boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.06.2020, 13:47
Benutzerbild von Miss Sophy
Miss Sophy Miss Sophy ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Flensburg
Beiträge: 363
Boot: Rotes großes mit 250 PS Yamaha
2.206 Danke in 459 Beiträgen
Standard Probleme mit der Kühlung 250 Yamaha ox 66

Hallo erstmal
Lang ist es her, aber der muß doch wieder laufen.
Yamaha 250PS ox 66 aus dem Jahre 2003
Er wurde vernüftig gespült und eingewintert.
Ca. 3 Jahre nicht im Wasser gewesen.
Zündkerzen, Getriebeöl und den Impeller gewechselt.
Aber nach 500 Metern auf der Ostsee ertönte ein lautes Signal.
Der Kontrollstrahl fehlte auch, zurück zur Slippe und Raus damit.
Ob Ich beim Impeller was verkehrt gemacht habe ?
Also Unterwasserteil ab, sind bei dem 7 Schrauben und das Schaltgestänge ist nicht geschraubt sondern gesteckt.
Ab auf die Werkbank damit, und alles via Bilddokument auseinandergebaut.
Oder liegt es am Wasserkreislauf im Block inklusive Thermostate ?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2041.jpg
Hits:	68
Größe:	78,9 KB
ID:	883486   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2042.jpg
Hits:	60
Größe:	63,2 KB
ID:	883487   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2044.jpg
Hits:	58
Größe:	45,1 KB
ID:	883488  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2045.jpg
Hits:	56
Größe:	74,5 KB
ID:	883489   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2046.jpg
Hits:	61
Größe:	48,3 KB
ID:	883490   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2047.jpg
Hits:	57
Größe:	54,0 KB
ID:	883491  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2048.jpg
Hits:	51
Größe:	60,7 KB
ID:	883493   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2049.jpg
Hits:	59
Größe:	54,2 KB
ID:	883494   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2051.jpg
Hits:	58
Größe:	57,8 KB
ID:	883495  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2053.jpg
Hits:	54
Größe:	71,4 KB
ID:	883496   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2054.jpg
Hits:	54
Größe:	66,1 KB
ID:	883497  
Angehängte Grafiken
 
__________________
Gruß Bernd

Neue Saison, neues Video, starke Truppe

http://www.youtube.com/watch?v=K2V4rUfEKAA
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.06.2020, 13:49
Benutzerbild von Miss Sophy
Miss Sophy Miss Sophy ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Flensburg
Beiträge: 363
Boot: Rotes großes mit 250 PS Yamaha
2.206 Danke in 459 Beiträgen
Standard

wird der Impeller eigentlich eingefettet bei der Montage ? ist nicht so ganz einfach alle Schaufeln ins Gehäuse zu bekommen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2055.jpg
Hits:	57
Größe:	62,2 KB
ID:	883498   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2056.jpg
Hits:	47
Größe:	67,3 KB
ID:	883499  
__________________
Gruß Bernd

Neue Saison, neues Video, starke Truppe

http://www.youtube.com/watch?v=K2V4rUfEKAA
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.06.2020, 18:34
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.295
2.847 Danke in 1.610 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miss Sophy Beitrag anzeigen
wird der Impeller eigentlich eingefettet bei der Montage ?
Moin,

ja.

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.06.2020, 18:59
Benutzerbild von Miss Sophy
Miss Sophy Miss Sophy ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Flensburg
Beiträge: 363
Boot: Rotes großes mit 250 PS Yamaha
2.206 Danke in 459 Beiträgen
Standard

Einfach mit Maschienenfett
__________________
Gruß Bernd

Neue Saison, neues Video, starke Truppe

http://www.youtube.com/watch?v=K2V4rUfEKAA
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.06.2020, 19:01
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Du kannst auch Salatöl oder Spülmittel nehmen, hauptsache es flutscht
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 05.06.2020, 19:47
Benutzerbild von Miss Sophy
Miss Sophy Miss Sophy ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Flensburg
Beiträge: 363
Boot: Rotes großes mit 250 PS Yamaha
2.206 Danke in 459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Du kannst auch Salatöl oder Spülmittel nehmen, hauptsache es flutscht
Danke , aber das wird wohl nicht das Hauptproblem lösen
__________________
Gruß Bernd

Neue Saison, neues Video, starke Truppe

http://www.youtube.com/watch?v=K2V4rUfEKAA
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.06.2020, 19:52
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Steck doch mal den Gartenschlauch aufs Steigrohr. Dann sollte Wasser aus der Kontrollstrahlöffnung kommen.

