![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Alter Schwede...
![]()
__________________
Gruß Wolfgang Navigare necesse est Grüße aus dem schönen Hamburg ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
da war denn wohl die Bremse falsch ausgelegt oder defekt
__________________
Mit sportlichen Grüßen und immer eine Handbreit Wasser unter'm Kiel ![]() Heinz- Jürgen |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Technik die beigeistert... .
![]()
__________________
Gruß Hans-H. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hoffentlich hat sich die Besatzung an Deck ein Zeichen gemacht, wo das Anker verloren gegangen ist.
![]() Aber irgendwie Eigenartig. Zufällig war eine Kamera dabei. Wer nichts Böses denkt,, Tschüß Manfred
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Im Zeitalter von Smartphones hat doch fast jeder zu jederzeit eine Kamera dabei.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Da war doch einfach die Bremse defekt.
Man sieht ja noch, wie sie dann sogar zu zweit die Bremse zukurbeln. Nur bewirkt das nichts. Da gibts zahlreiche Videos davon auf youtube.
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot |
#8
|
||||
|
||||
![]()
... und ich hab schon mal über eine elektrische Ankerwinde
nachgedacht! Ich glaub das überleg ich mir lieber nochmal ![]() Viele Grüße Holger |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Keine Sorge, die bei den Berufsschiffern ist nicht elektrisch. ![]() Und Dein Anker und Kette wäre wohl auch "geringfügig" leichter... ![]()
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
aber der Antrieb wohl, die Dampfzeiten sind vorbei. Gruß Manfred |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Aua, Aua
![]()
__________________
Grüße vom Main Km 31 Thomas ![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
ich sehe es eher so, das der Typ hinten die Bremse gelöst hat, damit der Anker fällt. Er ist dann auch etwas gerutscht worauf er ihn wieder geschlossen hat.
Nachdem er wieder die Bremse löst bewegt sich zuerst der Anker nicht also löst er weiter. Bis der Anker auf einmal sehr schnell rutscht. Beim Schließen der Bremse wird diese überhitzt und brennt ab. Dann gibt es kein Halten mehr
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Die (kleinen Binnen)Schiffe, die bei mir so vorbeikommen, holen den Anker nicht elektrisch, sondern mit einem Diesel hoch.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Da haben sie wohl gedacht: "Wenn wech, dann auch richtig wech"
![]() Evtl. sollte ein heißlaufendes Ankerspill mal mit Wasser gekühlt werden, aber woher nehmen ![]() ![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Dafür haben die Fischlein auf dem Grund jetzt ein schickes künstliches Riff aus Anker und Kette...
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Och, zwar alt aber auch gut:
https://youtu.be/zoU1HczQJQM
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Krasse Sache... Was wird so ein Anker nebst x metern Kette in der Größe wohl kosten?
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß, Ralf
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Das Anker verloren gehen kommt wirklich häufig vor.
Für die Besatzung ist allerdings das ungewollte "finden" unangenehmer. ![]() Ich erinnere mich an unzählige Anker mit und ohne Verbindung zum jeweiligen Schiff, die wir mühsam klariert haben. ![]() ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Moin Karl Heinz.
Ankersalat, oder auffinden von Anker von anderen Schiffen ist doch etwas anderes. Hier geht es doch um "Anker verloren", und an Deck an einer Stelle eine Markierung machen ist doch vom Klabautermann. ![]() Ein Anker auf dem Rhein zu verlieren kann teuer werden. 1. Die Bergung, und 2. falls jemand darüber rauscht und sich eine Leckage holt. Gruß Manfred |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hier am Schluss die Daten was so ein Ankergeschirr wiegt
![]() https://www.youtube.com/watch?v=b7pRfix_sNg
__________________
____________ Gruß der Maik |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich frag mich nur warum man das Ende der Kette nicht befestigt.
![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Erinnert mich an dieses Video:
https://www.youtube.com/watch?v=RAcfaMDcY68 Warum baut man keine Fliehkraftbegrenzer ein ?
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer |
![]() |
|
|