![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Servus zusammen!
Asche über mein Haupt, mir ist vergangene Woche was Blödes passiert - ich habe, vor Anker liegend, die Gunst der Stunde genutzt um mit einem Schwamm Ablagerungen am Antrieb (Bravo 3 Diesel) zu entfernen. Weil ich faul und bequem bin, habe ich dazu die Antriebe hochgetrimmt - Tilt, also ganz rauf. Tja, und weil ich außer faul und bequem auch noch alt und deswegen vergesslich bin, hab' ich versäumt, die Dinger wieder runterzufahren. Hab' das aber sofort nach Gangeinlegen bemerkt, Rumpel- und Plätschergeräusche von hinten. Der Gang war also maximal 2sec eingelegt bei Standgas und gleichzeitig max. Trimmung. Ich habe nun nichts bemerkt, bin danach allerdings auch nicht mehr wirklich viel gefahren, vielleicht 3h Gleitfahrt und 1h Herumgetuckere. Frage: Was kann passieren, was könnte passiert sein, wie sollte ich, um sicherzugehen dass keine Folgeschäden auftreten, weiter verfahren? Kann irgendeine Dichtung dadurch defekt sein, kann das Kreuzgelenk was abkriegen, der Kuppler sich verwringen? Dank für Input!
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Eventuell das Kreuzgelenk, meine aber mal gelesen zu haben dass es unter 1000 u/min nicht so wild sein soll.
__________________
Gruß Markus
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Mich würde interessieren, warum keine Sicherung sowas verhindert. Beim Automatikgetriebe im Auto kann man den Wählhebel auch nicht ohne Bremse aus der P-Position herausziehen.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
zuallerest mal ist es voellig egal ob du da den gang einlegst .... sowie dein Motor startet dreht sich die welle sowieso vom coupler ueber die kreuzgelenke bis runter zur schaltung
![]() ich habe die gleiche frage mal meiner werstatt gestellt ... die sagten mir lt Mercruiser unproblematisch solange die Lenkung nicht auch noch eingeschlagen und oder gasgegeben wird.... ![]()
__________________
Grüsse aus dem Süden! Joschka |
#5
|
|||||
|
|||||
![]()
Stimmt. Steht im Handbuch unter der Rubrik Power-Trimm-System:
Zitat:
__________________
Viele Grüße ![]() Michael
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
So ist es keine Probleme ausser eventuell der Impeller aber der Bravo III hat meine ich keinen im antrieb. Ebenfalls sollten die 2-3 Sekunden den Impeller auch nciht sofort den Garaus machen.
Es ist sogar möglich damit zu fahren bei meinem Bravo Two sogar bis 1800 U / min.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
wenn du 3 Stunden nix gemerkt hast dann is auch nix ... ;), wenn kaputt = dann gleich kaputt!
__________________
lg Manuel
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Puh!
Danke an Alle für die Entwarnung ![]() Zum Thema "Sicherung" hab' ich mir natürlich sofort nach Geschehen ebenfalls meine Gedanken gemacht, möglicherweise ist sogar eine implementiert, wenn das Gesamtsystem von Mercruiser kommt (Motor, Antrieb, Schaltung) - nachdem aber im Marinebereich vieles zusammengewürfelt wird dürfte das schlichtweg aufgrund fehlenden Standards und daraus resultierender schier unüberschaubarer Menge an Varianten unmöglich sein - also individuell lösen. Ich habe spontan an den Abgriff der Trimmanzeige gedacht samt daran angeschlossenem Relais, welches dann einfach einen kleinen Metallbolzen vorschnellen lässt, welcher seinerseits das Gangeinlegen wirksam verhindert. Ist nicht schwierig und kostengünstig dazu - aber nachdem ich tatsächlich immer noch lernfähig bin (worüber ich selbst staune), passiert mir das wohl nicht mehr. Dazu ist mir der Geldbeutelschreck zu arg in die Glieder gefahren ^^
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn ein Kugel/Nadellager einen Schlag abbekommt, dann merkst Du da erstmal nix. Im Blödfall zerlegt es dann das Teil bei nennenswerter Drehzahl und die daraus resultierenden Folgeschäden können dann den Antriebstotalverlust bedeuten, was im Gegensatz zu einem neuen Kreuzgelenk (eh schon teuer genug) dann richtig ins Geld geht. Oder beispielsweise eine kaputte Dichtung - erstmal passiert gar nix, dann hast irgendwann zu wenig Öl und/oder zuviel Meerwasser drin, dann macht's irgendwann Kladderfatz und das ganze Teil ist hinüber. Nur ob und wenn ja welche Dichtung evtl. in Mitleidenschaft gezogen werden kann wenn's Kreuzgelenk rappelt, das weiß ich leider nicht.
