 23:56
Fluxgate-Kabel verlängern - welches Kabel? JulianBuss Technik-Talk 3 14.06.2013 16:31
Kabel 35mm² gegen rechteckiges Kupfer ersetzen Hagrid Technik-Talk 14 15.03.2010 10:07
Mercruiser 140 gegen 470er ersetzen zimlich Motoren und Antriebstechnik 8 09.09.2002 17:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.