![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
durch einen Fernsehbericht bin ich auf eine Petion der Schleswig-Holsteinischen Kite-Surfer-Gemeinde aufmerksam geworden. Im Kern geht es um die angestrebte Änderung der Befahrensverordnung für den Nationalpark Wattenmeer, mit dem erklärten Ziel einen besseren Vogelschutz zu erreichen und das Kite-Surfen im Wattenmeer generell zu verbieten. Ich wohne an der Nordseeküste und ich bin in Wilhelmshaven aufgewachsen. Wilhelmshaven war in meiner Kindheit ein gut frequentierter Hotspot für Surfer, und später auch Kite-Surfer, aus der ganzen Republik. Bereits seit 2001 gilt hier in Niedersachsen ein Landesgesetz, das es verbietet, Drachen im Nationalpark Wattenmeer steigen zu lassen, und im Laufe der Zeit wurde dann auch das (Kite-)Surfen großflächig verboten. Heutzutage gibt es nur noch einige, wenige ausgewiesene Kite- und Surfzonen im weiteren Umfeld und die verbliebenen, freigegebenen Fläche reduzieren sich stetig. Der Surf- und Kite-Surfsport in Wilhelmshaven und Umgebung ist vom Amts wegen unterbunden und praktisch nicht mehr existent. Die Surfer, die ich kenne fahren heutzutage z.B. nach Holland um ihren Hobby nachzugehen. In Konsequenz ein aberwitziger Umwelt- und Naturschutzgedanke, wenn die Nordsee vor der Haustür geschützt wird und stattdessen allwöchentlich unzählige Autokilometer abgerissen werden, um zu seinen Ausweich-Surfspot zu gelangen. Die Schleswig-Holsteinischen Surfer würden dann wohl nach Dänemark pendeln. Die nahe gelegene Gemeinde Hooksiel hat meines Wissens z.Z. noch eine Ausnahmegenehmigung, eine ausgewiesene Kitezone, die aber nach Ablauf nicht mehr verlängert werden soll. Die nächstgelegene Kitesurfzone "Wangerooge Westen" darf nur in der Zeit von 1. Mai bis zum 15. September und - jetzt kommt's - nur für Schulungszwecke mit maximal sechs Kites befahren werden. Dazu nur mal so ein Gedanke, wenn mein Neffe eines Tages das Kitesurfen lernen will, dann soll er dazu von Wilhelmshaven nach Wangerooge fahren? Im Sommer nach der Schule schnell zum Strand und ein paar Runden auf dem Bord drehen geht nicht mehr. Das kann es ja wohl nicht sein ... Vogelschutz, ja, ja, nur wenn ich hier den Deich entlang gehe, dann sehe ich hier das ganze Jahr über kaum Vögel, von einigen Möwen oder Austernfischern einmal abgesehen, denn die Vögel die geschützt werden sollen, die halten sich im 15km entfernten Marsch- und Deichvorlandland auf, dort wo aufgrund des Flachwassers eh' noch nie Surfer, Segler oder Motorbootfahrer anzutreffen waren. In anderen Nordseeküstenregionen verhält es sich oftmals ähnlich, und das ist der Punkt, wo ich denke, dass man sich gegen solche Vorhaben wehren muss. Seit ich den Fernsehbericht gesehen habe geht mir eine Gedanke nicht mehr aus dem Kopf: Was kommt als Nächstes, in 3, 5 oder 10 Jahren? Wird bald auch das ganz normale Segeln oder das Befahren mit Motorbooten, aus den selben Gründen (Vogel-/Natur- und Artenschutz), großflächig oder generell im Wattenmeer per Gesetz oder Verordnung untersagt? Bleiben uns eines Tages nur noch die ausgewiesenen Seeschiffahrtstraßen und alles abseits davon wäre für uns Wassersportler tabu? Bereits heute umfassen die Kitezonen nur noch 0,38 Prozent der gesamten Fläche des Niedersächsischen Wattenmeeres, in den "restlichen" 99,62% ist das Kiten/Surfen längst schon verboten. Ich mag mir nicht den Tag vorstellen, an dem ähnlich restriktive Einschränkungen für uns Sportbootfahrer verabschiedet werden. Und das solche Einschränkungen langfristig angestebt werden, daran habe ich persönlich keinen Zweifel, angesichts der Entwicklung der letzten Jahre. Keine Frage, Natur- und Artenschutz ist gut, aber bitte nicht auf Teufel komm raus. Also, ich denke dieses Thema betrifft uns alle und deshalb sollten wir uns solidarisieren. Meine Bitte: Unterzeichnet diese Petition der Kit-Surfer, im Interesse aller Wassersportler! Artikel zum Thema (Quelle NDR): Kitesurfer kämpfen um Wattenmeer-Reviere Kitesurfer machen kräftig Wind Und hier geht's zur Petiton: Kein generelles Verbot für das Kiten im Wattenmeer Gruß, Ralf
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Erledigt
![]()
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Unterzeichnet!!!
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
gerne erledigt
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Check!
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Und gezeichnet
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Dabei....
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Preise Reviere Mittelmeer... | spicki | Mittelmeer und seine Reviere | 13 | 26.01.2010 17:32 |
Reviere zw. Venedig u. Triest | hoppetosse | Mittelmeer und seine Reviere | 44 | 29.05.2009 16:24 |
Wer kennt Reviere als Alternative zu Roermond? | Old-Keeper | Woanders | 3 | 07.04.2008 20:15 |
Reviere in Norwegen | oldcomer | Woanders | 15 | 12.12.2006 20:41 |
Reviere max 4-5 Std. rund um München für Motorbootfahrer | Pit1 | Deutschland | 6 | 11.08.2004 10:40 |