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
also beim SX nicht möglich .... wie gesagt Kreuzgelenk und wenn das ab ist vermutlich der Balg... dann ist aber eh vorbei mit fahren...
da kann sonst nirgends ne Dichtung sein die gezwickt wird oder so, muss ja alles vernünftig verbunden sein, sonst würde es ja gleich so auseinander fliegen!
__________________
lg Manuel
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wenn deine Lager nicht vorher schon an der Verschleißgrenze waren wird es noch einige Zeit halten, gut getan hat es den Lagern sicherlich nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt stresst doch den armen Mork nicht zu Tode,
gar nichts ist passiert. Wenn der Motor hochgetrimmt ist, sollte man nicht unbedingt Vollgasfahren. Die Trimstellung ist gedacht für das Trailern und das Manövrieren in seichten Gewässern. Letztlich geht es um das "Gimbal - Joint" oder zu deutsch Kardangelenk des Z. Wenn die beiden Achsen des Kardangelenkes fluchten ist natürlich die Lagerbelastung am gerinsten. Wenn Du hochtrimmst, nimmt natürlich die Lagerbelastung zu. Ich wette, die fahren bei Mercruiser mit maximalem Trim eine Stunde Vollgas im Test und nix passiert. Ins Handbuch schreiben Sie dann eine geringe Drehzahl vor, weil sicher ist sicher und man will ja keine "Warranty" - Ansprüche. Das ist ähnlich wie das "Einfahren", wenn Du ein Auto neu kaufst. Hält sich einfach tapfer zugunsten der Automobilindustrie. Ich bin mit meiner Maschine locker 1 Betriebsstunde mit stark hochgetrimmten Motor gefahren (klar nicht Vollgas), weil wir eine schöne Aue hatten, aber eben wenig Wasser unter dem Kiel. Nix war nach 10 Jahren. Das soll jetzt niemanden ermutigen hier mehr auszuprobieren, aber es soll Mork das Gefühl geben, dass zu 99.9999% nichts bei ihm passiert ist. LG Thomas
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Erik,
mach Dich nicht verrückt, bzw. laß Dich nicht verrückt machen. Der See in dem mein Boot liegt hat stark wechselnde Wasserstände was u.a. dazu führt das wir mehrere Wochen im Jahr (in diesem Jahr seit ca. 4 Wochen) einen extrem niedrigen Wasserstand haben, sodass ich für die letzten 50 Meter bis zu meinem Steg den Antrieb in die Trailerstellung bringen muß um Grundberührung zu vermeiden und mit ca. 1000 U/min. diese letzte Wegstrecke zum Steg zurücklege und das seit 6 Jahren. Mein Gimballager und vor allem die Kreuzgelenke sind noch völlig in Ordnung und ich hatte bisher keinerlei Probleme. Antrieb ist ein Alpha One Gen.I Baujahr 1989. Gruß Alexander II. Geändert von Sea Ray 18 (06.08.2016 um 15:06 Uhr)
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
wobei es dem Gimballager sowieso wurscht ist...
![]()
__________________
Grüsse aus dem Süden! Joschka
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Es sollte auch eigentlich heissen:" Gimballager und KREUZGELENKE".
Gruß Alexander II.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann beim Hochtrimmen auf Beachstellung die Motoren gar nicht mehr starten ?
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin) ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Mir ist das ach schon das eine oder andere mal beim slippen passiert...
Es ist voll, du willst zügig Platz machen, passiert... Hab mir das auch schon mal überlegt, das ich ne Anlasssperre baue, wenn das Ding in Trailerstellung getrimmt ist. Schön das mich dieser Beitrag hier daran erinnert, das tatsächlich mal umzusetzen... Gruß, Markus |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Sinnvolle Einrichtung von Bavaria.
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Aber nicht verrückt machen, Kreuzgelenke sind dafür gebaut dass sie in Winkel-
stellung auch laufen. Bei Allrad-Autos an der Vorderachse machen die Dinger ihren Dienst für 100 tausende von Kilometern. |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
2. Das sind keine Kreuzgelenke ![]() ![]() Kreuzgelenk Gleichlaufgelenk
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gang kann nicht eingelegt werden | Volker76 | Technik-Talk | 2 | 12.07.2013 18:44 |
Erdungsschleife bei USB Gerät - was genau kann passieren? | JulianBuss | Technik-Talk | 13 | 20.02.2012 15:16 |
Motor geht aus, wenn Rückwärtsgang eingelegt wird | jochrist | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 12.07.2009 10:57 |
Was bei Langeweile in der Werksatt passieren kann | derausdemnorden | Offshore | 38 | 24.08.2007 09:56 |
Motor verliert an Leistung wenn Gang eingelegt ist | shammann | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 02.07.2006 08:23 |