Mitnehmerkeil des Impellers ist auch an ort und stelle?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.06.2020, 21:34
Benutzerbild von Lucky130
Lucky130 Lucky130 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2008
Beiträge: 1.216
Boot: Larson
833 Danke in 480 Beiträgen
Standard

einfetten und im Uhrzeigersinn rein drehen.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.06.2020, 21:53
Benutzerbild von Miss Sophy
Miss Sophy Miss Sophy ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Flensburg
Beiträge: 363
Boot: Rotes großes mit 250 PS Yamaha
2.206 Danke in 459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lucky130 Beitrag anzeigen
einfetten und im Uhrzeigersinn rein drehen.
Danke ist aber ein linksdfrehender Motor
__________________
Gruß Bernd

Neue Saison, neues Video, starke Truppe

http://www.youtube.com/watch?v=K2V4rUfEKAA
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.06.2020, 13:12
Benutzerbild von Miss Sophy
Miss Sophy Miss Sophy ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Flensburg
Beiträge: 363
Boot: Rotes großes mit 250 PS Yamaha
2.206 Danke in 459 Beiträgen
Standard

Hallo
Nachdem ich den Impeller wieder ausgebaut habe; alles nochmals gründlich gereinigt und mit ein bisschen Fett alles wieder zusammengebaut habe,
wunderte ich mich: Das Unterwasserteil auf der Werkbank fixiert, konnte ich die Antriebswelle mit der Hand nicht drehen .
Heute mal wieder alles eingebaut. Ein Wasserfass gebastelt, ein kleiner Strahl kam im Leerlauf, bisschen wie Prostata Probleme
__________________
Gruß Bernd

Neue Saison, neues Video, starke Truppe

http://www.youtube.com/watch?v=K2V4rUfEKAA
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.06.2020, 13:14
Benutzerbild von Miss Sophy
Miss Sophy Miss Sophy ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Flensburg
Beiträge: 363
Boot: Rotes großes mit 250 PS Yamaha
2.206 Danke in 459 Beiträgen
Standard

Noch die Bilder dazu
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	F716E0BB-5642-432F-A089-08F46BEBB6CE.jpg
Hits:	49
Größe:	81,8 KB
ID:	884790   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5EB2CDF5-D1F6-4F98-8EDB-851663F4E5C8.jpg
Hits:	57
Größe:	79,4 KB
ID:	884791   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AA30BC65-862A-430F-B7DF-14C1691F8129.jpg
Hits:	51
Größe:	93,0 KB
ID:	884792  

__________________
Gruß Bernd

Neue Saison, neues Video, starke Truppe

http://www.youtube.com/watch?v=K2V4rUfEKAA
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.06.2020, 14:37
Zergra Zergra ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.08.2016
Beiträge: 406
Boot: Galeon Cabin 700
282 Danke in 178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miss Sophy Beitrag anzeigen
Danke ist aber ein linksdfrehender Motor
Spielt keine Rolle wie herum du den Impeller eindrehst, solange dieser neu ist. Die drehen sich automatisch in die richtige Richtung. Beim gebrauchten ist das aber nicht egal.
__________________
Suche defekte Yamaha HPDI
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 14.06.2020, 18:40
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miss Sophy Beitrag anzeigen
Danke ist aber ein linksdfrehender Motor
Beim linksdrehenden Motor unterscheidet sich nur das Getriebe. Der Motor selber läuft genauso rechts.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.06.2020, 19:57
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Checke doch mal das Druckhalteventil.

Da sitzt gerne mal Unrat drin

Gruß
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 14.06.2020, 21:16
Benutzerbild von Miss Sophy
Miss Sophy Miss Sophy ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Flensburg
Beiträge: 363
Boot: Rotes großes mit 250 PS Yamaha
2.206 Danke in 459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fletcher-Andi Beitrag anzeigen
Checke doch mal das Druckhalteventil.

Da sitzt gerne mal Unrat drin
Gruß
Andi
Wo finde ich das
__________________
Gruß Bernd

Neue Saison, neues Video, starke Truppe

http://www.youtube.com/watch?v=K2V4rUfEKAA
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.06.2020, 21:43
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Ganz unten zwischen den Zylinderbänken, wo der dicke Wasserschlauch hinein geht. Ist mit zwei Schrauben befestigt.

EDIT:

https://www.youtube.com/watch?v=SQdFHiMgkKM
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download

Geändert von Fletcher-Andi (14.06.2020 um 22:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Selva 15 Problem Kühlung, oft keine Kühlung Clausi Motoren und Antriebstechnik 2 25.06.2023 13:26
5,7l OMV mit Z-Antrieb, Probleme mit der Kühlung bafri Motoren und Antriebstechnik 14 12.07.2015 16:23
Yamaha Aussenborder F9.9A - Probleme mit der Kühlung W. Finck Motoren und Antriebstechnik 0 13.09.2008 07:36
Probleme mit der Kühlung Snoppy Motoren und Antriebstechnik 3 23.06.2007 10:50
Probleme mit der Kühlung, Merc 5,7 L BEULE Motoren und Antriebstechnik 33 11.08.2006 14:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.