boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.01.2016, 11:00
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard Petroleumofen, welches Petroleum kaufen?

Moin,

da unsere Truma-Heizung im Saison-Wohnwagen zickt, habe ich zur Sicherheit einen Petroleumofen bestellt (Kero 241).. um zur Not an den ersten Wochenenden heizen zu können, wenn die Truma den Dienst ganz einstellt.

Kann jemand gutes, möglichst geruchneutrales Petroleum (inkl Bezugsquelle) nennen ?

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.01.2016, 11:21
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.000
9.713 Danke in 4.110 Beiträgen
Standard

toplicht.de
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.01.2016, 11:37
Benutzerbild von Skilsö
Skilsö Skilsö ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Weyhe
Beiträge: 807
Boot: Skilsø 33 Arctic
Rufzeichen oder MMSI: DF7717
809 Danke in 451 Beiträgen
Standard

YACHTICON Spezial-Petroleum bei SVB, weil der Ofen im Innenraum betrieben werden soll.

Einfaches Petroleum riecht beim Verbrennen.
__________________
Gruß Jürgen
"Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.01.2016, 11:47
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.788 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skilsö Beitrag anzeigen
YACHTICON Spezial-Petroleum bei SVB, weil der Ofen im Innenraum betrieben werden soll.

Einfaches Petroleum riecht beim Verbrennen.
Danke für den Tip, hab mal 5l bestellt.

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.01.2016, 11:47
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.176
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.988 Danke in 20.101 Beiträgen
Standard

Es muss gereinigtes Petroleum sein. Das gibt es in jedem Baumarkt.
ungereinigtes riecht sehr stark beim Verbrennen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.01.2016, 06:49
Benutzerbild von Etoile
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.817
Boot: VEHA1180
2.061 Danke in 1.032 Beiträgen
Standard

Wir nehmen seit Jahren den flüssigen Grillanzünder für 1,99€/l vom Kaufland. Das ist gereinigtes Petroleum und stinkt nicht mehr oder weniger als das das teure Zeugs von AWN usw.
Heizt super, und ist im Übrigen auch reines Petroleum. Netter Nebeneffekt: Darf nur Schadstoffrei verbrennen, weils ja für den Lebensmittelbereich (Zubereitung) verwendet wird, also kann man da richtig Geld sparen
__________________
beste Grüße vom Frank
Viele Grüße von der Gatower Havel

Das größte Ankermanöver Deutschlands - https://stern-von-berlin.jimdosite.com - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 06.01.2016, 15:58
Lerigau Lerigau ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.10.2015
Ort: Oldenburg
Beiträge: 187
Boot: SY Slocum
Rufzeichen oder MMSI: DC8245
369 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Ich nehme Aral Ultimate Diesel, seit Jahren für meine "Feuerhände" und seit diesem Winter auch in der Petroleum-Heizung.

VG
Holger
__________________
Segeln ist besser
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 06.01.2016, 16:05
Benutzerbild von jaha
jaha jaha ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.503
Boot: Stahl
6.043 Danke in 1.564 Beiträgen
Standard

Das ist ja interessant. Kannst du was sagen zum Russ? Meinst du, dass Ultimate weniger russt als "normaler Diesel? Stinkt dann die Heizung?

Reden wir über diese 35€ China Petroleumheizungen, die mit dem roten Tank von Tonysun? Gibt's bei AWN.

Ich tanke wie Étoile Frank auch Grillanzünder, das ist wirklich super und läuft perfekt. Gibt's nur leider nicht zu kaufen im Winter!


Jakob
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.01.2016, 16:15
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.756
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.314 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jaha Beitrag anzeigen
Das ist ja interessant. Kannst du was sagen zum Russ? Meinst du, dass Ultimate weniger russt als "normaler Diesel? Stinkt dann die Heizung?

Reden wir über diese 35€ China Petroleumheizungen, die mit dem roten Tank von Tonysun? Gibt's bei AWN.

Ich tanke wie Étoile Frank auch Grillanzünder, das ist wirklich super und läuft perfekt. Gibt's nur leider nicht zu kaufen im Winter!


Jakob
Doch Jakob
Gestern im Hornbach Baumarkt,allerdings für 2,99 Euronen
mfg Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 06.01.2016, 16:21
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.176
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.988 Danke in 20.101 Beiträgen
Standard

Einfach größere Mengen holen

http://www.ebay.de/itm/FLAMESTAR-1x2...AAAOSwrx5UX2S0 (PaidLink)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.01.2016, 17:45
Lerigau Lerigau ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.10.2015
Ort: Oldenburg
Beiträge: 187
Boot: SY Slocum
Rufzeichen oder MMSI: DC8245
369 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jaha Beitrag anzeigen
Das ist ja interessant. Kannst du was sagen zum Russ? Meinst du, dass Ultimate weniger russt als "normaler Diesel? Stinkt dann die Heizung?

Reden wir über diese 35€ China Petroleumheizungen, die mit dem roten Tank von Tonysun? Gibt's bei AWN.
Ja, genau, diese runde rote, 5L-Tank.
Aral Ultimate ist kein Biodiesel und wird ja auch damit beworben, dass es weder russt noch riecht. Und ja, es stimmt. Lediglich beim "starten" der Heizung kräuselt eine russige Fahne hoch, aber das hört dann schnell auf.
Man darf nur nicht wie ich den Fehler machen, in einen Kanister, wo vorher herkömmlicher Diesel drin war, Ultimate reinzufüllen und das dann verwenden. War wohl noch zuviel Rest und das russte doch mehr als ich dachte.

