![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
habe heute unser Wassersystem für das Winterlager entwässert und dabei natürlich den Boilerinhalt erst einmal in die Motorbilge plätschern lassen. Mit dem Effekt, dass die Bilgenpumpe nicht ansprang, weil wir ein so wunderbar dichtes Boot haben, dass sie über die Saison faul geworden ist... Ist eine Impellerpumpe mit Kontaktschalter. Also erst einmal die Kontakflächen gesäubert, waren auch tatsächlich ziemlich verdreckt. Trotzdem kein Mucks. Leise fluchend habe ich den Strommesser rausgekramt, um zu checken, ob überhaupt Strom anliegt, vorher aber noch einmal den Sicherungsschalter aus- und angemacht. Nach langem Zögern sprang sie dann an - ein schönes Geräusch...! Darum meine Frage: Wie wartet ihr Eure Impeller-Bilgepumpen? Jede Saison Fett auf den Impeller? Jeden Monat mal einen Eimer Wasser in die Bilge, dass die Pumpen nicht faul werden? Schöne Grüße Dieter |
#2
|
||||
|
||||
![]()
ich lasse meine Bilgenpumpe jedes Frühjahr einen Eimer Wasser leer pumpen, ist in erster Linie ein Test ob der Schlauch Spinnen frei ist, ich hatte da schon mal ein Problem mit
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Faule Pumpen...
hatte ich noch nicht. Habe zwei Bilgepumpen verbaut. Die hängen Spannungsversorgungsmäßig hinter einer elektronischen Wasserstandsmeldemimik, Können aber auch Manuell geschaltet werden. Wenn ich gelegentlich dran denke (selten genug), schalt ich die mal für ne Sekunde trocken ein. Einfach mal um zu hören ob die überhaupt noch da sind. Geschadet hats denen bisher noch nix. Aber gut dass das Thema grad auf den Tisch kommt. Werde ihnen in den nächsten Tagen einen Hieb Silikonspray richtung Pumpenwellendichtung gönnen. Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Silikonspray - keine schlechte Idee! Sprühst Du den direkt in die Saug-Öffnung? Bei mir sind die Pumpen so verbaut, dass nur ein Schlangen-Zwerg von unten an die Abdeckplatte des Impellergehäuses kommt.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die Pumpen sind mit einer Art Bajonettverschluß mit den Saugkörben verbunden. Mit ein wenig akrobatischem Geschick komm ich da dran, kann sie abnehmen und dann recht gezielt mit einem Sprühröhrchen auf der Silikonflasche einsprühen. Einziger Nachteil, der abführende Schlauch ist ziemlich hart (Spiralschlauch) aber dafür knickt er halt nicht so schnell.
Eigentlich sollte es reichen wenn man in die Saugöffnung sprüht. Silikomöl ist ja sehr kriechfreudig. Es würde wahrscheinlich nur ein wenig länger dauern bis die Dichtung erreicht ist. Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Und man sollte sich überlegen, ob man vor hat, demnächst die Bilge neu zu lacken
![]() |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Hubert via Tapatalk
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Ist hier ertwa Weibsvolk anwesend? Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]()
|
![]() |
|
|