boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.05.2016, 11:25
zumpfel zumpfel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.08.2015
Beiträge: 10
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Suzuki DF 9.9 Drossel Drehzahl und evtl Leistungssteigerung

Hallo zusammen,
ich habe einen Suzuki DF 9,9 aus 2002 (Seriennummer 00991F-251***)

Hierzu habe ich ein paar Fragen:
Er springt auch nach langem Stehen super an. Wenn ich ihn in der Wassertonne laufen lasse (ich nehme an auf dem Wasser ist es ähnlich, konnte ich aber noch nicht testen) und Gas gebe läuft er bis etwa Halbgas perfekt rund und sauber. Ab ca. Halbgas aber läuft er sehr "zugeschnürt" und dreht nicht weiter hoch. Macht ein wenig den Eindruck, wie ein 50er Roller der in seine Drehzahldrosselung reinfährt. Nun meine Frage: ist das die 9,9 PS Drossel die ich da merke, oder sollte diese eigentlich, außer durch fehlende Leistung, nicht bemerkbar sein? Welche Motordrehzahl sollte beim 9,9er erreicht werden (ich hab noch nicht gemessen wieviel RPM er aktuell dreht)

Kann mir jemand sagen, inwieweit der DF 9,9 DF15 und evtl. DF20 aus 2002 baugleich sind und wie die Leistungsdrosselung auf 9,9 PS technisch realisiert ist? Welche Teile wäre zu tauschen um die Leistung zu erhöhen (gerne auch mit Teilenummern).

Ist der Motor als 9,9er, als 15er oder sofern es den gab 20er haltbarer? Klar, Leistung ist Drehmoment mal Drehzahl, somit wäre eine Leistungssteigerung immer eine potentielle Lebenszeitverkürzung. Aber ob dies auch für einen durch Drosselung "kastrierten" Motor so gilt, bliebe zu beurteilen.

Gibt es grundsätzlich die Möglichkeit (ähnlich wie TÜV oder DEKRA beim Auto) eine Leistungssteigerung (die ja ggfs. ausschließlich mit OEM-Teilen durchgeführt wäre) begutachten und bescheinigen zu lassen?

Mir geht es nicht mal um die 5-10 PS mehr. Das wäre bei meinem Boot (Verdränger) vermutlich ohnehin Perlen vor die Säue geworfen, jedoch wäre ich an der Leistungssteigerung grundsätzlich interessiert, wenn ich wüsste, dass der Aubo dann beim Hochdrehen runder läuft.

Gebt bitte mal Meinungen ab!

Danke schonmal!

Grüße
Zumpfel, der bald wieder aufs Wasser will...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.05.2016, 06:25
zumpfel zumpfel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.08.2015
Beiträge: 10
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo zusammen,
kann denn niemand was dazu sagen?
Ich habe noch eine Frage zum Thema "bis Halbgas läuft er super": Ich habe es bisher nur in der Wassertonne im Leerlauf probieren können. Die Tonne ist zu klein um das Wasser auch "umzurühren". Kann es sein, dass der Motor im "neutral" eine Drehzahlbegrenzung hat, damit man ihn nicht überdreht und die wieder 'raus ist wenn Vorwärts/Rückwärts eingelegt ist?

Grüße
Zumpfel
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.05.2016, 06:49
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.812
Boot: Plastikente
1.460 Danke in 976 Beiträgen
Standard

Ja, das ist normal, in N ist bei ca 2500 U/min Schluss.

Bei den Zweitaktern war oft der 9,9 ein gedrosselter 15er. Bei den Viertaktern sind es aber oft andere Triebwerke. Auf der Homepage von Suzuki einfach die Gewichte und Hubräume sichten, dann herrscht Klarheit.

BoN

Ach und die Drehzahl geht im Quadrat in die Leistung ein.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.05.2016, 13:01
zumpfel zumpfel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.08.2015
Beiträge: 10
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo BoN und alle Anderen,
danke für deine Antwort. Da bin ich ja mal beruhigt, dass im N ne Drehzahlbegrenzung drin ist und nicht der Motor so brutal gedrosselt ist.

*klugscheißmodus an*

Drehzahl geht nicht quadratisch ein, sondern linear:
P=2 * (pi) * M * n

P = Leistung in kW
M = Drehmoment in Nm
n = Drehzahl in 1/min
pi = 355/113 (vereinfacht, stimmt aber bis irgendwo auf die 6. Nachkommastelle oder so)

*klugscheißmodus aus*

Soweit meine bisherige Recherche ergeben hat, müssten 9,9 PS, 15 PS und evtl. sogar 20 PS der gleiche Grundmotor sein. Kann mir jemand was dazu sagen? Weiß jemand wie der 9,9er gedrosselt ist und ob es legale (!) Möglichkeiten gibt ihn aufzumachen?

Grüße
Zumpfel
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.05.2016, 13:32
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.812
Boot: Plastikente
1.460 Danke in 976 Beiträgen
Standard

Jetzt ist die gesamte Antwort wech.... blöder Puter.
Hast natürlich recht, kein Quadrat.
Die Suzukis haben in der Tat den gleichen Grundmotor.

Der Umbau lohnt in der Regel nicht, allein die Zündboxen sind regelmäßig so teuer, dass dann die Lust vergeht. Wenn dann noch Nockenwellen oder/und Ansaugtrakt hinzukommen, wird es völlig absurd.

Gleichwohl sind über 40 kg am glitschigen Ufer schon eine Herausforderung, mag es im Verkaufsraum auch noch "leicht" gehen. Wenn dann eine Person am Ufer den Treibsatz an ein Schlauchboot montieren muss, ist das kein Spaß mehr, da zählt jedes Kilogramm.

BoN

Geändert von bootohnenamen (18.05.2016 um 13:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.05.2016, 13:36
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.812
Boot: Plastikente
1.460 Danke in 976 Beiträgen
Standard

Für einen Verdränger ist ein großer Hubraum immer günstig, auch ein Gleiter profitiert vom Drehmoment. Wenn die Hubräume gleich sind dann kann letztlich über den Propeller an die Rumpfgeschwindigkeit angepasst werden. Niedrige Drehzahlen bringen auch einen angenehmeren Geräuschpegel mit sich, der Verbrauch ist auch günstiger, wenn der Motor im Bereich seines maximalen Drehmomentes betrieben wrid.

BoN
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Drossel beim Johnson 4/5/6 Ps 4.takt Aussenborder glastron Motoren und Antriebstechnik 3 23.07.2009 22:12
Drossel Tohatsu 5/6 Ps glastron Motoren und Antriebstechnik 4 17.07.2009 17:30
50 PS Motor drossel? felix2405 Motoren und Antriebstechnik 38 03.07.2008 23:13
Honda BF 8 Drossel aufmachen Free Willy Motoren und Antriebstechnik 3 16.06.2007 09:44
Johnson 6 PS Drossel entfernen ..... aber wie und wo? Kreiseltaucher Motoren und Antriebstechnik 5 23.05.2005 22:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.