VG
Holger
__________________
Segeln ist besser
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 06.01.2016, 18:06
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.529
4.367 Danke in 2.618 Beiträgen
Standard

Hi Jörg
Wein Dein Boot in NL liegt kannst Du auch Lampenöl von Xenos verwenden.Ist geruchsneutral, Preis liegt bei 1,99 Euro/l.
Aral Ultimate ist ein GTL-Kraftstoff. Das der auch im Ofen funktioniert, wusste ich bisher nicht.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.01.2016, 21:37
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jaha Beitrag anzeigen
Kannst du was sagen zum Russ? Meinst du, dass Ultimate weniger russt als "normaler Diesel?
Die Russen kommen?
Auf vielen Petroleumflaschen steht noch was von "Esso blau" drauf, das ist ein verallgemeinerter Markenname so ähnlich wie "Tempo" für Taschentücher. Alles was dem entspricht, rußt nicht.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.01.2016, 22:40
Lerigau Lerigau ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.10.2015
Ort: Oldenburg
Beiträge: 187
Boot: SY Slocum
Rufzeichen oder MMSI: DC8245
369 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Alles was dem entspricht, rußt nicht.
Ich antworte mal auf das fette Zeichen:
"Heute darf nach der deutschen Rechtschreibung im Satz das ß nur dann durch ss wiedergegeben werden, wenn in einer Schrift oder einem Zeichensatz das ß nicht vorhanden ist."
(Quelle: WP)

Und in meinem Zeichensatz kommt dieser Buchstabe nicht vor, weil ich Computertechnisch mit ASCII gross geworden bin

VG
Holger
(freut euch, dass ich mir die Umlaute angewoehnt habe )
__________________
Segeln ist besser
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.01.2016, 03:57
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.756
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.314 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lerigau Beitrag anzeigen
Ich antworte mal auf das fette Zeichen:
"Heute darf nach der deutschen Rechtschreibung im Satz das ß nur dann durch ss wiedergegeben werden, wenn in einer Schrift oder einem Zeichensatz das ß nicht vorhanden ist."
(Quelle: WP)

Und in meinem Zeichensatz kommt dieser Buchstabe nicht vor, weil ich Computertechnisch mit ASCII gross geworden bin

VG
Holger
(freut euch, dass ich mir die Umlaute angewoehnt habe )
Moin
Ist schon geil wie man hier die Kurve vom Petroleum zur deutschen Rechtschreibung hinbekommt
mfg der Bootspeti
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 07.01.2016, 19:06
User_63746
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Man muss bei Petroleum auf den Anteil an "Aromastoffen" aufpassen. Um so geringer der Anteil, umso weniger Geruchsbelästigung.
Ich verwende nur Petroleum PTX2000 mir Aromaanteil von weniger als 1% und Kerofirst hat nur 0,01g/g. Im Baumarkt musste ich letzten November in der Nozt 20l für happige 87€ kaufen, das anderso um die 40-45€ gekostet hat. Aber ich brauchte es dringend...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.01.2016, 19:18
Benutzerbild von jaha
jaha jaha ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.503
Boot: Stahl
6.043 Danke in 1.564 Beiträgen
Standard Petroleumofen, welches Petroleum kaufen?

Moin Marno,

jeder wie er mag, ich will dir das nicht ausreden.

Ich kann dir aber versichern, dass Grillanzünder wirklich nahezu geruchlos verbrennt.

Ich benutze meine Heizung auch in der Kajüte und rieche echt nix.


Jakob
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 07.01.2016, 23:17
User_63746
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Na klar, jeder wie er mag. Wenn die Garantie von meiner Heizung abgelaufen ist, werde ich auch vorsichtig alternative Brennstoffe testen. Solange aber Garantie besteht lieber nicht. Wenn das Ding versagt, was schon an sich ein Problem bei der Jahreszeit wäre und der Verkäufer/Hersteller mitbekommt, das fremde nicht von ihm zugelassene Brennstoffe verwendet wurden, wird er ganz schnell die Garantie verweigern und behaupten, es läge daran.
Ich habe aber auch eine Petroleum/Elektroheizzung mit Laserverbrennung.
Dorzt verbrennt nicht das Petroleum ansich, sondern wird erhitzt und mit Druck in eine Verbrennungskammer gedrückt, wo es dann zündet. Via Thermostat und eingebautem Ventilator steuert man die Termperatur.
Bei den einfachen Brennern kann man sicher ne Menge reinschütten und im schlimsten Fall nen neuen Docht oder Glühstrumpf einsetzen.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 08.01.2016, 07:47
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jaha Beitrag anzeigen

Ich kann dir aber versichern, dass Grillanzünder wirklich nahezu geruchlos verbrennt.

Ich benutze meine Heizung auch in der Kajüte und rieche echt nix.
Leute... Ich versteh immer Grillanzünder
Das ist doch eine Dickflüssige Pampe, ähnlich dieser Brennpaste für Rechauds

Wie soll das funktionieren????
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.01.2016, 08:14
User_63746
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Gibt es auch klasklar und hat fast die gleiche Konsitenz wie Wasser. Was du meinst ist Brenngel Grillanzünder
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kleine Petroleum - Heizung Segelwilly Allgemeines zum Boot 8 02.03.2021 07:52
Kero Petroleumofen sahardan Technik-Talk 6 16.01.2016 14:20
Wallas 1300 Petroleum Heizung riecht nach Petroleum Bob Crane Technik-Talk 3 01.08.2014 15:03
Petroleumofen - kennt den einer?! sy-maverick Technik-Talk 8 30.06.2008 19:40
Petroleum-Kühlbox popeyman Technik-Talk 19 19.10.2004 19:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.